|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
03. Klein- und Privatbahnen
04. Pläne (1868-1978)
04.01. Übersichtskarten und Verkehrsplanung (1869-1947)
04.02. Fahrpläne (1927-1945)
04.03. Bahnstrecken mit Anschlussgleisen (1921-1941)
04.03. Bahnhöfe und Haltepunkte. Gleis- und Lagepläne (1877-1978)
04.04. Straßenbahnen (1927-1928)
04.05. Eisenbahnfahrzeuge und Bauteile (1894-1948)
04.06.01. Lokomotiven (1895-1944)
04.06.02. Triebwagen (1926-1946)
04.06.03. Wagen und Bauteile (1894-1948)
04.06.04. Privatgüterwagen (1898-1944)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
279 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG Rodleben bei Roßlau. 2-achsiger Kesselwagen (Hersteller: Dessauer Waggonf... (1936)
268 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG Rodleben bei Roßlau. Normalspuriger Kesselwagen (Hersteller: Schollmeyer ... (1937)
270 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG Rodleben bei Roßlau. 2-achsiger Kesselwagen (Hersteller: Waggonfabrik Tal... (1938)
IV/155 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG Rodleben bei Roßlau. Transporttank (Hersteller: Carl Canzler Kupfer- und ... (1939)
267 Privatgüterwagen der Deutsche Hydrierwerke AG Rodleben bei Roßlau. 2-achsigerAlu-Kesselwagen (Hersteller: Niedersächsisc... (1940)
271 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG Rodleben bei Roßlau. Kesselwagen (Hersteller: Franz Kaminski in Hameln). ... (1940)
272 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG Rodleben bei Roßlau. Kesselwagen (Hersteller: Franz Kaminski in Hameln). ... (1940-1942)
IV/211 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG, Rodleben. Eisenbahn-Al-Tank (Hersteller: Carl Canzler, Kupfer- und Alumi... (1941-1942)
274 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG Rodleben bei Roßlau. 2-achsiger Kesselwagen mit Aluminiumkessel (Herstell... (1941)
II/31 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG Rodleben bei Roßlau. 2-achsiger Kesselwagen mit Aluminiumkessel (Herstell... (1941)
III/122 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG Rodleben bei Roßlau. 2-achsiger Kesselwagen mit Aluminiumkessel (Herstell... (1941)
266 Privatgüterwagen der Deutschen Hydrierwerke AG, Rodleben bei Roßlau. Zweiachsiger Flaschenwagen zur Beförderung von Äthy... (1944)
251 Privatgüterwagen der Preußischen Bergwerks- und Hütten AG, Zweigniederlassung Salz- und Braunkohlenwerke, Abt. Kaliwerk ... (1928)
220 Privatgüterwagen für die Fabrik Güsen der Dynamit AG (vormals Alfred Nobel & Co.) in Troisdorf / Köln. Kesselwagen zum T... (1937-1939)
III/118 Privatgüterwagen der Deutschen Solvay-Werke AG, Zweigniederlassung Alkaliwerke Westeregeln. Kesselwagen zum Transport vo... (1910)
293 Privatgüterwagen der Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln bzw. der J. Hauff & Co. GmbH, Chemische Fabrik Feuerbach. To... (1915-1936)
302 Privatgüterwagen der Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln. Topfwagen (Hersteller: Zwickauer Fahrzeugfabrik, vormals Sc... (1922)
III/134 Privatgüterwagen der Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln. Kesselwagen zum Transport von Chlor (Hersteller: Gothaer Wa... (1925)
301 Privatgüterwagen der Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln. Topfwagen zum Transport von Säuren (Hersteller: Gebr. Ermer... (1926)
300 Privatgüterwagen der Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln. Zweiachsiger Topfwagen (Hersteller: Eisenbahnverkehrsmittel... (1926)
III/149 Privatgüterwagen der Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln. Kesselwagen zum Transport von Petroleum (Hersteller: Gothae... (1926)
299 Privatgüterwagen der Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln. Kesselwagen zum Transport von Chlor (Hersteller: Gothaer Wa... (1927-1928)
297 Privatgüterwagen der Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln. Zweiachsiger Kesselwagen (Hersteller: Dessauer Waggonfabrik... (1930)
257 Privatgüterwagen der Deutschen Solvay-Werke AG, Zweigniederlassung Alkaliwerk Westeregeln. 2-achsiger Chlorkesselwagen (... (1937)
258 Privatgüterwagen der Deutschen Solvay-Werke AG, Zweigniederlassung Alkaliwerke Westeregeln. 2-achsiger Kesselwagen (Hers... (1938)
II/34 Privatgüterwagen der Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln. Kesselwagen (Hersteller: Eisenbahnwagen- und Maschinenfabri... (1927)
III/150 Privatgüterwagen der Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln. Kesselwagen (Hersteller: Eisenbahnwagen- und Maschinenfabri... (1927)
04.06. Brücken, Durchlässe und Kreuzungen (1927-1932)
05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
06. Druckschriften (1899-1943)
G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|