Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
          • 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
          • 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
            • Location: DessauZ 116 Regierung Dessau (1737-1948)
              • Location: DessauZ 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
                • Location: DessauI. Verwaltung (1844-1944)
                • Location: DessauII. Personalsachen (1824-1948)
                • Location: DessauIII. Grenzsachen (1737-1929)
                • Location: DessauIV. Militärsachen (1849-1932)
                • Location: DessauV. Polizeisachen (1818-1933)
                • Location: DessauVI. Kommunalsachen (1848-1926)
                • Location: DessauVII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
                • Location: DessauVIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • 101 Die Buschmühle bei Zerbst (1849-1934)
                  • Location: Dessau102 Die Ankuhnsche Mühle bei Zerbst (1849-1853)
                  • Location: Dessau103 Der Anbau einer Windmühle bei Steutz (1849-1850)
                  • 260 Papiermühle bei Roßlau (1843-1869)
                  • Location: Dessau104 Die Erbauung einer Dampfschneidemühle seitens des Holzhändlers Rusch zu Roßlau (1853-1855)
                  • Location: Dessau105 Die Erteilung einer Konzession für den Mühlenbesitzer Ludwig Liebe auf der Badewitzer Zollmühle zur Anlegung einer Mahl-... (1854)
                  • Location: Dessau106 Die Wiesenmühle bei Zerbst (1853-1859)
                  • 107 Die Mahlmühle in Roßlau (1863-1916)
                  • Location: Dessau108 Die Meinsdorfer Mühle (1880-1881)
                  • Location: Dessau108a Die Schlossmühle in Zerbst (1903-1909)
                  • Location: Dessau109 Die Anlage einer Dampfsägemühle bei Leopoldshall durch den Zimmermeister C. Kietz (1865-1869)
                  • 110/1 Verkauf bzw. Verpachtung des IVten Friedrichshammers an den Papierfabrikanten Hopfer in Bernburg (1863-1870)
                  • Location: Dessau110/2 Die Hopfersche Papiermühle in Bernburg (jetzt: Gebr. Lange) (1871-1893)
                  • Location: Dessau111 Die Bernburger Saalmühlen (1906-1907)
                  • Location: Dessau112/1 Die Reinstedter Obermühle des Müllermeisters Grasemann, Bd. 1 (1834)
                  • Location: Dessau112/2 Die Mühle der Witwe Grasemann bei Reinstedt, Bd. 2 (1865-1867)
                  • Location: Dessau113 Die Schlossmühle zu Hoym (1900-1901)
                  • Location: Dessau114 Die Anlage einer Dampfschneidemühle bei Coswig durch den Kaufmann F.W. Graul (1864-1865)
                  • Location: Dessau115 Die Anlegung einer holländischen Windmühle neben seiner Wassermühle durch den Müllermeister Hermann Voigt zu Weiden (1865-1869)
                  • 116 (fehlt) Des Kastrierers Münchow Antrag, ihn mit dem Bullenschnitt im ganzen Lande (Köthen) und dem Schweineschnitt auf den jetzt... (1801)
                  • Location: Dessau117 Der Antrag des Kastrierers Krebs von Köthen, ihm Konzession darüber zu erteilen (1808-1809)
                  • Location: Dessau118 Der Ankauf und die Ablösung der in Waldau bei Bernburg belegenen Hormuhschen Scharfrichterei und der damit verbundenen C... (1838-1851)
                  • 119 Das Kastrierer-Privilegium, Bd. I - II (1840-1869)
                  • Location: Dessau120 Die Ablösung der Cavillereigerechtigkeit im Herzogtum Köthen (1848-1858)
                  • 121 Die Ablösung der Sanderslebener Scharfrichterei (1849-1856)
                  • Location: Dessau122 Die Regulierung der gewerblichen Cavillerei-Verhältnisse im Güstenschen Bezirk (1853-1858)
                  • Location: Dessau123 Die Schiffs- und Schiffer-Prüfungskommission in Roßlau (1855-1891)
                  • Location: Dessau124 Verschiedene Schifffahrts-Polizeisachen (1855-1906)
                  • Location: Dessau125 Schifffahrtssachen, Bd. I - II (1895-1910)
                  • Location: Dessau126 Ketten-Schifffahrt auf der Saale, Bd. I -II (1877-1921)
                  • Location: Dessau127 Bestimmung der Profilbreiten der Elbe (1877-1885)
                  • Location: Dessau128 Personenbeförderung mit Schiffen auf der Elbe, Saale und Mulde, Bd. I - IV (1880-1931)
                  • Location: Dessau129 Durchführung der Bestimmungen des Friedensvertrages über deutsche Wasserstraßen (1920-1923)
                  • Location: Dessau130 Sitzungen der internationalen Kommission für die Elbe (1921-1925)
                  • Location: Dessau131 Schornsteinfeger Dienstsachen, Bd. I -II (1840-1869)
                  • Location: Dessau132 Das Schornsteinfegerwesen, Bd. I - II (1854-1909)
                  • Location: Dessau133 Das Schornsteinfegerwesen im Kehrbezirk Köthen (1851-1892)
                  • Location: Dessau134 Das Schornsteinfegerwesen im Kreise Bernburg (1865-1892)
                  • Location: Dessau135 Das Schornsteinfegerwesen im Kreise Ballenstedt (1866-1890)
                  • Location: Dessau136 Das Schornsteinfegerwesen im Kreise Dessau (1873-1892)
                  • Location: Dessau137 Reinigung bzw. Unschädlichmachung der Abwässer von Fabriken und gewerblichen Anlagen, Bd. I - II (1883-1916)
                  • Location: Dessau138 Die Anlegung und Betreibung von Bierbrauereien, Bd. I - II (1850-1870)
                  • Location: Dessau139 Die Anlegung einer Baierischen Dampfbierbrauerei in der Kleinen Kienheide bei Dessau (1864-1867)
                  • 140 Die Spiritus-Brennerei in der Nähe der Zuckerfabrik Köthen (1869-1871)
                  • Location: Dessau141 Anhaltischer Fabrikverein für chemische Produkte zu Roßlau (1856-1863)
                  • Location: Dessau142 Färbereien (1861)
                  • Location: Dessau143 Gold- und Silberfabrik des Friedrich Knof in Zerbst (1856-1861)
                  • Location: Dessau144 Anlegung einer Gasanstalt durch den Oberamtmann Hühne aus Schackenthal (1868-1869)
                  • Location: Dessau145 Anlegung einer Gasanstalt zu Ballenstedt (1868)
                  • Location: Dessau146 Die Anlegung einer französischen Handschuhfabrik in Dessau durch den Weißgerbermeister Lange und den Kaufmann G. Ziegler (1853-1862)
                  • Location: Dessau147 Die Holzmasse-Fabrik von Rudolf Deike in Güntersberge (1865)
                  • Location: Dessau148 Holzverarbeitungsfabrik des Ingenieurs Plank bei Gernrode (1867-1868)
                  • Location: Dessau149 Kohlenformerei- und Kohlenniederlage des Hofbuchhändlers Stange (1857-1876)
                  • Location: Dessau150 Betreibung von Gesundheitskaffeefabriken (1858-1869)
                  • Location: Dessau151 Kohlensteinformfabrik des Blechwarenfabrikanten Koch in Köthen (1867-1868)
                  • Location: Dessau152 Die von der Köthener Tischler-Innung beantragte Anlegung eines Möbelmagazins (1839-1848)
                  • Location: Dessau153 Möbelmagazine (1850-1868)
                  • Location: Dessau154 Die beabsichtigte Anlage einer zweiten Spielkartenfabrik in Dessau durch die Gebrüder Nickel (1854-1869)
                  • Location: Dessau155 Die Erteilung einer Konzession für den Kupferwarenfabrikanten Friedrich August Roemer in Bernburg und den Apotheker Hugo... (1853-1856)
                  • Location: Dessau156 Seidenfabriken (1856-1859)
                  • Location: Dessau157 Strohhutfabriken (1861-1867)
                  • Location: Dessau158 Saftfabrik des Carl Kuhlmann in Frose (1865-1869)
                  • Location: Dessau159 Saftfabrik des Christian Amelang in Klein-Paschleben (1866-1869)
                  • Location: Dessau160 Saftfabrik des Kaufmanns Franke in Ballenstedt (1866-1869)
                  • Location: Dessau161 Die Behrsche Spritfabrik bei Köthen (1860-1869)
                  • Location: Dessau162 Saftfabriken (1867-1869)
                  • 163 Syrupfabrik C. Koch in Köthen (1867-1869)
                  • Location: Dessau164 Saftfabrik des Eduard Kunze in Gernrode (1867-1869)
                  • Location: Dessau165 Saftfabrik des Gastwirts E. Koch in Görzig (1868-1869)
                  • Location: Dessau166 Das Gesuch des Kaufmanns Voigt zu Nedlitz um Erlaubnis zur Anlegung einer Wachsbleiche bei dem Dorf Deetz (1820)
                  • Location: Dessau167 Die dem Stellmacher Lebrecht Schuster in Köthen erteilte Konzession zur Anlegung einer Wagenfabrik (1834-1843)
                  • Location: Dessau168 Die Übertragung der Konzession der Kaufleute Lüdecke, Vater und Sohn, zur Anlegung einer Wachstuchfabrik an den Handlung... (1838-1840)
                  • Location: Dessau169 Das Gesuch des Handlungsdieners Friedrich Anton Hübenthal von Halle, ihm behufs der käuflichen Acquisition der Wachstuch... (1838-1845)
                  • Location: Dessau170 Die Anlegung einer Wattenfabrik in Dessau durch die Gebrüder Voigtländer (1852)
                  • Location: Dessau171 Die Anlegung von Wattefabriken und Baumwollwarenfabriken (1854-1865)
                  • Location: Dessau172 Konzessionen - Generalia (1850-1864)
                  • Location: Dessau173 Die Revision des Konzessionswesens - Generalia (1851-1853)
