Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
C 63 Domänenrentamt Annaburg (1808-1905)
C 63 Domänenrentamt Artern (1820-1857)
C 63 Domänenrentamt Bitterfeld (Zörbig/Delitzsch) (1814-1878)
C 63 Domänenamt Bornstedt (1827-1847)
C 63 Domänenrentamt Droyßig (1852-1857)
C 63 Domänenrentamt Düben (1813-1919)
C 63 Domänenrentamt Eckartsberga (1819-1891)
C 63 Domänenrentamt Eilenburg (1815-1889)
C 63 Domänenrentamt Eisleben (1779-1882)
C 63 Domänenrentamt Elsterwerda (1822-1854)
C 63 Domänenrentamt Freyburg (1816-1878)
C 63 Domänenamt Friedeburg (1787-1884)
C 63 Domänenamt Giebichenstein (1816-1875)
C 63 Domänenrentamt Gräfenhainichen (1825-1856)
C 63 Domänenrentamt Halle (1788-1879)
C 63 Domänenrentamt Haynsburg (1832-1869)
C 63 Domänenrentamt Heldrungen (1770-1890)
C 63 Domänenrentamt Lauchstädt (1831-1832)
C 63 Domänenamt Lichtenburg (1850-1857)
C 63 Domänenrentamt Liebenwerda (1808-1904)
C 63 Domänenrentamt Lützen (1809-1828)
C 63 Domänenrentamt Merseburg (1686-1891)
C 63 Domänenrentamt Mühlberg (1815-1855)
C 63 Domänenrentamt Naumburg (1777-1878)
C 63 Domänenamt Neubeesen (1818-1924)
C 63 Domänenrentamt Pegau (1829)
C 63 Domänenrentamt Pretzsch (1784-1837)
C 63 Domänenrentamt Querfurt (1664-1863)
C 63 Domänenrentamt Sangerhausen (1773-1888)
C 63 Domänenrentamt Schkeuditz (1794-1851)
C 63 Domänenrentamt Schlieben (1816-1860)
C 63 Domänenrentamt Schweinitz (1789-1880)
C 63 Domänenrentamt Seyda (1820-1828)
C 63 Domänenrentamt Sittichenbach (1836-1859)
C 63 Domänenrentamt Torgau (mit Kreischau) (1816-1890)
C 63 Domänenrentamt Weißenfels (1617-1859)
C 63 Domänenrentamt Wendelstein (1751-1869)
C 63 Domänenrentamt Wittenberg (1816-1872)
341 Rechnung über Einnahmen und Ausgaben bei der Untere-Elbland-Dammschaft von 1824 bis 1825 (1825)
342 Übernahme und Verwaltung der Ständischen Kasse des Wittenberger Kreises (1828-1833)
399 Der auf Rechnung des Domänenfiskus für die Kirche in Pretzsch alljährlich zu liefernde Kommunionwein (1856-1868)
452 Revidierte Duplikate von den Straßenbaudienst-Surrogatgelder-Rechnungen vom Rentamt Wittenberg von 1820 bis 1825 (1823-1825)
453 Unerlaubter Handel mit Mühlsteinen außerhalb der königlichen Niederlagen (1823-1825)
454 Die von der Gemeinde Pratau angetragene Teilung der Kommunalgrundstücke und das dabei einschlagende fiskalische Interess... (1822-1826)
455 Die von der bei Zahna gelegenen Mahl- und Schneidemühle, die Krakauer Mühle genannt, dem Rentamt zu überweisenden Abgabe... (1824-1872)
456 Die Benutzung der zweiten Hälfte der sonst dem vormaligen Kreisamt Wittenberg zu leisten gewesenen Spannfrondienste bei ... (1826)
457 Bauten und Reparaturen an dem königlichen Fleischwaage-Haus und den dazu gehörigen Fleischscharren (1816-1826)
458 Die höchsten Orts beschlossene Vererbung, Vererbpachtung oder der Verkauf der Wittenberger Amtsweinberge bei Teuchel und... (1827-1828)
459 Die Räumung der über den Wittenberger Festungsgraben führenden beiden Archen (1827-1839)
460 Überführung eines Teils der königlichen "Speckwaldung" an die Gemeinde Labetz und deren Erbzins (1827-1828)
461 Versteigerung des wüsten Sandplatzes bei D. Hennigs Garten vor Wittenberg (1827-1828)
462 Der Getreide-Schutt von der Schiffmühle bei Elster (1830-1858)
463 Die Laaspacht mit der Kolonisten in Naderkau (1831-1851)
464 Verhandlungen in Lehnsangelegenheiten (1835-1846)
465 Verhandlungen in Lehnsangelegenheiten (1840-1841)
466 Verhandlungen in Lehnsangelegenheiten (1840-1843)
467 Die angestellten Recherchen betreffend der Verpflichtung zur Pflasterung der in der Stadt Wittenberg gelegenen Straßen (1841)
468 Verhandlungen in Lehnsangelegenheiten (1843-1845)
469 Die Übersichten von den Hauptresultaten der im Bezirk des Amtes Wittenberg selbständig ausgeführten Ablösungen sowie die... (1849-1861)
470 Ablösung der Reallasten und die Regulierung der gutsherrlich bäuerlichen Verhältnisse (1849-1854)
470b Auspflasterung des Paradeplatzes beim Schlosstor in Wittenberg (1834-1839)
470d Regulierung und Ablösung der dem Apollensdorfer Weinberg zu leistenden Dienste und die Vollziehung des darüber aufgestel... (1841-1842)
471 Rechnung der kombinierten Rentämter Wittenberg, Pretzsch und Seyda über Reste aus den Jahren 1825-1838 sowie für das Jah... (1841)
472 Rückständige Domänialgefälle vom Erbpachtmüller E. Fitzau in Pretzsch und Subhastion seiner Mühle (1834-1841)
C 63 Domänenrentamt Zeitz (1578-1882)
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept