|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
Z 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
Z 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
Z 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
Z 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
Z 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
Z 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
Z 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
Z 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
01. Personalangelegenheiten (1890-1944)
02. Personenstandswesen (1945)
03. Vormundschaft, Pflegschaft, Fürsorge, Schutzaufsicht, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1889-1953)
04. Ehestiftungen, Eheverträge/Güterrechtssachen, Ehehindernisse, Scheidungen (1908-1952)
05. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1858-1952)
06. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1817-1953)
06.01. Grundbuch- und Hypothekensachen (1817-1953)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1791 Grundakte Buko Band 3 Blatt 131 Planstück Nr. 32 Marksteinschutzfläche des trigonometrischen Punktes, Eigentümer: Anhalt... (1890-1948)
1792 Grundakte Buro Band 1 Blatt 42 Ackerplan, Eigentümer: 1. Kossat Ludwig Hennig aus Buro, 2. Anna Hennig aus Buro (1884-1934)
1793 Grundakte Buro Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Minna" bei Düben, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunklohlenberg... (1884)
1794 Grundakte Buro Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Wilhelm" bei Coswig, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunklohlenb... (1889)
1795 Grundakte Buro Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Elise" bei Coswig, Eigentümer: 1. Grubenbesitzer Samuel Schrey... (1889)
1796 Grundakte Buro Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Frei" bei Düben, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunklohlenbergw... (1884)
1797 Grundakte Buro Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Fritz" bei Düben, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Braunklohlenberg... (1884)
1798 Grundakte Buro Band 15 Blatt 32 zwei Planstücke in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Kossat Friedrich Held aus Buro, 2. Ökonom... (1877-1934)
1799 Grundakte Buro Band 1 Blatt 25 Planstück in Flur Buro, Eigentümer: 1. Kossat Wilhelm Friedrich aus Buro, 2. Landwirt Wil... (1892-1934)
1800 Grundakte Cobbelsdorf Band 3 Blatt 117 Trennstück, Eigentümer: Landwirt August Schwarzkopf aus Cobbelsdorf, 2. Landwirt ... (1922-1937)
1801 Grundakte Cobbelsdorf Band 4 Blatt 1 zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Landwirt August Schwarzkopf aus Cobbelsdorf, 2. Lan... (1896-1937)
1802 Grundakte Cobbelsdorf Band 4 Blatt 1 Planstück und Cobbelsdorf Band 2 Blatt 75 Ackekr, Eigentümer: 1. Friedrich Siegert,... (1896-1937)
1803 Grundakte Cobbelsdorf Planstück Nr. 41, Eigentümer: Holzhändler Christian Schwarzkopf aus Cobbelsdorf, 2. Holzhändler Ca... (1884-1896)
1804 Grundakte Cobbelsdorf Altes Schulgehöft, Eigentümer: 1. Gottlieb Friedrich aus Cobbelsdorf, 2. Minna Schulze, geborene L... (1878-1927)
1805 Grundakte Cobbelsdorf Band 1 Blatt 27 Trennstück, Eigentümer: 1. Häusler Franz Schulze aus Cobbelsdorf (1913)
1806 Grundakte Cobbelsdorf Band 2 Blatt 97 Trennstück, Eigentümer: 1. Landwirt Karl Schmohl aus Pülzig (1913-1935)
1807 Grundakte Cobbelsdorf Plantück Nr. 111, Eigentümer: Ökonom Christian Olle aus Pülzig (1899)
1808 Grundakte Cobbelsdorf Band 1 Blatt 36 Planstück Nr. 55, Eigentümer: 1. Häusler Friedrichn Nitze aus Cobbelsdorf (1900-1922)
1809 Grundakte Cobbelsdorf Band 3 Blatt 122 Trennstück, Eigentümer: 1. Landwirt Otto Friedrich Kunze und Ehefrau Caroline, ge... (1922-1934)
1810 Grundakte Cobbelsdorf Band 2 Blatt 59 Grundstück in der Gemarkung Pülzig und Planstsück von Cobbelsdorf, Eigentümer: 1. ... (1879-1934)
1811 Grundakte Cobbelsdorf Band 2 Blatt 88 Trennstück, Eigentümer: 1. Wilhelmine Kraft, geborene Wieland, aus Cobbelsdorf (1913)
1812 Grundakte Cobbelsdorf Band 2 Blatt 65 Planstück, Eigentümer: 1. Kossat Friedrich Kersten aus Pülzig, 2. Landwirt Emil Ko... (1899-1931)
1813 Grundakte Cobbelsdorf Acker im Prühling, Eigentümer: 1. Drescher Friedrich Jaenicke aus Cobbelsdorf (1879)
1814 Grundakte Cobbelsdorf Wohnhaus Nr. 45 (Schmiede), Eigentümer: 1. Schmiedemeister Gustav Grunack aus Cobbelsdorf (1882-1922)
1815 Grundakte Cobbelsdorf Wohnhaus Nr. 10, Eigentümer: 1. Häusler Wilhelm Leps aus Cobbelsdorf, 2. Handarbeiter Friedrich Jä... (1875-1901)
1816 Grundakte Cobbelsdorf Band 3 Blatt 134 Trennstück, Eigentümer: 1. Arbeiter Karl Dannenberg aus Cobbelsdorf (1931-1947)
1817 Grundakte Cobbelsdorf Blatt 72 Planstück, Eigentümer: 1. Mühlenbesitzer Friedrich Wilke aus Cobbelsdorf, 2. Mühlenbesitz... (1901-1921)
1818 Grundakte Coswig Band 27 Blatt 7 zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Gastwirt Otto Schiefner aus Coswig, 2. Zimmermann Fried... (1884-1916)
1819 Grundakte Coswig Band 7 Blatt 45 Wohnhaus Carlsstraße Nr. 26, Eigentümer: 1. Töpfer August Block aus Coswig, 2. Rentier ... (1890-1921)
1820 Grundakte Coswig Band 27 Blatt 23 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Hirsch" bei Zieko, Eigentümer: 1. Gewerksch... (1884)
1821 Grundakte Band 27 Blatt 23 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Bertha" bei Zieko, Eigentümer: 1. Gewerkschaft Gru... (1884)
1822 Grundakte Coswig Planstück, Eigentümer: 1. Kaufmann Hermann Köstlich aus Lübben, 2. Fabrikant Carl Baudorff aus Coswig (1886)
1823 Grundakte Coswig zwei Pläne, Eigentümer: 1. Fabrikant Carl Baudorff aus Coswig (1886)
1824 Grundakte Coswig Band 42 Blatt 4 Acker, Eigentümer: 1. Arthur Kegel aus Coswig, 2. Baugenossenschaft Coswig (1927-1930)
1825 Grundakte Coswig Band 5 Blatt 45 Wohnhaus Feldweg 47, Eigentümer: 1. Handarbeiter Emil Bauer aus Coswig, 2. Stadtgemeind... (1889-1930)
1826 Grundakte Coswig Band 43 Blatt 4 Acker, Eigentümer: 1. Kaufmann Gustav König aus Coswig, 2. Architekt Willy Haase aus Co... (1925-1930)
1827 Grundakte Coswig Band 34 Blatt 34 zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Fleischermeister Otto Hahn aus Coswig, 2. Fleischermei... (1904-1930)
1828 Grundakte Coswig Band 8 Blatt 49 Planstück, Eigentümer: Kaufmann Otto Becker aus Coswig (1889-1894)
1829 Grundakte Coswig Planstück, Eigentümer: 1. Handarbeiter Franz Belitz aus Coswig (1886-1888)
1830 Grundakte Coswig Band 19 Blatt 11 drei Parzellen, Eigentümer: 1. Mühlenbesitzer Friedrich Bernhardt aus Coswig, 2. Mühle... (1878-1907)
1831 Grundakte Coswig Band 19 Blatt 10 drei Planstücke, Eigentümer: 1. Mühlenbesitzer Friedrich Bernhardt aus Coswig, 2. Mühl... (1882-1901)
1832 Grundakte Coswig Scheune in der Friedrichsstraße 1a, Eigentümer: 1. Bäckermeister Christian Bethge aus Coswig (1879)
1833 Grundakte Coswig Band 30 Blatt 7 zwei Pläne, Eigentümer: 1. Fabrikant Alexis Bischof aus Coswig (1897-1898)
1834 Grundakte Coswig Band 39 Blatt 22 Acker, Eigentümer: 1. Töpfereibesitzer Friedrich Feuerherd aus Coswig, 2. Landwirt Alb... (1918-1934)
1835 Grundakte Coswig Band 34 Blatt 47 Planstück, Eigentümer: 1. Töpfer Karl Winkelmann aus Coswig, 2. Ökonom Albert Böttger ... (1904-1934)
1836 Grundakte Coswig Band 11 Blatt 15 Planstück, Eigentümer: 1. Arbeiter Franz Henze aus Coswig, 2. Fuhrmann Albert Böttger ... (1883-1904)
1837 Grundakte Coswig Band 11 Blatt 15 Acker vom Separationsplan Nr. 66, Eigentümer: 1: Maurergeselle August Schmidt aus Cosw... (1875-1928)
1838 Grundakte Coswig Band 11 Blatt 16 Planstück, Eigentümer: 1. Fuhrmann Albert Böttger aus Coswig (1885-1934)
1839 Grundakte Coswig Band 11 Blatt 15 Planstücke, Eigentümer: 1. Töpfereibesitzer August Kegel aus Coswig, 2. Fuhrmann Alber... (1885-1891)
1840 Grundakte Coswig Band 7 Blatt 6 (Band 11 Blatt 17) Planstück, Eigentümer: 1. Handarbeiter Franz Wagner aus Coswig, 2. Ac... (1892-1934)
1841 Grundakte Coswig Band 7 Blatt 12 Planstück, Eigentümer: 1. Töpfereibesitzer Friedrich Pohl aus Coswig, 2. Arbeiter Alber... (1892-1934)
1842 Grundakte Coswig Band 24 Blatt 9 zwei Planstücke, Eigentümer: 1. Maurer August Bauer jun. aus Coswig, 2. Betriebsleiter ... (1882-1903)
1843 Grundakte Coswig Band 27 Blatt 20 Zubehörgrundstück zum Braunkohlenbergwerk "Fritz" bei Düben, Eigentümer: 1. Gewerkscha... (1884)
1844 Grundakte Coswig Band 15 Blatt 19 und Band 33 Blatt 18 Wohnhaus Friedrichsstraße 2 mit Zubehör, Eigentümer: 1. Erben des... (1896-1929)
1845 Grundakte Coswig Band 6 Blatt 34 Planstück, Eigentümer: 1. Schiffer Heinrich Bunte aus Coswig (1888-1921)
1846 Grundakte Coswig Band 13 Blatt 32 drei Ackerpläne, Eigentümer: 1. Ökonomierat Hermann Zuckschwerdt aus Coswig, 2. Ökonom... (1890-1909)
1847 Grundakte Coswig Band 47 Blatt 24 Grundstück mit Erbbaurecht, Eigentümer: 1. Schlosser Ernst Anton aus Coswig (1928-1930)
1848 Grundakte Coswig Land vom Strafanstaltsgarten mit der darauf errichteten Schule, Eigentümer: 1. Herzogliche Regierung. A... (1879-1888)
1849 Grundakte Coswig Band 12 Blatt 30 Wohnhaus Zerbsterstraße 42 mit Zubehör, Eigentümer: 1. Sophie Laas, geborene Kampfenke... (1878-1948)
1850 Grundakte Coswig Band 17 Blatt 54 Biesentalgarten bei Coswig, Eigentümer: 1. Kürschnermeister Gottfried Hamann jr. aus C... (1878-1948)
1851 Grundakte Coswig Band 18 Blatt 9 Wohnhaus Breiteweg 4 mit Zubehör (Gerichtsgebäude), Eigentümer: 1. Anhaltischer Staatsf... (1877-1935)
1852 Grundakte Coswig Band 42 Blatt 54 Acker, Eigentümer: 1. Bauhütte Anhalt. soziale Baugesellschaft in Dessau, 2. Anhaltisc... (1925-1948)
1853 Grundakte Coswig Band 3 Blatt 132 Trennstück, Eigentümer: 1. Arbeiter Franz Neumann aus Griebo, 2. Anhaltischer Landesfi... (1936-1948)
1854 Grundakte Coswig Wohnhaus Louisenstraße 12 in Coswig, Eigentümer: 1. Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft (1884)
