Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
          • 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
          • 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
            • Location: DessauZ 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
            • Location: DessauZ 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
            • Location: DessauZ 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
            • Location: DessauZ 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
            • Location: DessauZ 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
            • Location: DessauZ 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
            • Location: DessauZ 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
            • Location: DessauZ 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
              • Location: Dessau01. Personalangelegenheiten (1890-1944)
              • Location: Dessau02. Personenstandswesen (1945)
              • Location: Dessau03. Vormundschaft, Pflegschaft, Fürsorge, Schutzaufsicht, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1889-1953)
              • Location: Dessau04. Ehestiftungen, Eheverträge/Güterrechtssachen, Ehehindernisse, Scheidungen (1908-1952)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
                • 1452 Scheidung der Eheleute Enno Tröger in Coswig (1933)
                • 1453 Scheidung der Eheleute Arbeiter Friedrich Hermann Ernst und Minna Tuche, geborene Wieland, aus Köselitz (1922)
                • 1455 Scheidung der Eheleute Arbeiter Kurt und Ella Timmler, geborene Kiel, aus Coswig und Antrag des geschiedenen Ehemanns au... (1935-1936)
                • 1471 Scheidung der Eheleute Arbeiter Richard und Anna Venzke, geborene Schneider, in Zieko (1921)
                • 1477 Scheidung der Eheleute V. in Coswig (1938)
                • Location: Dessau1480 Scheidung der Eheleute Arbeiter Otto Ernst und Selma Hedwig Vogler, geborene Leonhardt, in Greiz und Wiederverheiratung ... (1936-1940)
                • 1482 Scheidung der Eheleute Arbeiter Richard und Marta Voigt, geborene Bock, in Coswig (1920-1922)
                • 1486 Scheidung der Eheleute Arbeiter Hermann und Marie Voigt, geborene Senke, in Coswig (1935-1939)
                • 1487 Antrag eines am 23. Juli 1921 in Coswig geborenen Soldaten auf Volljährigkeit wegen beabsichtigter Eheschließung (1941)
                • 1488 Antrag der Witwe Margarete Völker, geborene Boas, auf Wiederverheiratung (1928)
                • 1491 Antrag der geschiedenen Marie Anna Wachholz, geborene Förster, in Coswig auf Wiederverheiratung mit dem Arbeiter August ... (1931)
                • 1494 Scheidung der Eheleute W. in Coswig (1941)
                • 1501 Antrag auf Volljährigkeit eines am 4. Dezember 1925 in Coswig geborenen Arbeiters wegen beabsichtigter Eheschließung (1944)
                • 1502 Scheidung der Eheleute W. aus Coswig (1937-1937)
                • 1505 Scheidung der Eheleute Herbert Alexander und Marie Werncke, geborene Kleine, aus Klieken (und Erwerb der Staatsangehörig... (1921-1922)
                • 1509 Scheidung der Eheleute Invalide Karl und Anna Weichmann, geborene Friedrich, in Coswig (1922-1935)
                • 1511 Scheidung der Eheleute Arbeiter Kurt und Frida Weiel, geborene Jennewein, aus Coswig (1937-1941)
                • 1517 Scheidung der Eheleute Kraftfahrer Otto und Erna Weller, geborene Marby, in Coswig (1919)
                • 1519 Scheidung der Eheleute Schlosser W. in Coswig (1939-1952)
                • 1520 Antrag des geschiedenen Arbeiters Josef Werner in Coswig auf Wiederverheiratung (1940-1941)
                • 1530 Scheidung der Eheleute Wilde in Coswig (1934)
                • 1539 Scheidung der Eheleute Fabrikbesitzer Ehrhardt und Anna (Anni) Wilkendorf, geborene Mensch, in Coswig (Kinder: Ehrhardt ... (1922-1925)
                • 1540 Scheidung der Eheleute Willert aus Griebo (fünf Kinder im Alter zwischen 10 und 22 Jahren) (1935)
                • 1542 Scheidung der Eheleute W. aus Coswig (1942-1944)
                • 1552 Scheidung der Eheleute W. aus Coswig (1941)
                • 1565 Scheidung der Eheleute Arbeiter Hermann Wolfsteller in Coswig und Emma Wolfsteller, geborene Wernicke in Aken (1921-1922)
                • 1571 Scheidung der Eheleute W. in Coswig (1944-1947)
                • 1575 Scheidung der Eheleute Arbeiter Rudolf und Anna Frieda Wunderlich, geborene Rothe, in Coswig und Wiederverheiratung der ... (1932-1937)
                • 1582 Scheidung der Eheleute Schmied Reinhold und Ida Zander, geborene Knoll, in Coswig (zwei Kinder geboren 1916 und 1923) (1940)
                • 1584 Scheidung der Eheleute Zäper in Coswig (1937)
                • 1585 Scheidung der Eheleute Gustav und Helene Ziegler aus Coswig (1938)
                • 1617 Ehe- und Erbvertrag vom 12. April 1935 zwischen dem Fabrikanten Paul Bachmann aus Muskau /Oberlausitz und der ledigen Ge... (1935-1938)
                • 1618 Ehevertrag vom 23. April 1937 zwischen den Eheleuten Schuhmachermeister Friedrich Otto Engel und Klara Sina Frieda Engel... (1937)
                • 1619 Gütertrennungsvereinbarung zwischen den Eheleuten Glasermeister Paul Flügge aus Coswig und Elsa Flügge, geborene Franke,... (1933)
                • 1620 Ehevertrag vom 26. April 1938 zwischen dem Heizer Richard Gebhardt aus Coswig und der geschiedenen Anna Krause, geborene... (1938)
                • 1621 Gütertrennungsvereinbarung zwischen den Eheleuten Landwirt Edmund Geißler aus Coswig und Martha Geißler, geborene Eichho... (1938)
                • 1622 Ehevertrag vom 11. März 1941 zwischen den Eheleuten Arbeiter Kurt Günzel aus Coswig und Elsbeth Günzel, geborene Schlunk... (1941)
                • 1623 Gütertrennungsvereinbarung vom 1. Februar 1915 zwischen dem Arbeiter Johann Janitzek aus Scharley und der ledigen Franzi... (1928)
                • 1624 Ehevertrag vom 1. September 1930 zwischen den Eheleuten Tischler Otto Krause aus Coswig und Elisabeth Krause, geborene L... (1930)
                • 1625 Antrag des Kaufmanns Martin Schneider aus Coswig auf Entziehung der Schlüsselgewalt gegenüber seiner Ehefrau Elfriede Sc... (1945)
                • 1626 Gütertrennungsvereinbarung zwischen dem Kaufmann Albert Siebecke aus Coswig und seiner Ehefrau Ottilie Siebecke, geboren... (1933)
                • 1627 Gütertrennungsvereinbarung zwischen dem Kaufmann Heinrich Alex Tacke-Unterberg aus Coswig und Marie Tacke-Unterberg aus ... (1937)
                • 1628 Ehe- und Erbvertrag vom 3. März 1927 zwischen den Eheleuten Fahrradhändler Franz Friedrich Wagner aus Coswig und Margare... (1927)
                • 1629 Antrag des Schlossers Erich Wenzel aus Coswig auf Entziehung der Schlüsselgewalt gegenüber seiner Ehefrau Martha Wenzel,... (1940)
                • 1630 Gütertrennungsvereinbarung zwischen den Eheleuten Rundfunkhändler Hermann Wilde in Coswig und Hedwig Wilde, geborene Kas... (1938)
              • Location: Dessau05. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1858-1952)
              • Location: Dessau06. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1817-1953)
              • Location: Dessau07. Privatklagen (1938)
              • Location: Dessau08. Strafkammersachen (1909-1944)
              • Location: Dessau09. Handelsregistersachen (1900-1952)
              • Location: Dessau10. Genossenschaftsregistersachen (1900-1951)
              • Location: Dessau11. Vereinsregistersachen (1902-1952)
              • Location: Dessau12. Erbhofregistersachen (1933-1946)
              • Location: Dessau13. Binnenschiffsregistersachen (1896-1963)
            • Location: DessauZ 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
            • Location: DessauZ 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
            • Location: DessauZ 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
            • Location: DessauZ 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
            • Location: DessauZ 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
            • Location: DessauZ 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
            • Location: DessauZ 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
            • Location: DessauZ 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
            • Location: DessauZ 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
            • Location: DessauZ 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
            • Location: DessauZ 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
            • Location: DessauZ 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
            • Location: DessauZ 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
            • Location: DessauZ 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
            • Location: DessauZ 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
            • Location: DessauZ 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
            • Location: DessauZ 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
            • Location: DessauZ 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
            • Location: DessauZ 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
            • Location: DessauZ 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
            • Location: DessauZ 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
            • Location: DessauZ 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
          • 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
          • 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
          • 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research