| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						
							 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
						 
							 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
						 
							 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
						 
							 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
						 
							 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
						 
							
								 Altes Magdeburger Rep. LIX C Akten aus der Kreiskasse Naumburg (1551-1833)
							 
								 Altes Magdeburger Rep. LIX E Akten aus der Kreiskasse Wittenberg (1651-1747)
							 
								 Altes Magdeburger Rep. LXV Steuer- und Katasterangelegenheiten aus den 1815 abgetretenen sächsischen Gebieten (1510-1855)
							 
								 Altes Erfurter Repert. 25 Varia, v. a. Ämter, Steuer-, Forst- und Kirchensachen (1425-1904)
							 
								 Altes Erfurter Repert. 30 Rechnungen (1603-1853)
							 
								
									 01. Alach und Mühlberg (1733-1808)
								 
									 02. Altengottern (jetzt: H 287 Nr. 31-34) (1721-1771)
								 
									 03. Andisleben (1682-1683)
								 
									 04. Andreasberg, Sankt (1812)
								 
									 05. Azmannsdorf (1751-1821)
								 
									 06. Beienrode (Gleichen) (1803-1804)
								 
									 07. Bischofferode (1803-1821)
								 
									 08. Blankenburg (Harz) (1811-1812)
								 
									 09. Bliedungen (1807-1808)
								 
									 10. Breitenworbis (1802-1807)
								 
									 11. Clausthal (1812)
								 
									 12. Dorla (1662-1821)
								 
									 13. Eichsfeld (1779-1823)
								 
									 14. Ellrich und Klettenberg (1780-1807)
								 
									 15. Erfurt (1626-1853)
								 
									 16. Fränkischer Kreis (1790-1791)
								 
									 17. Fronderode (1806-1807)
								 
									 18. Georgenthal (1807-1808)
								 
									 19. Gispersleben (1764-1823)
								 
									 20. Großwerther (1807-1808)
								 
									 21. Großmonra (1807-1808)
								 
									 22. Göllingen (1812-1817)
								 
									 23. Haferungen (1811-1821)
								 
									 24. Harzdepartement (1812-1822)
								 
									 25. Heiligenstadt (1788-1825)
								 
									
										 25.01. Provinzialkassen (1814-1825)
									 
										 25.02. Distriktkasse (1802-1819)
									 
										 25.03. Steuern (1808-1812)
									 
										 25.04. Rückständefonds (1813-1820)
									 
										 25.05. Forstrechnungen (1808-1823)
									 
										 25.06. Stift St. Martin (1788-1825)
									 
										 25.07. Zuchthaus (1796-1813)
									 
										 25.08. Sportelkasse (1804-1808)
									 
										 25.09. Stiftungsfonds (1806-1815)
									 
										 25.10. Schulfonds (1807-1815)
									 
										
											 25.10.01. Exjesuiten Schulfonds (1807-1815)
										 
											
												 3a Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1807-1808)
											 
												 3b Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1807-1808)
											 
												 3c Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1808)
											 
												 3d Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1808)
											 
												 3e Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1809)
											 
												 3f Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1810-1811)
											 
												 3g Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1810-1811)
											 
												 3h Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1811-1812)
											 
												 3i Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1812)
											 
												 3k Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1812)
											 
												 3l Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1812)
											 
												 3m Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1813)
											 
												 3n Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1813)
											 
												 3o Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1814-1815)
											 
												 3p Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Exjesuiten Schulfonds zu Heiligenstadt (1814-1815)
											  
										 
											 25.10.02. Elzischen Schulfonds (1806-1815)
										  
									 
										 25.11. Studentenfonds (1806-1816)
									 
										 25.12. Pfarrfonds (1811-1816)
									 
										 25.13. Legate (1811-1813)
									  
								 
									 26. Henneberg-Schleusingen (1745-1822)
								 
									 27. Herzberg (1812-1813)
								 
									 28. Kaltenlinden (1807-1808)
								 
									 29. Kindelbrück (1817)
								 
									 30. Kleinbrembach (1807-1808)
								 
									 31. Kleinwechsungen (1805-1806)
								 
									 32. Klettbach (1814)
								 
									 33. Kloster Zella (1797-1808)
								 
									 34. Königsthal (Bleicherode) (1808-1821)
								 
									 35. Kurmainz (1741-1804)
								 
									 36. Langensalza (1742-1829)
								 
									 37. Lautenthal (1812)
								 
									 38. Lauterberg (1812-1813)
								 
									 39. Mühlberg (Kurmainz) (1667-1815)
								 
									 40. Mühlhausen (1811-1816)
								 
									 41. Neustadt/Harz (1811-1821)
								 
									 42. Neustädter Kreis (1769-1815)
								 
									 43. Niederorschel (1807-1808)
								 
									 44. Nordhausen (1749-1826)
								 
									 45. Osterode (Harztor) (1811-1812)
								 
									 46. Renshausen (1803-1805)
								 
									 47. Röhrensee (1803)
								 
									 48. Rustenfelde (1790-1815)
								 
									 49. Sachsa (Bad) (1755-1801)
								 
									 50. Sangerhausen (1761-1764)
								 
									 51. Schleusingen (1812-1822)
								 
									 52. Sömmerda (1754-1777)
								 
									 53. Suhl (1769-1821)
								 
									 54. Tennstedt (1719-1820)
								 
									 55. Thüringer Kreis (1603-1821)
								 
									 56. Thüringer Kreisdeputationskasse (1813-1824)
								 
									 57. Treffurt (1740-1822)
								 
									 58. Vargula (1770-1790)
								 
									 59. Vippach (1765-1822)
								 
									 60. Walkenried (1808-1812)
								 
									 61. Willrode (1814-1816)
								 
									 62. Worbis (1813-1814)
								 
									 63. Zellerfeld (1812-1813)
								  
							 
								 Altes Erfurter Repert. 31 Varia, v. a. Rechnungsbücher, Journale und Manuale, Steuersachen, Ständeregister (1589-1828)
							 
								 Altes Erfurter Repert. 41 Stiftungsfonds (1656-1868)
							 
								 Altes Merseburger Repert. LXI Kommissions- und Instanzakten (1343-1819)
							 
								 Altes Merseburger Repert. LXIV Akten verschiedener ehemaliger sächsischer Unterbehörden (1554-1819)
							 
								 Altes Merseburger Repert. JA Justizämter, Instanzakten kursächsischer Ämter (1647-1826)
							  
						  
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |