|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
Z 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
Z 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
Z 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
Z 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
Z 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
Z 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
Z 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
Z 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
01. Personalangelegenheiten (1890-1944)
02. Personenstandswesen (1945)
03. Vormundschaft, Pflegschaft, Fürsorge, Schutzaufsicht, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1889-1953)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
1636 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Gustav Ziegler, Mutter: Helene Kürschner (1925)
1637 Vaterschaftsanerkennung. Vater: der minderjährige Stadtführer Willi Brennecke, Mutter: Emma Köppe (1926)
1638 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Töpfer Otto Ganzer aus Coswig, Mutter: Verkäuferin Ella Konrad (1926)
1639 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Landarbeiter Paul Sattler aus Pösigk, Mutter: Marie Kullessa (1926)
1640 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Maurer Willi Fräßdorf aus Coswig, Mutter: Martha Kuhwald (1927)
1641 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Polizeiwachtmeistser Arthur Wurlitzer aus Coswig, Mutter: Hilde Kannengießer aus Coswig (1924)
1642 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Carl Barthel aus Coswig, Mutter: Ilse Kählitz (1925)
1643 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Max Engelmann aus Coswig, Mutter: Gertrud Kinzel (1925)
1644 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Paul Bannblick aus Coswig, Mutter: Martha Kriegel (1925)
1645 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Paul Meyer aus Coswig, Mutter: Ida Kürschner (1926)
1646 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Schweißer Hermann Nebel aus Coswig, Mutter: Luise Kampfenkel (1929)
1647 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Industriearbeiter Paul Willy Reibert aus Bitterfeld, Mutter: Arbeiterin Lisbeth Zänker i... (1945)
1648 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Aufsichtsposten Felex Gasswitz aus Weißenfels, Mutter: (1943)
1649 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Wilhelm Gase aus Berlin, Mutter: (1941)
1650 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Wirtschaftsgehilfe und Arbeitsdienstmann Erich Höhne aus Coswig, Mutter: Gerda Alma Mart... (1938)
1651 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Emanuel Schicker, Mutter: Marie Schicker (1940-1941)
1652 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Schlosser Werner Sperfeld aus Dessau-Roßlau, Mutter: Gerda Gohlke Roßlau (1942)
1653 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Maurer Erich Bobbe aus Coswig, Mutter: Hausgehilfin Erna Greifzu aus Coswig (1933)
1654 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Schlosser Richard Hütter aus Coswig, Mutter: Elisabeth Dorn aus Coswig (1931)
1655 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Fleischer Kurt Belitz aus Coswig (1932)
1656 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Kaufmann Rudolf Hammer aus Coswig, Mutter: Eleonore Degele (1928)
1657 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Böttcher Richard Schmidt aus Köselitz, Mutter: Frieda Götze (1930)
1658 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Schlosser Hermann Neumann aus Coswig, Mutter: Frieda Gebauer (1928)
1659 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Maurer Erich Schwerdt, Mutter: Agnes Graßhof (1932)
1660 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Walter Bester aus Buro, Mutter: Martha Zänker aus Roßlau (1930)
1661 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Heinrich Groch aus Coswig, Mutter: Hermine Hubert, geborene Haase (1933)
1662 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Töpfer Wilhlem Heese aus Coswig, Mutter: Anna Brachwitz, geborene Gläsel (1928)
1663 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Maurer Hermann Neumann aus Coswig, Mutter: Anna Götze (1931)
1664 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Richard Witag aus Apollensdorf, Mutter: Lina Dauert aus Coswig (1934)
1665 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Konditor Hans Buchholz aus Coswig, Mutter: Poliererin Gerda Theil (1935)
1666 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Buchdrucker Georges Metellus aus Coswig, Mutter: Ursel Becker, geborene Tönnies, aus Cos... (1944)
1667 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Schlosser Paul Kuhl aus Coswig, Mutter: Arbeiterin Gertrud Neuhardt aus Coswig (1931)
1668 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Carl Ludwig aus Coswig, Mutter: Arbeiterin Anna Venzke (1928)
1669 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Ofensetzer Franz Wolf aus Coswig, Mutter: Frieda Valentin (1929)
1670 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Paul Schröter aus Steinmühle bei Düben, Mutter: Minna Otto (1928)
1671 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Erich Steinbiß aus Coswig, Mutter: Annemarie Wolf aus Coswig (1935)
1672 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Gustav Pinkert aus Coswig, Mutter: Charlotte Wagner (1929)
1673 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Destillateur Erich Olynik aus Wittenberg, Mutter: Erna Wzietek (1934)
1674 Vaterschaftsanerkennung. Vater: landwirtschaftlicher Arbeiter Willi Penke aus Thiessen, Mutter: Liesbeth Wawarofsky (1934)
1675 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Zimmermann Franz Friedrich aus Coswig, Mutter: Arbeiterin Johanne Marie Emma Wieland (1931)
1676 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Ingenieur Willi Brassel aus Coswig, Mutter: Margarethe Busse aus Coswig (1925)
1677 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Willi Juling aus Coswig, Mutter: Marie Busse (1926)
1678 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Otto Glarz aus Coswig, Mutter: Anna Buro (1926)
1679 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Erich Chemnitz, Mutter: Anna Bunte (1930)
1680 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Werner Specht aus Coswig, Mutter: Hedwig Harwardt (1928)
1681 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Paul Schenke aus Coswig, Mutter: Else Herrmann (1928)
1682 Vaterschaftsanerkennung. Vater: landwirtschaftlicher Arbeiter Kurt Mahlo aus Coswig, Mutter: Marie Herrmann (1931)
1683 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Maler Hermann Chemnitz aus Coswig, Mutter: Arbeiterin Margarethe Häseler (1931)
1684 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Wilhelm Herrmann aus Coswig, Mutter: Ella Schmidt (1931)
1685 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Otto Kohl aus Coswig, Mutter: Arbeiterin Frida Schwarz aus Coswig (1936)
1686 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Franz Müller aus Zerbst, Mutter: Hedwig Schuboth (1931)
1687 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Hermann Valentin aus Coswig, Mutter: Arbeiterin Elsa Vater (1931)
1688 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Albert Biermann aus Coswig, Mutter: Else Valentin (1925)
1689 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Max Steinbiß aus Coswig, Mutter: Arbeiterin Luise Valentin (1933)
1690 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Rudolf Pannier, Mutter: Alma Schönherr (1929)
1691 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Schütze Paul Alex aus Zerbst, Mutter: Arbeiterin Hedwig Wissel aus Zerbst (1922)
1692 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Maurer Richard Köhler aus Griebo (1932)
1693 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Otto Knape aus Coswig, Mutter: Arbeiterin Erna Seppelt (1931)
1694 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Wilhelm Herrmann aus Coswig, Mutter: Minna Schulze (1928)
1695 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Fleischer Fritz Kürschner aus Coswig, Mutter: Arbeiterin Mathilde Hille (1930)
1696 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Carl Senst aus Coswig, Mutter: Ilse König (1926)
1697 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Klempner Walter Fucke, Mutter: Arbeiterin Anna Konrad (1928)
1698 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Willi Wagner aus Dessau, Mutter: Martha Fink aus Coswig (1925)
1699 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Gärtner Walter Materne aus Liegnitz, Mutter: Zigarrensortiererin Eliabeth Bitter aus Jau... (1930)
1700 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Schmied Bruno Schneider aus Dessau, Mutter: Hedwig Paul aus Roßlau (1923)
1701 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Rollkutscher Ernst Fügner aus Zerbst, Mutter: Hausangestellte Marie Fambach aus Dessau (1931)
1702 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Peitschenflechter Hermann Lehmann, Mutter: Sophie Schmidt (1910)
1703 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Polizeiwachtmeister Otto Richard Vetter aus Stuttgart, Mutter: Helferin Erna Ilse Schädl... (1940)
1704 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Karl Reeder aus Dessau, Mutter Emma Frieda Albecht aus Roßlau (1922)
1705 Vaterschaftsanerkennung. Kind: Minna Marie Schöne geb. 8.3.1892, Vater: Dienstknecht August Bläß aus Luso, Mutter: Minna... (1892)
1706 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Dienstknecht Friedrich Ortmann aus Leitzkau, Mutter: Dienstmagd Sophie Anna Schwevelt au... (1913)
1707 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Maler Otto Michaelis aus Zerbst, Mutter: Martha Schammer aus Zerbst (1912)
1708 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Fuhrherr Emanuel Hermann Franz Hoffmann aus Jütrichau, Mutter: Ida Alma Schumann (1911)
1709 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Dienstknecht Otto Krüger aus Düben, Mutter: Alwine Scherz aus Hundeluft (1916)
1710 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Dienstknecht Wilhelm Kautz aus Zerbst, Mutter: Friederike Büchner, geborene Schulze, aus... (1921)
1711 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Fritz Ebel aus Güterglück, Mutter: (1921)
1712 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Hilfspostschaffner Jakob Hecker aus Landau, Mutter: Martha Schleußner aus Zerbst (1920)
1713 Vaterschaftsanerkennung. Vater: landwirtschaftlicher Arbeiter Hugo Galuba aus Deetz, Mutter: Dienstmagd Elsbeth Schulze ... (1920)
1714 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Kürschner Otto Schulze aus Zerbst, Mutter: Berta Schiebeling aus Zerbst (1923)
1715 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Wilhelm Bringezu aus Pakendorf, Mutter: Marie Schönfeld aus Zerbst (1921)
1716 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Wilhelm Kautz aus Zerbst, Mutter: Rosalie Schrader aus Zerbst (1923)
1717 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Otto Belger aus Grimme, Mutter: Emma Schönfeld aus Zerbst (1923)
1718 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Buchbinder Wilhelm Otto aus Berlin, Mutter: Dienstmagd Friederike Schmidt, Kind: Friedri... (1889)
1719 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Obergefreite Otto Delater aus Coswig, Mutter: Elsbeth Schönemann aus Coswig (1941)
1720 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Schlossergeselle Otto Dueben aus Werder, Mutter: Emma Wissel aus Zerbst, Kind: Marie Emm... (1889)
1721 Vaterschaftsanerkennung. Vater: landwirtschaftlicher Arbeiter Karl Hellinger aus Leps, Mutter: Martha Walter (1921)
1722 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Richard Friedrich aus Zerbst, Mutter: Martha Quappis aus Deetz (1923)
1723 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Fahrer Erich Posigk aus Dessau, Mutter: Dienstmagd Emma Kreuter aus Roßlau (1921)
1724 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Gefreiter Heinrich Weiß aus Ingelheim-Nord, Mutter: Hausgehilfin Anneliese Kranz (1941)
1725 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Diener Franz Seibecke aus Berlin, Mutter: Dienstmädchen Margarethe Martha Frieda Leschho... (1907)
1726 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Landhauptmann Otto Waldt aus Zerbst, Mutter: Martha Richter, geborene Riebe (1916)
1727 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Dienstknecht Friedrich Buchholz aus Kerchau, Mutter: Friederike Rihle aus Kerchau, Kind:... (1893)
1728 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Kornmacher Gustav Schade aus Zerbst, Mutter: Friederike Richter aus Zerbst, Kind: Frieda... (1893)
1729 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Klempner Heinrich Schröder aus Halle, Mutter: Erika Bückner aus Oranienbaum (1932)
1730 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Tischler Wolfgang Ebeling aus Roßlau, Mutter: Margarete Krolop aus Roßlau (1951)
1731 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Schmied Fritz Kreiselere aus Bitterfeld, Mutter: Martha Grabe aus Dessau (1923)
1732 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Obergefreiter Karl Grundlach aus Dessau-Roßlau, Mutter: Therese Auguste Elise Wintermann... (1944)
1733 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Knecht Walter Pflüger aus Trüben, Mutter: Martha Lutze aus Meinsdorf (1921)
1734 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Arbeiter Gustav Heinze aus Roßlau, Mutter: Martha Dännert aus Roßlau (1926)
1735 Vaterschaftsanerkennung. Vater: Maschinenführer Erich Kracht aus Roßlau, Mutter: Helene Köppe aus Roßlau (1925)
Open the next 100 entries ... (another 17 entries)
Go to the last entry ...
04. Ehestiftungen, Eheverträge/Güterrechtssachen, Ehehindernisse, Scheidungen (1908-1952)
05. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1858-1952)
06. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1817-1953)
07. Privatklagen (1938)
08. Strafkammersachen (1909-1944)
09. Handelsregistersachen (1900-1952)
10. Genossenschaftsregistersachen (1900-1951)
11. Vereinsregistersachen (1902-1952)
12. Erbhofregistersachen (1933-1946)
13. Binnenschiffsregistersachen (1896-1963)
Z 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
Z 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
Z 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
Z 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
Z 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
Z 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
Z 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
Z 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
Z 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
Z 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
Z 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
Z 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
Z 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
Z 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
Z 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
Z 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
Z 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
Z 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
Z 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
Z 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
Z 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
Z 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|