Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
          • 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
          • 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
            • Location: DessauZ 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
            • Location: DessauZ 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
            • Location: DessauZ 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
            • Location: DessauZ 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
            • Location: DessauZ 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
            • Location: DessauZ 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
            • Location: DessauZ 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
            • Location: DessauZ 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
            • Location: DessauZ 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
            • Location: DessauZ 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
            • Location: DessauZ 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
            • Location: DessauZ 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
            • Location: DessauZ 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
            • Location: DessauZ 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
            • Location: DessauZ 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
              • Location: Dessau01. Justizverwaltungssachen, Register für Generalakten, Geschäftssachen (1879-1944)
              • Location: Dessau02. Personal- und Tarifangelegenheiten (1879-1945)
              • Location: Dessau03. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1879-1938)
              • Location: Dessau04. Personenstandswesen, Kirchenaustritte (1904-1944)
              • Location: Dessau05. Vormundschaft, Pflegschaft, Fürsorge, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1876-1946)
              • Location: Dessau06. Ehestiftungen, Eheverträge, Ehehindernisse (1889-1944)
              • Location: Dessau07. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1932-1946)
              • Location: Dessau08. Schuldenbereinigungssachen (1931-1936)
              • Location: Dessau09. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1874-1951)
                • Location: Dessau09.01. Grundbuch- und Hypothekensachen (1806-1952)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 492 Grundakte Bobbau Band 11 Blatt 535 Ackerplan in Bobbau, Eigentümer: 1. minderjährige Geschwister Frieda Harnisch und Min... (1924-1940)
                  • 493 Grundakte Bobbau Band 11 Blatt 554 (später: Band 2 Blatt 69) Ackerplan im Feld nach Reuden, Eigentümemr: 1. Landwirt Fri... (1927-1940)
                  • 494 Grundakte Bobbau Band 11 Blatt 551 (später: Band 39 Blatt 228) Wohnhaus mit Zubehör Anger 6 in Ortslage Bobbau (Grundstü... (1929-1939)
                  • 495 Grundakte Bobbau Band 12 Blatt 587 Trennstück, Eigentümer: 1. Gemeinde Bobbau (1929-1935)
                  • 496 Grundakte Bobbau Band 12 Blatt 588 (später: Band 5 Blatt 259) Ackerplan im Fuhnenanger, Eigentümer: 1. Landwirt Paul Wag... (1929-1940)
                  • 497 Grundakte Bobbau Band 12 Blatt 591 (vorher: Band 3 Blatt 120, später: Band 48 Blatt 504) Angerplan im Fuhneanger, Eigent... (1930-1938)
                  • 498 Grundakte Hoyersdorf Band 1 Blatt 82 (später: Band 27 Blatt 60) Plan auf der Lingenauer Breite in Mark Hoyersdorf, Eigen... (1879-1880)
                  • 499 Grundakte Hoyersdorf Band 1 Blatt 63 (später: Band 27 Blatt 9) zwei Pläne in Mark Hoyersdorf, Eigentümer: 1. Anspänner E... (1879)
                  • 500 Grundakte Hoyersdorf Band 1 Blatt 99 Ackerplan in Lingenauer Breite und Ackerplan in Tornauer Breite in Flur Hoyersdorf,... (1874-1880)
                  • 501 Grundakte Hoyersdorf Band 1 Blatt 68 (später wird das Grundstück im Grundbuch von Hinsdorf Band 1 Blatt 6 geführt) ehema... (1879-1884)
                  • 502 Grundakte Hoyersdorf Band 1 Blatt 19 Wohnhaus Nr. 18 in Hoyersdorf und Ackerplan im Ackerschlag, Eigentümer: 1. Häusler ... (1870-1919)
                  • 529 Grundakte Jeßnitz Band 47 Blatt 462 (später: Band 42 Blatt 316) Ackerplan im Stadtanger, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Je... (1937-1938)
                  • 533 Grundakte Jeßnitz Band 19 Blatt 932 Feldgartenplan am Schloßanger, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1901-1940)
                  • 539 Grundakte Jeßnitz Band 47 Blatt 461 (später: Band 42 Blatt 316) Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1938)
                  • 561 Grundakte Jeßnitz Band 47 Blatt 454 (später: Band 42 Blatt 316) Hauskabel im Stadtanger, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde J... (1937-1939)
                  • 562 Grundakte Jeßnitz Band 46 Blatt 449 (später: Band 42 Blatt 316) Separationsplan im Stadtanger, Eigentümer: 1. Stadtgeme... (1937-1938)
                  • 575 Grundakte Jeßnitz Band 42 Blatt 322 (später: Band 42 Blatt 316) Hauskabel im Stadtanger, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Je... (1937-1938)
                  • 603 Grundakte Jeßnitz Band 46 Blatt 448 (später: Band 42 Blatt 316) Hauskabel im Stadtanger, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Je... (1937-1938)
                  • 604 Grundakte Jeßnitz Band 46 Blatt 446 (später: Band 42 Blatt 316) Hauskabel im Stadtanger, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Je... (1937-1938)
                  • 605 Grundakte Jeßnitz Band 46 Blatt 445 (später: Band 42 Blatt 316) Hauskabel im Stadtanger, Eigentümer: 1. Stadtgmeinde Jeß... (1937-1938)
                  • 712 Grundakte Jeßnitz Band 42 Blatt 317 Hauskabel im Stadtanger, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1937-1938)
                  • 713 Grundakte Jeßnitz Band 29 Blatt 1458 Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1931-1937)
                  • 714 Grundakte Jeßnitz Band 26 Blatt 1316 Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1926-1928)
                  • 715 Grundakte Jeßnitz Band 29 Blatt 1460 Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1931-1937)
                  • 716 Grundakte Jeßnitz Band 29 Blatt 1461 Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1931-1937)
                  • 717 Grundakte Jeßnitz Band 42 Blatt 316 Ackerplan im Stadtanger, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1937-1938)
                  • 718 Grundakte Jeßnitz Band 29 Blatt 1462 Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1931-1937)
                  • 719 Grundakte Jeßnitz Band 29 Blatt 1463 Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1931)
                  • 720 Grundakte Jeßnitz Band 30 Blatt 1543 Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1938-1939)
                  • 721 Grundakte Jeßnitz Band 35 Blatt 110 Hauskabel im Stadtanger, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1936-1938)
                  • 722 Grundakte Jeßnitz Band 29 Blatt 1459 Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1931-1937)
                  • 723 Grundakte Jeßnitz Band 26 Blatt 1317 Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1926-1928)
                  • 724 Grundakte Jeßnitz Band 28 Blatt 1456 Trennstück, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Jeßnitz (1931-1937)
                  • 725 Grundakte Jeßnitz Band 13 Blatt 612 Wohnhaus Fischerhäuser 13 (später: Gartenstraße 21), Eigentümer: 1. Zimmermann Fried... (1871-1891)
                  • 726 Grundakte Jeßnitz Band 13 Blatt 614 Gartenplan am Fischerdamm, Eigentümer: 1. Emilie Witzig, geborene Mertens, aus Altje... (1829-1921)
                  • 727 Grundakte Jeßnitz Band 30 Blatt 1572 Hauskabel im Stadtanger, Eigentümer: 1. Frau Martha Krüger, geborene Grune, aus Jeß... (1934-1938)
                  • 728 Grundakte Jeßnitz Band 25 Blatt 1267 Trennstück, Eigentümer: 1. Vorarbeiter Ludwig Pfund aus Jeßnitz, 2. Stadtgemeinde J... (1922-1930)
                  • 729 Grundakte Jeßnitz Band 14 Blatt 653 Ackerpläne in Lausebornstücken und Schäferbreite, Eigentümer: 1. Fleischermeister Ch... (1878-1924)
                  • 730 Grundakte Jeßnitz Band 26 Blatt 1291 Wohnhaus Dessauerstraße 84, Eigentümer: 1. Turnverein "Muldental" in Jeßnitz, 2. Ra... (1928-1950)
                  • 549 Grundakte Jeßnitz Band 15 Blatt 749 Ackerplan, Eigentümer: 1. Tischlermeister Leopold Ziegler aus Jeßnitz, 2. Stadtgemei... (1886-1925)
                  • 600 Grundakte Jeßnitz Band 25 Blatt 1261 Trennstück, Eigentümer: 1. Vorarbeiter Paul Bennemann aus Jeßnitz, 2. Stadtgemeinde... (1922-1930)
                  • 595 Grundakte Jeßnitz Band 10 Blatt 460 (später: Band 42 Blatt 315) Ackerplan im Stadtanger in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. ... (1869-1938)
                  • 596 Grundakte Jeßnitz Band 25 Blatt 1262 Trennstück, Eigentümer: 1. Arbeiter Gustav Leder und dessen Ehefrau Auguste Leder, ... (1922-1930)
                  • 576 Grundakte Jeßnitz Band 11 Blatt 517 Ackerpläne im Schröbzig und Lausebornstücke in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. Arbeiter... (1859-1943)
                  • 580 Grundakte Jeßnitz Band 5 Blatt 217 (später: Band 9 Blatt 424) Wohnhaus mit Separationsplan am Neumarkt 16 in Jeßnitz, Ei... (1861-1942)
                  • 735 Grundakte Jeßnitz Band 26 Blatt 1287 Wohnhaus mit Zubehör, Eigentümer: 1. Brauerei Sternburg in Lützschena, 2. Konsum-Pr... (1875-1939)
                  • 736 Grundakte Jeßnitz Band 29 Blatt 1474 Kreisstraße, Eigentümer: 1. Kreis Dessau (1931)
                  • 516 Grundakte Jeßnitz Band 21 Blatt 1052 (später: Band 14 Blatt 657) Wiesenplan in den Zanthierwiesen und Wiesenplan in den ... (1908-1940)
                  • 609 Grundakte Jeßnitz Band 17 Blatt 851 (später: Band 14 Blatt 657) Wiesenplan in den Schäferwiesen, Eigentümer: 1. Gutbesit... (1893-1940)
                  • 563 Grundakte Jeßnitz Band 2 Blatt 70 (später: Band 14 Blatt 657) Wiesenpläne in Schäferwiese, große Brandwiese, Zanthierwie... (1878-1940)
                  • 731 Grundakte Jeßnitz Band 2 Blatt 73 Wiesenpläne in Schäferwiese und Zanthierswiese in Salegaster Aue, Eigentümer: 1. Kossa... (1878-1940)
                  • Location: Dessau732 Grundakte Jeßnitz Band 12 Blatt 558 Wiesenpläne in Schäferwiese und Zanthierswiese in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. Anspä... (1867-1940)
                  • 733 Grundakte Jeßnitz Band 22 Blatt 1127 Wiesenpläne in Zanthierswiesen und Schäferwiesen, Eigentümer: 1. Anhaltischer Lande... (1912-1940)
                  • 734 Grundakte Jeßnitz Band 21 Blatt 1054 Wiesenpläne in Zanthierswiesen und Schäferwiesen, Eigentümer: 1. Kaufmann Moritz Al... (1909-1940)
                  • 503 Grundakte Jeßnitz Band 52 Blatt 606 Trennstück (Grundstück im Erbbaurecht), Eigentümer: 1. Arbeiter Wilhelm Baldamus aus... (1938-1947)
                  • 504 Grundakte Jeßnitz Band 41 Blatt 294 (Grundstück im Erbbaurecht), Eigentümer: 1. technischer Angestellter Otto Schulze au... (1942-1947)
                  • 505 Grundakte Jeßnitz Band 5 Blatt 237 Ziegelei vor dem halleschen Tor mit Separationsabfindungsplan und saure Wiesen, Eigen... (1930-1933)
                  • 510 Grundakte Jeßnitz Band 5 Blatt 247 Wiesenplan in Salegaster Aue, Eigentümer: 1. Anspänner Friedrich Reichardt aus Bobbau... (1875-1933)
                  • 513 Grundakte Jeßnitz Band 24 Blatt 1210 Trennstück, Eigentümer: 1. Kaufmann Carl Herrmann aus Jeßnitz (1920)
                  • 514 Grundakte Jeßnitz Band 7 Blatt 327 (später: Band 20 Blatt 993) Wohnhaus Angergasse 19 in Jeßnitz mit Separationsplan, Ei... (1857-1936)
                  • 517 Grundakte Jeßnitz Band 14 Blatt 715 Ackerpläne, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Hermann Henning aus Jeßnitz, 2. offene H... (1903-1933)
                  • 519 Grundakte Jeßnitz Band 23 Blatt 1137 Ackerplan Kranichfurth und Lausebornstück, Eigentümer: 1. Friedrich Koch jun. aus J... (1913-1928)
                  • 527 Grundakte Jeßnitz Band 24 Blatt 1195 Ackerplan, Eigentümer: 1. Zimmerpolier Gottlieb Meier aus Jeßnitz (1919)
                  • 528 Grundakte Jeßnitz Band 24 Blatt 1196 Ackerplan, Eigentümer: 1. Arbeiter Otto Schöpke aus Jeßnitz (1919)
