Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
          • 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
          • 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
            • Location: DessauZ 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
            • Location: DessauZ 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
            • Location: DessauZ 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
            • Location: DessauZ 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
            • Location: DessauZ 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
            • Location: DessauZ 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
            • Location: DessauZ 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
            • Location: DessauZ 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
            • Location: DessauZ 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
            • Location: DessauZ 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
            • Location: DessauZ 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
            • Location: DessauZ 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
            • Location: DessauZ 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
            • Location: DessauZ 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
            • Location: DessauZ 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
              • Location: Dessau01. Justizverwaltungssachen, Register für Generalakten, Geschäftssachen (1879-1944)
              • Location: Dessau02. Personal- und Tarifangelegenheiten (1879-1945)
              • Location: Dessau03. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1879-1938)
              • Location: Dessau04. Personenstandswesen, Kirchenaustritte (1904-1944)
              • Location: Dessau05. Vormundschaft, Pflegschaft, Fürsorge, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1876-1946)
              • Location: Dessau06. Ehestiftungen, Eheverträge, Ehehindernisse (1889-1944)
              • Location: Dessau07. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1932-1946)
              • Location: Dessau08. Schuldenbereinigungssachen (1931-1936)
              • Location: Dessau09. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1874-1951)
                • Location: Dessau09.01. Grundbuch- und Hypothekensachen (1806-1952)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 400 entries)
                  • 842 Grundakte Raguhn Band 12 Blatt 583 Ackerplan, Eigentümer: 1. Julius Pohle GmbH in Raguhn, 2. Vereinigung Volkseigener Be... (1924-1950)
                  • 843 Grundakte Raguhn Band 4 Blatt 178 Wohnhaus Gartenstraße 3 mit Ackerplan im Ziegelacker in Flur Raguhn, Eigentümer: 1. Er... (1876-1950)
                  • 844 Grundakte Raguhn Band 2 Blatt 65 Wohnhaus Nr. 24 mit Separationsplan, Eigentümer: 1. Papierfabrikant August Deneke aus R... (1857-1950)
                  • 845 Grundakte Raguhn Band 11 Blatt 511 Gehöft, Eigentümer: 1. Kaufmann Paul Müller aus Halle, 2. offene Handelsgesellschaft ... (1910-1950)
                  • 846 Grundakte Raguhn Band 6 Blatt 277 Lagerschuppen, Scheune und Garten an der Eisenbahn, Eigentümer: 1. offene Handelsgesel... (1876-1950)
                  • 847 Grundakte Raguhn Band 7 Blatt 322 Wohnhaus Nr. 154 mit Separationsplan an der Eisenbahn, Eigentümer: 1. Tuchmacher Bernh... (1878-1950)
                  • 848 Grundakte Raguhn Band 11 Blatt 518 Gehöft, Eigentümer: 1. Anhaltische Lackfabrik GmbH in Raguhn, 2. Fabrikbesitzer Otto ... (1910-1950)
                  • 849 Grundakte Raguhn Band 12 Blatt 564 Trennstück, Eigentümer: 1. Kaufmann Otto Scheid aus Raguhn, 2. Maschinenbauer Paul Go... (1917-1950)
                  • 850 Grundakte Raguhn Band 12 Blatt 605 Trennstück, Eigentümer: 1. Brauerei Schade GmbH in Dessau, 2. Vereinigung Volkseigene... (1926-1950)
                  • 851 Grundakte Raguhn Band 9 Blatt 425 Ackerplan östlich der Eisenbahn, Eigentümer: 1. Kaufmann Karl Sauerland aus Raguhn, 2.... (1900-1950)
                  • 852 Grundakte Raguhn Band 5 Blatt 203 Wohnhaus Nr. 10 mit Separationsplan im Jahrfeld, Wohnhaus Nr. 13 mit Separationsplan a... (1863-1931)
                  • 853 Grundakte Raguhn Band 13 Blatt 614 Trennstück, Eigentümer: 1. Raguhn-Anhalter Metallocherei GmbH in Raguhn, 2. Maschinen... (1926-1950)
                  • 854 Grundakte Raguhn Band 14 Blatt 704 Feldgartenplan mit Wall in den Werdergärten, Eigentümer: 1. Maschinenbau- und Metalll... (1931-1950)
                  • 855 Grundakte Raguhn Band 5 Blatt 203 Wohnhaus mit Zubehör, Eigentümer: 1. Maschinenbau- und Metalltuchfabrik AG in Raguhn, ... (1932-1950)
                  • 856 Grundakte Raguhn Band 11 Blatt 538 Planstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Raguhn, 2. Maschinenbau- und Metalltuchfabrik... (1912-1950)
                  • 857 Grundakte Raguhn Band 11 Blatt 535 Trennstück, Eigentümer: 1. Ingenieur Rudolf Lehmann aus Niederschlema, 2. Ingenieur L... (1912-1950)
                  • 858 Grundakte Raguhn Band 12 Blatt 565 Trennstück, Eigentümer: 1. Elvire Lehmann, geborene Koch, aus Raguhn, 2. Ingenieur Lu... (1917-1950)
                  • 859 Grundakte Raguhn Band 33 Blatt 524 Trennstück Salzfurtherstraße, Eigentümer: 1. Ingenieur Ludwig Meyn aus Raguhn, 2. Ver... (1944-1950)
                  • 860 Grundakte Raguhn Band 11 Blatt 539 Trennstück mit Wohnhaus Eisenbahnstraße, Eigentümer: 1. Arbeiter Otto Bebber aus Ragu... (1912-1941)
                  • 861 Grundakte Raguhn Band 14 Blatt 705 Trennstück, Eigentümer: 1. Elektrizitätswerk Sachsen-Anhalt in Halle (1931-1941)
                  • 862 Grundakte Retzau Band 1 Blatt 1 Kossatengut 28 in Retzau, Eigentümer: 1. Kossat Christoph Graul aus Retzau, 2. Landwirt ... (1845-1949)
                  • 863 Grundakte Retzau Band 1 Blatt 52 Kossatengut Nr. 15 in Retzau, Eigentümer: 1. Kossat Christoph Graul aus Retzau, 2. Ökon... (1855-1942)
                  • 864 Grundakte Retzau Band 2 Blatt 64 Kossatengut Nr. 8a in Retzau, Eigentümer: 1. Kossat Julius Hinkert aus Retzau, 2. Landw... (1853-1944)
                  • 865 Grundakte Retzau Band 2 Blatt 68 Domänengrundstücke und fiskalische Grundstücke, Eigentümer: 1. Herzoglicher bzw. Anhalt... (1875-1946)
                  • 866 Grundakte Retzau Band 3 Blatt 108 Ackerstücke in Haidestücken und Klinglachenhau(vgl. Erbhöferolle Retzau Nr. 5), Eigent... (1929-1944)
                  • 867 Grundakte Retzau (geführt beim Amtsgericht Dessau) Band 4 Blatt 19 (vorher: Band 7 Blatt 116) Flurstück, Hof- und Gebäud... (1950-1951)
                  • 868 Grundakte Retzau Band 11 Blatt 17 Ackerpläne im Dachsberg und Pfaffenwinkel, Eigentümer: 1. Kossat Gottlob Schönemann au... (1873-1944)
                  • 869 Grundakte Rossdorf Band 3 Blatt 139 Ackerplan und Holzplan in Schochsruhe, Fahrweg, Eigentümer: 1. Anhaltischer Landesfi... (1936-1937)
                  • 870 Grundakte Rossdorf Band 2 Blatt 77 Planstück, Eigentümer: 1. Firma Julius Lange in Jeßnitz, 2. Firma Gebrüder Lange GmbH... (1912-1934)
                  • 871 Grundakte Rossdorf Band 2 Blatt 86 Trennstück, Eigentümer: 1. Ruderclub Jeßnitz, 2. Gebrüder Lange GmbH in Bernburg (1927-1934)
                  • 872 Grundakte Rossdorf Band 2 Blatt 87 Trennstück mit Bootshaus an der Kreisstraße von Jeßnitz nach Rossdorf, Eigentümer: 1.... (1926-1950)
                  • 873 Grundakte Rossdorf Band 3 Blatt 136 Trennstück, Eigentümer: 1. Schützengesellschaft in Jeßnitz, 2. Rat der Stadt Jeßnitz (1936-1952)
                  • 874 Grundakte Rossdorf Band 2 Blatt 72 Trennstück, Eigentümer: 1. Brauereibesitzer Gotthold Wittig aus Jeßnitz, 2. Schützeng... (1909-1936)
                  • 875 Grundakte Rossdorf Band 2 Blatt 80 zwei Trennstücke, Eigentümer: 1. Kaufmann Gotthold Wittig aus Jeßnitz, 2. Schützenges... (1923-1936)
                  • 876 Grundakte Rossdorf Band 1 Blatt 21 Bierkeller im östlichen Teil der Forstparzelle Schochsruh, Eigentümer: 1. Brauereibes... (1874-1936)
                  • 877 Grundakte Rossdorf Band 2 Blatt 57 Ackerplan und Wiesenplan in kleine Häuserbreite und Ackerplan in Spitzbreite, Eigentü... (1886-1935)
                  • 879 Grundakte Rossdorf Band 1 Blatt 23 Ackerpläne in Brückbreite, Jeßnitzer Breite und Steinwallheger, Wiesenplan in Bullenw... (1874-1934)
                  • 878 Grundakte Rossdorf Band 1 Blatt 9 (später Band 48 Blatt 482) Drescherhaus mit Ackerplänen in kleine Häuser, Spitzbreite ... (1855-1940)
                  • 880 Grundakte Rossdorf Band 1 Blatt 18 Ackerpläne hinter den Dorfgärten, in große Häuserbreite, Spitzbreite und kleine Häuse... (1874-1937)
                  • 881 Grundakte Rossdorf Band 1 Blatt 20 Acker und Wiesenplan in der Brückbreite in Flur Rossdorf, Eigentümer: 1. Ökonom Eduar... (1874-1937)
                  • 882 Grundakte Rossdorf, Band 2 Blatt 61 zwei Ackerpläne, Eigentümer: 1. Gutsbesitzer Alfred Ungewitter aus Rossdorf, 2. Juri... (1898-1937)
                  • 883 Grundakte Rossdorf Band 1 Blatt 12 Ackerpläne hinter den Dorfgärten, in kleine Häuserbreite, große Häuserbreite und Spit... (1874-1937)
                  • 884 Grundakte Rossdorf Band 1 Blatt 38 Ackerplan in Steinholzbreite in Flur Rossdorf, Eigentümer: 1. Bäckermeister Friedrich... (1871-1937)
                  • 885 Grundakte Schierau Band 8 Blatt 172 Acker im Kaatzwinkel, Eigentümer: 1. Bauer Johannes Frühsorge aus Schierau (1949-1950)
                  • 886 Grundakte Schierau Band 8 Blatt 185 zwei Ackerstücke und Holzung, Eigentümer: 1. Bauer August Klickermann aus Schierau (1946-1950)
                  • 887 Grundakte Schierau Band 9 Blatt 211 Acker in neues Land, Eigentümer: 1. Glaser Bruno Schumann aus Schierau (1946-1949)
                  • 888 Grundakte Schierau Band 9 Blatt 214 Acker in Baumgarten, Eigentümer: 1. Bauer Paul Seelmann aus Schierau (1946-1950)
                  • 889 Grundakte Schierau Band 10 Blatt 231 Acker und Wiese im Quastholz, Eigentümer: 1. Schweizer Kurt Schmidt aus Möst (1949)
                  • 890 Grundakte Schierau Band 10 Blatt 240 Unland am kleinen See und Holzung im Pessehau, Eigentümer: 1. Provinz Sachsen. Abte... (1946-1950)
                  • 891 Grundakte Steinfurt Band 1 Blatt 33 Schenkgut und Ackergut, Eigentümer: 1. Gutsbesitzer Paul Gelbke aus Steinfurt, 2. Gu... (1883-1924)
                  • 892 Grundakte Thurland Band 1 Blatt 47 Kossatengut Nr. 25 (vgl. Erbhöferolle Thurland Nr. 9), Eigentümer: 1. Kossat Franz Do... (1936-1939)
                  • 893 Grundakte Thurland Band 1 Blatt 6 (später: Band 5 Blatt 24) Anspänner-Restgut Nr. 48 (vgl. Erbhöferolle Thurland Nr. 19)... (1824-1942)
                  • 894 Grundakte Thurland Band 1 Blatt 40 (später: Band 5 Blatt 24) Anspännergut Nr. 47 (vgl. Erbhöferolle Thurland Nr. 19), Ei... (1842-1942)
                  • 895 Grundakte Thurland Band 1 Blatt 41 (später: Band 5 Blatt 24) Ackerplan im Tränkenfeld (vgl. Erbhöferolle Thurland Nr. 19... (1877-1942)
                  • 896 Grundakte Thurland Band 2 Blatt 107 Hausgrundstück Nr. 43 und Ackerplan hinterm Dorfe (vgl. Erbhöferolle Thurland Nr. 17... (1881-1936)
                  • 897 Grundakte Thurland Band 1 Blatt 27 Kossatengut Nr. 22 (vgl. Erbhöferolle Thurland Nr. 22), Eigentümer: 1. Anspänner Frie... (1831-1941)
                  • 898 Grundakte Thurland Band 12 Blatt 590 Wieseplan in Hitschkendorfer Wiesen (vgl. Erbhöferolle Thurland Nr. 22), Eigentümer... (1929-1941)
                  • 899 Grundakte Thurland Band 2 Blatt 84 Wohnhaus Nr. 55 und Wohnhaus Nr. 51 mit Zubehör (vgl. Erbhöferolle Thurland Nr. 22), ... (1830-1941)
                  • 900 Grundakte Thurland Band 1 Blatt 3 Anspännergut Nr. 52 (vgl. Erbhöferolle Thurland Nr. 22), Eigentümer: 1. Anspänner Frie... (1831-1941)
                  • 901 Grundakte Thurland Band 6 Blatt 297 Ackerplan im langen Loose in Flur Raguhn (vgl. Erbhöferolle Thurland Nr. 22), Eigent... (1876-1941)
                  • 902 Grundakte Thurland Band 1 Blatt 16 Wohnhaus Nr. 53 mit Schankgerechtigkeit und Separationsplan, Eigentümer: 1. Gastwirt ... (1816-1904)
                  • 903 Grundakte Thurland Band 1 Blatt 30 Schankgut und Ackergut Haidekrug 77, Eigentümer: 1. Auguste Fischer, geborene Kießing... (1826-1919)
                  • 904 Grundakte Thurland Band 4 Blatt 184 Separationsplan im Lehmkütenfeld, Eigentümer: 1. Anhaltischer Landesfiskus. Staatsmi... (1933-1947)
                  • Location: Dessau905 Grundakte Tornau Band 1 Blatt 6 (später Band 3 Blatt 149) Großkossatengut Nr. 46, Eigentümer: 1. Großkossat Albert Dietr... (1865-1914)
