|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
Z 104 Staatsministerium Dessau 1 (1846-1861)
01. Verwaltungssachen
02. Hoheitssachen
03. Militärangelegenheiten
04. Justizwesen
05. Innere- und Polizeiangelegenheiten
06. Wirtschaft
07. Schul- und Kirchenwesen, Kultur und Wissenschaft
07.01. Schulangelegenheiten
07.02. Kirchen- und Religionsangelegenheiten
07.02.01. Allgemeines
07.02.02. Kirchenorganisation, einzelne Kirchen
499 Die Kirche in Alickendorf (1849.05)
500 Die Kirche in Alten (jetzt Dessau-Alten) (1850.11-1853.01)
501 Die Kirche in Cörmigk (1852.04-1852.11)
502 Der Bau einer katholischen Kirche in Dessau (1852.04-1854.01)
503 Die St. Georgenkirche in Dessau (1851.09-1853.02)
504 Die St. Johannis - Kirche in Dessau (1849.05-1853.11)
505 Die St. Marien- oder Schloßkirche in Dessau (1850.05-1853.12)
506 Die israelitische Kultusgemeinde in Dessau, Bd. 1 (1848.07-1851.09)
507 Die israelitischen Kultusgemeinde in Dessau, Bd. 2 (1851.09-1853.07)
508 Die Kirche und Domäne in Dohndorf (1851.01-1853.04)
509 Die Kirche in Drohndorf (1850.11-1853.09)
510 Die Kirche in Eichholz (1850.09-1852.02)
511 Die Kirche in Freckleben (1853.06-1853.12)
512 Die Kirche in Grimme (1851.09-1851.11)
513 Die Kirche in Gröbzig (1852.03-1853.08)
514 Israelitische Gemeinde in Gröbzig (1849.06-1850.07)
515 Die Kirche in Groß-Alsleben (1853.05-1853.11)
516 Die Kirche in Groß Kühnau (jetzt Dessau-Großkühnau) (1848.05)
517/1 Die Kirche in Jeßnitz (1850.11-1853.05)
517/2 Israelitische Gemeinde in Jeßnitz (1848.03-1851.03)
518 Der Bau eines neuen Pfarrhauses in Klein-Schierstedt (1848.05-1853.04)
519 Die Kirche in Mehringen (1852.12)
520 Die Kirche in Meilendorf (1850.04-1850.05)
521 Die Kirche in Mosigkau (jetzt Dessau-Mosigkau) (1849.02-1852.08)
522 Die Kirche in Nutha (1850.11-1852.05)
523 Die große Stadtkirche in Oranienbaum (1850.01-1853.05)
524 Die kleine Kirche in Oranienbaum (1850.12-1853.09)
525 Die Straße in Pötnitz (jetzt Dessau-Mildensee) (1852.03-1853.12)
526 Die Kirche in Polenzko (1849.02-1852.05)
527 Die Kirche in Quellendorf (1850.09-1851.06)
528 Die Kirche in Radegast (1850.12-1853.06)
529 Die Kirche in Raguhn (1851.10-1853.10)
530 Die Kirche in Rehsen (1850.03-1853.08)
531 Die Kirche in Reupzig (1853.07-1853.08)
532 Die Kirche in Sandersleben und Unterwiederstedt (1848.06-1852.11)
533 Die israelitische Gemeinde in Sandersleben (1848.08-1852.08)
534 Die Kirche in Scheuder (1852.06-1852.08)
535 Die Kirche in Steckby (1850.09)
536 Die Kirche in Steutz (1848.05-1853.06)
537 Die Kirche in Törten (jetzt Dessau-Törten) (1850.10)
538 Die Kirche in Vockerode (1853.08)
539 Die Kirche in Wadendorf (1851.08-1854.01)
540 Die Kirche in Wörlitz (1851.03-1853.11)
541 Die israelitische Gemeinde in Wörlitz (1848.08-1853.10)
542 Die Kirche in Zehbitz (1851.09-1852.07)
543 Die St. Bartholomaikirche in Zerbst (1850.12-1853.12)
544 Die St. Nicolaikirche in Zerbst (1850.12-1853.11)
545 Der Ankauf des in Alsleben/Saale aufgefundenen Taufsteins und sein Aufstellen in der Kirche St. Nicolai in Zerbst (1848.05-1850.11)
546 Die Trinitatiskirche in Zerbst (1849.10-1853.03)
07.03. Kunst, Kultur und Wissenschaft
08. Finanz-, Forst- und Dömanenverwaltung
09. Herzogliches Haus
Z 105 Staatsministerium Köthen (1815-1856)
Z 106 Gesamtstaatsministerium für Dessau und Köthen (1847-1862)
Z 107 Staatsministerium Dessau 2 (1837-1865)
Z 108 Staatsministerium Bernburg (1838-1864)
03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|