Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
          • 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
          • 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
            • Location: DessauZ 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
            • Location: DessauZ 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
            • Location: DessauZ 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
            • Location: DessauZ 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
            • Location: DessauZ 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
            • Location: DessauZ 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
            • Location: DessauZ 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
            • Location: DessauZ 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
              • Location: Dessau01. Personalangelegenheiten (1890-1944)
              • Location: Dessau02. Personenstandswesen (1945)
              • Location: Dessau03. Vormundschaft, Pflegschaft, Fürsorge, Schutzaufsicht, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1889-1953)
              • Location: Dessau04. Ehestiftungen, Eheverträge/Güterrechtssachen, Ehehindernisse, Scheidungen (1908-1952)
              • Location: Dessau05. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1858-1952)
              • Location: Dessau06. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1817-1953)
                • Location: Dessau06.01. Grundbuch- und Hypothekensachen (1817-1953)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 850 entries)
                  • 2592 Grundakte Pülzig Band 3 Blatt 151 Braunkohlenbergwerk "Adolf" bei Pülzig, Eigentümer: 1. Privatmann August Wiemann aus D... (1930-1931)
                  • 2593 Grundakte Pülzig Band 3 Blatt 152 Braunkohlenbergwerk "Marie" bei Pülzig, Eigentümer: 1. Privatmann August Wiemann aus D... (1930-1931)
                  • 2594 Grundakte Pülzig Blatt 42 Hüfnergut Nr. 2 in Pülzig, Eigentümer: 1. Hüfner Gottlieb Pulz aus Pülzig, 2. Ökonom Eduard Pu... (1875-1901)
                  • 2595 Grundakte Pülzig Blatt 47 Armenhausgarten in Pülzig, Eigentümer: 1. diverse Grundbesitzer aus Pülzig (1886)
                  • 2596 Grundakte Pülzig Blatt 59 Ackerparzelle und zwei Planstücke in Flur Pülzig, Eigentümer : 1. Kossat Martin Gottlieb Straa... (1875-1935)
                  • 2597 Grundakte Pülzig Blatt 60 Parzelle in Flur Pülzig, Eigentümer: 1. Johanne Friederike Kase, geborene Fröbe, aus Braunsdor... (1862-1948)
                  • 2598 Grundakte Pülzig Blatt 61 Grundstück in der Gemarkung Pülzig, Eigentümer: 1. Häusler Friedrich Kunze aus Cobbelsdorf, 2.... (1879-1922)
                  • 2599 Grundakte Pülzig Blatt 92 Planstück in Flur Pülzig, Eigentümer: 1. Häusler Friedrich Kölling aus Pülzig, 2. Minna Köllin... (1901-1902)
                  • 2600 Grundakte Pülzig Blatt 95 Planstück in Flur Pülzig, Eigentümer: 1. Kossat Hermann Korn aus Pülzig (1901-1935)
                  • 2601 Grundakte Pülzig Band 3 Blatt 121 Planstücke in Flur Pülzig, Eigentümer: 1. Häusler August Brabant aus Pülzig, 2. Häusle... (1903-1935)
                  • 2602 Grundakte Pülzig Band 3 Blatt 122 Planstück in Flur Pülzig, Eigentümer: 1. Häusler Ernst Höse aus Pülzig, 2. Arbeiter Fr... (1903-1914)
                  • 2603 Grundakte Senst Blatt 3 Wohnhaus Nr. 16 in Senst, Eigentümer: 1. Handarbeiter Christian Scherz aus Senst (1875-1942)
                  • 2604 Grundakte Senst Blatt 56 Weg in der Ortslage Senst, Eigentümer: 1. Eigentümer der in den Grundakten geführten Hausgrunds... (1884-1913)
                  • 2605 Grundakte Senst Blatt 66 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Kossat Gottlieb Winkler aus Senst, 2. Pauline Winkler a... (1885-1943)
                  • 2606 Grundakte Senst Blatt 76 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Gastwirt Emil Pfennigsdorf aus Senst, 2. Elsa Rudolph, ... (1890-1935)
                  • 2607 Grundakte Senst Blatt 77 Gartengrundstück in der Ortslage Senst, Eigentümer: 1. Häusler Friedrich Drowitz aus Senst, 2. ... (1890-1935)
                  • 2608 Grundakte Senst Blatt 80 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Häusler Friedrich Weigand aus Senst, 2. Arbeiter Herman... (1892-1935)
                  • 2609 Grundakte Senst Blatt 88 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Gastwirt Emil Pfennigsdorf aus Senst, 2. Elsa Rudolph, ... (1896-1935)
                  • 2610 Grundakte Senst Blatt 94 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Häusler Wilhelm Straach aus Senst, 2. Otto Hönicke und ... (1896-1935)
                  • 2611 Grundakte Senst Blatt 96 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Häusler Friedrich Weigand aus Senst, 2. Arbeiter Herman... (1896-1935)
                  • 2612 Grundakte Senst Blatt 105 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Anhaltischer Landesfiskus (1896-1948)
                  • 2613 Grundakte Senst Blatt 107 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Häusler Friedrich Kunze aus Cobbelsdorf, 2. Landwirt O... (1902-1934)
                  • 2614 Grundakte Senst Band 3 Blatt 115 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Gutsbesitzer Reinhold Lohmann aus Senst, 2. Lan... (1904-1935)
                  • 2615 Grundakte Senst Band 3 Blatt 119 Planstücke in Flur Senst, Eigentümer: 1. Häusler Franz Nitze aus Senst (1904-1935)
                  • 2616 Grundakte Senst Band 3 Blatt 120 zwei Planstücke in Flur Senst, Eigentümer: 1. Landwirt Gustav Pflug aus Senst (1909-1935)
                  • 2617 Grundakte Senst Band 3 Blatt 124 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Häusler Franz Nitze aus Senst (1909-1935)
                  • 2618 Grundakte Senst Band 3 Blatt 130 zwei Pläne in Flur Senst, Eigentümer: 1. Landwirt Wilhelm Wildgrube aus Senst (1909-1935)
                  • 2619 Grundakte Senst Band 3 Blatt 134 Planstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Häusler Wilhelm Straach aus Senst, 2. Landwirt ... (1909-1935)
                  • 2620 Grundakte Senst Band 3 Blatt 145 Acker in Gemarkung Senst, Eigentümer: 1. Häusler Franz Nitze aus Senst (1911-1935)
                  • 2621 Grundakte Senst Band 3 Blatt 156 Busch und Acker an der Wildbahn, Eigentümer: 1. Landwirt Gustav Arndt aus Senst (1911-1935)
                  • 2622 Grundakte Senst Band 4 Blatt 175 Trennstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Gastwirt Emil Pfennigsdorf aus Senst, 2. Elsa ... (1913-1935)
                  • 2623 Grundakte Senst Band 4 Blatt 178 Trennstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Häusler Franz Nitze aus Senst (1913-1935)
                  • 2624 Grundakte Senst Band 4 Blatt 191 Trennstück in Flur Senst, Eigentümer: 1. Kossat Wilhelm Wildgrube aus Senst (1913-1935)
                  • 2625 Grundakte Senst Band 7 Blatt 23 Gemeinde-Spritzenhaus, Eigentümer: 1. Gemeinde Senst (1884)
                  • 2626 Grundakte Senst Band 7 Blatt 23 Gemeinde-Armenhaus, Eigentümer: 1. Gemeinde Senst (1884)
                  • 2627 Grundakte Senst Band 7 Blatt 69 in der Gemarkung Senst vorhandene Gräben, Eigentümer: 1. Besitzer der Grundstücke (1879-1884)
                  • 2628 Grundakte Senst Band 7 Blatt 69 in der Gemarkung Senst vorhandene Wege, Eigentümer: 1. Besitzer der Grundstücke (1879-1943)
                  • 2629 Grundakte Serno in der Gemarkung Serno befindliche Wege, Eigentümer: 1. Besitzer der Grundstücke (1883-1948)
                  • 2630 Grundakte Serno Blatt 28 Wohnhaus Nr. 40 mit Zubehör in Serno, Eigentümer: 1. Arbeitsmann Friedrich Krause aus Serno, 2.... (1877-1938)
                  • 2631 Grundakte Serno Blatt 93 Schule in Serno, Eigentümer: 1. Anhaltischer Landesschulfonds, 2. Anhaltische Landesfiskus. Sta... (1885-1939)
                  • 2632 Grundakte Serno Band 11 Blatt 4 Wohnhaus Nr. 11 in Serno, Eigentümer: 1. Handarbeiter Wilhelm Winkler aus Serno (1878)
                  • 2633 Grundakte Serno Band 11 Blatt 9 Wohnhaus Nr. 13 in Serno, Eigentümer: 1. Handarbeiter Gottlieb Paul aus Serno (1878)
                  • 2634 Grundakte Serno Band 11 Blatt 32 Baustelle in der Ortslage Serno, Eigentümer: 1. Holzhändler Friedrich Buro aus Serno, 2... (1883-1907)
                  • 2635 Grundakte Serno Band 1 Blatt 2 Wohnhaus Nr. 4 in Serno, Eigentümer: 1. Leinenwebermeister Friedrich Trenkhorst aus Serno... (1874-1943)
                  • 2636 Grundakte Serno Band 1 Blatt 35 Wohnhaus Polizeihaus Nr. 2 in Serno, Eigentümer: 1. Häusler Friedrich Handrich aus Serno... (1873-1937)
                  • 2637 Grundakte Serno Band 3 Blatt 117 Trennstück mit Wohnhaus in Serno, Eigentümer: 1. Apotheker Walter Preitz aus Dessau, 2.... (1922-1941)
                  • 2638 Grundakte Serno Band 3 Blatt 123 vier Ackerstücke, Eigentümer: 1. Anhaltischer Landesfiskus (1932-1947)
                  • 2639 Grundakte Wahlsdorf Blatt 18 Wohnhaus Nr. 50 in Wahlsdorf, Eigentümer: 1. Hüfner Gottlieb Pulz aus Pülzig, 2. Ökonom Edu... (1874-1947)
                  • 2640 Grundakte Wahlsdorf Blatt 21 Planstück im Kahlfeld, Eigentümer: 1. Schankwirt Gottfried Korn aus Pülzig, 2. Ökonom Herma... (1874-1935)
                  • 2641 Grundakte Wahlsdorf Blatt 103 Planstück in Flur Wahlsdorf, Eigentümer: 1. Häusler Franz Schulze aus Cobbelsdorf, 2. Anha... (1902-1947)
                  • 2642 Grundakte Wahlsdorf Blatt 104 Plan in Flur Wahlsdorf, Eigentümer: Kossat Hermann Korn aus Pülzig (1902-1935)
                  • 2643 Grundakte Wahlsdorf Band 3 Blatt 110 Planstück in Flur Wahlsdorf, Eigentümer: 1. Gutsbesitzer Friedrich Arndt aus Wahlsd... (1907-1934)
                  • 2644 Grundakte Wörpen Blatt 7 Hüfnergut Nr. 19 in Wörpen, Eigentümer: 1. Henriette Schulze, geborene Seide, aus Wörpen, 2. Hü... (1878-1936)
                  • 2645 Grundakte Wörpen Blatt 11 Kossatengut Nr. 16 in Wörpen, Eigentümer: 1. Kossat Gottlieb Puttrich aus Wörpen, 2. Friederik... (1876-1935)
                  • 2646 Grundakte Wörpen Blatt 26 Planstück in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Häusler Carl Seidel aus Wörpen, 2. Häusler Franz Kasp... (1878-1935)
                  • 2647 Grundakte Wörpen Blatt 27 zwei Planstücke in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Herzoglich Anhaltischer Landesfiskus (1878-1938)
                  • 2648 Grundakte Wörpen Blatt 34 Planstück in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Kossat Gottlieb Höhne aus Griebo, 2. Ökonom Hermann H... (1878-1946)
                  • 2649 Grundakte Wörpen Blatt 45 Planstück in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Ökonom Gottlieb Meißner aus Wörpen, 2. Minna Meißner ... (1879-1935)
                  • 2650 Grundakte Wörpen Blatt 52 Zubehörgrundstück in Wörpener Feldmark zum Kohlenbergwerk "Albert V" bei Möllensdorf, Eigentüm... (1883-1890)
                  • 2651 Grundakte Wörpen Blatt 53 Zubehörgrundstück in Wörpener Feldmark zum Kohlenbergwerk "Albert X" bei Möllensdorf, Eigentüm... (1883-1890)
                  • 2652 Grundakte Wörpen Blatt 54 Zubehörgrundstück in Wörpener Feldmark zum Kohlenbergwerk "Albert VIII" bei Möllensdorf, Eigen... (1883-1890)
                  • 2653 Grundakte Wörpen Blatt 55 Zubehörgrundstück in Wörpener Feldmark zum Kohlenbergwerk "Albert VI" bei Möllensdorf, Eigentü... (1883-1890)
                  • 2654 Grundakte Wörpen Blatt 56 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Emma" bei Wörpen, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braun... (1883-1890)
                  • 2655 Grundakte Wörpen Blatt 56 Zubehörgrundstück in Wörpener Feldmark zum Braunkohlenbergwerk "Pauline" bei Möllensdorf, Eige... (1883-1890)
                  • 2656 Grundbuch Wörpen Blatt 57 (vorher: Blatt 64) Braunkohlenbergwerk "Otto" bei Wörpen, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunkoh... (1884-1904)
                  • 2657 Grundakte Wörpen Blatt 57 (vorher: Blatt 63) Braunkohlenbergwerk "Else" bei Wörpen, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunkoh... (1884-1904)
                  • 2658 Grundakte Wörpen Blatt 57 (vorher: Blatt 62) Braunkohlenbergwerk "Erich" bei Wörpen, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunko... (1884-1904)
                  • 2659 Grundakte Wörpen Blatt 57 (vorher: Blatt 58) Braunkohlenbergwerk "Sophie" bei Wörpen, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunk... (1884-1904)
                  • 2660 Grundakte Wörpen Blatt 57 (vorher: Blatt 59) Braunkohlenbergwerk "Emma" bei Wörpen, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunkoh... (1884-1904)
                  • 2661 Grundakte Wörpen Blatt 57 (vorher: Blatt 61) Braunkohlenbergwerk "Kurt" bei Wörpen, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunkoh... (1884-1904)
                  • 2662 Grundakte Wörpen Blatt 60 Zubehörgrundstück in Wörpener Feldmark zum Braunkohlenbergwerk "Albert VII" bei Möllensdorf, E... (1884-1890)
                  • 2663 Grundakte Wörpen Blatt 63 Zubehörgrundstück in Ziekoer Feldmark zum Braunkohlenbergwerk "Sophie" bei Wörpen, Eigentümer:... (1884-1890)
                  • 2664 Grundakte Wörpen Blatt 64 Zubehörgrundstück in Bukoer Feldmark zum Braunkohlenbergwerk "Sophie" bei Wörpen, Eigentümer: ... (1884-1890)
                  • 2665 Grundakte Wörpen Blatt 73 Planstück in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Hüfner Friedrich Höhne aus Wörpen, 2. Landwirt Friedr... (1891-1935)
                  • 2666 Grundakte Wörpen Blatt 74 Planstück in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Kossat Gottlieb Puttrich aus Wörpen, 2. Friederike Ka... (1891-1935)
                  • 2667 Grundakte Wörpen Blatt 75 zwei Planstücke in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Häusler Franz Kasper aus Wörpen, 2. Pauline Kas... (1891-1935)
                  • 2668 Grundakte Wörpen Blatt 79 Planstück in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Kossat Friedrich Neumann aus Wörpen, 2. Landwirt Frie... (1891-1935)
                  • 2669 Grundakte Wörpen Blatt 85 Planstück in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Kossat Gottlieb Puttrich aus Wörpen, 2. Friederike Ka... (1892-1935)
                  • 2670 Grundakte Wörpen Blatt 86 Planstück in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Hüfner Carl Knape aus Wahlsdorf, 2. Landwirt Franz He... (1892-1935)
                  • 2671 Grundakte Wörpen Blatt 94 Planstück in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Hüfner Franz Heese aus Wahlsdorf (1894-1934)
                  • 2672 Grundakte Wörpen Band 1 Blatt 12 Kossatengut Nr. 20 mit Zubehör in Wörpen, Eigentümer: 1. Friederike Körnicke, geborene ... (1875-1937)
                  • 2673 Grundakte Wörpen Band 1 Blatt 44 Wohnhaus Nr. 29 mit Zubehör in Wörpen, Eigentümer: 1. Häusler Andreas Puttrich aus Wörp... (1878-1943)
                  • 2674 Grundakte Wörpen Band 2 Blatt 97 Baustelle in der Ortslage Wörpen mit der darauf errichteten Bismarksäule, Eigentümer: 1... (1901-1908)
                  • 2675 Grundakte Wörpen Band 3 Blatt 108 Ackerfläche in Flur Wörpen, Eigentümer: 1. Vereinigung Coswiger Tonwarenfabrikanten, 2... (1919-1941)
                  • 2676 Grundakte Wörpen Band 3 Blatt 109 Garten in der Ortslage, Eigentümer: 1. Landwirt Friedrich Neumann aus Wörpen (1919-1935)
                  • 2677 Grundakte Wörpen Band 3 Blatt 111 Acker und Wiese, Eigentümer: 1. Landwirt Gustav Höhne aus Wörpen (1919-1935)
                  • 2678 Grundakte Wörpen Band 3 Blatt 115 Acker, Eigentümer: 1. Landwirt Gustav Petermann aus Wörpen, 2. Anna Eulert, geborene P... (1919-1935)
                  • 2679 Grundakte Wörpen Band 3 Blatt 149 Acker, Eigentümer: 1. Anhaltischer Landesfiskus. Finanzdirektion Dessau (1932-1948)
                  • 2680 Grundakte Zieko Blatt 45 Plan in Flur Zieko, Eigentümer: 1. Häusler Franz Hoppe aus Zieko, 2. Anna Klabe, geborene Hoppe... (1877-1937)
                  • 2681 Grundakte Zieko Blatt 57 Planin Flur Zieko, Eigentümer: 1. Kossat Gottlib Simon Krause aus Buko, 2. Ökonom Albert Krause... (1879-1881)
                  • 2682 Grundakte Zieko Blatt 59 Planstück in Flur Zieko, Eigentümer: 1. Häusler Christian Eiserbeck aus Zieko (1881-1922)
                  • 2683 Grundakte Zieko Blatt 65 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Agnes" bei Buko in Mark Zieko, Eigentümer: 1. Gewerk... (1884-1890)
                  • 2684 Grundakte Zieko Blatt 66 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Else" bei Wörpen in Mark Zieko, Eigentümer: 1. Gewer... (1884-1890)
                  • 2685 Grundakte Zieko Blatt 67 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Georg" bei Buko in Mark Zieko, Eigentümer: 1. Gewerk... (1884-1890)
                  • 2686 Grundakte Zieko Blatt 68 Braunkohlenbergwerk "Leo" bei Zieko, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunkohlenbergwerk "Leo" bei ... (1883-1907)
                  • 2687 Grundakte Zieko Blatt 69 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Matthilde" bei Düben in Mark Zieko, Eigentümer: 1. G... (1884-1890)
                  • 2688 Grundakte Zieko Blatt 70 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Fritz" bei Düben in Mark Zieko, Eigentümer: 1. Gewer... (1884-1890)
                  • 2689 Grundakte Zieko Blatt 71 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Frei" bei Düben in Mark Zieko, Eigentümer: 1. Gewerk... (1884-1890)
                  • 2690 Grundakte Zieko Blatt 72 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Minna" bei Düben in Mark Zieko, Eigentümer: 1. Gewer... (1884-1890)
                  • 2691 Grundakte Zieko Band 1 Blatt 6 Hüfnergut Nr. 15 in Zieko, Eigentümer: 1. Ökonom Gottlieb Schulze aus Zieko, 2. Ökonom Fr... (1878-1911)
                  • Open the next 100 entries ... (another 1 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Dessau06.02. Separations- und Ablösungssachen (1878-1902)
                • Location: Dessau06.03. Besitzstandssachen (1875-1932)
              • Location: Dessau07. Privatklagen (1938)
              • Location: Dessau08. Strafkammersachen (1909-1944)
              • Location: Dessau09. Handelsregistersachen (1900-1952)
              • Location: Dessau10. Genossenschaftsregistersachen (1900-1951)
              • Location: Dessau11. Vereinsregistersachen (1902-1952)
              • Location: Dessau12. Erbhofregistersachen (1933-1946)
              • Location: Dessau13. Binnenschiffsregistersachen (1896-1963)
            • Location: DessauZ 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
            • Location: DessauZ 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
            • Location: DessauZ 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
            • Location: DessauZ 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
            • Location: DessauZ 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
            • Location: DessauZ 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
            • Location: DessauZ 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
            • Location: DessauZ 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
            • Location: DessauZ 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
            • Location: DessauZ 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
            • Location: DessauZ 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
            • Location: DessauZ 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
            • Location: DessauZ 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
            • Location: DessauZ 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
            • Location: DessauZ 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
            • Location: DessauZ 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
            • Location: DessauZ 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
            • Location: DessauZ 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
            • Location: DessauZ 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
            • Location: DessauZ 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
            • Location: DessauZ 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
            • Location: DessauZ 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
          • 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
          • 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
          • 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research