| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							
								 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
							 
								 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
							 
								
									 Z 116 Regierung Dessau (1737-1948)
								 
									
										 Z 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
									 
										
											 I. Verwaltung (1844-1944)
										 
											 II. Personalsachen (1824-1948)
										 
											 III. Grenzsachen (1737-1929)
										 
											 IV. Militärsachen (1849-1932)
										 
											 V. Polizeisachen (1818-1933)
										 
											 VI. Kommunalsachen (1848-1926)
										 
											 VII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
										 
											 VIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
										 
											 VIIIb. Innungssachen (1792-1932)
										 
											
												 1 Das Innungswesen (1879-1895)
											 
												 2 Der Unterverband für Anhalt, Provinz Sachsen und Thüringen des Zentralverbandes deutscher Bäckerinnungen "Germania" (1891-1907)
											 
												 3 Die Jahresberichte der Handwerkskammer (1901-1925)
											 
												 4 Neu- und Ersatzwahlen für die Handwerkskammer und ihren Gesellenausschuss (1909-1911)
											 
												 5 Neu- und Ersatzwahlen für die Handwerkskammer und ihren Gesellenausschuss (1912)
											 
												 6 Die Bader- und Barbierer-Innung zu Dessau, Bd. I - II (1857-1903)
											 
												
													 Bd. 1  (1857-1871)
												 
													 Bd. 2  (1882-1903)
												  
											 
												 7 Barbierer-Innung zu Köthen (1881-1901)
											 
												 8 Die Dessauer Maurergesellschaft, Bd. I - IIt (1802-1861)
											 
												 9 Das Regulativ wegen der Verwaltung der Schuhmachergesellen-Kasse zu Dessau, deren Einnahme, Schuldentilgung (1824-1873)
											 
												 10 Der Gesellenbrief der Dessauer Bäckergesellen-Brüderschaft (1843-1854)
											 
												 11 Die Krankenkasse der Weber-Gesellenschaft in Dessau (1846-1850)
											 
												 12 Die Dessauer Tischler-Innung, in spec. der Gesellenverein (1848-1873)
											 
												 13 Die Bildung eines Vereins der Fleischergesellen zu Dessau (1848-1861)
											 
												 14 Die beabsichtigte Bildung eines Krankenunterstützungsvereins der Zigarrenmacher in Dessau (1854-1866)
											 
												 15 Die Bildung eines Schlosser- und Töpfergesellen-Krankenkassenvereins zu Dessau (1855-1856)
											 
												 15a Bildung eines Barbiergehilfenkrankenkassenvereins in Dessau (1855-1856)
											 
												 16 Bildung einer Buchdruckergehilfen-Unter-stützungskasse in Dessau (1854-1860)
											 
												 17 Die Dessauer Zimmerergesellen-Brüderschaft (1792-1867)
											 
												 18 Die Dessauer Nagelschmiedegesellen-Krankenkasse (1859-1861)
											 
												 19 Die allgemeine Unterstützungskasse des Buchdrucker-Vereins zu Dessau-Zerbst (1878-1900)
											 
												 19a Brandkasse-Verwaltung (1846-1847)
											 
												 20 Die von den Schuhmachergesellen zu Jeßnitz errichtete, genehmigte und bestätigte Ordnung: "Die Unterstützung und Verpfle... (1822-1852)
											 
												 21 Die Ordnung der Maurer- und Zimmerergesellen zu Jeßnitz und Raguhn zur Verpflegung und Unterstützung ihrer erkrankten Mi... (1834-1852)
											 
												 22 Die Schneidergesellen-Krankenkasse zu Raguhn (1846-1853)
											 
												 23 Die Maurergesellen-Brüderschaft zu Oranienbaum und Wörlitz (1848-1852)
											 
												 24 Die Zimmerergesellen-Brüderschaft in Wörlitz und Oranienbaum (1849-1852)
											 
												 25 Die Errichtung einer Krankenkasse von den Gesellen sämtlicher Innungen in Radegast, deren Statuten usw. (1850-1867)
											 
												 26 Die Krankenkasse für die Gesellen sämtlicher Innungen zu Groß-Alsleben (1850)
											 
												 27 Die Jeßnitz-Raguhner Zimmergesellen-Brüderschaft, die Bildung eines Gesellen-Krankenkassenvereins (1852-1869)
											 
												 28 Die Bildung einer Gesellen-Krankenkasse zu Oranienbaum (1853)
											 
												 29 Die Bildung einer allgemeinen Gesellen-Krankenkasse zu Raguhn (1853-1872)
											 
												 30 Die Bildung einer allgemeinen Gesellen-Krankenkasse zu Wörlitz (1854-1855)
											 
												 31 Die Bildung einer allgemeinen Gesellen-Krankenkasse zu Jeßnitz (1856-1869)
											 
												 32 Die Maurergesellen-Kranken- und Unterstützungskassen zu Jeßnitz (1856-1858)
											 
												 33 Die von den Maurergesellen in Gröbzig errichtete und von der Landesregierung bestätigte Ordnung zur Unterstützung kranke... (1827-1859)
											 
