| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							
								 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
							 
								 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
							 
								
									 Z 116 Regierung Dessau (1737-1948)
								 
									
										 Z 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
									 
										
											 I. Verwaltung (1844-1944)
										 
											 II. Personalsachen (1824-1948)
										 
											 III. Grenzsachen (1737-1929)
										 
											
												 III/A. Allgemeine Grenzsachen
											 
												 III/B. Grenzregulierungen mit Preußen im Dessauer Kreise
											 
												 III/C. Grenzregulierungen mit Preußen im Köthenschen Kreise
											 
												
													 1 Die Besteinigung und Gradlegung der Landesgrenze zwischen den diesseitigen Feldmarken der Dörfer Prosigk, Ziebigk, Gnets... (1843-1920)
												 
													 2 Die Prosigk-Ziebigker Grenzregulierung (1845-1849)
												 
													 3 Grenzregulierungen im II. Kreis mit dem preußischen Regierungsbezirk Magdeburg (1837-1866)
												 
													 5 Die Grenzregulierung zwischen der anhaltischen Feldmark Wulfen und den preußischen Marken Micheln und Dornbock und von R... (1856-1868)
												 
													 6 Grenzsachen im II. Kreis (1855-1926)
												 
													 7 Grenzregulierungen zwischen Anhalt und dem preußischen Regierungsbezirk Merseburg. - 
X. Grenzabschnitt von und längs d... (1860-1935)
												 
													 8 Grenzregulierungen zwischen Anhalt und dem preußischen Regierungsbezirk Merseburg. -
XI. Grenzabschnitt von und längs d... (1861-1935)
												 
													 9 Grenzregulierungen zwischen Anhalt und dem preußischen Regierungsbezirk Merseburg. -
XII. Grenzabschnitt von und längs ... (1856-1929)
												 
													 10 Grenzregulierungen zwischen Anhalt und dem preußischen Regierungsbezirk Merseburg.
XIII. Grenzabschnitt von und längs d... (1858-1925)
												 
													 11 Grenzregulierungen zwischen Anhalt und dem preußischen Regierungsbezirk Merseburg. 
XVIII. Grenzabschnitt längs der Enk... (1857-1929)
												 
													 12 Grenzregulierungen zwischen Anhalt und dem preußischen Regierungsbezirk Magdeburg.
III. Grenzabschnitt längs der Mark K... (1832-1933)
												 
													 13 Grenzregulierungen zwischen Anhalt und dem preußischen Regierungsbezirk Magdeburg.
V. Grenzabschnitt längs der Mark Die... (1855-1929)
												 
													 14 Grenzregulierungen zwischen Anhalt und dem preußischen Regierungsbezirk Magdeburg. -
IV. Grenzabschnitt längs der Mark ... (1856-1918)
												 
													 15 Grenzregulierungsrezess: betr. die Grenzregulierung zwischen der Anhaltischen Feldmark Wulfen und den Preußischen Marken... (1880-1935)
												 
													 16 Grenzregulierungen zwischen Anhalt und dem preußischen Regierungsbezirk Merseburg. - 
IX. Grenzabschnitt von und längs ... (1858-1894)
												 
													 17 Die Erbauung einer Grenzbrücke über die Fuhne zwischen Hohnsdorf und Plötz (X. Grenzabschnitt gegen den Regierungsbezirk... (1879-1882)
												 
													 18 Landesgrenzrezesse: Kreis Köthen gegen den Regierungsbezirk Merseburg (1866-1868)
												  
											 
												 III/D. Grenzregulierungen mit Preußen im Zerbster Kreis
											 
												 III/E. Grenzregulierungen mit Anhalt Bernburg
											 
												 III/F. Grenzsachen
											 
												 III/G. Grenzregulierungen mit Preußen im Bernburger Kreise
											 
												 III/H. Grenzregulierungen mit Preußen im Ballenstedter Kreise
											 
												 III/J. Grenzregulierungen mit Braunschweig
											  
										 
											 IV. Militärsachen (1849-1932)
										 
											 V. Polizeisachen (1818-1933)
										 
											 VI. Kommunalsachen (1848-1926)
										 
											 VII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
										 
											 VIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
										 
											 VIIIb. Innungssachen (1792-1932)
										 
											 IX. Verkehrswesen (1826-1932)
										 
											 X. Brandsachen (1839-1859)
										 
											 XI. Medizinalwesen (1811-1928)
										 
											 XII. Armenwesen (1729-1926)
										 
											 XIII. Kommunalsachen (1836-1924)
										 
											 XIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
										 
											 XIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
										 
											 XIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
										 
											 XV. Sozialwesen (1927-1936)
										 
											 XVI. Stiftungen (1827-1939)
										 
											 XVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
										  
									 
										 Z 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
									  
								 
									 Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
								 
									 Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
								 
									 Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
								 
									 Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
								 
									 Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
								 
									 Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
								 
									 Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
								 
									 Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
								  
							 
								 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
							 
								 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
							  
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |