Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
        • Location: MagdeburgI 27 VEB Metalleichtbau, Werk Calbe (1980-1989)
        • Location: MagdeburgI 83 Firma Habermann, Tiefbauunternehmen, Quedlinburg (1939 (ca.)-1946 (ca.))
        • Location: MagdeburgI 84 VEB Spezialbaukombinat Magdeburg (1976-1990)
        • Location: MagdeburgI 85 VEB Autobahnbaukombinat Magdeburg (1963-1997)
        • Location: MagdeburgI 86 VVB Baumechanik Magdeburg (1951-1953)
        • Location: MagdeburgI 117 VEB Wohnungsbaukombinat Magdeburg mit Betriebsteil Halberstadt-Projektierung (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgI 122 H. Sack & Co., Magdeburg (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgI 123 Wegelebener Möbelindustrie Blase & Rösner (1947-1949)
        • Location: DessauI 423 Vereinigte Ost- und Mitteldeutsche Zement AG. Werke Nienburg (1913-1952)
        • Location: MerseburgI 571 VVB Zement Dessau (1950-1971)
        • Location: MerseburgI 572 VEB Zementkombinat Dessau (1958-1988)
        • Location: MerseburgI 573 Freyburger Kalksteinwerke GmbH, Freyburg (Unstrut) (1924-1941)
        • Location: MerseburgI 574 Allgemeine Hoch- und Ingenieurbau AG Düsseldorf, Niederlassung Halle (Saale) (1937-1950)
        • Location: MerseburgI 575 Peter Bauwens, Bauunternehmung Köln, Niederlassung Halle (Saale) (1928-1948)
        • Location: MerseburgI 576 Carl Brandt, Bauunternehmung Düsseldorf, Niederlassung Halle (Saale) (1930-1949)
        • Location: MerseburgI 577 Dücker & Cie. KG, Betonbaugesellschaft, Niederlassung Halle (Saale) (1939-1951)
        • Location: MerseburgI 578 Fa. R. Fölsche KG, Halle (Saale) (1910-1950)
        • Location: MerseburgI 579 Grün und Bilfinger AG, Mannheim, Niederlassung Halle (Saale) (1924-1949)
        • Location: MerseburgI 580 Hochtief AG, Essen, Niederlassung Halle (Saale) (1925-1951)
        • Location: MerseburgI 581 Ho-Ti-Bau GmbH Halle (Saale) (1947-1957)
        • Location: MerseburgI 582 Philipp Holzmann AG, Frankfurt am Main, Niederlassung Halle (Saale) (1911-1997)
          • 01. Leitung und Organisation (1926-1948)
          • Location: Merseburg02. Finanzen und Vermögen (1925-1949)
          • Location: Merseburg03. Materialwirtschaft (1945-1948)
          • Location: Merseburg04. Forschung und Entwicklung (1928-1944)
          • Location: Merseburg05. Personalangelegenheiten (1934-1948)
          • Location: Merseburg06. Bauvorhaben, Baustellen und Bauobjekte (1913-1949)
          • Location: Merseburg07. Betriebsgeschichtliche Sammlung (1926 (ca.)-1997)
          • 08. Fotosammlung (1911 (ca.)-1952 (ca.))
            • 08.01. Straßenbau (1926)
            • Location: Merseburg08.02. Eisenbahnbauten (1920 (ca.)-1930)
            • 08.03. Bahnhöfe (1911 (ca.)-1930)
            • 08.04. Brückenbauten (1925-1951)
            • 08.05. Industriebauten (1913 (ca.)-1951)
            • 08.06. Bunkeranlagen (1927 (ca.)-1929 (ca.))
            • Location: Merseburg08.07. Büro- und Wohnungsbau, Warenhäuser (1916-1950)
            • 08.08. Schulen (1926.11.23-1952 (ca.))
            • 08.09. Wasserbauten (1920 (ca.)-1951)
              • 08.09.01. Bleilochtalsperre Saalburg (1926-1932)
              • 08.09.02. Iberg-Talsperre, Baustelle Stempeda (1948-1952)
              • 08.09.03. Muldenwasserwerk, IG Farbenindustrie AG, Bitterfeld (1926 (ca.)-1928)
              • 08.09.04. Talsperre Muldenberg (1922-1926 (ca.))
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • P 575 Blick auf die Baugrube mit Gleisanlage (1923 (ca.))
                • P 576 Holzlager (1923 (ca.))
                • P 577 Bauarbeiter bei Erdarbeiten (1923 (ca.))
                • P 578 Bauarbeiter bei Erdarbeiten, im Hintergrund Gleisanlage (1923 (ca.))
                • P 579 Waggons auf den Gleisen (1923 (ca.))
                • P 580 Bauarbeiter auf einer Schutthalde (1923 (ca.))
                • P 581 Baugrube mit Gleisanlage (1923 (ca.))
                • P 582 Baugrube mit Gleisanlage (1923 (ca.))
                • P 583 Gleisanlage (1923 (ca.))
                • P 584 Baugrube (1923 (ca.))
                • P 585 Baugrube mit Leiter (1923 (ca.))
                • P 586 Holzbefestigung der Gleisanlage (1923 (ca.))
                • P 587 Einbau von Pumpen (1923 (ca.))
                • P 588 Bauarbeiter in der Baugrube (1923 (ca.))
                • P 589 Bauarbeiter in der Baugrube (1923 (ca.))
                • P 590 Verlegung von Schläuchen (1923 (ca.))
                • P 591 Baugrube (1923 (ca.))
                • P 592 Baugrube mit Holzverschlag (1923 (ca.))
                • P 593 Baugrube mit Holzgerüst (1923 (ca.))
                • P 594 Blick auf die Baustelle (1923 (ca.))
                • P 595 Waggons auf einer Gleisanlage (1923 (ca.))
                • P 441 Spitzkehre in der Transportbahn (1923.01.03)
                • P 442 Brücke in der Transportbahn unmittelbar vor dem Steinbruch Silberzeche (1923.01.03)
                • P 443 Steinbruch Silberzeche am Anfang der zweiten Strosse (1923.01.03)
                • P 444 Steinbruch Silberzeche (1923.01.03)
                • P 445 Zweigeschossiger Kohlenbunker (1923.01.03)
                • P 446 Schotterwerk im Bau (1923.01.03)
                • P 447 Schotterwerk im Bau (1923.01.03)
                • P 448 Luftseitiger Hang des tiefen Schlitzes mit Sprengwerk (1923.01.03)
                • P 449 Tiefer Schlitz mit Sprengwerk (1923.01.03)
                • P 450 Blick vom Sprengwerk auf den mittleren Teil der Baugrube mit Muldengerinne, dahinter stehen gebliebener Damm für Floßgra... (1923.02.28)
                • P 451 Blick vom linken Hang in die Baugrube mit Muldengerinne (1923.02.28)
                • P 452 Mittlerer Teil der Baugrube mit Blick gegen das Muldengerinne vom rechten Hang her (1923.02.28)
                • P 453 Abbau des Floßgrabendamms (1923.02.28)
                • P 454 Trasssilo (1923.02.28)
                • P 455 Trasssilo (1923.02.28)
                • P 456 Kohlenbunker (1923.02.28)
                • P 457 Blick auf die im Bau befindliche Mörtelmischanlage und das Kalktransportgerüst (1923.02.28)
                • P 458 Oberes Floßgrabengerinne im Bau (1923.02.28)
                • P 459 Kalktransportbrücke und Mörtelmischanlage im Bau (1923.02.28)
                • P 460 Kalktransportbrücke und Mörtelmischanlage im Bau (1923.02.28)
                • P 464 Mörteltransportbrücke über die Baugrube zur Verbindung des Mörtelwerks mit den Gerüsten, davor Floßgrabengerinne (1923.03.15)
                • P 465 Gerüstbau und Aufrüstung des ersten Turmdrehkrans (1923.03.15)
                • P 466 Gerüstbau und Aufrüstung des ersten Turmdrehkrans (1923.03.15)
                • P 471 Gesamtansicht des Mörtelwerks (1923.03.26)
                • P 472 Blick in den tiefen Schlitz mit vom Kran versetzbarer Wasserhaltungsanlage gegen die Mitte der Baugrube (1923.04.22)
                • P 473 Blick in den tiefen Schlitz gegen den Steilabfall des Felsens im rechten Hang (1923.04.22)
                • P 474 Blick von der Einfahrtsweiche in die Baugrube gegen Sprengwerk, tiefen Schlitz und Steilabfall (1923.04.22)
                • P 461 Pumpenanlage im tiefen Schlitz (1923.04.23)
                • P 462 Abbau des Floßgrabendammes und des Gerüstbaus mit Kranaufrüstung (1923.04.23)
                • P 463 Blick vom Bremsberg gegen das Sandlager mit Sandelevatoren, dahinter Trasssilo (1923.04.23)
                • P 467 Abbau des Floßgrabens, der Gerüste und des Turmdrehkrans (1923.04.23)
                • P 468 Blick aus dem tiefen Schlitz am rechten Hang gegen die Mitte der Baugrube, das Muldengerinne und den Gerüstbau (1923.04.23)
                • P 469 Trasssilo und Sandbecherwerke (1923.04.23)
                • P 470 Blick auf das Mörtelwerk von links, Talsperrenwärterhaus, unmittelbar rechts das Kalkfahrgerüst (1923.04.23)
                • P 596 Arbeiter vor einer Lokomotive (1924)
                • P 597 Blick in den Wald, im Vordergrund Wasserbecken (1924 (ca.))
                • P 598 Blick auf die Baustelle (1924 (ca.))
                • P 599 Blick auf das Mörtelwerk (1924)
                • P 600 Mörtelwerk (1924 (ca.))
                • P 601 Baustelle vor dem Mörtelwerk (1924 (ca.))
                • P 602 Stahlträger auf der Baustelle (1924 (ca.))
                • P 603 Bauarbeiter unter einem Holzverschlag (1924 (ca.))
                • P 604 Blick auf die Gleisanlage (1924 (ca.))
                • P 605 Waggons auf der Gleisanlage (1924 (ca.))
                • P 606 Waggons auf der Gleisanlage (1924 (ca.))
                • P 607 Abtragungsarbeiten (1924 (ca.))
                • P 608 Wasserbecken (1924 (ca.))
                • P 609 Baugrube mit Gleisanschluss (1924 (ca.))
                • P 610 Baugrube mit Gleisanlage (1924 (ca.))
                • P 611 Blick auf die Baustelle (1924 (ca.))
                • P 612 Zugbrücke (1924 (ca.))
                • P 613 Zugbrücke (1924 (ca.))
                • P 614 Zugbrücke (1924 (ca.))
                • P 615 Schienendrehkran (1924 (ca.))
                • P 616 Schienendrehkräne (1924 (ca.))
                • P 617 Schienendrehkräne (1924 (ca.))
                • P 618 Schneebedeckte Umgebung (1924 (ca.))
                • P 619 Schneebedeckte Umgebung, im Hintergrund Schienendrehkräne (1924 (ca.))
                • P 620 Schneebedeckte Umgebung, im Hintergrund Schienendrehkräne (1924 (ca.))
                • P 621 Geröll (1924 (ca.))
                • P 622 Geröll (1924 (ca.))
                • P 623 Geröll (1924 (ca.))
                • P 624 Felswand (1924 (ca.))
                • P 625 Felswand (1924 (ca.))
                • P 626 Baustelle, im Hintergrund Schienendrehkran (1924 (ca.))
                • P 627 Zugbrücke mit Schienendrehkränen (1924 (ca.))
                • P 628 Felswand mit Gleisanlage (1924 (ca.))
                • P 629 Baugrube (1924 (ca.))
                • P 630 Felswand (1924 (ca.))
                • P 631 Felswand mit Gleisanlage (1924 (ca.))
                • P 632 Zugbrücke mit Schienendrehkränen (1924 (ca.))
                • P 633 Zugbrücke mit Schienendrehkränen (1924 (ca.))
                • P 634 Baugrube (1924 (ca.))
                • P 635 Schienendrehkräne mit Gleisanlage (1924 (ca.))
                • P 636 Holzteile in der Baugrube (1924 (ca.))
                • P 637 Baugrube mit Gleisanlage (1924 (ca.))
                • P 638 Baugrube mit Gleisanlage und Schienendrehkränen (1924 (ca.))
                • P 639 Zugbrücke und Schienendrehkränen (1924 (ca.))
                • P 640 Zugbrücke und Schienendrehkränen (1924 (ca.))
                • Open the next 100 entries ... (another 30 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 08.09.05. Talsperre Muldenberg: Karten, Pläne (1920 (ca.)-1924 (ca.))
            • 08.10. Fluss,- Kanal- und Hafenbauten (1920-1951)
            • 08.11. Sonstige Bauprojekte (1925-1939 (ca.))
        • Location: MerseburgI 583 Huta, Hoch- und Tiefbau AG, Breslau, Niederlassung Halle (Saale) (1936-1953)
        • Location: MerseburgI 584 VVB der Baustoffindustrie Halle (Saale) (1951-1953)
        • Location: MerseburgI 585 VVB Zement Halle (Saale) (1948-1952)
        • Location: MerseburgI 586 VVB Bau- und Grobkeramik Halle (Saale) (1953-1980)
        • Location: MerseburgI 587 VEB Kombinat Bau- und Grobkeramik Halle (Saale) (1971-1985)
        • Location: MerseburgI 588 VEB Bau- und Montagekombinat Chemie Halle (Saale) (1954-1972)
        • Location: MerseburgI 589 VEB Wohnungsbaukombinat Halle (Saale) (1950-1990)
        • Location: MerseburgI 590 OEB Fundament, Organisationseigener Betrieb Berlin, Zweigstelle Halle (Saale) (1952-1991)
        • Location: MerseburgI 628 Ziegelwerke Halle GmbH, Halle (Saale) (1949-2001)
        • Location: MerseburgI 591 AG Kursachsen Portland-Zementwerke, Karsdorf (Unstrut) (1926-1950)
        • Location: MerseburgI 592 Kyffhäuser Holzwerke GmbH, Roßleben (1924-1930)
        • I 137 VEB Industriebeton Magdeburg-Schönebeck (1958-2001)
        • I 138 VEB Faser- und Spanplattenwerk Tangermünde (1950-1993)
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research