|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
A Abschoßsachen; Aus- und Einwanderungssachen; Archive, Registraturen und Bibliotheken; Anstellungs- und Bedienungssachen;... (1816-1947)
B Büro- und Geschäftsverwaltungskosten (1816-1921)
C Kassen-, Depositen-, Etats- und Rechnungssachen (1816-1926)
D Denkmäler und Altertümer (1816-1938)
E (nicht belegt)
F Feuer-Sozietätssachen (1817-1906)
G Gnadensachen (Namensänderungen); Grenzsachen (1801-1942)
I Gnadensachen (Namensänderungen) (1872-1942)
II Grenz- und Hoheitsdifferenzen und Ausgleichungen mit anderen Staaten (1801-1938)
Section I Verfahren bei Grenzregulierungen und Revisionen (1842-1864)
Section II Grenz- und Hoheitsdifferenzen und Angleichungen mit anderen Staaten (1801-1938)
A Mit Altenburg und Sachsen-Gotha (1816-1899)
B Mit Anhalt-Bernburg-Köthen und Dessau (1801-1938)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
808d Grenzregulierung zwischen Oberwiederstedt und den anhaltischen Dorfstraßen Freckleben, Sandersleben und Unterwiederstedt (1859-1862)
808e Die Regulierung der Hoheitsgrenze zwischen dem Sangerhäuser Kreis und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg von dem Stein Nr. 1 ... (1840-1841)
808f Die Regulierung der Hoheitsgrenze zwischen dem Sangerhäuser Kreis und dem Herzogtum Anhalt-Bernburg von dem Stein Nr. 1 ... (1845)
808g Regulierung der Landesgrenze zwischen der preußischen Ortschaft Wieskau und dem jenseitigen Ort Piethen (1842)
808h Regulierung der Landesgrenze zwischen der preußischen Ortschaft Wieskau und dem jenseitigen Ort
Piethen (1861)
808i Regulierung der Landesgrenze zwischen Alsleben und Groß Wirschleben resp. Ploetzkau (1860)
809 Die Erneuerung der Grenzzeichen auf der Landesgrenze gegen Anhalt-Dessau (1837-1840)
810 Grenzregulierung gegen Anhalt-Bernburg und zwar bei den Ortschaften Steinbrücken und Molmerswende (1837)
811 Die den auf preußischer Seite liegenden Gemeinden in den herzoglichen anhalt-berburg'schen Waldungen zustehenden Holzber... (1847)
812 Die Regulierung der Landesgrenze gegen Anhalt-Bernburg zwischen Opperode und Meisdorf (1846-1872)
813 Den Austausch der preußischen sogenannten Altjeßnitzer Gemeinde gegen die anhaltische sogenannte Große und Kleine Gemein... (1861-1869)
814 Die preußische Landeshoheit über mehrere, im herzoglich anhalt'schen Dorf Goerzig gelegenen Grundstücke (1860-1879)
815 Die Grenz- und Hoheitsverhältnisse mit dem Herzogtum Anhalt, Bd. III (1875-1880)
816 Die Grenz- und Hoheitsverhältnisse mit dem Herzogtum Anhalt, Bd. IV (1880-1884)
817 Die Grenz- und Hoheitsverhältnisse mit dem Herzogtum Anhalt, Bd. VII (1894-1895)
818 Die Grenz- und Hoheitsverhältnisse mit dem Herzogtum Anhalt, Bd. VIII (1900)
819 Die Hoheitsverhältnisse der Feldmark des Dorfes Abberode (1879-1889)
820 Die Hoheitsverhältnisse der Feldmark des Dorfes Abberode, Beiakte (1879-1889)
820a Regulierung der Landesgrenze zwischen der Feldmark Molmerswende und Abberode (1857)
820b Die Versetzung vonr Grenzsteinen auf den Kommunikationswegen von Schielo nach Molmerswende und von Abberode nach Steinbr... (1870)
820c Grenzbezeichnung zwischen dem Königreich Hannover und dem Kreis Sangerhausen (1837-1839)
820d Zwei Grenzprotokolle über die Hoheitsgrenze zwischen dem preußischen Dorf Quenstedt und dem anhaltischen Dorf Mehringen (1864)
821 Die Landesgrenzen und deren Bezeichnung zwischen Preußen und Anhalt (1854-1893)
822f Regulierung der Landesgrenze bei Salzfurth (1829-1843)
1398 Flurbereinigung und Gebietsaustausch zwischen Preußen und Anhalt (1937-1938)
C (nicht belegt)
D Mit Hannover (1817-1865)
E Mit den reußischen Landen (1836-1900)
F Mit Sachsen (1815-1900)
G Mit Schwarzburg-Sondershausen-Rudolstadt (1816-1929)
H Mit den stolbergschen Häusern (1815-1882)
J Mit Weimar (1815-1900)
H Huldigungssachen (1816-1868)
J (nicht belegt)
K (nicht belegt)
L Landwirtschaftliche Polizeisachen (1816-1948)
M Münzsachen (1821-1913)
N Nationalsachen (1816-1913)
O Organisations-, Verfassungs- und Verwaltungssachen (1816-1947)
P Privilegia; Pressesachen (1847-1936)
Q Fischereisachen; Wasserbücher (1914-1936)
R Requisitionen, Interzessionen, Notifikationen und verschiedene Korrespondenzen (1839-1925)
S Statistik, topografische Beschreibungen etc.; Stempelsachen; Stiftssachen; Subskriptionen auf Schriften, Karten pp. (1703-1930)
T Telegraphensachen (1858-1892)
U (nicht belegt)
V Varia (1818-1942)
W (nicht belegt)
Z Gesetzsammlungs- und Amtsblattsachen (1816-1924)
Anhang I Archivangelegenheiten (1815-1873)
Anhang II Personalakten der Kreiskassenverwaltung Lit. A - Z
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|