Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
          • 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
          • 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
            • Location: DessauZ 116 Regierung Dessau (1737-1948)
              • Location: DessauZ 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
                • Location: DessauI. Verwaltung (1844-1944)
                • Location: DessauII. Personalsachen (1824-1948)
                • Location: DessauIII. Grenzsachen (1737-1929)
                • Location: DessauIV. Militärsachen (1849-1932)
                • Location: DessauV. Polizeisachen (1818-1933)
                • Location: DessauVI. Kommunalsachen (1848-1926)
                • Location: DessauVII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
                • Location: DessauVIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
                • Location: DessauVIIIb. Innungssachen (1792-1932)
                • Location: DessauIX. Verkehrswesen (1826-1932)
                • Location: DessauX. Brandsachen (1839-1859)
                • Location: DessauXI. Medizinalwesen (1811-1928)
                • Location: DessauXII. Armenwesen (1729-1926)
                • Location: DessauXIII. Kommunalsachen (1836-1924)
                • Location: DessauXIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
                • Location: DessauXIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
                • Location: DessauXIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                  • Location: Dessau166 Die Grube "Leopold" bei Edderitz (1863-1865)
                  • Location: Dessau167/1 Die Expropriation (Zwangsenteignung) von Grundstücken für die Braunkohlengrube "Leopold" bei Edderitz, Bd. 1 (1854-1864)
                  • 168 Die Braunkohlengrube "Leopold" bei Edderitz, Bd. I - II (1865-1932)
                  • Location: Dessau169 Die Braunkohlengrube "Glück auf" in der 080908 Dohndorfer Feldmark (1855-1865)
                  • Location: Dessau170 Die Braunkohlengrube "Glück auf" bei Dohndorf (1870-1909)
                  • Location: Dessau171 Die Braunkohlengrube "Ludwig" bei 080918 Werdershausen, Bd. I - II (1858-1928)
                  • Location: Dessau172 Die Braunkohlengrube "Amalie" bei 080911 Pfaffendorf, Bd. I - II (1858-1946)
                  • Location: Dessau173 Die Braunkohlengrube "Caroline" bei Dohndorf/Wörbzig (1867-1868)
                  • Location: Dessau174 Die Braunkohlengrube "Caroline" bei 080948 Wörbzig, Bd. I - II (1866-1907)
                  • Location: Dessau175 Die Braunkohlengrube "Auguste" bei 080948 Wörbzig, Bd. I - II (1857-1946)
                  • Location: Dessau176 Die Braunkohlengrube "Ascania" bei 080918 Werdershausen, Bd. I - II (1858-1927)
                  • Location: Dessau177 Die Wasserentziehung aus den Schäferei- und Kuhstallbrunnen der Herzoglichen Domäne Werdershausen durch die Braunkohleng... (1866-1868)
                  • Location: Dessau178 Die Braunkohlengrube "Friedrich" bei 080935 Fernsdorf, Bd. I - II (1860-1910)
                  • Location: Dessau179 Die Braunkohlengrube "Minna" bei 080917 Görzig, Bd. I - II (1869-1928)
                  • 180 Die Braunkohlengrube "Hedwig" bei Reinsdorf, Bd. I - II (1872-1914)
                  • 181 Die Braunkohlengrube "Louise" bei 080935 Fernsdorf und "Ernst Wilhelm" bei 080946 Weißandt (1872-1940)
                  • Location: Dessau183 Die Braunkohlengrube "Margarethe" bei Gahrensdorf (1872-1928)
                  • 184 Die Braunkohlengrube "Helene" bei 080935 Fernsdorf (1872-1877)
                  • Location: Dessau185 Die Braunkohlengrube "Adolph" bei Cörmigk (1874-1882)
                  • 186 Verkauf des den Luckeschen und Kutheschen Erben gehörigen Preußlitzer Braunkohlenbergwerkes (1843-1853)
                  • Location: Dessau187 Die Konzessionsierung und der Betrieb des Preußlitzer Braunkohlenwerks "Marie", Bd. I - II (1849-1864)
                  • Location: Dessau188 Die Braunkohlengrube "Marie" bei Preußlitz, Bd. I - III (1864-1920)
                  • Location: Dessau189 Die Braunkohlengrube "Wilhelm" bei Cörmigk (1865)
                  • Location: Dessau190/1 Die Baunkohlengrube "Friedrich" bei 080918 Gröbzig, Bd. 1 (1858-1865)
                  • 190/2 Die Erweiterung der Braunkohlengrube "Friedrich" bei Gröbzig, Bd. 2 (1866-1928)
                  • Location: Dessau191 Die Braunkohlengrube "Unser Fritz" bei 080943 Schortewitz, jetzt: "Vereinigter unser Fritz" bei Schortewitz (1873-1884)
                  • Location: Dessau192 Die Braunkohlengrube "Marie" bei 080330 Wiendorf (1874-1927)
                  • Location: Dessau193 Die Braunkohlengrube "Kaiser" bei Osternienburg (1875-1928)
