|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
Z 116 Regierung Dessau (1737-1948)
Z 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
I. Verwaltung (1844-1944)
II. Personalsachen (1824-1948)
III. Grenzsachen (1737-1929)
IV. Militärsachen (1849-1932)
V. Polizeisachen (1818-1933)
VI. Kommunalsachen (1848-1926)
VII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
VIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
VIIIb. Innungssachen (1792-1932)
IX. Verkehrswesen (1826-1932)
X. Brandsachen (1839-1859)
XI. Medizinalwesen (1811-1928)
XII. Armenwesen (1729-1926)
XIII. Kommunalsachen (1836-1924)
XIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
XIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
XIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
219 Die Braunkohlengrube "Joseph" bei Cosa (1884)
222 Die Braunkohlengrube "Gottes Segen I" bei Gölzau (1884-1920)
224 Die Braunkohlengrube "Wilhelms Ergänzung" bei Osternienburg (1888-1908)
225 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb der Gewerkschaft "Minna Anna" bei Weißandt entstand... (1888-1927)
226 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb Gewerkschaft "Minna Anna" in Weißandt entstandenen S... (1888-1906)
228 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb Gewerkschaft "Amalie" bei Osternienburg entstandene... (1891-1908)
229 Die Braunkohlengrube "Elise I" bei Zeundorf (1892-1913)
230 Die Konsolidation der Braunkohlengruben "Friederike", "Rudolph", "Gottfried", "Georg", "Ida", "Glückauf", "Deutschland" ... (1897-1908)
231 Das Braunkohlenbergwerk "Ilse I" bei Gahrendorf (1897-1910)
232 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold III" bei Maasdorf (1898-1909)
233 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold IV" (jetzt "Leopold" bei Maasdorf) (1898-1913)
234 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold V" bei Maasdorf (1898-1909)
235 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold VI" bei Maasdorf (1898-1909)
236 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold VII" bei Maasdorf (1898-1909)
237 Das Braunkohlenbergwerk "Robert I" bei Lennewitz (1899)
238 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig I" bei Gröbzig (1898-1946)
239 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig II" bei Gröbzig (1898-1946)
240 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig III" bei Gröbzig (1898-1946)
241 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig IV" bei Gröbzig (1898-1946)
242 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig V" bei Gröbzig (1898-1946)
243 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig VI" bei Gröbzig (1898-1946)
244 Das Braunkohlenbergwerk "Gölzau" bei Gölzau (1899-1918)
245 Die Braunkohlengrube "Gottes Segen" bei Lennewitz (1899-1900)
246 Das Braunkohlenbergwerk "Emil I" bei Lennewitz (1899-1900)
247 Das Braunkohlenbergwerk "Paul I" bei Lennewitz (1899-1900)
248 Die Braunkohlengrube "Heinrich I" bei Riesdorf (1899-1900)
249 Die Braunkohlengrube "Anna I" bei Hohsdorf (1899-1908)
255 Das Braunkohlenbergwerk "Glückauf III" bei Zehbitz (1899-1908)
257 Das Braunkohlenbergwerk "Käthe" bei Pfriemsdorf (1900-1908)
258 Das Braunkohlenbergwerk "Franz" bei Libehna (1900-1901)
259 Das Braunkohlenbergwerk "Victoria" bei Breesen (1899-1908)
260 Das Braunkohlenbergwerk "Augusta" bei Großbadegast (1899-1928)
261 Das Braunkohlenbergwerk "Augusta II" bei Großbadegast (1899-1908)
262 Das Braunkohlenbergwerk "Richard I" bei Großbadegast (1899-1908)
263 Das Braunkohlenbergwerk "Bodo" bei Cösitz (1900-1931)
264 Das Braunkohlenbergwerk "Karl" bei Görzig (1901-1928)
265 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold VIII" bei Piethen (1901-1909)
266 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold IX" bei Piethen (1901-1902)
267 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold X" bei Piethen (1901-1902)
268 Die Streitsache der Gewerkschaft des Franzkohlenwerks Gerlebogk gegen die Naundorf-Gerlebogker Eisenbahn-Gesellschaft we... (1900)
269 Feststellung der Entschädigung für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Leopold" bei Edderitz entstandenen Schäden ... (1901-1904)
270 Die Konsolidation der Braunkohlenbergwerke "Anhalt" bei Wiendorf, "Leopold Friedrich" bei Cörmigk und "Franz" bei Gerleb... (1902-1946)
271 Das Braunkohlenbergwerk "Hohsdorf I" bei Hohsdorf (1903-1908)
272 Das Braunkohlenbergwerk "Hohsdorf II" bei Hohsdorf (1903-1908)
273 Das Braunkohlenbergwerk "Hohsdorf III" bei Hohsdorf (1903-1908)
274 Die Enteignung von Grundstücken im Interesse des Bergbaubetriebes der Gewerkschaft "Minna Anna" in Weißandt (1903-1907)