                  • Location: Dessau174 Die Revision des Konzessionswesens in den Dörfern des Köthener (II.) Kreises (1852-1857)
                  • Location: Dessau175 Die Revision des Konzessionswesens in den Dörfern des Bernburger (III.) Kreises (1852)
                  • Location: Dessau176 Die Revision des Konzessionswesens in der Stadt Nienburg (1851)
                  • Location: Dessau177 Die Revision des Konzessionswesens in der Stadt Köthen (1851)
                  • 178 Die Revision des Konzessionswesens in der Stadt Roßlau (1851-1852)
                  • Location: Dessau179 Verzeichnisse derjenigen Konzessionsabgaben, die seither für Konzessionen zu einem stehenden Gewerbebetrieb erhoben wurd... (1868)
                  • Location: Dessau180 Die Erteilung von Handelskonzessionen an Ausländer (1849-1851)
                  • Location: Dessau181 Die Errichtung eines Arbeiter- und Arbeitsnachweisungsbüros in der Stadt Dessau, Bd. I - II (1849-1857)
                  • Location: Dessau182 Die Magdeburger Hagelversicherungsgesellschaft (1853-1926)
                  • Location: Dessau183 Die Beschäftigung der Arbeiter und die Errichtung eines Arbeitsnachweisungsbüros in Köthen (1859-1860)
                  • Location: Dessau184 Der "Älteren Vieh-Versicherungs-Verein" in Dessau (1855-1942)
                  • Location: Dessau185 Die Gast- und Schenkwirtschaften im Kreissteueramt Köthen, Bd. I - II (1840-1870)
                  • Location: Dessau186 Gast- und Schankwirtschaften, Bd. I - II (1849-1854)
                  • Location: Dessau187 Gast- und Schankwirtschaften im Kreissteueramt Zerbst, Bd. I - II (1850-1871)
                  • Location: Dessau259 Privilegium für den Fleischermeister und Gastwirt Wilhelm Bollmann in Zerbst über die Gastwirtschaftsgerechtigkeit "Zu d... (1864.10-1864.11)
                  • Location: Dessau188 Gast- und Schankwirtschaften im Kreissteueramt Dessau, Bd. I - III (1854-1886)
                  • Location: Dessau189 Gast- und Schankwirtschaften im Kreissteueramt Bernburg, Bd. I - II (1864-1870)
                  • 190 Gast- und Schankwirtschaften im Kreis Coswig (1864-1865)
                  • Location: Dessau191 Gast- und Schankwirtschaften im Kreis Ballenstedt (1864-1871)
                  • Location: Dessau192 Der Geschäftsbetrieb der Optiker (1860-1868)
                  • Location: Dessau193 Die Anlegung einer Ziegelei und Kalkbrennerei bei Gerlebock durch den Kaufmann Baldamus als Besitzer des dortigen Franzk... (1840-1864)
                  • Location: Dessau194 Die von dem Kaufmann Baldamus bei Gerlebock angelegte Ziegelei und Kalkbrennerei, in specie die von demselben veranlasst... (1841-1869)
                  • Location: Dessau195 Das Gesuch des Particuliers C. Aue in Köthen, eine Ziegelei im Umkreis der Residenz anlegen zu dürfen (1847)
                  • Open the next 100 entries ... (another 67 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: DessauVIIIb. Innungssachen (1792-1932)
                • Location: DessauIX. Verkehrswesen (1826-1932)
                • Location: DessauX. Brandsachen (1839-1859)
                • Location: DessauXI. Medizinalwesen (1811-1928)
                • Location: DessauXII. Armenwesen (1729-1926)
                • Location: DessauXIII. Kommunalsachen (1836-1924)
                • Location: DessauXIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
                • Location: DessauXIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
                • Location: DessauXIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
                • Location: DessauXV. Sozialwesen (1927-1936)
                • Location: DessauXVI. Stiftungen (1827-1939)
                • Location: DessauXVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
              • Location: DessauZ 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
            • Location: DessauZ 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
            • Location: DessauZ 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
            • Location: DessauZ 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
            • Location: DessauZ 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
            • Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
            • Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
            • Location: DessauZ 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
            • Location: DessauZ 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
          • 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
          • 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research