                  • Location: Dessau194 Die Braunkohlengrube "Wilhelm" bei Osternienburg, Bd. I - II (1875-1907)
                  • Location: Dessau195 Die Braunkohlengrube "Friedrich" bei Trebbichau (1875-1927)
                  • Location: Dessau196 Die Braunkohlengrube "Karl" bei Trebbichau (1875-1908)
                  • Location: Dessau197 Die Braunkohlengrube "Julie-Louise" bei Trebbichau (1875-1908)
                  • Location: Dessau198 Die Braunkohlengrube "Bertha" bei Trebbichau (1876-1908)
                  • Location: Dessau199 Die Braunkohlengrube "Gottes Segen" bei Osternienburg (ab 1921 "Gottes Segen I" (1875-1930)
                  • Location: Dessau200 Die Braunkohlengrube "Gottfried" bei Wulfen (1876)
                  • Location: Dessau201 Die Braunkohlengrube "Friederike" bei Wulfen (1876)
                  • Location: Dessau202 Die Braunkohlengrube "Georg" bei Wulfen (1876)
                  • 203 Die Braunkohlengrube "Neuglück" bei 080946 Großweißandt (1876-1935)
                  • 205 Die Braunkohlengrube "Rudolph" bei Wulfen (1876)
                  • Location: Dessau206 Die Braunkohlengrube "Ida" bei Wulfen (1876)
                  • Location: Dessau207 Die Braunkohlengrube "Deutschland" bei Wulfen (1876)
                  • Location: Dessau208 Die Braunkohlengrube "Glückauf" bei Wulfen (1876)
                  • Location: Dessau209 Die Braunkohlengrube "Leopold II" bei Piethen (1876-1908)
                  • 210 Die Braunkohlengrube "Wilhelm" bei Prosigk (1876-1910)
                  • Location: Dessau211 Die Braunkohlengrube "Toni" bei Wulfen (1876-1877)
                  • Location: Dessau212 Die Braunkohlengrube "Vereinigung" bei Wulfen (1876-1877)
                  • 213 Die Braunkohlengrube "Hedwig Anna" bei Großweißandt (1876-1921)
                  • Location: Dessau215 Die Braunkohlengrube "Theodor" bei Görzig (1878-1928)
                  • Location: Dessau216 Die Konsolidation der Braunkohlenwerke "Hedwig" bei Reinsdorf und "Vereinigter unser Fritz" bei Schortewitz unter dem Na... (1883-1928)
                  • Location: Dessau218 Die Braunkohlengrube "Eugen" bei Cosa (1884)
                  • Location: Dessau219 Die Braunkohlengrube "Joseph" bei Cosa (1884)
                  • Location: Dessau222 Die Braunkohlengrube "Gottes Segen I" bei Gölzau (1884-1920)
                  • Location: Dessau224 Die Braunkohlengrube "Wilhelms Ergänzung" bei Osternienburg (1888-1908)
                  • Location: Dessau225 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb der Gewerkschaft "Minna Anna" bei Weißandt entstand... (1888-1927)
                  • Location: Dessau226 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb Gewerkschaft "Minna Anna" in Weißandt entstandenen S... (1888-1906)
                  • Location: Dessau228 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb Gewerkschaft "Amalie" bei Osternienburg entstandene... (1891-1908)
                  • Location: Dessau229 Die Braunkohlengrube "Elise I" bei Zeundorf (1892-1913)
                  • Location: Dessau230 Die Konsolidation der Braunkohlengruben "Friederike", "Rudolph", "Gottfried", "Georg", "Ida", "Glückauf", "Deutschland" ... (1897-1908)
                  • Location: Dessau231 Das Braunkohlenbergwerk "Ilse I" bei Gahrendorf (1897-1910)
                  • Location: Dessau232 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold III" bei Maasdorf (1898-1909)
                  • Location: Dessau233 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold IV" (jetzt "Leopold" bei Maasdorf) (1898-1913)
                  • Location: Dessau234 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold V" bei Maasdorf (1898-1909)
                  • Location: Dessau235 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold VI" bei Maasdorf (1898-1909)
                  • Location: Dessau236 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold VII" bei Maasdorf (1898-1909)
                  • Location: Dessau237 Das Braunkohlenbergwerk "Robert I" bei Lennewitz (1899)
                  • Location: Dessau238 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig I" bei Gröbzig (1898-1946)
                  • Location: Dessau239 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig II" bei Gröbzig (1898-1946)
                  • Location: Dessau240 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig III" bei Gröbzig (1898-1946)
                  • Location: Dessau241 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig IV" bei Gröbzig (1898-1946)
                  • Location: Dessau242 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig V" bei Gröbzig (1898-1946)