1855 Grundakte Coswig Band 38 Blatt 48 Acker, Eigentümer: 1. Gärtner Albert Amhaus aus Coswig (1913-1934)
1856 Grundakte Coswig Band 39 Blatt 15 drei Pläne, Eigentümer: 1. Ökonom Richard Amhaus aus Semmelwitz, 2. Gärtner Georg Amha... (1896-1934)
1857 Grundakte Coswig Band 26 Blatt 22 Planstück, Eigentümer: 1. Wilhelmine Amelang, geborene Fromm, aus Coswig (1876)
1858 Grundakte Coswig Band 3 Blatt 36 Wohnhaus Breiteweg 62 in Coswig mit Zubehör, Eigentümer: 1. Fabrikbesitzer Theodor Tobi... (1876-1900)
1859 Grundakte Coswig Baustelle, Eigentümer: 1. Zimmermeister Otto Aehle aus Coswig (1887)
1860 Grundakte Coswig Band 49 Blatt 17 Acker, Eigentümer: 1. Zimmermeister Fritz Aehle aus Coswig (1917-1921)
1861 Grundakte Coswig Band 24 Blatt 49 Planstück, Eigentümer: 1. Schuhmacher Carl Nicolaus aus Coswig, 2. Handarbeiter Friedr... (1881-1921)
1862 Grundakte Coswig Band 46 Blatt 24 Trennstück im Erbbaurecht, Eigentümer: 1. Vorarbeiter Friedrich Wafrosky aus Coswig (1923-1930)
1863 Grundakte Coswig Band 43 Blatt 14 Baustelle, Eigentümer: Zimmermeister Fritz Aehle aus Coswig (1926-1932)
1864 Grundakte Coswig Band 16 Blatt 41 Planstück, Eigentümer: 1. Handarbeiter Gottlieb Voigt aus Coswig, 2. Friederike Voigt ... (1879-1921)
1865 Grundakte Coswig Band 42 Blatt 26 Acker, Eigentümer: 1. Sägewerksbesitzer Fritz Aehle aus Coswig (1925-1929)
1866 Grundakte Coswig Band 10 Blatt 15 Töpfereigrundstück in Coswig, Eigentümer: 1. Töpfer Franz Oppermann aus Coswig, 2. Kau... (1888-1911)
1867 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 9 Wiese in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Louis Knackmuss aus Coswig, 2. Geb... (1878-1906)
1868 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 12 zwei Planstücke in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Ziegeleibesitzer Louis Knackmuss aus Cos... (1878-1906)
1869 Grundakte Coswig Band 37 Blatt 17 Planstück, Eigentümer: Ziegeleibesitzer Carl Grosse aus Coswig, 2. Ziegeleibesitzer Ot... (1908-1914)
1870 Grundakte Coswig Band 4 Blatt 10 Planstück in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Schlossermeister Carl Allrich aus Coswig, 2. Z... (1883-1906)
1871 Grundakte Coswig Band 24 Blatt 53 Planstück, Eigentümer: 1. Nagelschmiedemeister Friedrich Dalchow aus Coswig (1881)
1872 Grundakte Coswig Band 24 Blatt 4 Planstück, Eigentümer: 1. Fischermeister Friedrich Nickel aus Coswig, 2. Handarbeiter G... (1882-1936)
1873 Grundakte Coswig Band 27 Blatt 12 Planstück, Eigentümer: 1. Fuhrmann Christoph Michelmann aus Coswig, 2. Arbeiter Otto N... (1884-1936)
1874 Grundakte Coswig Band 23 Blatt 4 Planstück, Eigentümer: 1. Handarbeiter Friedrich Noak aus Coswig, 2. Arbeiter Otto Dres... (1884-1916)
1875 Grundakte Coswig Band 20 Blatt 42 Planstück, Eigentümer: 1. Holzhändler Friedrich Ecke aus Coswig (1891)
1876 Grundakte Coswig Band 20 Blatt 42 Planstück, Eigentümer: 1. Holzhändler Friedrich Ecke aus Coswig (1884-1916)
1877 Grundakte Coswig Band 33 Blatt 44 Chemische Fabrik in Coswig, Eigentümer: 1. Chemische Fabrik Coswig, 2. Chemische Fabri... (1903-1943)
1878 Grundakte Coswig Band 11 Blatt 18 Feldgarten im Rosental in Coswig, Eigentümer: 1. Ackerbürger Tobias Haseloff aus Coswi... (1875-1943)
1879 Grundakte Coswig Band 36 Blatt 39 Planstück, Eigentümer: 1. Arbeiter Friedrich Sandberg aus Coswig, 2. Chemische Fabrik ... (1907-1943)
1880 Grundakte Coswig Band 16 Blatt 27 Feldgarten in Flur Coswig, Eigentümer: 1. Webermeister Friedrich Günther aus Coswig, 2... (1877-1943)
1881 Grundakte Coswig Band 41 Blatt 60 Acker, Eigentümer: 1. Chemische Fabrik Coswig, 2. Chemische Fabrik Hans Schraube in Co... (1931-1943)
1882 Grundakte Coswig Band 63 Blatt 302 Kohlenschacht, Katharinenholz, Weg, Eigentümer: 1. Chemische Fabrik Hans Schraube in ... (1938-1943)
1883 Grundakte Coswig Band 56 Blatt 103 Trennstück, Eigentümer: 1. Chemische Fabrik Coswig, 2. Chemische Fabrik Hans Schraube... (1936-1939)
1884 Grundakte Coswig Band 52 Blatt 18 Grundstück in der Ortslage Coswig, Eigentümer: 1. Kaufmann Georg Bachmann aus Coswig, ... (1936-1944)
1885 Grundakte Coswig Band 42 Blatt 60 Wiesen und Äcker, Eigentümer: 1. Kaufmann Georg Bachmann aus Coswig, 2. Fr. Feuerherd ... (1925-1942)
1886 Grundakte Coswig Band 7 Blatt 18 Wohnhaus in Coswig am Verbindungsweg zwischen Feldweg undf Letztereihe, Eigentümer: 1. ... (1890-1953)
1887 Grundakte Coswig Teil des zum Haus Carlsstraße 12 in Coswig gehörenden Gartens, Eigentümer: 1. Töpfermeister Friedrich F... (1879)
1888 Grundakte Coswig Wohnhaus Carlsstraße 12 in Coswig mit Zubehör, Eigentümer: 1. Handarbeiter Christian Olle aus Coswig, 2... (1877-1881)
1889 Grundakte Coswig Band 22 Blatt 39 Wohnhaus Breiteweg 58 in Coswig, Eigentümer: 1. Posamentierer Gustav Schmidt aus Coswi... (1875-1924)
1890 Grundakte Coswig Band 33 Blatt 42 Planstück, Eigentümer: 1. Handarbeiter Gottlieb Voigt aus Coswig, 2. Friederike Voigt ... (1879-1924)
Open the next 100 entries ... (another 801 entries)
Go to the last entry ...
06.02. Separations- und Ablösungssachen (1878-1902)
06.03. Besitzstandssachen (1875-1932)
07. Privatklagen (1938)
08. Strafkammersachen (1909-1944)
09. Handelsregistersachen (1900-1952)
10. Genossenschaftsregistersachen (1900-1951)
11. Vereinsregistersachen (1902-1952)
12. Erbhofregistersachen (1933-1946)
13. Binnenschiffsregistersachen (1896-1963)
Z 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
Z 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
Z 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
Z 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
Z 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
Z 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
Z 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
Z 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
Z 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
Z 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
Z 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
Z 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
Z 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
Z 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
Z 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
Z 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
Z 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
Z 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
Z 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
Z 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
Z 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
Z 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|