Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
          • 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
          • 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
            • Location: DessauZ 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
            • Location: DessauZ 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
            • Location: DessauZ 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
            • Location: DessauZ 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
            • Location: DessauZ 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
            • Location: DessauZ 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
            • Location: DessauZ 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
            • Location: DessauZ 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
            • Location: DessauZ 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
            • Location: DessauZ 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
            • Location: DessauZ 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
            • Location: DessauZ 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
            • Location: DessauZ 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
            • Location: DessauZ 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
              • Location: Dessau01. Justizverwaltungssachen, Register für Generalakten, Geschäftssachen (1847-1929)
              • 02. Personalangelegenheiten (1879-1946)
              • Location: Dessau03. Vormundschaft, Pflegschaft, Beistandschaft, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht, Sorgerecht (1850-1950)
              • Location: Dessau04. Eheangelegenheiten (Ehestiftungen, Eheverträge, Aufgebot/Verheiratung, Wiederverheiratung, Volljährigkeitserklärung, Ehe... (1924-1943)
              • Location: Dessau05. Testaments- , Nachlass- und Erbschaftssachen (1875-1942)
                • Location: Dessau05.01. Testamente , Nachlasssachen (1875-1942)
                • Location: Dessau05.02. Erblegitimationen (1897-1937)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • 643 Erbschein nach der am 26.05.1915 in Harzgerode verstorbenen Friederike Berndt, geb. Buchmann, Witwe des Maurers Friedric... (1920)
                  • 644 Erbschein nach dem am 10.07.1907 in Harzgerode verstorbenen Maurer Friedrich Berndt, Ehemann der Friederike Berndt, geb.... (1920)
                  • 645 Erbschein nach dem am 16.12.1911 in Güntersberge verstorbenen Waldarbeiter Christian Benkenstein, Witwer der Caroline Be... (1920)
                  • 646 Erbschein nach dem am 06.05.1917 in Frankreich gefallenen Zimmermann Friedrich Eisenach aus Güntersberge, Ehemann der Li... (1920)
                  • 647 Erbschein nach dem am 12.12.1914 in Güntersberge verstorbenen Schneider und Landwirt Karl Friedrich Louis Blättermann, E... (1920)
                  • 648 Erbschein nach der am 10.07.1920 in Harzgerode verstorbenen Minna Gebhardt, geb. Mänicke, Witwe des Bäckermeisters Herma... (1920)
                  • 649 Erbschein nach dem am 15.02.1914 in Schielo verstorbenen Maurer Ludwig Amtmann, Ehemann der Marie Amtmann, geb. Gothe, i... (1920-1934)
                  • 650 Erbschein nach dem am 06.01.1911 in Schielo verstorbenen Maurer Friedrich Hirse, Ehemann der Luise Hirse, geb. Staad, in... (1920)
                  • 652 Erbscheine nach den am 09.01.1918 in Harzgerode verstorbenen Bronzeur August Schweinefuß, Ehemann der Bertha Schweinefuß... (1920)
                  • 653 Erbschein nach dem am 20.11.1918 in Siptenfelde verstorbenen Berginvaliden Carl Louis Friedrich Albert Banse, Witwer der... (1920)
                  • 654 Erbscheine nach dem am 20.02.1920 in Siptenfelde verstorbenen ledigen 47-jährigen Invaliden Albert Graubaum aus Siptenfe... (1920)
                  • 655 Erbschein nach der am 11.04.1897 in Neudorf verstorbenen Marie Gille, geb. Trenkel, Witwe des Bergmanns Karl Gille (1920)
                  • 656 Erbschein nach dem am 28.03.1910 in Harzgerode verstorbenen Ziseleurmeister Karl Franke, Ehemann der Anna Franke, geb. B... (1920)
                  • 657 Erbschein nach dem am 29.07.1909 in Neudorf verstorbenen Invaliden Wilhelm Keil, Ehemann der Marie Keil, geb. Gille, in ... (1920)
                  • 658 Erbschein nach der am 17.03.1919 in Siptenfelde verstorbenen Auguste Christiane Emma Tege, geb. Wachsmuth, Witwe des Pol... (1920)
                  • 659 Erbschein nach der am 05.01.1917 in Harzgerode verstorbenen Marie Engelmann, geb. Klauß, Ehefrau des Invaliden Eduard En... (1920)
                  • 660 Erbschein nach dem am 12.02.1919 in Harzgerode verstorbenen Fuhrmann Karl Walter, Ehemann der Auguste Walter, geb. Hartu... (1920)
                  • 661 Erbschein nach dem am 13.01.1920 in Schielo verstorbenen Gastwirt Richard Rennecke, Ehemann der Clara Rennecke, geb. Gro... (1920)
                  • 662 Erbschein nach dem am 16.01.1920 in Neudorf verstorbenen 56-jährig ledigen Invaliden Karl Römer (1920)
                  • 663 Erbschein nach dem am 29.02.1920 in Harzgerode verstorbenen Landwirt Reinhard Hahn, Ehemann der Berta Hahn, geb. Kronber... (1920)
                  • 664 Erbschein nach dem am 25.06.1917 zu Mixte de Amiens im Hospital verstorbenen 22-jährigen Musketier Ernst Wiele aus Harzg... (1920)
                  • 665 Erbschein nach dem am 29.03.1895 in Siptenfelde verstorbenen August Hohmann, Witwer der am 11.07.1893 in Siptenfelde ver... (1920)
                  • 667 Erbschein der am 19.03.1920 in Siptenfelde verstorbenen Friederike Allgermessen, geb. Rowold, Witwe des Handarbeiters Wi... (1920)
                  • 668 Erbschein nach dem am 23.01.1919 in Harzgerode verstorbenen Wegewärter Friedrich Wölfer, Ehemann der Emma Wölfer, geb. B... (1919)
                  • 669 Erbschein nach dem am 26.02.1898 in der Universitätsklinik Halle verstorbenen Schmiedemeister Adolf Schaefer d.Ä., Ehema... (1919)
                  • 670 Erbschein nach dem am 12.12.1912 in Harzgerode verstorbenen 25-jährigen Ziegeleiarbeiter Adolf Schaefer d.J., Sohn der W... (1919)
                  • 671 Erbschein nach der am 26.12.1916 in Schielo verstorbenen Johanne Huth, geb. Krieg, Witwe des am 26.08.1911 verstorbenen ... (1919)
                  • 672 Erbschein nach der am 31.05.1916 in Schielo verstorbenen Friederike Bloßfeldt, geb. Gille, Witwe des Schneidermeisters K... (1919)
                  • 673 Erbschein nach dem am 28.08.1919 in Siptenfelde verstorbenen Landwirt und Rentier Gustav Werther und dessen bereits am 2... (1919)
                  • 674 Erbschein nach der am 23.09.1919 im Kreiskrankenhaus Aschersleben verstorbenen Hermine Dathe, geb. Winkler, Ehefrau des ... (1919)
                  • 675 Erbschein nach dem am 07.12.1918 in Harzgerode verstorbenen Former August Hohmann, Ehemann der Christiane Hohmann, geb. ... (1919)
                  • 676 Erbschein nach dem am 20.10.1919 in Güntersberge verstorbenen Gärtner Friedrich Leopold Karl Marhold, Witwer der am 26.0... (1919)
                  • 677 Erbschein nach der am 23.01.1902 in Harzgerode verstorbenen Auguste Berndt, geb. Engelmann, Ehefrau des Arbeiters Heinri... (1919)
                  • 678 Erbschein nach der am 21.01.1919 in Schielo verstorbenen Martha Stein, geb. Fügner, Ehefrau des Modelleurs Otto Stein in... (1919)
                  • 679 Erbschein nach dem am 04.11.1917 in Siptenfelde verstorbenen Invaliden Friedrich Hartung, Ehemann der Marie Hartung, geb... (1919)
                  • 680 Erbschein nach dem am 08.04.1909 (1919 ?) in Harzgerode verstorbenen Wilhelm Meyer, Ehemann der Christiane Meyer, geb. A... (1919)
                  • 681 Erbschein nach dem am 14.03.1919 in Harzgerode verstorbenen Uhrmacher Gustav Schultz, Witwer der bereits am 20.08.1901 i... (1919)
                  • 682 Erbschein nach der am 12.07.1904 in Neudorf verstorbenen Caroline Bleier, geb. Gille, Witwe des bereits am 17.01.1880 in... (1919)
                  • 683 Erbschein nach der am 13.05.1919 in Harzgerode verstorbenen ledigen Martha Gebhardt (41 Jahre) aus Harzgerode (1919)
                  • 684 Erbschein nach dem am 06.09.1917 in Güntersberge verstorbenen Schuhmachermeister Ernst Karl August Friedrich Rienäcker, ... (1919)
                  • 685 Erbschein nach dem am 26.09.1917 im Kreiskrankenhaus Ballenstedt verstorbenen Arbeiter Friedrich Rienäcker aus Güntersbe... (1919)
                  • 686 Erbschein nach dem am 12.02.1919 in der Heil- und Pflegeanstalt Bernburg verstorbenen ledigen Fabrikarbeiter Karl Rienäc... (1919)
                  • 687 Erbschein nach der am 04.01.1919 in Harzgerode verstorbenen Pauline Trost, geb. Börner, Witwe des Bäckermeisters August ... (1919)
                  • 688 Erbschein nach dem am 03.10.1918 im preußischen Feldlazarett Nr. 182 verstorbenen Gefreiten, sonst Schornsteinfeger, Fri... (1919)
                  • 689 Erbschein nach dem am 28.12.1918 in Tilkerode verstorbenen Rentier Gustav Heine und seiner am 18.02.1919 in Tilkerode ve... (1919)
                  • 690 Erbschein nach dem am 06.12.1918 in Lindenberg verstorbenen Bergarbeiter Albert Ebert (16 Jahre) aus Lindenberg (1919)
                  • 691 Erbscheine nach der am 15.12.1878 in Mägdesprung verstorbenen Karoline Brehme, geb. Krahmer, und ihres am 18.05.1909 in ... (1919)
                  • 692 Erbschein nach dem am 28.02.1906 in Friedrichshöhe verstorbenen Ackermann Johann Friedrich Christian Jakob Hegemann, Ehe... (1919)
                  • 693 Erbschein nach der am 03.02.1919 in Friedrichshöhe verstorbenen Johanne Auguste Henriette Hegemann, geb. Liebau, Witwe d... (1919)
                  • 694 Erbschein nach dem am 10.04.1913 in Harzgerode verstorbenen Schuhmachermeister Edmund Eisfeld, in 2. Ehe verheiratet gew... (1919)
                  • 695 Erbschein nach der am 21.12.1914 in Harzgerode verstorbenen Amalie Eisfeld, geb. Wendroth, verwitwet gewesene Hohmann, W... (1919)
                  • 696 Erbschein nach der am 19.02.1918 in Tilkerode verstorbenen Wilhelmine Döring, geb. Hülpert, Ehefrau des Waldarbeiters Au... (1919)
                  • 697 Erbscheine nach dem am 02.10.1917 in Güntersberge verstorbenen Maurermeister Johann Louis August Bosse, Ehemann der Loui... (1919)
                  • 698 Erbschein nach dem am 29.01.1911 in Harzgerode verstorbenen Schneidermeister Friedrich Gerlach, Ehemann der Minna Gerlac... (1919)
                  • 699 Erbscheine nach der am 15.12.1915 in Güntersberge verstorbenen Friederike Christiane Auguste Berta Böhme, geb. Mehring (... (1919)
                  • 700 Erbschein nach der am 26.07.1918 in Harzgerode verstorbenen Christiane Krause, geb. Bröse, Witwe des Mühlengutsbesitzers... (1919)
                  • 701 Erbscheine nach der am 11.07.1918 in Neudorf verstorbenen Marie Lier, geb. Krause, Witwe des bereits am 08.05.1909 in Ne... (1919)
                  • 702 Erbschein nach dem am 17.07.1916 in Neudorf verstorbenen Gastwirt Albert Gummert, Ehemann der Bertha Gummert, geb. Frank... (1919)
                  • 703 Erbschein nach der am 20.09.1917 in Neudorf verstorbenen Bertha Gummert, geb. Franke, Witwe des bereits am 17.07.1916 in... (1919)
                  • 704 Erbschein nach dem am 05.08.1908 in Tilkerode verstorbenen ledigen Dienstmädchens Ida Koch aus Tilkerode (1919)
                  • 705 Erbschein nach dem am 04.09.1903 in Güntersberge verstorbenen Schuhmachermeister Christian Eisfeldt, Ehemann der Frieder... (1919)
                  • 706 Erbscheine nach dem am 04.07.1924 in Harzgerode verstorbenen Kunstformer Ernst Bremmel und seiner am 30.05.1936 in Harzg... (1936)
                  • 707 Erbschein nach dem am 10.04.1910 in Schielo verstorbenen Korbmacher August Thieme, Witwer der bereits am 27.11.1902 in S... (1936)
                  • 708 Erbschein nach der am 12.01.1936 in Siptenfelde verstorbenen Witwe Friederike Schmidt, geb. Rieche (1936)
                  • 709 Erbschein nach dem am 15.09.1935 im Kreiskrankenhaus Ballenstedt verstorbenen Gastwirt Friedrich Hülpert aus Tilkerode, ... (1936)