												 34 Die von den Zimmerergesellen in Gröbzig errichtete Kasse zur Unterstützung kranker und verunglückter Mitgesellen, inglei... (1842-1853)
											 
												 35 Die Errichtung einer Krankenkasse von den Gesellen sämtlicher Innungen in Gröbzig (1848-1850)
											 
												 36 Die Gesellen-Krankenkasse in Sandersleben (1850-1853)
											 
												 37 Der Beitritt der Buchdruckergehilfen in Köthen zu dem Statut der Buchdrucker-Unterstützungskasse zu Bernburg (1852-1912)
											 
												 38 Die Bildung einer allgemeinen Gewerbegehilfen- und Gesellen-Unterstützungs-Krankenkasse im Gewerbebezirk Nienburg (1853-1874)
											 
												 39 Die Bildung eines Schuhmachergesellen-Krankenkassenvereins zu Köthen (1853-1858)
											 
												 40 Die Bildung eines Krankenkassenvereins der Tischlergesellen und Instrumentenmachergehilfen zu Köthen (1853-1869)
											 
												 41 Die Bildung eines Bäckergesellen-Krankenkassenvereins zu Köthen (1853-1856)
											 
												 42 Die Bildung einer allgemeinen Gewerbegehilfen- und Gesellenkrankenkasse zu Köthen (1853-1876)
											 
												 43 Die Bildung eines Maurergesellen-Kranken-kassenvereins zu Köthen (1854-1864)
											 
												 44 Der Schneidergesellen-Krankenkassenverein zu Köthen (1855-1868)
											 
												 45 Die Bildung eines Maurergesellen-Kranken-kassenvereins in Nienburg a.S. (1855-1856)
											 
												 46 Die Maurergesellen-Brüderschaft zu Güsten (1859-1862)
											 
												 47 Die Zimmerergesellen-Brüderschaft im Gewerbebezirk Güsten (1859-1860)
											 
												 48 Die Maurergesellen-Brüderschaft zu Biendorf (1862-1863)
											 
												 49 Die Bildung eines Dachdeckergesellen-Krankenkassenvereins zu Köthen (1865-1866)
											 
												 50 Die Handwerkergesellen- und-gehilfen-Unterstützungskasse in Köthen (1876-1883)
											 
												 51 Die Kranken-Unterstützungskasse der Dampfkesselfabrik von Franz Kurth in Köthen (1876-1885)
											 
												 52 Die Dinglingersche Arbeiterkrankenkasse zu Köthen (1877-1884)
											 
												 53 Die Kranken-Unterstützungskasse der Zimmerergesellenschaft zu Köthen (1877-1886)
											 
												 54 Der Leopold-Friedrich-Verein zu Wohlsdorf, Unterstützungskasse für Krankheits- und Todesfälle (1879)
											 
												 55 Die von der Landesregierung genehmigte und bestätigte Gesellen-Ordnung für die Stellmachergesellen zu Zerbst (1826-1878)
											 
												 56 Die Statuten der zur Verpflegung und Heilung kranker Gesellen zu Roßlau sich gebildeten Gesellschaft (1847-1848)
											 
												 57 Die Statuten der Müllergesellenbrüderschaft zu Zerbst (1849-1851)
											 
												 58 Die Bäckergesellen-Brüderschaft zu Zerbst (1851)
											 
												 59 Die Errichtung einer Handwerkergesellen-Unterstützungskasse zu Roßlau (1853-1867)
											 
												 60 Die Maurergesellenschaft zu Zerbst und deren Krankenkasse (1858-1883)
											 
												 61 Die Zimmerergesellen-Brüderschaft zu Zerbst (1859-1870)
											 
												 62 Die Maurergesellen-Brüderschaft in Roßlau (1856)
											 
												 63 Die Webergesellen-Brüderschaft in Zerbst (1861-1868)
											 
												 64 Die Posamentierergesellenschaft in Zerbst (1862)
											 
												 65 Die Gesellen-Kranken- und Unterstützungskasse der Eisengewerksinnung zu Zerbst (1863-1884)
											 
												 66 Der Schneidergesellen-Krankenkassenverein zu Zerbst (1865-1866)
											 
												 67 Der Krankenkassenverein der Maurer- und Zimmerergesellen-Brüderschaften zu Lindau (1865)
											 
												 68 Gesellen-Krankenkasse zu Coswig (1867-1868)
											 
												 69 Die Schuhmachergesellen-Krankenunterstüt-zungskasse zu Zerbst (1868)
											 
												 70 Die Töpfergesellen-Krankenkasse in Coswig (1879-1885)
											 
												 71 Die Prüfung der Bauhandwerker, Bd. I - II (1851-1870)
											 
												 72 Examina von Maurer- und Zimmerergesellen
a) Hedicke in Zerbst
b) Knittel in Zerbst
c) Stephan in Jeßnitz
d) Alschner... (1849-1856)
											 
												 73 Die Prüfung des Zimmerergesellen Christian Brachert in Nienburg (1853-1863)
											 
												 74 Die Meisterprüfung des Zimmerergesellen August Reinbothe in Köthen und des Maurergesellen Lummitsch in Mehringen (1853-1855)
											 
												 75 Die Meisterprüfung des Zimmerergesellen Wilhelm Hahn in Baasdorf (1853-1854)
											 
												 76 Die Prüfung des Maurermeisters Schwarzkopf aus Buchholz in der Mark, des Maurergesellen Schmidt aus Roßlau und des Zimme... (1854-1856)
											 
												 77 Die von der verw. Marie Sophie Nordmann in Güsten mehreren Innungen zu Köthen und Güsten gemachte Schenkung (1853)
											 
												 78 Innungssachen im Kreis Köthen (1863-1873)
											 
												 79 Innungssachen im Kreis Bernburg (1864-1876)
											 
												 80 Innungssachen im Kreis Zerbst (1864-1868)
											 
												 81 Die neue Schuhmacher-Innung zu Dessau, Bd. 1 (1879-1887)
											 
												 85 Die Klempner-Innung zu Dessau (1884-1928)
											 
												 89 Die Bäcker-Zwangsinnung zu Dessau, Bd. 1 (1885-1930)
											 
												 90 Die Perückenmacher- und Friseur-Innung, Bd. I - II (1886-1910)
											 
												 92 Die Schmiede-Zwangsinnung zu Dessau (1886-1931)
											 
												 95 Die Töpfer-Innung zu Dessau (1888-1928)
											 
												 96 Die Schneider-Innung zu Wörlitz (1889-1928)
											 
												 97 Die Steinsetzer-Innung zu Dessau - seit 1920 die Zwangsinnung für das Steinsetzerhandwerk im Freistaat Anhalt (1890-1931)
											 
												 98 Der Innungsausschuss der vereinigten Innungen zu Dessau (1891-1912)
											 
												 101 Die Tischler-, Drechsler- und Glaser-Innung zu Wörlitz (1899-1927)
											 
												 102 Die Müller-Innung von Oranienbaum, Wörlitz und Umgegend (1899-1928)
											 
												 102a Innungsbuch der Böttcher-Innung zu Oranienbaum (1853-1891)
											 
												 102b Innungsbuch der Schneider-Innung zu Oranienbaum (1865-1896)
											 
												 102c Kassenbuch der Schneider-Innung zu Oranienbaum (1855-1891)
											 
												 103 Die Errichtung einer Buchdruckerzwangs-Innung in Anhalt (1898-1899)
											 
												 104 Die Tapezierer- und Dekorateurzwangs-Innung zu Dessau (1899-1927)
											 
												 105 Die Stellmacher- bzw. Wagnerzwangs-Innung in Dessau (1899-1928)
											 
												 106 Die Glaser-Innung zu Dessau (1908-1928)
											 
												 Open the next 100 entries ... (another 77 entries)
											 
												 Go to the last entry ...
											  
										 
											 IX. Verkehrswesen (1826-1932)
										 
											 X. Brandsachen (1839-1859)
										 
											 XI. Medizinalwesen (1811-1928)
										 
											 XII. Armenwesen (1729-1926)
										 
											 XIII. Kommunalsachen (1836-1924)
										 
											 XIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
										 
											 XIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
										 
											 XIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
										 
											 XV. Sozialwesen (1927-1936)
										 
											 XVI. Stiftungen (1827-1939)
										 
											 XVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
										  
									 
										 Z 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
									  
								 
									 Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
								 
									 Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
								 
									 Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
								 
									 Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
								 
									 Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
								 
									 Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
								 
									 Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
								 
									 Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
								  
							 
								 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
							 
								 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
							  
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |