Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
          • 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
          • 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
            • Location: DessauZ 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
            • Location: DessauZ 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
            • Location: DessauZ 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
            • Location: DessauZ 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
            • Location: DessauZ 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
            • Location: DessauZ 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
            • Location: DessauZ 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
            • Location: DessauZ 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
            • Location: DessauZ 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
            • Location: DessauZ 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
            • Location: DessauZ 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
            • Location: DessauZ 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
            • Location: DessauZ 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
            • Location: DessauZ 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
            • Location: DessauZ 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
            • Location: DessauZ 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
              • 01. Verwaltungssachen (1850-1878)
              • 02. Personalangelegenheiten (1852-1879)
              • 03. Gerichtsakten (1854-1877)
              • 04. Nachlasssachen, Erbschaftssachen, Testamentssachen (1808-1880)
              • 05. Alimentation (Lebensunterhalt) (1852-1872)
              • 06. Grundstücksangelegenheiten, Hypothekensachen, Lehnssachen, Separationssachen (1800-1937)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 475 Lehnsgefälle-Ablösungssache W Nr. 49 der Witwe Louise Kreiseler, geborene Bornemann, verwitwet gewesene Heckert, aus Pre... (1865)
                • 697 Ablösung von Mannlehnacker des Gutsbesitzers Christoph März in Osternienburg (1867-1868)
                • 476 Mannlehnsangelegenheit in Zeundorfer Mark des Anspänners Christoph Edmund Hermann Knorre aus Priesdorf (1851-1871)
                • 477 Lehnsangelegenheiten von Fernsdorf (1848-1853)
                • Location: Dessau29 Übereignung des Anspännerguts des Christian Martin Schönefeld aus Kleinpaschleben mit drei Hufen Laßdienst- und zwei Huf... (1821-1855)
                • Location: Dessau30 Überlassung des von dem verstorbenen Leineweber Christoph Martin Elstermann in Kleinpaschleben nachgelassenen Hauses an ... (1804-1857)
                • Location: Dessau31 Das zu Gunsten der Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Aktiengesellschaft erlassene Expropriationsgesetz sowie An... (1838-1855)
                • Location: Dessau32 Übereignung des Hauses des verstorbenen Bernhard Grabaum aus Wohlsdorf an den Sohn Georg Grabaum (1819) sowie weiterer V... (1806-1865)
                • Location: Dessau33 Verkauf des Laasdiensthauses und Gartens der Witwe Marie Elisabeth Schubert, geborene Jänicke, aus Kleinpaschleben samt ... (1800-1865)
                • Location: Dessau34 Übereignung der Grundstücke des Schankwirts Johann Friedrich Merbitz in Preußlitz mit Schankgerechtigkeit an seinen Schw... (1809-1854)
                • Location: Dessau39 Annahme des Elternhauses durch Johann Ernst Becker aus Kleinpaschleben (1801) und spätere käufliche Übereignung an seine... (1801-1859)
                • Location: Dessau40 Verkauf des Laßdiensthauses des Johann Andreas Hinze in Kleinpaschleben mit Garten und Zubehör sowie allen Rechten und L... (1800-1855)
                • Location: Dessau41 Verkauf bzw. Vertauschung einer 3 Morgen 112 Quadratruten großen, bei Geuz gelegenen herzoglichen Wiese an den Kossaten ... (1849-1874)
                • Location: Dessau42 Übereignung des dem Leopold Thomas in Wohlsdorf gehörig gewesenen Hauses durch dessen Witwe Catharina Christiane, gebore... (1822-1862)
                • 283 Übereignung des Kossatengutes des Kossaten Johann Christian Hund in Osternienburg an seine Pflegetochter Sophie Friederi... (1819-1874)
                • 315 Übereignung des Hausgrundstückes des Heinrich Warthemann in Drosa an Gottlieb Warthemann (1820-1848)
                • 308 Antrag des Kossaten Herbst aus Gölzau auf Erlassen eines öffentlichen Aufrufs wegen eines verloren gegangenen Schulddoku... (1875)
                • 310 Ankauf eines Morgen Acker des Rentiers Schäfer durch die Stadtgemeinde Köthen zur Anlegung einer neuen Straße zwischen d... (1852-1856)
                • 314 Verkauf des Grundstücks des Restaurateurs Carl Siegmann aus Wulfen an den Kaufmann Ehrenfried Glockmann in Schneidlingen (1853-1854)
                • 320 Ankauf von Acker des Maurermeisters Heinrich Wendler jun. im sogenannten Pulverhof durch die Regierung Köthen (1854-1855)
                • 1122 Grundstückskaufangelegenheit zwischen dem Kossat Carl Meiling aus Kleinzerbst und dem Kossat Friedrich Köhler in Kleinze... (1858-1866)
                • 1123 Grundstückskaufangelegenheit zwischen dem Kossat Wilhelm Heinrich aus Wulfen und dem Häusler Jacob Mädgen aus Wulfen zu ... (1872-1874)
                • 1126 Grundstückskaufangelegenheit zwischen dem Mühlenbesitzer Gottlieb Thieme aus Wörbzig und dem Darrmeister Andreas Drube i... (1856-1859)
                • 1103 Grundstückskaufvertrag für Haus mit Hof, Gehöft und Garten zwischen dem Drescher Martin Köppe aus Crüchern und dessen Sc... (1854-1862)
                • 1104 Kaufvertrag für den Sattlermeister Franz Rose aus Merzien über das Haus Nr. 42 mit Hof, Gehöft und Garten des Kossaten E... (1868-1871)
                • 1105 Schuld- und Hypothekenverschreibung / Darlehnsvertrag zwischen dem Handarbeiter Erdmann Schmidt aus Trebbichau und dem A... (1864)
                • 1106 Schuld-, Hypothek- und Bürgschaftsverschreibung zwischen dem Maschinenführer Wilhelm Liebrecht aus Köthen und dem Budenm... (1856-1874)
                • 1107 Schuld-, Hypothek- und Bürgschaftsverschreibung zwischen dem Maschinenführer Wilhelm Liebrecht aus Köthen und dem Budenm... (1858-1874)
                • 1108 Schuld- und Hypothekverschreibung zwischen dem Aufseher Gottlieb Berner aus Wulfen und dem Kossaten Wilhelm Spanier aus ... (1872)
                • 1109 Schuld- und Pfandverschreibung zwischen dem Maurer Wilhelm Lüttig aus Mölz und dem Rentier Louis Mädchen aus Köthen (1897)
                • 1110 Schuld- und Pfandverschreibung zwischen dem Brauereibesitzer Herrmann Schreyer aus Gröbzig und dem Oberamtmann Adolf Säu... (1889)
                • 1111 Schuld- und Pfandverschreibung zwischen Sophie Leopoldine Lorenz, geborene Schmidt, aus Drosa und dem Bahnwärter August ... (1877)
                • 1112 Grundstückskaufvertrag für Haus mit Hof und Garten in Wulfen zwischen Handarbeiter Ernst Eckstein aus Wulfen und Handels... (1845-1857)
                • 1113 Schuld- und Pfandverschreibung zwischen dem Kaufmann Gerson Schiff aus Köthen und dem Brauereipächter Wilhelm Schreyer i... (1862)
                • 1114 Schuld-, Hypothek- und Bürgschaftsverschreibung zwischen Gottlieb Philipp Ballmüller aus Klein Paschleben und Ökonom Wil... (1856)
                • 1115 Schuld- und Hypothekenverschreibung zwischen dem Häusler Gottlieb Ballmüller aus Klein Paschleben und Fräulein Louise Ch... (1874)
