Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
          • 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
          • 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
            • Location: DessauZ 116 Regierung Dessau (1737-1948)
              • Location: DessauZ 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
                • Location: DessauI. Verwaltung (1844-1944)
                • Location: DessauII. Personalsachen (1824-1948)
                • Location: DessauIII. Grenzsachen (1737-1929)
                • Location: DessauIV. Militärsachen (1849-1932)
                • Location: DessauV. Polizeisachen (1818-1933)
                • Location: DessauVI. Kommunalsachen (1848-1926)
                • Location: DessauVII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
                • Location: DessauVIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
                • Location: DessauVIIIb. Innungssachen (1792-1932)
                • Location: DessauIX. Verkehrswesen (1826-1932)
                • Location: DessauX. Brandsachen (1839-1859)
                • Location: DessauXI. Medizinalwesen (1811-1928)
                • Location: DessauXII. Armenwesen (1729-1926)
                • Location: DessauXIII. Kommunalsachen (1836-1924)
                • Location: DessauXIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
                • Location: DessauXIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
                • Location: DessauXIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Dessau49 Die Enteignung von Grundstücken im Interesse des Bergbaubetriebes des Herzoglich Anhaltischen Steinsalzbergwerks Leopold... (1914)
                  • Location: Dessau50 Enteignung von Grundstücken im Interesse des Bergbaubetriebes des Salzbergwerks "Erbprinz" bei Aderstedt (1913-1915)
                  • Location: Dessau50a (fehlt) Das Kalisalzbergwerk Kleinschierstedt gem. Verfg. v. 20.12.43, 200/19 - 1 Heft Seilführung des Kalibergwerks Kleinschier... (1914)
                  • Location: Dessau51 Enteignung von Grundstücken im Interesse des Bergbaubetriebes der Gewerkschaft Bernburger Kaliwerke (1918-1923)
                  • Location: Dessau52 Das Kalisalzbergwerk Kleinschierstedt - Bergschäden (1918-1919)
                  • Location: Dessau56 Das Salzbergwerk "Waldau II" bei Bernburg (1914-1931)
                  • Location: Dessau62 Die Braunkohlengrube "Leopold Friedrich" in der 080614 Kleinmöhlauer und 080430 Retzauer Feldmark (1857-1865)
                  • Location: Dessau63 Die Verleihung der Braunkohlengrube "Leopold Friedrich" bei Kleinmöhlau (1859-1867)
                  • Location: Dessau64 Die Braunkohlengrube "August" bei 080939 Storkau (1856-1861)
                  • Location: Dessau65 Die Braunkohlengrube "August" bei Storkau (1865-1911)
                  • Location: Dessau67 Die Braunkohlengrube "Albert Richard" bei Kleinmöhlau (1883-1915)
                  • Location: Dessau68 Die Braunkohlengrube "Max" bei Sollnitz (1883-1907)
                  • Location: Dessau69 Die Braunkohlengrube "Wilhelm" bei Retzau (1883-1907)
                  • Location: Dessau70 Das Braunkohlenbergwerk "Erna" bei Reppichau (1890-1907)
                  • Location: Dessau71 Die Braunkohlengrube "Else" bei Reppichau (1890-1907)
                  • Location: Dessau72 Die Braunkohlengrube "Louise" bei Friedersdorf (1890-1908)
                  • Location: Dessau73 Das Braunkohlenbergwerk "Anna" bei Friedersdorf (1890-1891)
                  • Location: Dessau74 Das Braunkohlenbergwerk "Elisabeth" bei Storkau (1890-1908)
                  • Location: Dessau76 Die Braunkohlengrube "Friederike" bei Kakau (1891-1908)
                  • Location: Dessau77 Die Braunkohlengrube "Reppichau I" bei Reppichau (1894-1907)
                  • Location: Dessau78 Die Braunkohlengrube "Reppichau II" bei Reppichau (1894-1907)
                  • Location: Dessau79 Die Braunkohlengrube "Reppichau III" bei Reppichau (1894-1907)
                  • Location: Dessau80 Das Braunkohlenbergwerk "Margarethe" bei Gohrau (1894-1910)
                  • Location: Dessau81 Das Braunkohlenbergwerk "Anna" bei Mosigkau (1895-1927)
                  • Location: Dessau82 Das Braunkohenbergwerk "Elsa II" bei Mosigkau (1895-1927)
                  • Location: Dessau83 Das Braunkohlenbergwerk "Paul I" bei Mosigkau (1895-1927)
                  • Location: Dessau84 Das Braunkohlenbergwerk "Hermann" bei Riesigk (1895-1908)
                  • Location: Dessau85 Das Braunkohlenbergwerk "Proepper I" bei Riesigk (1896-1908)
                  • 86 Das Braunkohlenbergwerk "Proepper II" bei Gohrau (1896-1908)
                  • Location: Dessau87 Das Braunkohlenbergwerk "Roßdorf II" bei Jeßnitz (1898-1899)
                  • Location: Dessau88 Das Braunkohlenbergwerk "Salegast I" bei Jeßnitz (1898-1899)
                  • Location: Dessau89 Das Braunkohlenbergwerk "Salegast II" bei Jeßnitz (1898-1899)
                  • Location: Dessau90 Das Braunkohlenbergwerk "Salegast III" bei Jeßnitz (1898-1899)
                  • Location: Dessau91 Das Braunkohlenbergwerk "Salegast IV" bei Jeßnitz (1898-1899)
                  • Location: Dessau92 Das Braunkohlenbergwerk "Salegast V" bei Jeßnitz (1898-1899)
                  • Location: Dessau93 Das Braunkohlenbergwerk "Salegast VII" bei Jeßnitz (1898-1899)
                  • Location: Dessau94 Das Braunkohlenbergwerk "Emmas Glück" bei Quellendorf (1898-1913)
                  • 95 Das Braunkohlenbergwerk "Scheuder I" bei Scheuder (1899-1908)
                  • Location: Dessau96 Das Braunkohlenbergwerk "Scheuder II" bei Scheuder (1899-1908)
                  • Location: Dessau98 Das Braunkohlenbergwerk "Friedrich II" bei Thurland (1899-1928)
                  • Location: Dessau99 Das Braunkohlenbergwerk "Marie I" bei Reupzig (1899-1902)
                  • Location: Dessau100 Das Braunkohlenbergwerk "Louise I" bei Körnitz (1899-1902)
                  • Location: Dessau101 Das Braunkohlenbergwerk "Hoffnung I" bei Zehmigkau (1899-1902)
                  • Location: Dessau102 Das Braunkohlenbergwerk "Bertha" bei Reupzig (1899-1902)
                  • Location: Dessau103 Das Braunkohlenbergwerk "Karl" bei Sollnitz (1901-1907)
                  • Location: Dessau104 Das Braunkohlenbergwerk "Elise" bei Sollnitz (1901-1907)
                  • Location: Dessau105 Das Braunkohlenbergwerk "Amanda" bei Sollnitz (1901-1907)
                  • Location: Dessau106 Das Braunkohlenbergwerk "Johannes" bei Sollnitz (1901-1907)
                  • Location: Dessau107 Das Braunkohlenbergwerk "Glückauf I" bei Siebenhausen (1904-1909)
                  • Location: Dessau108 Das Braunkohlenbergwerk "Martha I" bei Siebenhausen (1904-1909)
                  • Location: Dessau109 Das Braunkohlenbergwerk "Clara I" bei Kleinleipzig (1904-1909)
                  • Location: Dessau110 Das Braunkohlenbergwerk "Charlotte I bei Tornau (1904-1909)
                  • Location: Dessau111 Das Braunkohlenbergwerk "Minna I" bei Lingenau (1904-1909)
                  • Location: Dessau112 Das Braunkohlenbergwerk "Elisabeth I" bei Lingenau (1904-1909)
                  • Location: Dessau113 Das Braunkohlenbergwerk "Anna I" bei Tornau (1904-1909)
                  • Location: Dessau114 Das Braunkohlenbergwerk "Frieda I" bei Tornau (1904-1909)
                  • Location: Dessau115 Das Braunkohlenbergwerk "Gerdasegen" bei Hoyersdorf (1904-1909)
                  • Location: Dessau116 Das Braunkohlenbergwerk "Siegfried I" bei Kleinleipzig (1904-1909)
                  • Location: Dessau117 Das Braunkohlenbergwerk "Paul I" bei Quellendorf (1904-1909)
                  • 118 Das Braunkohlenbergwerk "Bertha I" bei Hoyersdorf (1904-1909)
                  • Location: Dessau119 Das Braunkohlenbergwerk "Robert I" bei Lingenau (1904-1909)
                  • Location: Dessau120 Das Braunkohlenbergwerk "Heinrich I" bei Hoyersdorf (1904-1909)
                  • Location: Dessau121 Das Braunkohlenbergwerk "Friedrich I" bei Hoyersdorf (1904-1909)
                  • Location: Dessau122 Das Braunkohlenbergwerk "Robert II" bei Törten (1904-1918)
                  • Location: Dessau122/2 Verleihungsurkunde über das Braunkohlenbergbaufeld Robert II bei Törten (mit Verleihungsriss) (1909)
                  • Location: Dessau123 Das Braunkohlenbergwerk "Robert III" bei Törten (1904-1909)
                  • Location: Dessau123/2 Verleihungsurkunde über das Braunkohlenbergbaufeld Robert III bei Törten (mit Verleihungsriss 1:5000) (1909)
                  • Location: Dessau124 Das Braunkohlenbergwerk "Rudolf I" bei Hoyersdorf (1904-1909)
                  • Location: Dessau125 Das Braunkohlenbergwerk "Gertrud I" bei Libbesdorf (1904-1924)
                  • Location: Dessau125/2 Verleihungsurkunde über das Braunkohlenbergbaufeld "Gertrud I" bei Libbesdorf (mit Verleihungsriss) (1909)
                  • Location: Dessau126 Das Braunkohlenbergwerk "Alexander I" bei Libbesdorf (1909-1924)
                  • Location: Dessau126/2 Verleihungsurkunde über das Braunkohlenbergbaufeld "Alexander I" bei Libbesdorf (mit Verleihungsriss) (1909)
                  • 128 Das Braunkohlenbergwerk "Friedrich II" bei Lingenau (1909-1910)
                  • Location: Dessau129 Das Braunkohlenbergwerk "Friedrich III" bei Lingenau (1909-1910)
                  • Location: Dessau130 Das Braunkohlenbergwerk "Friedrich IV" bei Lingenau (1909-1910)
                  • Location: Dessau131 Das Braunkohlenbergwerk "Richard I" bei Törten (1909-1926)
                  • Location: Dessau132 Das Braunkohlenbergwerk "Richard II" bei Törten (1909-1926)
                  • Location: Dessau133 Das Braunkohlenbergwerk "Robert IV" bei Törten (1909-1926)
                  • Location: Dessau134 Das Braunkohlenbergwerk "Caroline I" bei Törten (1909-1926)
                  • Location: Dessau135 Das Braunkohlenbergwerk "Gustav" bei Lausigk (1911-1913)
                  • Location: Dessau136 Das Braunkohlenbergwerk "Doris" bei Scheuder (1911-1913)
                  • Location: Dessau137 Das Braunkohlenbergwerk "Sophie" bei Scheuder (1911-1913)
                  • Location: Dessau138 Das Braunkohlenbergwerk "Sophie" GmbH in Dessau (1912-1924)
                  • Location: Dessau139 Die Erhebung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Braunkohlenbergwerk "Marie" bei Kleinmöhlau (1915-1917)
                  • Location: Dessau140 Die Braunkohlengewinnungsgesellschaft Lingenau (1909-1918)
                  • Location: Dessau141 Prozesssache der Elektrowerke Berlin gegen den Anhaltischen Fiskus wegen Inanspruchnahme des Braunkohlenfeldes "Marie" b... (1917-1925)
                  • Location: Dessau143 Die Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerkbetrieb der Grube "Franziska" bei Elsnigk entstandenen Sc... (1927)
                  • Location: Dessau144 Das Braunkohlenbergwerk "Ernst" bei Quellendorf (1929)
                  • Location: Dessau145 Das Braunkohlenbergwerk "Josepha" bei Friedersdorf (1929)
                  • Location: Dessau155 Das Braunkohlenbergwerk bei Gerlebogk, Bd. I - IV (1799-1864)
                  • 156 Die "Franzkohlengrube" in 080311 Gerlebogk Spezialia: die Untersuchungen und Verhandlungen wegen der Ausdehnung der Gru... (1850-1864)
                  • Location: Dessau157 Die Braunkohlengrube "Franz" bei Gerlebogk, Bd. I - II (1864-1925)
                  • 158 Die Braunkohlengrube "Anhalt" bei 080330 Wiendorf, Bd. I - II (1856-1886)
                  • Location: Dessau159 Die Verleihung der in 080308 Körmigk-Sixdorfer Feldmark entdeckten Braunkohlenfelder, genannt "Leopold-Friedrich-Grube",... (1850-1864)
                  • 160 Beschwerde des Bäckermeisters Christian Fischer in Nienburg wegen Beleihung des Hofbronzeurs Liebau in Dessau auf Körmig... (1864-1865)
                  • Location: Dessau161 Die Braunkohlengruben "Friedrich" bei 080308 Körmigk, Bd. I - II (1857-1969)
                  • Location: Dessau162 Die Braunkohlengrube "Leopold Friedrich" bei Körmigk (1864-1892)
                  • Location: Dessau163 Die nachgesuchte Verleihung einer auf 080911 Edderitzer Feldmark in den Schürffeldern des Gastwirts Koch und Vermessungs... (1853-1864)
                  • Location: Dessau164 Die Braunkohlengrube "Friedrich Franz" bei 080934 Piethen (1855)
                  • Location: Dessau165 Die Braunkohlengrube "Neu Glück" bei 080929 Maasdorf (1858-1865)
                  • Open the next 100 entries ... (another 303 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: DessauXV. Sozialwesen (1927-1936)
                • Location: DessauXVI. Stiftungen (1827-1939)
                • Location: DessauXVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
              • Location: DessauZ 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
            • Location: DessauZ 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
            • Location: DessauZ 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
            • Location: DessauZ 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
            • Location: DessauZ 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
            • Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
            • Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
            • Location: DessauZ 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
            • Location: DessauZ 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
          • 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
          • 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research