275 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb des Franzkohlenwerkes bei Gerlebogk entstandenen Sch... (1906-1928)
276 Feststellung der Entschädigung für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Leopold" bei Edderitz entstandenen Schäden ... (1908-1925)
ohne Sign. (fehlt) Die Braunkohlengrube "Ascania I" bei Wadendorf (1907)
278 Feststellung der Kohlenwerke für die Grubenfelder "Leopold VIII, IX, X" bei Piethen, Bd. I - II (1909-1921)
279 Die Enteignung von Grundstücken im Interesse des Bergbaubetriebes der Grube "Leopold" bei Edderitz (1897-1907)
280 Die Erhebung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Braunkohlenwerk "Leopold II " bei Piethen (1906-1920)
285 Das Braunkohlenbergwerk "Charlotte V" bei Hohsdorf (1910-1927)
286 Das Braunkohlenbergwerk "Charlotte VI" bei Würflau (1910-1928)
289 Das Braunkohlenbergwerk "Zeundorf" bei Zeundorf (1913)
290 Die Enteignung von Grundstücken im Interesse des Bergbaubetriebes der Grube "Marie" bei Preußlitz (1915-1916)
291 Die Erhebung und Verteilung der Kohlenrenten aus dem Braunkohlenbergwerk "Emma" bei Osternienburg (1916-1929)
292 Die Erhebung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Braunkohlenbergwerk "Friedrich" bei Trebbichau (1915-1920)
293 Die Erhebung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Braunkohlenbergwerk "Bertha" bei Trebbichau (1916-1917)
294 Verteilung der Kohlenrente aus dem Felde "Wilhelm" bei Osternienburg (1920)
295 Die Braunkohlengrube "Gottes Segen II" bei Osternienburg (1921-1930)
296 Die Braunkohlengrube "Gottes Segen II" bei Gölzau (1920-1927)
298 Die Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Wilhelm" bei Osternienburg entstanden... (1907-1926)
300 Die Enteignung von Grundstücken im Interesse des Bergbaubetriebes der Grube "Emma" bei Osternienburg (1923-1926)
301 Die Erhebung und Verteilung der Kohlenrenten aus dem konsolidierten Braunkohlenbergwerk "Leopold" bei Maasdorf (1914-1920)
303 Das Braunkohlenbergwerk "Ascania II" bei Wehlau (1911-1929)
304 Die Erhebung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Braunkohlenwerk "Gölzau" bei Gölzau (1925-1932)
305 Das Braunkohlenbergwerk "Elisabeth" bei Wulfen (1925-1945)
307 Das Braunkohlenbergwerk "Gertrud" bei Osternienburg (1926-1945)
311 Die Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Amalie" bei Osternienburg entstandene... (1927)
312 Die Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Bertha" bei Trebbichau entstandenen S... (1927)
313 Die Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Gottessegen II" bei Osternienburg ent... (1927)
315/1 Bergschäden durch den Bergbau der Deutschen Solvaywerke AG/Abteilung Braunkohlenwerke Osternienburg, Bd. 1 (1929-1931)
316/1 Bergschäden durch den Bergbau der Grube "Leopold" AG in Köthen (jetzt: Bitterfeld), Bd. 1 (1929-1930)
321 Das Braunkohlenbergwerk "Bodo I" bei Cösitz (1931-1932)
332 Die Braunkohlengrube des Grubenbesitzers Schreyer bei 081505 Coswig (1856-1861)
333 (fehlt) Die Braunkohlengruben "Friedericke" und "Carl" bei Coswig (1867-1940)
334 Die Verleihung der Braunkohlengruben "Karl" und "Friederike" bei Coswig (1867)
335 Die Braunkohlengruben des Ökonomen Dankwart "Irma", (jetzt: "Albert" bei Griebo) (1858-1877)
337 Die Braunkohlengrube "Christiane" bei Mühlstedt (jetzt: "Adele Auguste" bei Mühlstedt) (1865-1913)
339 Die Braunkohlengrube "Friedericke" bei 081504 Pülzig (1876-1933)
342 Die Braunkohlengrube "Henriette" bei Coswig (1876-1928)
343 Die Braunkohlengrube "Paul" bei Coswig (1876-1907)
346 Die Braunkohlengrube "Friederike" bei Coswig (1878-1911)
349 Die Braunkohlengrube "Oberhof" bei Klieken (1882-1907)
350 Die Braunkohlengrube "Unterhof" bei Klieken (1882-1907)
351 Die Braunkohlengrube "Marie" bei Buko (1882-1907)
352 Die Braunkohlengrube "Anna" bei Buko (1882-1907)
356 Die Braunkohlengrube "Albert V" bei Möllensdorf (1882-1907)
360 Die Braunkohlengrube "Albert VIII" bei Möllensdorf (1882-1909)
362 Die Braunkohlengrube "Elbe I" bei Roßlau (1882-1920)
363 Die Braunkohlengrube "Elbe V" bei Roßlau (1882-1915)
364 Die Braunkohlengrube "Elbe VI" bei Roßlau (1882-1915)
365 Die Braunkohlengrube "Elbe VII" bei Roßlau (1882-1907)
366 Die Braunkohlengrube "Elbe VIII" bei Roßlau (1882-1907)
367 Die Braunkohlengrube "Elbe IX" bei Roßlau (1882-1907)
368 Die Braunkohlengrube "Elbe X" bei Roßlau (1882-1907)
369 Die Braunkohlengrube "Elbe IV" bei Roßlau (1883-1915)
370 Die Braunkohlengrube "Pauline" bei Möllensdorf (1883)
372 Die Braunkohlengrube "Streitbruch" bei Bräsen (1883-1946)
Open the next 100 entries ... (another 153 entries)
Go to the last entry ...
XV. Sozialwesen (1927-1936)
XVI. Stiftungen (1827-1939)
XVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
Z 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|