                • 1116 Grundstückskaufvertrag über Haus mit Hof, Gehöft und Garten in Wulfen zwischen dem Handelsmann Samuel Herzberg aus Köthe... (1855)
                • 1117 Schuld-, Hypothek- und Bürgschaftsverschreibung zwischen dem Kossat Lebrecht Friedrich Theuerjahr aus Zehringen und dem ... (1857)
                • Location: Dessau27 Grundakten des Schneidermeisters Friedrich Stephan, später des Handarbeiters Gottfried Philipp Bieler, in Klein Paschleb... (1833-1862)
                • Location: Dessau28 Grundakten des Eisenbahnwärters Carl Hornemann in Biendorf über das vorher Tröbes´sche Erbenzinshaus (1805-1865)
                • Location: Dessau37 Grundakten des Kossaten Johann Andreas Hoppe aus Kleinpaschleben sowie käufliche Übereignung seines Kossatengutes an den... (1816-1854)
                • Location: Dessau38 Grundakten des Handarbeiters Christoph Berner aus Wohlsdorf über das vorher Schumann´sche Haus (1834-1856)
                • 43 Grundakte über Magistratsacker zwischen der Köthen-Bernburger-Eisenbahn und dem Hirtengraben, Eigentümer: 1. Kaufmann Mo... (1847-1859)
                • 44 Grundakte über das Wohnhaus Nr. 475 in der Neustadt Eigentümer: 1. Lohgerbermeister Georg Röpfe, 2. geschiedene Frau Cha... (1827-1866)
                • 319 Grundakte über die dem verstorbenen Anspänner Gottlieb Warthemann in Drosa gehörenden Grundstücke (Anspännergut, Diensth... (1851-1854)
                • 321 Grundakte Reinsdorf, Band 1 Blatt 71 Wohnhaus Nr. 18 in Reinsdorf, Eigentümer: 1. Emilie Reinicke, geborene Saalmann, ve... (1854-1937)
                • 322 Grundakte zum Ackergrundstück auf Mark Osterköthen, Eigentümer: 1. Ernestine Hildebrandt, geborene Kulisch, 2. Ökonom He... (1838-1839)
                • 323 Grundakte über Ackerflächen, Eigentümer: 1. Seilermeister Leberecht Schwerdtfeger (1832-1837)
                • 324 Grundakte für das ehemalige Grundstück des Kaufmanns Hintzsche aus Köthen, Eigentümer: 1. Maler Friedrich Träger (1823-1859)
                • 325 Grundakte über Ackerfläche in Hoher Köthener Mark oberhalb der Siebenbrünner Mühle, Eigentümer: 1. Stockmeister Erdmann ... (1828-1853)
                • 326 Grundakte über Ackerfläche auf Hoher Köthener Mark, Eigentümer: 1. Bäckermeister August Knaths, 2. Ökonom August Knaths (1848-1871)
                • 327 Grundakte über Acker in Hoher Köthener Mark, Eigentümer: 1. Christian Andreas Kaiser, 2. Fleischermeistser Carl Kaiser (1821-1857)
                • 328 Grundakte über Acker auf Güterseer Mark im Stadtfeld Köthen, Eigentümer: 1. Berlin-Anhaltische Eisenbahngesellschaft, 2.... (1843-1871)
                • 329 Grundakte über das in der Schulstraße vor dem Schulmeister-Tor gelegene Hausgrundstück, Eigentümer: 1. Handarbeiter Chri... (1837-1869)
                • 330 Grundakte über das vor dem Schulmeister-Tor in der Leipzigerstraße Nr. 710 gelegene Grundstück, Eigentümer: 1. Leinewebe... (1840-1850)
                • 331 Grundakte über Ackerparzellen in Güterseer Mark, Eigentümer: 1. Berlin-Anhaltische Eisenbahngesellschaft, 2. Schankwirt ... (1846-1871)
                • 332 Grundakte über Acker auf Osterköthener Mark am Hirtengraben, Eigentümer: 1. Nagelschmiedemeister Martin Fabian, 2. Emili... (1840-1866)
                • 333 Grundakte über die im Mittelviertel 29 gelegene Braugerechtigkeit, Eigentümer: 1. Töpfermeister Friedrich Plenz, 2. Emil... (1835-1848)
                • 334 Grundakte über Acker in Güterseer Mark, Eigentümer: 1. Anspänner Heinrich Anton aus Porst, 2. Ökonom Gottlieb Schoder, 3... (1843-1856)
                • 335 Grundakte über das Hausgrundstück am Markt 14, Eigentümer: 1. Schneidermeister Ignaz Richter (1840-1853)
                • 336 Grundakte über Acker in Osterköthener Mark, Eigentümer: 1. Handarbeiter Ernst Burghardt, 2. Fuhrwerker Christian Streube... (1847-1858)
                • 337 Grundakte über das in der Neustadt gelegene Hausgrundstück Nr. 460, Eigentümer: 1. Fuhrwerker Christian Brockhausen, 2. ... (1830-1854)
                • 338 Grundakte über Acker auf Güterseer Mark, Eigentümer: 1. Ökonom Carl Grabow (1845-1878)
                • 339 Grundakte über ein Hausgrundstück auf dem Unterwall Nr. 268, Eigentümer: 1. August Wilhelm Kränkel jun., 2. Wilhelmine K... (1825-1862)
                • 340 Grundakte für Acker oberhalb der Chaussee an der Prosigkerstraße, Eigentümer: 1. Mühlenbesitzer Karl Lehmann aus Arensdo... (1866)
                • 341 Grundakte über Acker im Mittelfeld, Eigentümer: 1. Handelsgesellschaft Gebrüder Herzberg aus Köthen, 2. Sattlermeister W... (1866-1870)
                • 342 Grundakte über Acker auf Strösitzer Mark, Eigentümer: 1. Kossat Gottfried Bökelmann aus Geuz (1848-1865)
                • 343 Grundakte über Acker auf Hoher Köthener Mark, Eigentümer: 1. Kossat Gottfried Bökelmann (1846-1867)
                • 344 Grundakte über Wiese an der Parforcebrücke neben der Hospitalwiese auf Hoher Köthener Mark, Eigentümer: 1. Hofrat Dr. Be... (1830-1844)
                • 345 Grundakte über Acker am Hospitalacker bei Wilkendorf, Eigentümer: 1. Gärtner Carl Hartmann jun. (1832-1859)
                • 346 Grundakte über auf Hoher Köthener Mark gelegenen Acker, Eigentümer: 1. Hofgerbermeister Lebrecht Bunge (1832-1852)
                • 347 Grundakte über Acker bei Osterköthen, Eigentümer: 1. Berlin-Sächsische Eisenbahngesellschaft (1839)
                • 348 Grundakte über Haus, Gehöft und Garten in Köthen, Eigentümer: 1. Handwerker Christian Stolze, 2. Bahnwärter Elias Schmid... (1837-1859)
                • 349 Grundakte über Haus, Gehöft und Garten in der Halleschen Straße 10 in Köthen, Eigentümer: 1. Witwe Johanne Sophie Henrie... (1826-1864)
                • 350 Grundakte über Acker in Osterköthener Mark, Eigentümer: 1. Nagelschmiedemeister Lebrecht Hoffmann, 2. Oberamtmann Ferdin... (1849-1865)
                • 351 Grundakte über Acker in Osterköthener Mark, Eigentümer: 1. Gastwirt Christoph Kieseler aus Porst, 2. Gastwirt Wilhelm Ki... (1847-1871)
                • 352 Grundakte über einen durch die unverehelichte Louise Memel verkauften Hofflecken, Eigentümer: 1. Fuhrwerker Gottfried Fl... (1829-1880)
                • 353 Grundakte über zwei Gartenflächen am Halleschen Tor, Eigentümer: 1. Frau Julia Kruse, geborene Neubauer, 2. Amtmann Karl... (1849-1860)
                • 354 Grundakte über Haus, Gehöft und Garten in der Neustadt mit Braugerechtigkeit, Eigentümer: 1. Bäckermeister Friedrich Sam... (1825-1854)
                • 355 Grundakte über Haus, Gehöft und Garten in der Springstraße in Köthen, Eigentümer: 1. Tischlermeister Ernst Gottlob Hobus... (1823-1865)
                • 356 Grundakte über Garten mit Scheune in der Sackgasse in Köthen, Eigentümer: 1. Töpfermeister Friedrich Plenz in Köthen (1823-1864)
                • 357 Grundakte über Acker in Osterköthener Mark, Eigentümer: 1. Bürger Johann Ernst Giebeler (1822-1865)
                • 358 Grundakte über Acker in Güterseer Mark, Eigentümer: 1. Zimmermeister Gottfried Behrendt, genannt Knauf (1845)
                • 359 Grundakte über Acker in Elsdorfer Mark, Eigentümer: 1. Anspänner Christian Naumann, 2. Gutsbesitzer Hermann Naumann (1853-1876)
                • 360 Grundakte über Acker in Elsdorfer Mark, Eigentümer: 1. Anspänner Christian Naumann, 2. Gutsbesitzer Hermann Naumann (1843-1876)
                • 361 Grundakte über Haus, Gehöft und Garten in der Halleschen Straße in Köthen mit Braugerechtigkeit, Eigentümer: 1. Hufschmi... (1847-1852)
                • 362 Grundakte über Acker in Osterköthener Mark, Eigentümer: 1. Zeugschmiedemeister August Wilhelm, 2. Particulier Wilhelm Lu... (1838-1879)
                • 363 Grundakte über Acker in Osterköthener Mark an der Baasdorfer Grenze, Eigentümer: 1. Hufschmiedemeister Andreas Hohmann a... (1846)
                • 364 Grundakte über Haus und Zubehör am Kaiserschen Garten in Köthen, Eigentümer: 1. Maurergeselle Friedrich Schubert, 2. Han... (1833-1865)
                • 365 Grundakte über Garten vor dem Magdeburger Tor in Köthen, Eigentümer: 1. Hutmachermeister Ludwig Püschel, 2. Justizrat Ca... (1835-1857)
                • 366 Grundakte über Acker in der Stadtmark, Eigentümer: 1. Maurergeselle Andreas Becker, 2. Ökonom Friedrich Behr (1847-1870)
                • 367 Grundakte über Acker in Güterseer Mark, Eigentümer: 1. Gärtner Friedrich Lochmann, 2. Gärtner Louis Lochmann (1845-1870)
                • 368 Grundakte über Garten im Neumarkt in Köthen, Eigentümer: 1. Regierungsrat Moritz Pasor, 2. Geheimer Finanzrat von Behr, ... (1823-1870)
                • 369 Grundakte über Acker in Güterseer Mark, Eigentümer: 1. Johanna Christiane Vogel, geborene Stoye, verwitwete Siegmann, 2.... (1835-1853)
                • 370 Grundakte über Acker in Osterköthener Mark, Eigentümer: 1. Ökonom Gottfried Friedrich Eckstein aus Arensdorf, 2. Rentier... (1844-1857)
                • 371 Grundakte über Acker in Güterseer Mark, Eigentümer: 1. Schmiedemeister Wilhelm Luxenius, 2. Gärtner Friedrich Lochmann, ... (1842-1863)
                • 372 Grundakte über Haus mit Hof, Gehöft und Garten in der Magdeburger Straße in Köthen, Eigentümer: 1. Tierarzt Eduard Schil... (1838-1839)
                • 373 Grundakte über Garten, Eigentümer: 1. Marie Sophie und Charlotte Püschel, 2. August Schuller, 3. Rentier Wilhelm Ludwig ... (1823-1856)
                • 569 Grundakte über Angerparzelle in Hohnsdorf, Eigentümer: 1. Hüfner Gottfried Müller aus Hohnsdorf, 2. Bertha Friebel, gebo... (1851-1870)
                • 668 Grundakte über Acker in Osterköthener Mark, Eigentümer: 1. Handarbeiter Ernst Burghardt, 2. Schuhmachermeister Andreas P... (1851-1860)
                • Open the next 100 entries ... (another 43 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 07. Liquidationen, Konkurse, Zwangsversteigerungen (1813-1890)
              • 08. Firmen-/Betreibsangelegenheiten (1848-1879)
              • 09. Prozesssachen, Klagesachen (1845-1876)
              • 10. Bevormundung (1853-1877)
              • 11. Todeserklärungen (1879)
              • 12. Ehestiftungen, Ehescheidungen (1822-1871)
            • Location: DessauZ 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
            • Location: DessauZ 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
            • Location: DessauZ 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
            • Location: DessauZ 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
            • Location: DessauZ 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
            • Location: DessauZ 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
            • Location: DessauZ 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
            • Location: DessauZ 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
            • Location: DessauZ 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
            • Location: DessauZ 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
            • Location: DessauZ 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
            • Location: DessauZ 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
            • Location: DessauZ 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
            • Location: DessauZ 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
          • 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
          • 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
          • 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research