                  • Location: Dessau243 Das Braunkohlenbergwerk "Gröbzig VI" bei Gröbzig (1898-1946)
                  • Location: Dessau244 Das Braunkohlenbergwerk "Gölzau" bei Gölzau (1899-1918)
                  • Location: Dessau245 Die Braunkohlengrube "Gottes Segen" bei Lennewitz (1899-1900)
                  • Location: Dessau246 Das Braunkohlenbergwerk "Emil I" bei Lennewitz (1899-1900)
                  • Location: Dessau247 Das Braunkohlenbergwerk "Paul I" bei Lennewitz (1899-1900)
                  • Location: Dessau248 Die Braunkohlengrube "Heinrich I" bei Riesdorf (1899-1900)
                  • Location: Dessau249 Die Braunkohlengrube "Anna I" bei Hohsdorf (1899-1908)
                  • Location: Dessau255 Das Braunkohlenbergwerk "Glückauf III" bei Zehbitz (1899-1908)
                  • Location: Dessau257 Das Braunkohlenbergwerk "Käthe" bei Pfriemsdorf (1900-1908)
                  • Location: Dessau258 Das Braunkohlenbergwerk "Franz" bei Libehna (1900-1901)
                  • Location: Dessau259 Das Braunkohlenbergwerk "Victoria" bei Breesen (1899-1908)
                  • Location: Dessau260 Das Braunkohlenbergwerk "Augusta" bei Großbadegast (1899-1928)
                  • Location: Dessau261 Das Braunkohlenbergwerk "Augusta II" bei Großbadegast (1899-1908)
                  • Location: Dessau262 Das Braunkohlenbergwerk "Richard I" bei Großbadegast (1899-1908)
                  • Location: Dessau263 Das Braunkohlenbergwerk "Bodo" bei Cösitz (1900-1931)
                  • 264 Das Braunkohlenbergwerk "Karl" bei Görzig (1901-1928)
                  • Location: Dessau265 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold VIII" bei Piethen (1901-1909)
                  • 266 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold IX" bei Piethen (1901-1902)
                  • Location: Dessau267 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold X" bei Piethen (1901-1902)
                  • Location: Dessau268 Die Streitsache der Gewerkschaft des Franzkohlenwerks Gerlebogk gegen die Naundorf-Gerlebogker Eisenbahn-Gesellschaft we... (1900)
                  • Location: Dessau269 Feststellung der Entschädigung für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Leopold" bei Edderitz entstandenen Schäden ... (1901-1904)
                  • Location: Dessau270 Die Konsolidation der Braunkohlenbergwerke "Anhalt" bei Wiendorf, "Leopold Friedrich" bei Cörmigk und "Franz" bei Gerleb... (1902-1946)
                  • Location: Dessau271 Das Braunkohlenbergwerk "Hohsdorf I" bei Hohsdorf (1903-1908)
                  • 272 Das Braunkohlenbergwerk "Hohsdorf II" bei Hohsdorf (1903-1908)
                  • Location: Dessau273 Das Braunkohlenbergwerk "Hohsdorf III" bei Hohsdorf (1903-1908)
                  • Location: Dessau274 Die Enteignung von Grundstücken im Interesse des Bergbaubetriebes der Gewerkschaft "Minna Anna" in Weißandt (1903-1907)
                  • Location: Dessau275 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb des Franzkohlenwerkes bei Gerlebogk entstandenen Sch... (1906-1928)
                  • Location: Dessau276 Feststellung der Entschädigung für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Leopold" bei Edderitz entstandenen Schäden ... (1908-1925)
                  • Location: Dessauohne Sign. (fehlt) Die Braunkohlengrube "Ascania I" bei Wadendorf (1907)
                  • Location: Dessau278 Feststellung der Kohlenwerke für die Grubenfelder "Leopold VIII, IX, X" bei Piethen, Bd. I - II (1909-1921)
                  • Open the next 100 entries ... (another 203 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: DessauXV. Sozialwesen (1927-1936)
                • Location: DessauXVI. Stiftungen (1827-1939)
                • Location: DessauXVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
              • Location: DessauZ 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
            • Location: DessauZ 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
            • Location: DessauZ 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
            • Location: DessauZ 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
            • Location: DessauZ 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
            • Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
            • Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
            • Location: DessauZ 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
            • Location: DessauZ 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
          • 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
          • 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research