Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
          • 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
          • 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
            • Location: DessauZ 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
            • Location: DessauZ 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
            • Location: DessauZ 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
            • Location: DessauZ 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
            • Location: DessauZ 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
            • Location: DessauZ 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
            • Location: DessauZ 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
            • Location: DessauZ 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
              • Location: Dessau01. Personalangelegenheiten (1890-1944)
              • Location: Dessau02. Personenstandswesen (1945)
              • Location: Dessau03. Vormundschaft, Pflegschaft, Fürsorge, Schutzaufsicht, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1889-1953)
              • Location: Dessau04. Ehestiftungen, Eheverträge/Güterrechtssachen, Ehehindernisse, Scheidungen (1908-1952)
              • Location: Dessau05. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1858-1952)
              • Location: Dessau06. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1817-1953)
                • Location: Dessau06.01. Grundbuch- und Hypothekensachen (1817-1953)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
                  • 2091 Grundakte Coswig Band 30 Blatt 3 - später: Band 34 Blatt 1 Planstück, Eigentümer: 1. Kaufmann Otto Schiefner aus Coswig (1898-1921)
                  • 2092 Grundakte Coswig Band 7 Blatt 8 Planstück, Eigentümer: 1. Fleischermeister Louis Kletzke aus Coswig, 2. Kaufmann Otto Sc... (1892-1905)
                  • 2093 Grundakte Coswig Band 9 Blatt 3 drei Planstücke, Eigentümer: Kaufmann Otto Schiefner aus Coswig (1884-1906)
                  • 2094 Grundakte Coswig Band 21 Blatt 10 Baustelle, Eigentümer: 1. Kellner Richard Heinze aus Hamburg, 2. Kaufmann Otto Schiefn... (1893-1898)
                  • 2095 Grundakte Coswig Band 9 Blatt 3 drei Planstücke in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Kossat Johann Christian Platte aus Buko, ... (1877-1913)
                  • 2096 Grundakte Coswig Band 40 Blatt 50 Acker, Eigentümer: 1. Anna Schenke, geborene Lärm, aus Coswig (1920-1935)
                  • 2097 Grundakte Coswig Band 45 Blatt 44 Trennstück im Erbbaurecht, Eigentümer: 1. Maurer Willi Sonnabend aus Coswig (1925-1930)
                  • 2098 Grundakte Coswig Band 13 Blatt 27 Wohnhaus Wittenbergerstraße 11 in Coswig, Eigentümer: 1. Handarbeiter Gottlieb Siebert... (1893-1933)
                  • 2099 Grundakte Coswig Band 40 Blatt 14 Baustelle in der Schillerstraße 7 in Coswig, Eigentümer: 1. Arbeiter Friedrich Bandow ... (1919-1932)
                  • 2100 Grundakte Coswig Band 3 Blatt 47 Rosentalgarten in der Feldmark Coswig, Eigentümer: 1. Tuchmachermeister August Seiler a... (1874-1885)
                  • 2101 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 269 Parzelle in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Fuhrmann August Schulze aus Coswig, 2. Handarb... (1878-1892)
                  • 2102 Grundakte Coswig Band 36 Blatt 36 zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Fuhrmann Otto Nitze aus Coswig, 2. Martha Thiele, gebo... (1907-1934)
                  • 2103 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 1054 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Handarbeiter Christian Thiele aus Coswig (1879)
                  • 2104 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 1054 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Handarbeiter Christian Thiele aus Coswig (1879)
                  • 2105 Grundakte Coswig Band 8 Blatt 19 Planstück, Eigentümer: 1. Töpfermeister Franz Nothnick aus Coswig, 2. Kaufmann Otto Sch... (1886-1895)
                  • 2106 Grundakte Coswig Band 23 Blatt 31 Parzelle aus Planstück, Eigentümer: 1. Arbeitsmann Friedrich Stürmer aus Coswig (1880-1891)
                  • 2107 Grundakte Coswig Band 9 Blatt 27 vier Planstücke, Eigentümer: 1. Schmiedemeister Carl Stolze aus Coswig (1881-1914)
                  • 2108 Grundakte Coswig Band 46 Blatt 32 Trennstück im Erbbaurecht, Eigentümer: 1. Arbeiter Franz Steinbiß aus Coswig (1924-1928)
                  • 2109 Grundakte Coswig Band 47 Blatt 1 Trennstück, Eigentümer: 1. Kaufmann Georg Stegmann aus Bremen (1926-1929)
                  • 2110 Grundakte Coswig Band 39 Blatt 33 Acker, Eigentümer: 1. Fuhrherr August Klabe aus Coswig, 2. Stadtgemeinde Coswig (1918-1936)
                  • 2111 Grundakte Coswig Trennstück vom Hausgrundstück Amhaus in Coswig, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Coswig (1891)
                  • 2112 Grundakte Coswig Band 23 Blatt 33 Doppelhaus Zerbsterstraße 1 / 2 in Coswig mit Zubehör, Eigentümer: 1. Bankier Bernhard... (1878-1946)
                  • 2113 Grundakte Coswig Band 36 Blatt 44 Planstück, Eigentümer: 1. Holzhändler Heinrich Krüger aus Coswig, 2. Holzhändler Otto ... (1881-1929)
                  • 2114 Grundakte Coswig Band 29 Blatt 23 Planstück, Eigentümer: 1. Holzhändler August Opitz aus Coswig, 2. August Opitz Aktieng... (1896-1926)
                  • 2115 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 1133 Parzelle von Planstück, Eigentümer: 1. Stadtrat Wilhelm Schulze aus Coswig (1878)
                  • 2116 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 1133 fünf Planstücke, Eigentümer: Bäckermeister Wilhelm Schulze aus Coswig (1879)
                  • 2117 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 1133 Wohnhaus Friederikenstraße 25 in Coswig, Eigentümer: 1. Bäckermeister Wilhelm Schulze... (1872-1877)
                  • 2118 Grundakte Coswig Band 17 Blatt 12 zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Fuhrmann Gottlieb Laas aus Coswig, 2. Zimmermann Gusta... (1879-1893)
                  • 2119 Grundakte Coswig Band 10 Blatt 44 Feldgarten im Rosental bei Coswig, Eigentümer: 1. Maurergeselle Carl Scheuer aus Coswi... (1874-1914)
                  • 2120 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 20 Ziegelhütte im Forstrevier Coswig, Eigentümer: 1. Mühlenbesitzer Christian Beuter aus C... (1873-1914)
                  • 2121 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 21 - später: Band 33 Blatt 40 Wohnhaus Schützenstraße 23 in Coswig, Eigentümer: 1. Seilerm... (1875-1911)
                  • 2122 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 22 Planstück aus Coswiger Separation, Eigentümer: 1. Seilermeister und Restaurateur Heinri... (1845-1913)
                  • 2123 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 34 Wohnhau mit Zubehör in Coswig, Eigentümer: 1. Webermeister Carl Denner aus Coswig, 2. S... (1873-1937)
                  • 2124 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 5 zwei Planstücke vom Forstort Catharinenholz im Revier Coswig, Eigentümer: 1. Leutnant un... (1877-1892)
                  • 2125 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 6 Parzelle in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Fabrikbesitzer Bernhard Ehrig aus Coswig, 2. Arb... (1877-1938)
                  • 2126 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 7 Feldgarten im Rosental bei Coswig, Eigentümer: 1. Louise Denner, geborene Ochs, aus Cosw... (1874-1936)
                  • 2127 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 17 Planstück, Eigentümer: 1. Handarbeiter Gottlieb Krause aus Coswig, 2. Maurer Otto Bauer... (1877-1937)
                  • 2128 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 25 Wohnhaus Unterfischerei 5 in Coswig, Eigentümer: 1. Schiffer Friedrich Hannemann aus Co... (1900-1937)
                  • 2129 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 35 Garten vom Wohnhaus Neugasse 24 in Coswig, Eigentümer: 1. Marie Richter, geborene Neuma... (1876-1937)
                  • 2130 Grundakte Coswig Band 3 Blatt 51 Wohnhaus Schützenstraße 5 in Coswig, Eigentümer: 1. Fuhrmann Moritz Müller aus Coswig, ... (1868-1938)
                  • 2131 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 4 Wohnhaus Wittenbergerstraße 26 in Coswig, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Louis Knackmus... (1879-1938)
                  • 2132 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 12 zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Louis Knackmuss aus Coswig, 2. Gebrüde... (1873-1906)
                  • 2133 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 15 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Holzhändler August Opitz aus Coswig (1876-1914)
                  • 2134 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 16 Wiesenplan und zwei Planstücke von Coswig, Eigentümer: 1. Maurermeister und Ziegeleibes... (1874-1914)
                  • 2135 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 16 Planstücke in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Maurermeister und Ziegeleibesitzer Carl Richt... (1877-1914)
                  • 2136 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 16 Planstücke in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Maurermeister und Ziegeleibesitzer Carl Richt... (1859-1922)
                  • 2137 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 16 Wiesenplan in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Maurermeister und Ziegeleibesitzer Carl Richt... (1874-1914)
                  • 2138 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 16 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Maurermeister und Ziegeleibesitzer Carl Richte... (1877-1914)
                  • 2139 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 16 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Maurermeister und Ziegeleibesitzer Carl Richte... (1877-1914)
                  • 2140 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 16 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Maurermeister und Ziegeleibesitzer Carl Richte... (1876-1914)
                  • 2141 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 17 Separationsplan in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Hüfner Ludwig Lerm aus Stackelitz, 2. Gu... (1873-1935)
                  • 2142 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 18 Ackergut Carlsstraße 14 in Coswig mit Zubehör, Eigentümer: 1. Ökonom August Poetsch aus... (1872-1899)
                  • 2143 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 35 Separationsplan in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Holzhändler August Specht aus Coswig, 2.... (1875-1895)
                  • 2144 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 40 Wohnhaus Alexiusstraße in Coswig, Eigentümer: 1. Handarbeiter August Hübner aus Coswig,... (1872-1925)
                  • 2145 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 51 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Friederike Krüger, geborene Heinze, aus Buro, ... (1875-1934)
                  • 2146 Grundakte Coswig Band 6 Blatt 9 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Friedrich Liebigk aus Coswig, ... (1875-1938)
                  • 2147 Grundakte Coswig Band 6 Blatt 11 Wohnhaus Flieth 14 in Coswig und Baustelle vor dem Wittenberger Tor in Coswig, Eigentüm... (1847-1934)
                  • 2148 Grundakte Coswig Band 6 Blatt 38 Separationsplan in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Handarbeiter Gottlieb Hartwig aus Coswig... (1875-1892)
                  • 2149 Grundakte Coswig Band 8 Blatt 46 Wohnhaus Alexiusstraße 6 in Coswig, Eigentümer: 1. Fleischermeister Franz Krone aus Cos... (1870-1925)
                  • 2150 Grundakte Coswig Band 9 Blatt 12 Wohnhaus Carlsstraße 14 mit Zubehör in Coswig, Eigentümer: 1. Handarbeiter Gottlieb Dor... (1877-1938)
                  • 2151 Grundakte Coswig Band 9 Blatt 29 Rosentalgarten in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Schneider und Ackermann August Puhlmann a... (1875-1934)
                  • 2152 Grundakte Coswig Band 9 Blatt 30 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Schneider und Ackermann August Puhlmann aus Co... (1875-1903)
                  • 2153 Grundakte Coswig Band 10 Blatt 44 Rosentalgarten, Eigentümer: 1. Böttcher Theodor Clemens aus Coswig, 2. Handarbeiter He... (1877-1917)
                  • 2154 Grundakte Coswig Band 11 Blatt 48 Pfaffenfriedengarten in Coswig, Eigentümer: 1. Handarbeiter Friedrich Stürmer aus Cosw... (1876-1938)
                  • 2155 Grundakte Coswig Band 11 Blatt 52 Garten am Schießhaus in Coswig, Eigentümer: 1. Glasermeister Carl Köhler aus Coswig, 2... (1856-1894)
                  • 2156 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 2 Wohnhaus Langegasse 11 mit Zubehör in Coswig, Eigentümer: 1. Friederike Elß, geborene K... (1877-1933)
                  • 2157 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 6 zwei Planstücke in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Schlossermeister Carl Allrich aus Coswig (1877-1914)
                  • 2158 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 6 Wiesenparzelle im Luch Coswig, Eigentümer: 1. Schlossermeister Carl Allrich aus Coswig (1875-1889)
                  • 2159 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 17 Rosentalgarten, Eigentümer: 1. Schneidermeister August Giesecke aus Coswig, 2. Bäckerm... (1877-1899)
                  • 2160 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 17 Parzellen vom Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Heinrich Weiß ... (1875-1897)
                  • 2161 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 20 Parzelle von Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Töpfer Wilhelm Heese aus Coswig,... (1877-1906)
                  • 2162 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 36 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Zimmergeselle Friedrich Dietrich aus Coswig, ... (1877-1896)
                  • 2163 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 29 Parzelle und sechs Planstücke in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Holzhändler August Opitz ... (1877-1914)
                  • 2164 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 29 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Holzhändler August Opitz aus Coswig, 2. Ernes... (1877-1914)
                  • 2165 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 29 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Holzhändler August Opitz aus Coswig, 2. Ernes... (1876-1935)
                  • 2166 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 29 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Holzhändler August Opitz aus Coswig, 2. Ernes... (1878-1914)
                  • 2167 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 29 Planstücke in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Holzhändler August Opitz aus Coswig, 2. Erne... (1873-1904)
                  • 2168 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 40 Garten vor dem Wittenberger Tor (jetzt Fliet), Eigentümer: 1. Handarbeiter Gottlieb Ma... (1877-1890)
                  • 2169 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 40 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Handarbeiter Gottlieb Matthias aus Coswig, 2.... (1877-1885)
                  • 2170 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 52 zwei Planstücke in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Leinewebermeister Friedrich Gödicke aus... (1879-1938)
                  • 2171 Grundakte Coswig Band 13 Blatt 18 Wohnhaus Langegase 55 in Coswig, Eigentümer: 1. Marie Lindau, geborene Große, aus Cosw... (1872-1938)
                  • 2172 Grundakte Coswig Band 13 Blatt 20 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Zimmergeselle August Kemnitz aus Coswig, 2. H... (1877-1934)
                  • 2173 Grundakte Coswig Band 13 Blatt 36 zwei Parzellen von Planstücken in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Maurer August Vater aus ... (1869-1918)
                  • 2174 Grundakte Coswig Band 13 Blatt 45 Rosentalgarten in der Feldmark Coswig, Eigentümer: 1. Tuchmachermeister Christian Seil... (1873-1908)
                  • 2175 Grundakte Coswig Band 13 Blatt 51 Wohnhaus Oberfischerei 3 in Coswig, Eigentümer: 1. Tuchmachermeister Chritian Seiler a... (1866-1933)
                  • 2176 Grundakte Coswig Band 14 Blatt 8 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Handarbeiter Gottfried Kissing aus Coswig, 2. ... (1876-1926)
                  • 2177 Grundakte Coswig Band 14 Blatt 26 Wohnhaus Badergasse 3 in Coswig, Eigentümer: 1. Musicus Oswald Woldeck aus Coswig, 2. ... (1875-1938)
                  • 2178 Grundakte Coswig Band 14 Blatt 46 Braunkohlenbergwerk "Friederike" bei Coswig, Eigentümer: 1. Grubenbesitzer Samuel Schr... (1878-1939)
                  • 2179 Grundakte Coswig Band 14 Blatt 52 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Bäckermeister Friedrich Bethmann aus Coswig, ... (1879-1925)
                  • 2180 Grundakte Coswig Band 15 Blatt 26 zwei Pläne in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Kossat Friedrich Held aus Buro, 2. Ökonom Fr... (1846-1934)
                  • 2181 Grundakte Coswig Band 15 Blatt 34 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Holzhändler Friedrich Daniel aus Roßlau, 2. F... (1876-1912)
                  • 2182 Grundakte Coswig Band 15 Blatt 35 Garten des Wohnhauses Fliet 7 in Coswig, Eigentümer: 1. Schmiedemeister Franz Gareis a... (1877-1912)
                  • 2183 Grundakte Coswig Band 16 Blatt 24 Rosentalgarten in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Webermeister Friedrich Günther aus Coswi... (1877-1917)
                  • 2184 Grundakte Coswig Band 16 Blatt 35 Braunkohlenbergwerk "Paul" bei Coswig, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Grube "Franz" bei Z... (1877-1905)
                  • 2185 Grundakte Coswig Band 16 Blatt 48 Scheunengrundstück Schützenstraße 9 in Coswig, Eigentümer: 1. Schiffer Friedrich Hanne... (1842-1938)
                  • 2186 Grundakte Coswig Band 18 Blatt 9 Innungsbrauhaus am Schloßgarten in Coswig, Eigentümer: 1. Anhaltischer Staatsfiskus (1872-1935)
                  • 2187 Grundakte Coswig Band 18 Blatt 9 Wohnhaus Breiteweg 38 in Coswig, Eigentümer: 1. Stiftung Wolfframsdorff für entlassene ... (1873-1935)
                  • 2188 Grundakte Coswig Band 18 Blatt 26 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Kossat Andreas Heinze aus Buro, 2. Kossat Alb... (1875-1934)
                  • 2189 Grundakte Coswig Band 19 Blatt 34 zwei Planstücke in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Kossat Andreas Heinze aus Buro, 2. Koss... (1875-1934)
                  • 2190 Grundakte Coswig Band 20 Blatt 26 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Kaufmann Wilhelm Müller aus Coswig, 2. Töpfer... (1872-1927)
                  • Open the next 100 entries ... (another 501 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Dessau06.02. Separations- und Ablösungssachen (1878-1902)
                • Location: Dessau06.03. Besitzstandssachen (1875-1932)
              • Location: Dessau07. Privatklagen (1938)
              • Location: Dessau08. Strafkammersachen (1909-1944)
              • Location: Dessau09. Handelsregistersachen (1900-1952)
              • Location: Dessau10. Genossenschaftsregistersachen (1900-1951)
              • Location: Dessau11. Vereinsregistersachen (1902-1952)
              • Location: Dessau12. Erbhofregistersachen (1933-1946)
              • Location: Dessau13. Binnenschiffsregistersachen (1896-1963)
            • Location: DessauZ 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
            • Location: DessauZ 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
            • Location: DessauZ 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
            • Location: DessauZ 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
            • Location: DessauZ 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
            • Location: DessauZ 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
            • Location: DessauZ 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
            • Location: DessauZ 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
            • Location: DessauZ 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
            • Location: DessauZ 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
            • Location: DessauZ 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
            • Location: DessauZ 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
            • Location: DessauZ 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
            • Location: DessauZ 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
            • Location: DessauZ 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
            • Location: DessauZ 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
            • Location: DessauZ 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
            • Location: DessauZ 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
            • Location: DessauZ 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
            • Location: DessauZ 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
            • Location: DessauZ 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
            • Location: DessauZ 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
          • 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
          • 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
          • 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research