|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
Z 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
Z 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
Z 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
Z 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
Z 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
Z 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
Z 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
Z 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
Z 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
Z 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
Z 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
Z 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
Z 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
Z 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
Z 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
Z 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
Z 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
Z 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
Z 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
Z 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
Z 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
Z 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
Z 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
Z 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
Z 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
01. Vormundschaft, Vaterschaftsanerkennung (1886-1934)
02. Eheverträge (1903-1943)
03. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1889-1943)
04. Hinterlegungen (1938-1947)
05. Rezess- und Ablösungssachen (1977)
06. Zivilprozesssachen (1929-1944)
06.01. Zivilprozesssachen. Einzelfälle (1929-1944)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 550 entries)
652 Bürgerlicher Rechtsstreit. Bauer Karl Wilke aus Sandersleben gegen Former Ernst Köbrich aus Sandersleben wegen Räumung (1941)
653 Bürgerlicher Rechtsstreit. Bauer Karl Wilke aus Sandersleben gegen Hilfsarbeiter Werner Rösicke aus Sandersleben wegen R... (1941)
654 Bürgerlicher Rechtsstreit. Landwirt Ernst Osterburg aus Freckleben gegen Landwirt Karl Hänsgen jun. aus Freckleben wegen... (1941)
655 Bürgerlicher Rechtsstreit. Viehhändler Alfred Schütze aus Freckleben gegen Hausschlächter Wilhelm Obermeyer aus Amesdorf... (1941)
656 Bürgerlicher Rechtsstreit. Johanne Oppermann, geborene Flügel, aus Halle und Ilse Oppermann aus Halle gegen Facharbeiter... (1941)
657 Bürgerlicher Rechtsstreit. Schuhmacher Paul Klimpke aus Sandersleben gegen Uhrmacher und Optiker Albert Ujma aus Sanders... (1941)
658 Bürgerlicher Rechtsstreit. Posthelfer Paul Hendrich aus Sandersleben gegen Schneider Hans Berger und dessen Ehefrau Elli... (1941)
659 Bürgerlicher Rechtsstreit. Rektor Robert Winkler aus Dessau gegen Maler Hermann Worch aus Sandersleben wegen Geldforderu... (1941)
660 Bürgerlicher Rechtsstreit. Kreisjugendamt Bernburg (in Vertretung eines minderjährigen Kindes) gegen Landarbeiter Max Le... (1941-1942)
661 Bürgerlicher Rechtsstreit. Landwirt Ernst Osterburg aus Freckleben gegen Landwirt Wilhelm Spanjer aus Freckleben wegen R... (1941)
662 Bürgerlicher Rechtsstreit. Kreisjugendamt Bernburg (in Vertretung eines minderjährigen Kindes) gegen Landarbeiter Paul F... (1941-1943)
663 Bürgerlicher Rechtsstreit. Schneidermeister / Schlosser Gustav Wehrhahn aus Bernburg gegen Frieda Wehrhahn, geborene Bec... (1941-1942)
664 Bürgerlicher Rechtsstreit. Emmy Rokohl, geborene Berendt aus Sandersleben gegen Franziska Rokohl, geborene Saage, aus Sa... (1941)
665 Bürgerlicher Rechtsstreit. Domänenpächter Richard Schliephake aus Sandersleben gegen Hüttenarbeiter Walter Thiele und de... (1942)
666 Bürgerlicher Rechtsstreit. Treuhand- und Einzugsstelle Sachsen-Anhalt in Halle gegen Kaufmann Karl Hendrich aus Sandersl... (1942)
667 Bürgerlicher Rechtsstreit. Luise Weber, geborene Beier, aus Freckleben gegen Bauer Karl Weber aus Freckleben wegen Geldf... (1942)
668 Bürgerlicher Rechtsstreit. Tischler Otto Heller aus Sandersleben gegen Stellwerksmeister Otto Hecht aus Sandersleben weg... (1942)
669 Bürgerlicher Rechtsstreit. Expidient Otto Linke aus Merseburg gegen Agnes Plumbom, geborene Linke, aus Berlin-Neukölln w... (1942-1943)
670 Bürgerlicher Rechtsstreit. Landwirt Otto Dockhorn aus Sandersleben gegen Bahnhofsschaffner Otto Berger aus Sandersleben ... (1942)
671 Bürgerlicher Rechtsstreit. Betriebskrankenkasse des Reiches in Berlin gegen Invalide Heinrich Panse aus Sandersleben weg... (1942)
672 Bürgerlicher Rechtsstreit. Anstreicher Paul Klimpke aus Sandersleben gegen Arbeiter Wilhelm Märtens und dessen Ehefrau F... (1942)
673 Bürgerlicher Rechtsstreit. Arbeiter Franz Adam aus Freckleben gegen Arbeiter Walter Sogart aus Freckleben wegen Räumung (1942)
674 Bürgerlicher Rechtsstreit. Schlosser Gustav Wehrhahn aus Bernburg gegen Frieda Wehrhahn, geborene Becker, aus Freckleben... (1942)
675 Bürgerlicher Rechtsstreit. Martha Liebe, geborene Hellwig, aus Sandersleben gegen Hedwig Hellwig, geborene Behnert, aus ... (1942)
676 Bürgerlicher Rechtsstreit. Kreisjugendamt Warthbrücken (in Vertretung eines minderjährigen Kindes) gegen Max Wendt aus F... (1942-1943)
677 Bürgerlicher Rechtsstreit. Willi Siersleben aus Friedeburg gegen Hildegard Fehnle, geschiedene Siersleben, aus Frecklebe... (1942)
678 Bürgerlicher Rechtsstreit. Dachdeckermeister Conrad Hecht aus Sandersleben gegen Anne Selle, geborene Volkmann, aus Leip... (1942)
679 Bürgerlicher Rechtsstreit. Hermine Allner, geborene Lange, aus Sandersleben gegen Marie Nary, geborene Berges, aus Sande... (1943)
680 Bürgerlicher Rechtsstreit. Bücherrevisor Paul Friedrich aus Bernburg gegen Käte Rohkohl aus Sandersleben wegen Geldforde... (1943)
681 Bürgerlicher Rechtsstreit. Else Hoffmann, geborene Gräber, aus Sandersleben gegen Chauffeur Bruno Hoffmann aus Sandersle... (1943)
682 Bürgerlicher Rechtsstreit. Ida Täubert, geborene Heiser, aus Sanderleben gegen Schlosser Paul Täubert aus Sandersleben w... (1943)
683 Bürgerlicher Rechtsstreit. Elfriede Pohl, geborene Hüber, aus Drohndorf gegen Tischler Helmuth Pohl aus Sandersleben weg... (1943-1944)
852 Klage im Wechselprozess. David´s Honigkuchenfabrik Florian Gross aus Halle gegen Kolonialwarengeschäft Karl Hendrich aus... (1933)
853 Klage im Wechselprozess. Kaufmann Wilhelm Strohkorb aus Frose gegen Kraftverkehr Willy Jung aus Sandersleben wegen Geldf... (1933)
854 Klage im Wechselprozess. Kaufmann Wilhelm Strohkorb aus Frose gegen Kraftverkehr Willy Jung aus Sandersleben wegen Geldf... (1933)
855 Klage im Wechselprozess. Tuchgroßhandlung H. Zieger aus Halle gegen Bücherrevisor August Bischoff aus Sandersleben wegen... (1936)
856 Klage im Wechselprozess. Bernburger Bank in Bernburg gegen Zimmermeister Karl Fiedler aus Sandersleben wegen Geldforderu... (1936)
857 Klage im Wechselprozess. Viehhändler Johannes Cotte aus Quenstedt gegen Landwirt Emil Kegel und dessen Ehefrau Charlotte... (1938)
858 Klage im Wechselprozess. offene Handelsgesellschaft Maenicke & Rüing aus Aschersleben gegen Landwirt Emil Kegel aus Frec... (1938)
06.02. Urteile in Prozesssachen (1933-1937)
07. Privatklagen (1928-1943)
08. Strafkammersachen (1923-1946)
09. Konkurssachen, Zwangsvollstreckungssachen, Zwangsversteigerungen (1927-1951)
10. Handelsregistersachen - nicht belegt (keine Angabe)
11. Genossenschaftsregistersachen - nicht belegt (keine Angabe)
12. Vereinsregistersachen (1900-1946)
13. Grundakten und Erbhofregistersachen (1875-1942)
Z 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
Z 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
Z 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
Z 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
Z 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|