|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
Z 116 Regierung Dessau (1737-1948)
Z 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
I. Verwaltung (1844-1944)
II. Personalsachen (1824-1948)
III. Grenzsachen (1737-1929)
IV. Militärsachen (1849-1932)
V. Polizeisachen (1818-1933)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
79 Die Bildung eines Deichverbandes zur Wiederherstellung und künftigen Erhaltung der am linken Elbufer von der preußischen... (1879-1904)
80 Die Ausübung der Strompolizei bezüglich der zwischen Anhalt und Preußen grenzenden Strecke (1877-1901)
80a Die Elbdeiche bei Klieken und Burow (1879-1898)
81 Regulierung der Mulde (1874-1904)
82 Maßnahmen gegen die Verunreinigung der Ziethe durch die Kanal-Abwässer der Stadt Köthen sowie durch Zuckerfabrik-Abwässe... (1899-1909)
83 Regulierung der Hochwasser- und Vorflutverhältnisse der Elbe bzw. Fließgrabenniederung bei Rehsen, Schönitz, Riesigk und... (1889-1897)
84 Die beantragte Bildung einer Wassergenossenschaft zur Entwässerung der Fuhneniederung von Wehlau bis Schortewitz (1901-1903)
85 Denkschriften über den Verlauf des Hochwassers der Elbe (1905-1912)
85a Maßnahmen gegen die Verunreinigung der Gewässer durch Abwässer (1890-1922)
86 Die Vorbereitung und Prüfung zum Stromaufsichtsdienst (1911-1913)
87 Die Stauanlage des Fischzüchters Walther in der Rossel bei Meinsdorf (1900-1903)
88 Die von dem Herzog auf Gesuch wegen des Aufbaues von Gebäuden innerhalb und außerhalb der Städte Dessau, Köthen, Bernbur... (1852-1868)
89 Die Entwerfung eines allgemeinen Baugesetzes (1869-1881)
90 Maßnahmen gegen die Verunstaltung des Landschaftsbildes (1907-1920)
91 Die Erhaltung der Reinlichkeit und Wegsamkeit der Straßen (1854-1870)
92 Die Erhaltung der Ruhe und Sittlichkeit auf den Straßen (1854-1868)
93 Das Aushängen von Fleisch an den Haustüren und das Auslegen desselben in offenen Hausfluren der Fleischer (1854-1868)
94 Verschiedene Kontraventionen (Zuwiderhandlungen) gegen die Straßenpolizei (1861-1870)
95 Straßen- und Wegepolizeisachen (1891-1900)
96 Der Verkehr mit Fahrrädern auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen, Bd. I - III (1872-1900)
96a Regelung des Verkehrs auf Straßen, öffentlichen Wegen und Plätzen (1872-1890)
97 Ausführung des Fischereigesetzes. - Gesuche um Erlaubnis zum Fischfang während der Schonzeit (1906-1925)
98 Die Einrichtung eines Laichschonreviers in der alten Elbe bei Dornburg (1879-1888)
99 Die Fischbrutanstalt im Wasserturm der Mühle zu Dessau (1880-1923)
100 Einrichtung von Laichschonrevieren in der Mulde (1894-1912)
101 Die Anlegung von Fischpässen (1884-1894)
101a Fischereivereinssachen (1903-1917)
102 Das Zucht- und Zwangsarbeitshaus zu Zerbst (1850-1868)
103 Disziplinaruntersuchung gegen den Polizeiaufseher Michaelis in Köthen sowie gegen den Polizeiaufseher Roese daselbst (1859-1860)
104 Die von den Gemeinden zu den Reparaturen der Spritzen und Feuergerätschaften zu zahlenden Beiträge (1848-1851)
105 Vorkehrungen zur Verhütung der in der sogenannten Brandheide vorgekommenen Forstfrevel und Wilddiebstähle, desgleichen i... (1855-1888)
106 Kontrolle des Wildverkaufs und Regelung des Verkehrs mit Wild aus Kühlhäusern (1884-1915)
107 Fischerei in Elbe und Mulde (1882-1888)
108 Jagdangelegenheiten (1889-1893)
109 Krieg 1914: Bahn- und Brückenschutz sowie Überwachung des Kraftwagenverkehrs (1914-1917)
110 Vockeroder Hauptelbewall (1870)
111 Vorflutverhältnisse der Binnenentwässerung des Wittenberger Deichverbandes (1890-1892)
VI. Kommunalsachen (1848-1926)
VII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
VIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
VIIIb. Innungssachen (1792-1932)
IX. Verkehrswesen (1826-1932)
X. Brandsachen (1839-1859)
XI. Medizinalwesen (1811-1928)
XII. Armenwesen (1729-1926)
XIII. Kommunalsachen (1836-1924)
XIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
XIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
XIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
XV. Sozialwesen (1927-1936)
XVI. Stiftungen (1827-1939)
XVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
Z 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|