Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
          • 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
          • 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
            • Location: DessauZ 116 Regierung Dessau (1737-1948)
              • Location: DessauZ 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
                • Location: DessauI. Verwaltung (1844-1944)
                • Location: DessauII. Personalsachen (1824-1948)
                • Location: DessauIII. Grenzsachen (1737-1929)
                • Location: DessauIV. Militärsachen (1849-1932)
                • Location: DessauV. Polizeisachen (1818-1933)
                • Location: DessauVI. Kommunalsachen (1848-1926)
                • Location: DessauVII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
                • Location: DessauVIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Dessau53 Die Kapenmühle (1769-1870)
                  • Location: Dessau54 Die Schrotemühle bei Oranienbaum, Bd. I - II (1784-1892)
                  • Location: Dessau55 Die Kakauer Mühle, Bd. I - II (1795-1880)
                  • Location: Dessau56 Die Papiermühle zu Jeßnitz, Bd. I - II (1816-1868)
                  • Location: Dessau57 Mühlen, in specie die Beschwerde des Mühlenbesitzers Dressler in Goltewitz gegen Born auf Kakauer Mühle wegen der seiten... (1845-1849)
                  • Location: Dessau58 Die Jonitzer Mühle (1846-1890)
                  • 59 Die Windmühlen im Bezirk Groß-Alsleben (1851-1869)
                  • Location: Dessau60 Mühlen, in specie die Brückmühle bei Oranienbaum (1848-1866)
                  • Location: Dessau61 Die Windmühle bei Mosigkau (1851-1857)
                  • Location: Dessau62 Die beabsichtigte Anlage einer zweiten Windmühle bei Quellendorf (1855-1863)
                  • Location: Dessau63 Rehsener Windmühlen (1848-1856)
                  • 64 Die Windmühle bei Klein-Leipzig (1849-1852)
                  • Location: Dessau65 Die Windmühle bei Wörlitz (1848-1877)
                  • Location: Dessau66 Die Windmühle in Radegast und Zehbitz (1850-1851)
                  • Location: Dessau67 Die Windmühle bei Oranienbaum (1850-1852)
                  • 68 Die Windmühle zu Wadendorf (1851-1852)
                  • Location: Dessau69 Die Anlegung einer Dampfschneidemühle in der Nähe der Kienheide in Dessau durch den Kaufmann Tuchmann und Baumeister Kra... (1857-1870)
                  • Location: Dessau70 Die Mühle zu Raguhn (1860-1926)
                  • Location: Dessau71 Die Mühle zu Jeßnitz (1862-1871)
                  • Location: Dessau72 Die Anlegung einer Dampfschneidemühle in der Kienheide in Dessau durch den Zimmermeister Leopold Schade von Dessau (1865-1869)
                  • Location: Dessau73 Die Anlage einer Dampfschneidemühle bei Jeßnitz durch den Zimmermeister W. Sachse aus Jeßnitz, jetziger Besitzer Eduard ... (1864-1871)
                  • Location: Dessau74 Die Anlegung einer zweiten Windmühle bei Hinsdorf (1864-1869)
                  • Location: Dessau75 Die Windmühle bei dem Dorf Zehmitz (1866-1867)
                  • Location: Dessau76 Die Anlegung einer zweiten Windmühle bei Reppichau (1863-1864)
                  • Location: Dessau77 Die Windmühle bei dem Dorf Pötnitz (1865-1869)
                  • Location: Dessau78 Die Dampfschneidemühle des Holzhändlers Huth bei Kakau (1867-1869)
                  • Location: Dessau79 Die Anlage einer Windmühle bei Quellendorf durch Jungmann (1867-1868)
                  • Location: Dessau80 Die Anlage einer Windmühle bei dem Dorf Bobbau durch Bunge aus Wadendorf (1867-1868)
                  • Location: Dessau81 Der Aufbau einer holländischen Windmühle bei Dessau durch den Müllergesellen Hankel (1867-1873)
                  • Location: Dessau82 Die Regulierung der Wasserstandshöhe an den Mühlen zu Dessau und Jonitz sowie zu Raguhn und Jeßnitz (1875-1931)
                  • Location: Dessau83 Die dem Anspänner und Windmüller Wilhelm Henning in Bresen erteilte höchste Erlaubnis, auf seiner auf Dessauer Territori... (1827-1852)
                  • Location: Dessau84 Die Gemeinde Schackstedt in specie die dortige Windmühle (1848-1858)
                  • Location: Dessau85 Das Gesuch des Müllers Franz Lucke in Krüchern wegen Umwandlung seiner mit einem deutschen Graupengang versehenen Graupe... (1850-1855)
                  • Location: Dessau86 Das Gesuch des Müllers Karl Lehmann von Klein-Paschleben um Erteilung einer Konzession zur Erbauung einer Windmühle dase... (1850-1851)
                  • 87 Die beabsichtigte Anlage einer Dampfmahlmühle bei Köthen und Biendorf (1851-1857)
                  • Location: Dessau88 Das Gesuch des Müllermeisters Simon Liebegott in Tornitz wegen Anlegung einer Windmühle beim Dorfe Latdorf (1850-1853)
                  • Location: Dessau89 Das Gesuch des Maurermeisters Lezius in Bernburg um Erlaubnis zur Erbauung einer holländischen Windmühle auf dem Pfingst... (1851)
                  • Location: Dessau90 Das Gesuch des Einwohners Andreas Zörner in Latdorf, um daselbst eine Windmühle aufbauen zu dürfen (1852)
                  • Location: Dessau91 Die Anlegung einer Graupenmühle seitens des Blechwarenfabrikanten C. Koch in Köthen, die Umwandlung derselben in eine Ma... (1854-1869)
                  • Location: Dessau92 Die Anlegung einer Dampfschneidemühle durch C. Schrader und Sohn in Köthen (1857-1877)
                  • Location: Dessau93 Die Anlegung einer Dampfmahlmühle bei Latdorf durch den Müller Friedrich Degener aus Osmarsleben (jetzt: Grey aus Dornbo... (1856-1869)
                  • Location: Dessau94 Die beabsichtigte Anlegung einer Dampfmahlmühle seitens des Mühlenbesitzers Thriesethau in Köthen (1857-1865)
                  • Location: Dessau94/1 Die Anlegung einer Dampfmahlmühle bei der Stadt Köthen (1862-1863)
                  • Location: Dessau95 Die Anlegung einer Dampfmahlmühle seitens des Restaurateurs W. Reinhold in Biendorf (jetzt: Klepp) (1860-1864)
                  • Location: Dessau96 Die Windmühle bei Wulfen (1862-1896)
                  • Location: Dessau97 Die Graupenmühle des Andreas Welsch in Osternienburg (1863)
                  • Location: Dessau98 Die Anlage einer Windmühle bei Görzig (1854-1875)
                  • Location: Dessau99 Die Anlage einer Windmühle bei Maasdorf durch Friedrich Schulze (1868)
                  • Location: Dessau99a Zerbster Mühlensachen (1836-1858)
                  • Location: Dessau100 Mühlen, in specie die Blumenmühle bei Zerbst (1848-1908)
                  • 101 Die Buschmühle bei Zerbst (1849-1934)
                  • Location: Dessau102 Die Ankuhnsche Mühle bei Zerbst (1849-1853)
                  • Location: Dessau103 Der Anbau einer Windmühle bei Steutz (1849-1850)
                  • 260 Papiermühle bei Roßlau (1843-1869)
                  • Location: Dessau104 Die Erbauung einer Dampfschneidemühle seitens des Holzhändlers Rusch zu Roßlau (1853-1855)
                  • Location: Dessau105 Die Erteilung einer Konzession für den Mühlenbesitzer Ludwig Liebe auf der Badewitzer Zollmühle zur Anlegung einer Mahl-... (1854)
                  • Location: Dessau106 Die Wiesenmühle bei Zerbst (1853-1859)
                  • 107 Die Mahlmühle in Roßlau (1863-1916)
                  • Location: Dessau108 Die Meinsdorfer Mühle (1880-1881)
                  • Location: Dessau108a Die Schlossmühle in Zerbst (1903-1909)
                  • Location: Dessau109 Die Anlage einer Dampfsägemühle bei Leopoldshall durch den Zimmermeister C. Kietz (1865-1869)
                  • 110/1 Verkauf bzw. Verpachtung des IVten Friedrichshammers an den Papierfabrikanten Hopfer in Bernburg (1863-1870)
                  • Location: Dessau110/2 Die Hopfersche Papiermühle in Bernburg (jetzt: Gebr. Lange) (1871-1893)
                  • Location: Dessau111 Die Bernburger Saalmühlen (1906-1907)
                  • Location: Dessau112/1 Die Reinstedter Obermühle des Müllermeisters Grasemann, Bd. 1 (1834)
                  • Location: Dessau112/2 Die Mühle der Witwe Grasemann bei Reinstedt, Bd. 2 (1865-1867)
                  • Location: Dessau113 Die Schlossmühle zu Hoym (1900-1901)
                  • Location: Dessau114 Die Anlage einer Dampfschneidemühle bei Coswig durch den Kaufmann F.W. Graul (1864-1865)
                  • Location: Dessau115 Die Anlegung einer holländischen Windmühle neben seiner Wassermühle durch den Müllermeister Hermann Voigt zu Weiden (1865-1869)
                  • 116 (fehlt) Des Kastrierers Münchow Antrag, ihn mit dem Bullenschnitt im ganzen Lande (Köthen) und dem Schweineschnitt auf den jetzt... (1801)
                  • Location: Dessau117 Der Antrag des Kastrierers Krebs von Köthen, ihm Konzession darüber zu erteilen (1808-1809)
                  • Location: Dessau118 Der Ankauf und die Ablösung der in Waldau bei Bernburg belegenen Hormuhschen Scharfrichterei und der damit verbundenen C... (1838-1851)
                  • 119 Das Kastrierer-Privilegium, Bd. I - II (1840-1869)
                  • Location: Dessau120 Die Ablösung der Cavillereigerechtigkeit im Herzogtum Köthen (1848-1858)
                  • 121 Die Ablösung der Sanderslebener Scharfrichterei (1849-1856)
                  • Location: Dessau122 Die Regulierung der gewerblichen Cavillerei-Verhältnisse im Güstenschen Bezirk (1853-1858)
                  • Location: Dessau123 Die Schiffs- und Schiffer-Prüfungskommission in Roßlau (1855-1891)
                  • Location: Dessau124 Verschiedene Schifffahrts-Polizeisachen (1855-1906)
                  • Location: Dessau125 Schifffahrtssachen, Bd. I - II (1895-1910)
                  • Location: Dessau126 Ketten-Schifffahrt auf der Saale, Bd. I -II (1877-1921)
                  • Location: Dessau127 Bestimmung der Profilbreiten der Elbe (1877-1885)
                  • Location: Dessau128 Personenbeförderung mit Schiffen auf der Elbe, Saale und Mulde, Bd. I - IV (1880-1931)
                  • Location: Dessau129 Durchführung der Bestimmungen des Friedensvertrages über deutsche Wasserstraßen (1920-1923)
                  • Location: Dessau130 Sitzungen der internationalen Kommission für die Elbe (1921-1925)
                  • Location: Dessau131 Schornsteinfeger Dienstsachen, Bd. I -II (1840-1869)
                  • Location: Dessau132 Das Schornsteinfegerwesen, Bd. I - II (1854-1909)
                  • Location: Dessau133 Das Schornsteinfegerwesen im Kehrbezirk Köthen (1851-1892)
                  • Location: Dessau134 Das Schornsteinfegerwesen im Kreise Bernburg (1865-1892)
                  • Location: Dessau135 Das Schornsteinfegerwesen im Kreise Ballenstedt (1866-1890)
                  • Location: Dessau136 Das Schornsteinfegerwesen im Kreise Dessau (1873-1892)
                  • Location: Dessau137 Reinigung bzw. Unschädlichmachung der Abwässer von Fabriken und gewerblichen Anlagen, Bd. I - II (1883-1916)
                  • Location: Dessau138 Die Anlegung und Betreibung von Bierbrauereien, Bd. I - II (1850-1870)
                  • Location: Dessau139 Die Anlegung einer Baierischen Dampfbierbrauerei in der Kleinen Kienheide bei Dessau (1864-1867)
                  • 140 Die Spiritus-Brennerei in der Nähe der Zuckerfabrik Köthen (1869-1871)
                  • Location: Dessau141 Anhaltischer Fabrikverein für chemische Produkte zu Roßlau (1856-1863)
                  • Location: Dessau142 Färbereien (1861)
                  • Location: Dessau143 Gold- und Silberfabrik des Friedrich Knof in Zerbst (1856-1861)
                  • Location: Dessau144 Anlegung einer Gasanstalt durch den Oberamtmann Hühne aus Schackenthal (1868-1869)
                  • Location: Dessau145 Anlegung einer Gasanstalt zu Ballenstedt (1868)
                  • Location: Dessau146 Die Anlegung einer französischen Handschuhfabrik in Dessau durch den Weißgerbermeister Lange und den Kaufmann G. Ziegler (1853-1862)
                  • Open the next 100 entries ... (another 117 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: DessauVIIIb. Innungssachen (1792-1932)
                • Location: DessauIX. Verkehrswesen (1826-1932)
                • Location: DessauX. Brandsachen (1839-1859)
                • Location: DessauXI. Medizinalwesen (1811-1928)
                • Location: DessauXII. Armenwesen (1729-1926)
                • Location: DessauXIII. Kommunalsachen (1836-1924)
                • Location: DessauXIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
                • Location: DessauXIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
                • Location: DessauXIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
                • Location: DessauXV. Sozialwesen (1927-1936)
                • Location: DessauXVI. Stiftungen (1827-1939)
                • Location: DessauXVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
              • Location: DessauZ 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
            • Location: DessauZ 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
            • Location: DessauZ 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
            • Location: DessauZ 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
            • Location: DessauZ 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
            • Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
            • Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
            • Location: DessauZ 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
            • Location: DessauZ 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
          • 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
          • 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research