                  • 710 Erbschein nach der am 23.05.1936 in Harzgerode verstorbenen Anna Schmidt, geb. Briedenhahn, Witwe des bereits am 28.04.1... (1936)
                  • 711 Erbschein nach der am 30.11.1935 in Tilkerode verstorbenen Emma Braese, geb. Pape, Ehefrau des Reichsbahnobersekretärs i... (1936)
                  • 712 Erbschein nach der am 08.06.1936 in Güntersberge verstorbenen Marie Christiane Alma König, geb. Rienäcker, Ehefrau des L... (1936)
                  • 713 Erbschein nach der am 16.09.1913 in Neudorf verstorbenen ledigen Ella Müller (25 Jahre) aus Neudorf (1936)
                  • 714 Erbschein nach der am 21.08.1936 in Tilkerode verstorbenen Elise Matthes, geb. Hänsgen, Witwe des bereits am 14.10.1924 ... (1936)
                  • 715 Erbscheine nach den Verstorbenen: Bergmann Gottlieb Brenner aus Tilkerode (verst. 21.02.1879), Friederike Brenner, geb. ... (1936)
                  • 716 Erbschein nach dem am 12.01.1927 in Neudorf verstorbenen Maschinenwärter Karl Große, Ehemann der Johanna Große, geb. Thi... (1936)
                  • 717 Erbschein nach der am 02.05.1935 in Harzgerode verstorbenen Witwe Emma Schreiber, geb. Arndt, aus Harzgerode (1936)
                  • 718 Erbschein nach dem am 27.10.1933 in Neudorf verstorbenen Fleischermeister Gustav Krüger, Ehemann der Lina Krüger, geb. E... (1936)
                  • 719 Erbschein nach dem am 02.09.1931 in Harzgerode verstorbenen Landwirt Friedrich Schlifter, Witwer der bereits am 06.12.19... (1936)
                  • 720 Erbschein nach dem am 26.10.1931 in Harzgerode verstorbenen Schlosser Richard Schlifter, Ehemann der Emma Schlifter, geb... (1936)
                  • 721 Erbschein nach der am 03.02.1936 im Knappschaftskrankenhaus Leopoldshall verstorbenen Karoline Johanne Friederike Behren... (1936)
                  • 722 Erbscheine nach der am 07.12.1924 in Schielo verstorbenen Marie Korte, geb. Sachse, und deren am 21.03.1936 in Schielo v... (1936)
                  • 723 Erbschein nach der am 14.06.1933 in Harzgerode verstorbenen Witwe Wilhelmine Karoline Friederike Kuring, geb. Wicht, ver... (1936)
                  • 724 Erbschein nach dem am 09.05.1914 in Neudorf verstorbenen Bergmann Martin Gille, in 2. Ehe verheiratet mit Wilhelmine Gil... (1936)
                  • 725 Erbschein nach dem am 24.08.1932 im Kreiskrankenhaus Ballenstedt verstorbenen Schuhmachermeister Hermann Schneider aus H... (1936)
                  • 726 Erbschein nach der am 01.03.1909 in Schielo verstorbenen Amalie Fügner, geb. Günther, Ehefrau des Schuhmachermeisters Al... (1936)
                  • 727 Erbschein nach der am 20.11.1931 in Siptenfelde verstorbenen ledigen Friederike Brehme (52 Jahre) aus Siptenfelde (1936)
                  • 728 Erbschein nach dem am 26.01.1903 in Harzgerode verstorbenen ledigen Schleifer Karl Hohmann aus Harzgerode (1919)
                  • 729 Erbschein nach dem am 10.09.1918 im Vereinslazarett Krankenhaus Moabit in Berlin verstorbenen ledigen Unteroffizier (Lan... (1919)
                  • 730 Erbverzicht am Nachlass des Landwirts Heinrich Wolf und seiner Ehefrau Auguste, geb. Becker, in Harzgerode (1919-1934)
                  • 731 Erbschein nach dem am 04.10.1914 in Schielo verstorbenen Korbmacher Albert Schmelzer und der am 01.03.1919 in Schielo ve... (1919)
                  • 732 Erbschein nach dem am 20.01.1919 in Neudorf verstorbenen Maurer Emil Ludwig Winkelmann, Ehemann der Wilhelmine Winkelman... (1919-1928)
                  • 733 Erbschein nach dem am 11.04.1917 verstorbenen Schuhmachermeister Carl Rähmer aus Güntersberge, Ehemann der Wilhelmine Rä... (1919)
                  • 734 Erbschein nach der am 18.04.1919 in Harzgerode verstorbenen Marie Schwarze, geb. Arndt, Witwe des Gerichtssekretärs Erns... (1919)
                  • 735 Erbschein nach dem am 21.05.1916 in Tilkerode verstorbenen Schneidermeister Karl Ernst, Ehemann der Anna Ernst, geb. Bei... (1919)
                  • 736 Erbscheine nach der am 28.05.1927 in Harzgerode verstorbenen Witwe Marie Kühne, geb. Timpe, und ihrer am 14.01.1927 im K... (1937)
                  • 737 Erbschein nach der am 20.12.1934 in Güntersberge verstorbenen ledigen Frieda Minna Louise Eisfeldt (45 Jahre) aus Günter... (1937)
                  • 738 Erbscheine nach dem im Februar 1935 in Neudorf verstorbenen Fräulein Pauline Gille und Karl Gille aus Neudorf (1937)
                  • 739 Erbschein nach dem am 29.05.1934 in Harzgerode verstorbenen Fabrikarbeiter Hermann Franke, Ehemann der Minna Franke, geb... (1937)
                  • 740 Erbschein nach der am 06.01.1937 in Siptenfelde verstorbenen Auguste Engelhardt, geb. Leyer, Witwe des Schmiedemeisters ... (1937)
                  • 741 Erbschein nach der am 28.06.1934 in Schielo verstorbenen Luise Thormann, geb. Probst, verwitwet gewesene Schröter, Witwe... (1937)
                  • 742 Erbschein nach dem am 22.06.1937 im Kreiskrankenhaus Ballenstedt verstorbenen Maurer Franz Christian Georg Bosse (Boße) ... (1937)
                  • 743 Erbschein nach dem am 05.05.1937 in Neudorf verstorbenen Invaliden Karl Bosse (Boße), Ehemann der Friederike Bosse (Boße... (1937)
                  • 744 Erbschein nach der am 23.03.1936 in Harzgerode verstorbenen Witwe Marie Stein, geb. Große (1937)
                  • Open the next 100 entries ... (another 48 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Dessau05.03. Erbauseinandersetzungen (1900-1942)
                • 05.04. Erbschaftsausschlagung (1920-1940)
              • 06. Entmündigungssachen (1928-1943)
              • Location: Dessau07. Vermögensverwaltung (1923-1949)
              • Location: Dessau08. Schuldenbereinigungssachen, Armenrecht (1928-1937)
              • 09. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1835-1943)
              • Location: Dessau10. Zivilprozesssachen (1926-1940)
              • Location: Dessau11. Strafkammersachen (1925-1941)
              • Location: Dessau12. Zwangsvollstreckungssachen (1920-1939)
              • Location: Dessau13. Angelegenheiten der Gerichtsvollzieher (1881-1931)
              • Location: Dessau14. Handelsregistersachen - nicht belegt (keine Angabe)
              • Location: Dessau15. Genossenschaftsregistersachen - nicht belegt (keine Angabe)
              • Location: Dessau16. Vereinsregistersachen (1900-1951)
              • Location: Dessau17. Erbhofregistersachen (1934-1948)
              • Location: Dessau18. Binnenschiffsregistersachen - nicht belegt (keine Angabe)
              • Location: Dessau19. Konkursverfahren (1906-1935)
            • Location: DessauZ 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
            • Location: DessauZ 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
            • Location: DessauZ 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
            • Location: DessauZ 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
            • Location: DessauZ 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
            • Location: DessauZ 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
            • Location: DessauZ 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
            • Location: DessauZ 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
            • Location: DessauZ 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
            • Location: DessauZ 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
            • Location: DessauZ 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
            • Location: DessauZ 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
            • Location: DessauZ 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
            • Location: DessauZ 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
            • Location: DessauZ 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
            • Location: DessauZ 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
          • 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
          • 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
          • 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research