                  • 906 Grundakte Tornau Band 1 Blatt 41 Windmühlengrundstück mit Wohnhaus Nr. 9, Eigentümer: 1. Müller Carl Uhlendorf aus Torna... (1860-1929)
                  • 907 Grundakte Tornau Band 4 Blatt 157 Ackerplan am Trappenberg, Eigentümer: 1. Anhaltischer Landesfiskus. Staatsministerium.... (1933-1946)
                  • 908 Grundakte Tornau Band 1 Blatt 9 (später: Band 3 Blatt 128) Anspännergut Nr. 46 (vgl. Erbhöferolle Tornau Nr. 13), Eigent... (1861-1935)
                  • 909 Grundakte Tornau Band 1 Blatt 12 Großkossatengut Nr. 16 (vgl. Erbhöferolle Tornau Nr. 17), Eigentümer: 1. Großkossat Fri... (1858-1935)
                  • Location: Dessau910 Gemeinde Hoyersdorf. Sammelakte zu Berichtigungen des Grundbuchs auf Grund der Verordnung über die Bodenreform vom 3. Se... (1946-1948)
                  • Location: Dessau911 Gemeinde Marke. Sammelakte zu Berichtigungen des Grundbuches auf Grund der Verordnung über die Bodenreform vom 3. Septem... (1946-1949)
                  • Location: Dessau912 Gemeinde Niesau. Sammelakte zu Berichtigungen des Grundbuches auf Grund der Verordnung über die Bodenreform vom 3. Septe... (1946-1948)
                  • Location: Dessau913 Gemeinde Priorau. Sammelakte zu Berichtigungen des Grundbuches auf Grund der Verordnung über die Bodenreform vom 3. Sept... (1946-1951)
                  • Location: Dessau914 Gemeinde Retzau. Sammelakte zu Berichtigungen des Grundbuches auf Grund der Verordnung über die Bodenreform vom 3. Septe... (1946-1951)
                  • Location: Dessau915 Gemeinde Schierau. Sammelakte zu Berichtigungen des Grundbuches auf Grund der Verordnung über die Bodenreform vom 3. Sep... (1946-1951)
                  • Location: Dessau916 Gemeinde Tornau. Sammelakte zu Berichtigungen des Grundbuches auf Grund der Verordnung über die Bodenreform vom 3. Septe... (1946-1948)
                  • Location: Dessau917 Trennkarte Nr. 173/36 Kreis Dessau-Köthen. Gemarkung Lingenau, Ortslage Nr. 11 und Nr. 12 (1936)
                  • Location: Dessau918 Trennkarte Nr. 185/25 Kreis Dessau. Gemarkung Hoyersdorf (1926)
                • Location: Dessau09.02. Besitzstandssachen (1886-1926)
              • Location: Dessau10. Zivilprozesssachen (1899-1940)
              • Location: Dessau11. Strafkammersachen, Gefängniswesen (1931-1932)
              • Location: Dessau12. Zwangsvollstreckungssachen, Zwangsversteigerungssachen (1939-1943)
              • Location: Dessau13. Handelsregistersachen - nicht belegt (keine Angabe)
              • Location: Dessau14. Genossenschaftsregistersachen - nicht belegt (keine Angabe)
              • Location: Dessau15. Vereinsregistersachen (1906-1941)
              • Location: Dessau16. Erbhofregistersachen (1933-1944)
            • Location: DessauZ 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
            • Location: DessauZ 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
            • Location: DessauZ 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
            • Location: DessauZ 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
            • Location: DessauZ 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
            • Location: DessauZ 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
            • Location: DessauZ 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
            • Location: DessauZ 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
            • Location: DessauZ 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
            • Location: DessauZ 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
            • Location: DessauZ 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
            • Location: DessauZ 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
            • Location: DessauZ 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
            • Location: DessauZ 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
            • Location: DessauZ 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
          • 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
          • 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
          • 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research