                  • 532 Grundakte Jeßnitz Band 20 Blatt 973 (später: Band 42 Blatt 315) Ackerplan im Stadtanger, Eigentümer: 1. Kaufmann Max Krü... (1902-1938)
                  • 534 Grundakte Jeßnitz Band 18 Blatt 881 zwei Ackerpläne im Jörichauer Feld, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Richard Röpert a... (1897-1933)
                  • 535 Grundakte Jeßnitz Band 17 Blatt 860 Ackerplan in den sauren Wiesen, Eigentümer: 1. Bäckermeister Robert Deissner aus Jeß... (1894-1908)
                  • 536 Grundakte Jeßnitz Band 19 Blatt 957 Hauskabel im Schloßanger, Eigentümer: 1. Firma Julius Lange in Jeßnitz (1901-1907)
                  • 540 Grundakte Jeßnitz Band 4 Blatt 153 (später: Band 29 Blatt 1479) Gartenplan in Jeßnitz, Ackerplan in den Angergärten und ... (1874-1944)
                  • 548 Grundakte Jeßnitz Band 15 Blatt 772 zwei Ackerpläne in den kleinen Morgen, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Richard Röper... (1888-1906)
                  • 550 Grundakte Jeßnitz Band 13 Blatt 642 (später: Band 42 Blatt 327) Wohnhaus Hintergasse 2 in Jeßnitz, Eigentümer: 1. Zimmer... (1867-1940)
                  • 556 Grundakte Jeßnitz Band 5 Blatt 225 (später: Band 33 Blatt 53) Ackerplan im Hitschkendorfer Feld in Flur Jeßnitz, Eigentü... (1872-1938)
                  • 558 Grundakte Jeßnitz Band 5 Blatt 219 (später: Band 57 Blatt 758) Ackerplan im Hitschkendorfer Feld in Flur Jeßnitz, Eigent... (1830-1942)
                  • 577 Grundakte Jeßnitz Band 11 Blatt 547 Feldgartenplan in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. Tuchmacher Robert Rudolph aus Jeßnitz... (1872-1917)
                  • 578 Grundakte Jeßnitz Band 16 Blatt 777 (später: Band 33 Blatt 53) Ackerpläne im Schloßanger, im Lauseborn, Eigentümer: 1. R... (1888-1937)
                  • 579 Grundakte Jeßnitz Band 14 Blatt 721 Ackerplan im Schloßanger in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. Handelsmann Louis Jacoby au... (1881-1894)
                  • 581 Grundakte Jeßnitz Band 5 Blatt 210 Ackerpläne im Krughof, im Jörichauer Feld, in den großen Morgen, Eigentümer: 1. Fleis... (1854-1933)
                  • 582 Grundakte Jeßnitz Band 3 Blatt 117 (später: Band 46 Blatt 444) Wohnhaus Angerstraße 36 mit Separationsplan und drei Acke... (1874-1940)
                  • 583 Grundakte Jeßnitz Band 3 Blatt 512 (später: Band 4 Blatt 153) sechs Grundstücke in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. Zimmerme... (1878-1936)
                  • 594 Grundakte Jeßnitz Band 2 Blatt 53 Wohnhaus mit Separationsplan Angerstraße 60 in Jeßnitz, Eigentümer: 1. Christiane Hohm... (1869-1925)
                  • 597 Grundakte Jeßnitz Band 5 Blatt 231 Ackerplan an der Wunderburg in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. Ökonom Carl Linke aus Wol... (1878-1938)
                  • 598 Grundakte Jeßnitz Band 11 Blatt 511 (später: Band 33 Blatt 53) Ackerpläne in den Steinstücken und in den Achtstücken, Ei... (1878-1937)
                  • 601 Grundakte Jeßnitz Band 25 Blatt 1257 zwei Trennstücke, Eigentümer: 1. Auguste Neubert, geborene Beyer, aus Jeßnitz (1922-1940)
                  • 602 Grundakte Jeßnitz Band 13 Blatt 635 Wohnhaus Neustadt 15 in Jeßnitz, Eigentümer: 1. Korbmacher Carl Schwarzkopf aus Jeßn... (1859-1918)
                  • 608 Grundakte Jeßnitz Band 11 Blatt 515 (später: Band 33 Blatt 53) Wohnhaus Schulstraße 1 mit Separationsplan in Jeßnitz, Ei... (1857-1937)
                  • 610 Grundakte Jeßnitz Band 14 Blatt 658 (später: Band 26 Blatt 1287) Hausgrundstück in Jeßnitz Neustadt Nr. 11, Eigentümer: ... (1867-1921)
                  • 611 Grundakte Jeßnitz Band 11 Blatt 514 (später: Band 33 Blatt 53) Ackerplan vor dem halleschen Tor (später: Leipzigerstraße... (1865-1938)
                  • 612 Grundakte Jeßnitz Band 16 Blatt 815 (später: Band 25 Blatt 1233) Ziegelei mit Zubehör vor dem halleschen Tor (später: De... (1891-1931)
                  • 613 Grundakte Jeßnitz Band 11 Blatt 522 (später: Band 42 Blatt 327) Wohnhaus Hauptstraße 23 in Jeßnitz, Eigentümer: 1. Augus... (1866-1940)
                  • 614 Grundakte Jeßnitz Band 9 Blatt 442 Wohnhaus Schulstraße 16 mit Separationsplan in Jeßnitz, Eigentümer: 1. Böttchermeiste... (1862-1946)
                  • 737 Grundakte Jeßnitz Band 23 Blatt 1157 zwei Ackerpläne in den langen Stücken, Eigentümer: 1. Landwirt Otto Jäger aus Bobba... (1914-1922)
                  • 738 Grundakte Jeßnitz Band 8 Blatt 396 Wohnhaus Neustadt 14 mit Separationsplan, Eigentümer: 1. Schneidermeister Gottfried L... (1876-1889)
                  • 739 Grundakte Jeßnitz Band 14 Blatt 717 Ackerplan im Schloßanger in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. Handelsmann August Koch und... (1881-1920)
                  • 740 Grundakte Jeßnitz Band 15 Blatt 727 Ackerplan im Krughof in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. Mühlenbesitzer Ludwig Thiele au... (1881-1909)
                  • 741 Grundakte Jeßnitz Band 7 Blatt 316 Ackerpläne in den großen Morgen in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. Zimmergeselle August ... (1867-1937)
                  • 742 Grundakte Jeßnitz Band 5 Blatt 237 Ziegelei mit Separationsabfindungsplan und Ackekrplänen vor dem Halleschen Tor, Eigen... (1852-1930)
                  • 743 Grundakte Jeßnitz Band 2 Blatt 100 Wiesenplan im Auenzipfel, Eigentümer: 1. Schmiedemeister Gottlieb Müller aus Priorau,... (1878-1933)
                  • 744 Grundakte Jeßnitz Band 3 Blatt 140 Ackerplan in den neuen Gärten in Flur Jeßnitz, Eigentümer: 1. Tuchdrucker Carl Jungma... (1878-1917)
                  • 745 Grundakte Jeßnitz Band 9 Blatt 439 Wohnhaus mit Separationsplan und Feldgartenplan Hauptstraße 29, Eigentümer: 1. Klempn... (1858-1900)
                  • 746 Grundakte Jeßnitz Band 23 Blatt 1177 Ackerpläne in den großen Morgen und in den kleinen Morgen, Eigentümer: 1. Schneidem... (1917-1938)
                  • Open the next 100 entries ... (another 327 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Dessau09.02. Besitzstandssachen (1886-1926)
              • Location: Dessau10. Zivilprozesssachen (1899-1940)
              • Location: Dessau11. Strafkammersachen, Gefängniswesen (1931-1932)
              • Location: Dessau12. Zwangsvollstreckungssachen, Zwangsversteigerungssachen (1939-1943)
              • Location: Dessau13. Handelsregistersachen - nicht belegt (keine Angabe)
              • Location: Dessau14. Genossenschaftsregistersachen - nicht belegt (keine Angabe)
              • Location: Dessau15. Vereinsregistersachen (1906-1941)
              • Location: Dessau16. Erbhofregistersachen (1933-1944)
            • Location: DessauZ 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
            • Location: DessauZ 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
            • Location: DessauZ 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
            • Location: DessauZ 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
            • Location: DessauZ 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
            • Location: DessauZ 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
            • Location: DessauZ 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
            • Location: DessauZ 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
            • Location: DessauZ 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
            • Location: DessauZ 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
            • Location: DessauZ 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
            • Location: DessauZ 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
            • Location: DessauZ 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
            • Location: DessauZ 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
            • Location: DessauZ 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
          • 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
          • 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
          • 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research