|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
Z 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
Z 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
Z 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
Z 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
Z 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
Z 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
Z 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
Z 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
01. Personalangelegenheiten (1890-1944)
02. Personenstandswesen (1945)
03. Vormundschaft, Pflegschaft, Fürsorge, Schutzaufsicht, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1889-1953)
04. Ehestiftungen, Eheverträge/Güterrechtssachen, Ehehindernisse, Scheidungen (1908-1952)
05. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1858-1952)
06. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1817-1953)
06.01. Grundbuch- und Hypothekensachen (1817-1953)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
1941 Grundakte Coswig Band 23 Blatt 44 Hausgrundstück in der Ortslage Coswig, Eigentümer: 1. Töpfer Franz Lange aus Coswig, 2... (1893-1944)
1942 Grundakte Coswig Band 27 Blatt 31 Grundstück in der Ortslage Coswig sogenannte Eichburg, Eigentümer: 1. Rittmeister Will... (1893-1944)
1943 Grundakte Coswig Band 65 Blatt 387 Baugelände, Eigentümer: 1. Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff AG Berlin, 2. Wasag Ch... (1941-1942)
1944 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 5 Walkmühle bei Coswig, Eigentümer: 1. Leutnant und Zahlmeister Bernhard Ehrig aus Coswig,... (1874-1944)
1945 Grundakte Coswig Pläne von einem Zugangsweg, Eigentümer: 1. Eigentümer der in den Akten Reg. I 892.912 geführten Grundst... (1879)
1946 Grundakte Coswig Band 46 Blatt 7 Trennstück mit Erbbaurecht, Eigentümer: 1. Tischler Friedrich Rothe aus Coswig (1927-1928)
1947 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 24 Planstück, Eigentümer: 1. Friederike Geserigk, geborene Bergt, aus Coswig, 2. Firma Rh... (1882-1904)
1948 Grundakte Coswig Band 53 Blatt 5 Wohnhaus Bahnhofstraße 6 in Coswig, Eigentümer: 1. Kutscher Franz Besen aus Coswig, 2. ... (1874-1950)
1949 Grundakte Coswig Band 5 Blatt 50 Grundstück in der Ortslage Coswig, Eigentümer: 1. Bankier Albert Kleinholz aus Coswig, ... (1892-1905)
1950 Grundakte Coswig Band 40 Blatt 10 Acker, Eigentümer: 1. Kaufmann Hans Hasse aus Coswig, 2. Zimmermeister Ernst und Karl ... (1919-1923)
1951 Grundakte Coswig Band 21 Blatt 48 drei Parzellen, Eigentümer: 1. Kossat Friedrich Puhlmann aus Zieko (1878-1899)
1952 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 16 Planstück, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Carl Richter aus Coswig, 2. Holzhändler Augu... (1883-1914)
1953 Grundakte Coswig Band 19 Blatt 16 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Johanne Schmidt, geborene Koch, aus Coswig, 2... (1878-1910)
1954 Grundakte Coswig Band 31 Blatt 16 Planstück, Eigentümer: 1. Ökonom Ludwig Hennig aus Buro, 2. Anna Hennig aus Buro (1899-1934)
1955 Grundakte Coswig Band 41 Blatt 54 Acker, Eigentümer: 1. Ida Helmhold, geborene Eiserbeck, aus Coswig (1922-1936)
1956 Grundakte Coswig Band 26 Blatt 11 Pfaffenhaidengarten, Eigentümer: 1. Louise Heinze, geborene Amelang, aus Coswig (1886-1888)
1957 Grundakte Coswig Band 39 Blatt 41 Acker Pfaffenhaidengarten, Eigentümer: 1. Gastwirt August Heinze aus Coswig, 2. Erna B... (1918-1946)
1958 Grundakte Coswig Band 39 Blatt 55 Trennstück, Eigentümer: 1. Landwirt Albert Heinze jr. aus Buro (1913-1934)
1959 Grundakte Coswig Band 18 Blatt 5 Wohnhaus Badergasse 26 in Coswig, Eigentümer: 1. Wilhelmine Timpe aus Coswig, 2. Brauer... (1883-1901)
1960 Grundakte Coswig Band 7 Blatt 14 Planstück, Eigentümer: 1. Töpfermeister Wilhelm Heese aus Coswig, 2. Sophie Heese, gebo... (1891-1906)
1961 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 21 Planstück, Eigentümer: 1. Gastwirt Otto Schiefner aus Coswig, 2. Töpfereibesitzer Wilh... (1885-1906)
1962 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 21 Planstück, Eigentümer: 1. Töpfereibesitzer Wilhelm Heese aus Coswig, 2. Sophie Heese, ... (1884-1906)
1963 Grundakte Coswig Band 29 Blatt 53 Planstück, Eigentümer: 1. Handarbeiter Franz Böttger aus Coswig, 2. Töpfer Otto Haselo... (1897-1925)
1964 Grundakte Coswig Band 21 Blatt 12 Planstück, Eigentümer: 1. Henriette Haseloff, geborene Handrich, aus Coswig (1881-1911)
1965 Grundakte Coswig Band 27 Blatt 9 Planstück, Eigentümer: 1. Schiffer Wilhelm Hannemann aus Coswig (1884-1913)
1966 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 24 zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Schiffer Friedrich Hannemann aus Coswig (1879-1914)
1967 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 24 Planstück, Eigentümer: 1. Fischermeister Friedrich Hannemann aus Coswig (1874)
1968 Grundakte Coswig Band 42 Blatt 59 Trennstück, Eigentümer: Fuhrherr Albert Handrich aus Coswig (1925-1932)
1969 Grundakte Coswig Band 8 Blatt 32 Planstück, Eigentümer: 1. Getreidehändler Eduard Herzog aus Coswig, 2. Kaufmann Gustav ... (1889-1925)
1970 Grundakte Coswig Band 24 Blatt 51 Planstück, Eigentümer: 1. Pantoffelmacher August Pötsch aus Coswig, 2. Töpfereibesitze... (1881-1928)
1971 Grundakte Coswig Band 24 Blatt 50 Planstück, Eigentümer: 1. Töpfermeister Carl Mehlhase aus Coswig, 2. Handelsmann Heinr... (1881-1928)
1972 Grundakte Coswig Band 21 Blatt 23 Planstück, Eigentümer: 1. Restaurateur August Dauert aus Coswig, 2. Töpfermeister Augu... (1882-1928)
1973 Grundakte Coswig Band 50 Blatt 15 Trennstück in der Alexiusstraße 23 in Coswig mit Wohnhaus, Eigentümer: 1. Werkmeister ... (1932-1947)
1974 Grundakte Coswig Band 23 Blatt 38 Planstück, Eigentümer: 1. Dr. med. Emil Tölpe aus Coswig (1880-1892)
1975 Grundakte Coswig Planstück, Eigentümer: 1. Feldhüter Gustav Scheuer aus Coswig, 2. Maurer Hermann Glatho aus Coswig (1881-1888)
1976 Grundakte Coswig Planstück, Eigentümer: 1. Feldpolizeidiener Gustav Scheuer aus Coswig, 2. Maurer Hermann Glatho aus Cos... (1879-1888)
1977 Grundakte Coswig Band 27 Blatt 22 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Helene" bei Wörpen, Eigentümer: 1. Gewerksc... (1884)
1978 Grundakte Coswig Band 27 Blatt 22 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Emma" bei Wörpen, Eigentümer: 1. Gewerkscha... (1884)
1979 Grundakte Coswig Band 19 Blatt 4 Planstück, Eigentümer: 1. Bahnarbeiter Friedrich Petermann aus Coswig, 2. Handarbeiter ... (1884-1936)
1980 Grundakte Coswig Band 49 Blatt 63 Wohnhaus Friederikenstraße 11 mit Zubehör in Coswig, Eigentümer: 1. Schlossermeister C... (1877-1932)
