| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							
								 F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
							 
								 F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
							 
								 F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
							 
								 F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
							 
								 F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
							 
								 F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
							 
								 F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
							 
								 F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
							 
								 F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
							 
								 F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
							 
								 F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
							 
								 F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
							 
								 F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
							 
								 F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
							 
								 F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
							 
								 F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
							 
								 F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
							 
								 F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
							 
								 F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
							 
								 F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
							 
								 F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
							 
								 F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
							 
								 F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
							 
								 F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
							 
								 F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
							 
								 F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
							 
								 F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
							 
								 F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
							 
								 F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
							 
								
									 01. Allgemeine Landesverwaltung (1792-1934)
								 
									 02. Berggesetzgebung und Verfassung (1793-1934)
								 
									 03. Organisation, Instruktionen und allgemeiner Geschäftsverkehr (1782-1934)
								 
									 04. Personal (1732-1949)
								 
									 05. Besitz- und Rechtsverhältnisse der Werke (1725-1936)
								 
									
										 05.01. Allgemeines (1794-1932)
									 
										 05.02. Saline Schönebeck (1725-1934)
									 
										 05.03. Steinsalzschacht Graf Moltke (1872-1911)
									 
										 05.04. Solbad zu Bad Salzelmen (1792-1934)
									 
										 05.05. Braunkohlengruben Altenweddingen und Eggersdorf, auch Gewerkschaft Reinhold (1852-1936)
									 
										
											 3 Erwerb des Kohlengewinnungsrechts der fiskalischen Gruben bei Altenweddingen, Eggersdorf, (Biere) und Brumby (1767-1921)
										 
											 2 Regulierung der Grenze zwischen [Anhalt-] Bernburg und Preußen wegen des Amtes Mühlingen und das für die königliche Brau... (1852-1868)
										 
											 27 Verleihungsurkunden des Braunkohlenbergwerkes Reinhold bei Calbe (Saale) (1857-1866)
										 
											 6 Ableitung der Grubenwasser bei der königlichen Braunkohlengrube bei Eggersdorf, Bd. 1-3 (1857-1927)
										 
											 4 Ankauf von Grundstücken des Ökonom Christian Braune in der Feldmark Eggersdorf durch die königliche Braunkohlengrube bei... (1860-1882)
										 
											 21a Erwerb des Braunkohlenfeldes Reinhold bei Calbe (Saale) (1860-1926)
										 
											 8d Grunderwerb für die königliche Braunkohlengrube zu Eggersdorf (1862-1910)
										 
											 8 Verpachtung von Grundstücken, Gras- und Weidenutzungen, auch Jagdpächte der Braunkohlengrube bei Eggersdorf, Bd. 1-6 (1862-1926)
										 
											 1 Kaufverträge mit dem Ökonom Christian Braune zu Eggersdorf über ein Ackergrundstück nordwestlich der Schönebecker-Staßfu... (1862-1929)
										 
											 1 Ankauf eines Grundstücks auf der Feldmark Eggersdorf zwischen Mortzgraben (Mursgraben) und der anhaltinischen Grenze von... (1863-1873)
										 
											 7 Berechtigung des Fiskus zur Braunkohlengewinnung bei Eggersdorf (1865-1866)
										 
											 5 Ankauf eines Grundstücks von Peter Wedemeier, August Wedemeier, Christian Reinhardt, Friedrich Baumgarten, Friedrich Hel... (1867-1870)
										 
											 9 Erwerb der Planstücke Nr. 254 und 255 der Feldmark Biere für die Braunkohlengrube bei Eggersdorf von der Kirche sowie de... (1873-1875)
										 
											 10 Steuerfreie Abschreibung der für die Braunkohlengrube zu Eggersdorf angekauften Grundstücke (1873-1876)
										 
											 11 Grundbuchauszüge der Braunkohlengrube bei Eggersdorf (1874-1926)
										 
											 12 Ankauf von Ackerflächen zur fiskalischen Braunkohlengrube bei Eggersdorf, Bd. 1-2 (1876-1921)
										 
											 13 Verkauf und Austausch fiskalischer Grundstücke der Braunkohlengrube bei Eggersdorf (1883-1924)
										 
											 2 Auszug aus der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Eggersdorf (1895-1924)
										 
											 8 Auszug aus der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Biere (1895-1924)
										 
											 15 Gerechtsame der Firma Felix Krokert & Co zu Halle (Saale) in den Gemarkungen Biere und Welsleben (1904-1923)
										 
											 14 Ankauf von Grundstücken zur Verlegung des Mursgrabens und Mursgrabenweges (1910-1913)
										 
											 8b Grundstückangelegenheiten mit dem Landwirt August Haberhauffe und dessen Sohn Wilhelm Haberhauffe aus Eggersdorf (1910-1929)
										 
											 17 Pachtvertrag mit Gustav Keller zu Dietlas und Bergingenieur Hermann Klein in Neidhartshausen bei Zella wegen des Grubenf... (1913-1923)
										 
											 17a Pachtvertrag mit der Grube Luise [Braunkohlenbergwerk Luise Aktiengesellschaft (AG)] bei Altenweddingen (1920-1925)
										 
											 18 Grundstücksvertrag mit Ackerbesitzer Christian Stockmann, Kossat August Senne und Ehefrau Minna, geb. Schumann, Kossat A... (1920-1926)
										 
											 16 Verkauf von Land an die Landwirte Karl Blume und August Friedrich Steinecke in Biere (1921-1928)
										 
											 19 Löschung einer Wegegerechtigkeit des Braunkohlenbergwerks bei Eggersdorf (1922-1923)
										 
											 21 Erwerb des Braunkohlenfeldes Reinhold bei Calbe (Saale) (1922-1926)
										 
											 20 Ankauf des Braunkohlenfeldes Louise-Minna bei Brumby (1922-1929)
										 
											 22 Antrag des Salzamtes Schönebeck auf Erteilung des Rechts zur Aufsuchung und Gewinnung von Braunkohlen in den Gemarkungen... (1923)
										 
											 21b Erwerb des Braunkohlenfeldes Reinhold bei Calbe (Saale) (1923-1926)
										 
											 30 Gewerkschaft Reinhold des Braunkohlenbergwerks Reinhold bei Calbe (Saale), Bd. 1-2 (1923-1932)
										 
											 8a Pachtenteignungssache Eggersdorf (1924-1927)
										 
											 25 Landaustausch mit dem Handelsmann August Kuhnert senior und Ehefrau in Eggersdorf (1924-1928)
										 
											 8c Korrespondenzen mit dem Technischen Büro für Vermessungswesen und Landesmelioraton E. Böhmer in Magdeburg über Landerwer... (1925-1926)
										 
											 28 Grundstückskauf von den List'schen Erben in der Gemarkung Groß Salze (Schönebeck (Elbe)) sowie Verpachtung dieses Grunds... (1925-1928)
										 
											 23 Gerwerkschaft Reinhold des Braunkohlenbergwerks Reinhold bei Calbe (Saale) (1925-1929)
										 
											 27 Verwertung bzw. Verpachtung von Grundstücken in Eggersdorf und darüber geführte Korrespondenzen (1925-1931)
										 
											
												 Bl. Situationsplan der landwirtschaftlich nutzbaren Flächen der Braunkohlengrube bei Eggersdorf (1925.03)
											 
												 Bl. Lageplan des bergfiskalischen Grubenbesitzes bei Eggersdorf (1925.09.03)
											 
												 Bl. Übersichtsskizze. Gemarkung Groß Salze, Kartenblatt Nr. 6 (1925.09.03)
											  
										 
											 24 Pachtvertrag mit dem Getreidehändler Waldemar Zimmermann über das Schachtgrundstück in Eggersdorf und dessen teilweise W... (1925-1932)
										 
											 31 Konkurs der Braunkohlengrube Luise bei Altenweddingen (1925-1934)
										 
											 26 Landaustausch bzw. Pachtvertrag mit Landwirt Friedrich Reinhardt in Eggersdorf (1925-1936)
										 
											 21c Erwerb des Braunkohlenfeldes Reinhold bei Calbe (Saale) (1926-1929)
										 
											 29 Vorflutregulierung des Mortzgrabens (Murzgraben) (1926-1932)
										 
											 32 Bergschadensansprüche aus Biere, Eggersdorf und Tornitz (1926-1934)
										 
											 1b Verkauf des Grundstücks des ehemaligen Schachtes IX des Braunkohlenbergwerks bei Eggersdorf an Töpfermeister Bruno Daber... (1928-1934)
										 
											 33 Verkauf von Ackergrundstücken an Landwirt Fritz Lücke und Landwirt Reinhold Kohl aus Biere sowie an Töpfermeister Bruno ... (1931-1933)
										  
									 
										 05.06. Prozesse (1778-1899)
									  
								 
									 06. Kommunalwesen, auch Polizei und Armenwesen (1791-1935)
								 
									 07. Kirche, Schule und Medizin (1792-1943)
								 
									 08. Eisenbahn- und Fuhrwesen (1855-1933)
								 
									 09. Betrieb, auch Bohrungen, Schürfungen, Versuchsbauten (1780-1936)
								 
									 10. Maschinelle Anlagen (1790-1934)
								 
									 11. Bauten und Reparaturen (1756-1935)
								 
									 12. Schmiedewesen (1793-1926)
								 
									 13. Inventarien und Materialienwirtschaft (1806-1935)
								 
									 14. Produktverwaltung und Verkauf (Debit) (1790-1935)
								 
									 15. Kassen- und Rechnungswesen (1769-1943)
								 
									 16. Knappschafts- und Vereinswesen, Stiftungen sowie Institute (1769-1934)
								 
									 17. Markscheiderei- und Risswesen (1806-1936)
								 
									 18. Wissenschaftliches, Bibliothek (1705-1935)
								 
									 19. Statistiken, Berichte (1792-1935)
								 
									 20. Verschiedenes (1812-1935)
								  
							 
								 F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
							 
								 F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
							 
								 F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
							 
								 F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
							 
								 F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
							 
								 F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
							 
								 F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
							 
								 F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
							 
								 F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
							 
								 F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
							 
								 F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
							 
								 F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
							 
								 F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
							 
								 F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
							  
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |