|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
Z 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
Z 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
Z 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
Z 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
Z 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
Z 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
Z 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
Z 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
01. Personalangelegenheiten (1890-1944)
02. Personenstandswesen (1945)
03. Vormundschaft, Pflegschaft, Fürsorge, Schutzaufsicht, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1889-1953)
04. Ehestiftungen, Eheverträge/Güterrechtssachen, Ehehindernisse, Scheidungen (1908-1952)
05. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1858-1952)
05.01. Testamente, Nachlasssachen (1900-1952)
05.02. Erblegitimationen (1858-1935)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
1247 Legitimation der Erben nach der am 31. März 1899 in Marseille /Frankreich verstorbenen Luise Tollier, geborene Rottkay (1900)
242 Legitimationen der Erben der am 23.12.1904 in Coswig verstorbenen Charlotte Ulrich, geb. Richter, Witwe des bereits am 1... (1905)
243 Legitimationen der Erben der am 06.08.1901 in Köselitz verstorbenen Minna Unger, geb. Krüger in Roßlau, Witwe des bereit... (1901)
244 Legitimationen der Erben des am 07.08.1902 in Coswig verstorbenen 53-jährigen Zimmermanns Karl Vater, Ehemann der Christ... (1902)
246 Legitimationen der Erben des am 30.03.1905 in Coswig verstorbenen ledigen 39-jährigen Tischlers Ernst Wanderer in Coswig (1905)
247 Legitimationen der Erben der am 20.12.1879 in Düben verstorbenen Marie Dorothee Friederike Wernicke, geb. Handt in Düben... (1901)
248 Legitimationen der Erben des am 08.06.1879 in Coswig verstorbenen Fleischermeister Christian Wischer, Ehemann der Friede... (1902)
249 Erblegitimationen des Herzoglich Anhaltischen Amtsgerichts Coswig, Bd. III (1896-1900)
260 Legitimationen der Erben nach der am 13.02.1898 in Coswig verstorbenen Karoline Allrich, geb. Rüdel in Wittstock, Witwe ... (1900-1901)
520 Legitimation der Erben nach dem am 23. Oktober 1885 in Coswig verstorbenen Töpfergesellen Hermann Fräsdorf (1899-1900)
571 Legitimation der Erben nach der am 19. Februar 1900 in Coswig verstorbenen Ehefrau des Mühlenbesitzers Gottlieb Gebeler ... (1900)
750 Legitimation der Erben nach dem verstorbenen Handelsmann Otto Franke aus Coswig (Hausgrundstück eingetragen im Grundbuch... (1934-1935)
798 Legitimation der Erben des am 22. März 1900 in Coswig verstorbenen Fährmeisters Karl Huth (Witwe ist Hermine Huth, verwi... (1900)
978 Legitimation der Erben der am 4. Oktober 1900 in Coswig verstorbenen ledigen Sophie Kürschner (1900)
1052 Legitimation der Erben nach der am 18. März 1900 in Wörpen verstorbenen Witwe Friederike Matthias, geborene Kannegießer (1900)
1054 Legitimation der Erben nach dem am 30. Juli 1900 in Coswig verstorbenen Kaufmann Erwin Maximilian (1900)
1129 Legitimation der Erben nach dem am 3. Mai 1900 in Coswig verstorbenen Barbier Karl Neumeyer (1900)
1235 Legitimation der Erben nach der am 8. April 1900 in Coswig verstorbenen Pauline Richter, geborene Richter (1900)
1306 Legitimation der Erben nach der am 30. September 1900 in Wittenberg verstorbenen Caroline Schmidt, geborene Lutze, aus C... (1900-1901)
1428 Legitimation der Erben nach dem am 3. Januar 1900 in Buko verstorbenen Stellmachermeister Friedrich Teichelmann (1900)
1434 Legitimation der Erben nach dem am 30. August 1879 in Coswig verstorbenen Bahnwärter Gottlieb Thalheim und seiner am 21.... (1900)
1461 Legitimation der Erben nach dem am 7. September 1899 in Serno verstorbenen Oberförster Wilhelm Ulrich (1900-1901)
05.03. Erbauseinandersetzungen (1908-1950)
06. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1817-1953)
07. Privatklagen (1938)
08. Strafkammersachen (1909-1944)
09. Handelsregistersachen (1900-1952)
10. Genossenschaftsregistersachen (1900-1951)
11. Vereinsregistersachen (1902-1952)
12. Erbhofregistersachen (1933-1946)
13. Binnenschiffsregistersachen (1896-1963)
Z 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
Z 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
Z 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
Z 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
Z 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
Z 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
Z 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
Z 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
Z 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
Z 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
Z 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
Z 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
Z 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
Z 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
Z 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
Z 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
Z 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
Z 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
Z 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
Z 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
Z 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
Z 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|