1981 Grundakte Coswig Band 45 Blatt 47 Trennstück im Erbbaurecht, Eigentümer: 1. Arbeiter Friedrich Schulze aus Coswig, 2. Ei... (1927-1937)
1982 Grundakte Coswig Band 38 Blatt 35 Acker, Eigentümer: 1. Schützengesellschaft Coswig, 2. Rat der Stadt Coswig (1913-1935)
1983 Grundakte Coswig Band 31 Blatt 14 Planstück, Eigentümer: 1. Fabrikant Gotthelf Thermann aus Coswig, 2. Privatmann Johann... (1899-1939)
1984 Grundakte Coswig Band 26 Blatt 44 Planstück, Eigentümer: 1. Fabrikant Gotthelf Thermann aus Coswig, 2. Privatmann Johann... (1886-1939)
1985 Grundakte Coswig Band 19 Blatt 39 Hausgrundstück Zerbsterstraße 71 in Coswig, Eigentümer: 1. Korbmachermeister Heinrich ... (1893-1942)
1986 Grundakte Coswig Band 31 Blatt 4 Planstück, Eigentümer: 1. Fabrikant Gotthelf Thermann aus Coswig, 2. Privatmann Johanne... (1899-1939)
1987 Grundakte Coswig Band 39 Blatt 12 Pulvermühle bei Coswig, Eigentümer: 1. Wellpappenwerke Hamburger & Fuchs aus Neukölln,... (1917-1939)
1988 Grundakte Coswig Band 8 Blatt 5 Wohnhaus verlängerte Louisenstraße 24 in Coswig, Eigentümer: 1. Bauunternehmer Friedrich... (1889-1944)
1989 Grundakte Coswig Band 27 Blatt 6 Planstück, Eigentümer: 1. Handarbeiter Hermann Prinz aus Coswig (1884-1936)
1990 Grundakte Coswig Band 25 Blatt 48 Wohnhaus Carlstraße 7 und Planstücke in Coswig, Eigentümer: 1. Ackermann Friedrich Leh... (1899-1922)
1991 Grundakte Coswig Band 3 Blatt 18 zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Töpfermeister August Engel aus Coswig, 2. Töpfer Carl P... (1875-1911)
1992 Grundakte Coswig Band 41 Blatt 2 Busch, Eigentümer: 1. Kaufmann Paul Heese aus Coswig, 2. Töpfereibesitzer Otto Pflug au... (1924-1938)
1993 Grundakte Coswig Planstsück, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Wilhelm Pfeiffer aus Coswig (1888)
1994 Grundakte Coswig Band 21 Blatt 25 Parzelle von Plan 63a, Eigentümer: 1. Handarbeiter Friedrich Paul aus Coswig, 2. Henri... (1898)
1995 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 24 Parzelle b von Plan 177, Eigentümer: 1. Töpfer Gustav Görsch aus Coswig, 2. Handelsman... (1877-1928)
1996 Grundakte Coswig Band 33 Blatt 24 Plansstück, Eigentümer: 1. Fleischer Friedrich Koch aus Coswig, 2. Königlich-preußisch... (1902-1939)
1997 Grundakte Coswig Band 33 Blatt 34 Grundstück in der Ortslage Coswig, Eigentümer: 1. Hotelier Fritz Ulrich aus Coswig, 2.... (1902-1953)
1998 Grundakte Coswig Band 26 Blatt 41 Grundstücke in Coswig, Eigentümer: 1. Königlich-preußischer Eisenbahnfiskus, 2. Reichs... (1913-1953)
1999 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 5 drei Parzellen, Eigentümer: 1. Fabrikbesitzer Bernhard Ehrig aus Coswig, 2. Ingenieur Ru... (1878-1892)
2000 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 51 Parzelle in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Schuhmachermeister Gusgtav Ruhm aus Coswig, 2. ... (1887-1906)
2001 Grundakte Coswig Band 40 Blatt 53 Acker, Eigentümer: 1. Gastwirt Max Schrödter aus Coswig (1923)
2002 Grundakte Coswig Braunkohlenbergwerk "Friederike" bei Coswig, Eigentümer: 1. Grubenbesitzer Samuel Schreyer aus Coswig (1892)
2003 Grundakte Coswig Band 30 Blatt 53 Schießhaus in der Schützenstraße in Coswig, Eigentümer: 1. Gastwirt Friedrich Friedric... (1888-1905)
2004 Grundakte Coswig Band 47 Blatt 13 Acker, Eigentümer: 1. Landwirt Hermann Lehmann aus Buro (1927-1934)
2005 Grundakte Coswig Band 23 Blatt 12 Planstück, Eigentümer: 1. Christiane Friedrich, geborene Menk, verwitwete Hennig, aus ... (1885-1934)
2006 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 31 Planstück, Eigentümer: Bäckermeister August Lehmann aus Coswig (1886-1914)
2007 Grundakte Coswig Band 47 Blatt 18 Grundstück im Erbbaurecht, Eigentümer: 1. Kutscher Wilhelm Kuckert aus Coswig (1928-1930)
2008 Grundakte Coswig Band 33 Blatt 28 Planstück, Eigentümer: 1. Materialwarenhändler Albert Schubert aus Coswig, 2. Zimmerma... (1904-1906)
2009 Grundakte Coswig Band 17 Blatt 22 Wohnhaus Wittenbergerstraße 14 in Coswig, Eigentümer: 1. Arbeiter August Haseloff aus ... (1870-1933)
2010 Grundakte Coswig Planstück, Eigentümer: 1. Mühlenbesitzer August Schneider aus Coswig, 2. Holzhändler Otto Krüger aus Co... (1891)
2011 Grundakte Coswig Baustelle Nr. 26 in Coswig, Eigentümer: 1. Tuchfabrikant Heinrich Krüger aus Coswig (1874-1888)
2012 Grundakte Coswig Band 45 Blatt 57 Trennstück im Erbbaurecht, Eigentümer: 1. Arbeiter Ernst Krüger aus Coswig (1927-1929)
2013 Grundakte Coswig Plansstück, Eigentümer: 1. Töpfer Friedrich Kohl aus Coswig, 2. Auguste Krüger, geborene Kohl, aus Cosw... (1884-1885)
2014 Grundakte Coswig Band 10 Blatt 52 die Hälte eines Biesentalgartens bei Coswig, Eigentümer: 1. Henriette Kranich, geboren... (1886-1891)
2015 Grundakte Coswig Band 7 Blatt 48 Planstück, Eigentümer: 1. Wilhelmine Korn, geborene Göricke, aus Pülzig, 2. Ökonom Herm... (1891-1935)
2016 Grundakte Coswig Band 19 Blatt 47 Planstück, Eigentümer: 1. Kossat Friedrich Kersten aus Pülzig, 2. Landwirt Emil Korn a... (1891-1935)
2017 Grundakte Coswig Garten des Wohnhauses Dorngasse 18 in Coswig mit dem größeren Teil der Hintergebäude und des Hofes, Eig... (1883-1884)
2018 Grundakte Coswig Planstück, Eigentümer: 1. Arbeiter August Senst aus Coswig, 2. Webermeister Carl Körnicke sen. aus Cosw... (1884)
2019 Grundakte Coswig Parzelle vom Planstück, Eigentümer: 1. Webermeister Carl Körnicke aus Coswig (1883)
2020 Grundakte Coswig Band 11 Blatt 24 zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Handarbeiter Christian Kürschner aus Coswig, 2. Maurer... (1875-1953)
2021 Grundakte Coswig Band 10 Blatt 38 Planstück, Eigentümer: 1. Bahnwärter Carl Krause aus Coswig, 2. Töpfereibesitzer Carl ... (1887-1953)
2022 Grundakte Coswig Band 32 Blatt 34 Planstück, Eigentümer: 1. Anna Lampe, geborene Stier, aus Coswig, 2. Königlich-preußis... (1901-1953)
2023 Grundakte Coswig Band 10 Blatt 37 Planstück, Eigentümer: 1. Handarbeiter Carl Schuboth aus Coswig, 2. Königlich-preußisc... (1887-1953)
2024 Grundakte Coswig Band 27 Blatt 16 Planstück, Eigentümer: 1. Restaurateur August Dauert aus Coswig, 2. Bahnbeamter Otto K... (1884-1914)
2025 Grundakte Coswig Band 18 Blatt 43 Planstück, Eigentümer: 1. Zimmermann Gustav König aus Coswig (1884-1904)
2026 Grundakte Coswig Band 3 Blatt 40 Rosentalgarten bei Coswig, Eigentümer: 1. Tischlermeister August Köhler aus Coswig, 2. ... (1882-1905)
2027 Grundakte Coswig Band 6 Blatt 20 Planstück, Eigentümer: 1. Friederike Köhler, geborene Fritche, aus Coswig (1891)
2028 Grundakte Coswig Band 21 Blatt 24 Parzelle im Planstück, Eigentümer: 1. Arbeiter Franz Henze aus Coswig, 2. Dachdeckerme... (1891-1936)
2029 Grundakte Coswig Band 39 Blatt 49 Wiese, Eigentümer: 1. Stadtgemeinde Coswig, 2. Gastwirt August Heinze jun. aus Coswig,... (1918-1936)
2030 Grundakte Coswig Parzelle im Planstück, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Louis Knackmuss aus Coswig (1878-1883)
2031 Grundakte Coswig Parzelle im Planstück, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Louis Knackmuss aus Coswig (1878-1883)
2032 Grundakte Coswig Band 2 Blatt 3 Planstück, Eigentümer: 1. Müllermeister Gottlieb Gebeler jun. aus Buko (1874-1881)
2033 Grundakte Coswig Band 28 Blatt 32 Planstück, Eigentümer: 1. Töpfer Hermann Gätzschmann aus Coswig (1895-1925)
2034 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 265 Planstück und zwei Parzellen, Eigentümer: 1. Fleischermeister Heinrich Kletzke aus Cos... (1879-1882)
2035 Grundakte Coswig Band 20 Blatt 3 Wohnhaus Breitenweg 53 in Coswig, Eigentümer: 1. Apotheker Wilhelm Crauel aus Coswig, 2... (1878-1924)
2036 Grundakte Coswig Band 18 Blatt 20 drei Planstücke, Eigentümer: 1. Henriette Müller aus Coswig, 2. Kirche St. Nicolai in ... (1881-1918)
2037 Grundakte Coswig Band 18 Blatt 20 Planstück, Eigentümer: 1. Kirche St. Nicolai in Coswig (1879-1889)
2038 Grundakte Coswig Grundstücke in der Ortslage Coswig, Eigentümer: 1. Kirche St. Nicolai in Coswig (1888-1889)
2039 Grundakte Coswig Band 1 Blatt 449 Wohnhaus Feldweg 1 in Coswig, Eigentümer: 1. Bahnwärter August Zacharias aus Coswig, 2... (1884)
2040 Grundakte Coswig Band 14 Blatt 10 zwei Parzellen und zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Fuhrmann Gottfried Kissing aus Cosw... (1884-1896)
Open the next 100 entries ... (another 651 entries)
Go to the last entry ...
06.02. Separations- und Ablösungssachen (1878-1902)
06.03. Besitzstandssachen (1875-1932)
07. Privatklagen (1938)
08. Strafkammersachen (1909-1944)
09. Handelsregistersachen (1900-1952)
10. Genossenschaftsregistersachen (1900-1951)
11. Vereinsregistersachen (1902-1952)
12. Erbhofregistersachen (1933-1946)
13. Binnenschiffsregistersachen (1896-1963)
Z 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
Z 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
Z 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
Z 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
Z 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
Z 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
Z 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
Z 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
Z 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
Z 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
Z 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
Z 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
Z 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
Z 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
Z 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
Z 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
Z 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
Z 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
Z 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
Z 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
Z 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
Z 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|