Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Annaburg (1808-1905)
          • C 63 Domänenrentamt Artern (1820-1857)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Bitterfeld (Zörbig/Delitzsch) (1814-1878)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Bornstedt (1827-1847)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Droyßig (1852-1857)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Düben (1813-1919)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Eckartsberga (1819-1891)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Eilenburg (1815-1889)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Eisleben (1779-1882)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Elsterwerda (1822-1854)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Freyburg (1816-1878)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Friedeburg (1787-1884)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Giebichenstein (1816-1875)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Gräfenhainichen (1825-1856)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Halle (1788-1879)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Haynsburg (1832-1869)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Heldrungen (1770-1890)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Lauchstädt (1831-1832)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Lichtenburg (1850-1857)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Liebenwerda (1808-1904)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Lützen (1809-1828)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Merseburg (1686-1891)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Mühlberg (1815-1855)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Naumburg (1777-1878)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Neubeesen (1818-1924)
          • C 63 Domänenrentamt Pegau (1829)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Pretzsch (1784-1837)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Querfurt (1664-1863)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Sangerhausen (1773-1888)
          • C 63 Domänenrentamt Schkeuditz (1794-1851)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Schlieben (1816-1860)
          • C 63 Domänenrentamt Schweinitz (1789-1880)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Seyda (1820-1828)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Sittichenbach (1836-1859)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Torgau (mit Kreischau) (1816-1890)
          • C 63 Domänenrentamt Weißenfels (1617-1859)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Wendelstein (1751-1869)
            • 1 Einnahmen und Ausgaben des Domänenamts Wendelstein (1824-1825)
            • Location: Merseburg2 Ablösung der Hutung von den auf dem linken Unstrutufer in Wendelsteiner Feldflur gelegenen Memlebener Klostergutswiesen ... (1825-1828)
            • 3 Verzeichnis derjenigen Akten des vormaligen Justizamtes Wendelstein, welche beim Domänenamt Wendelstein aufbewahrt werde... (1829)
            • 4 Inventarien des Rentamts Wendelstein sowie verschiedene Dienstinstruktionen und Verfügungen (1828-1843)
            • 6 Verzeichnis der an den Schleusenzoll-Haupteinnehmer Steger in Bottendorf abgegebenen Rechnungen und Schriften (1818)
            • 8 Auflistung derjenigen Akten, welche in dem Domänenverzeichnis aufgeführt sind (1830)
            • 11 Geld- und Getreiderechnung des Rentamts Wendelstein (1842)
            • 12 Die von Seiten der Gemeinde Roßleben prätendierte Beitragspflichtigkeit des Ortes Wendelstein zu Ausgaben der Kirche in ... (1830-1836)
            • 13 Die an die Amtsuntertanen zur Entrichtung der rentamtlichen Geld- und Getreidegefälle sowie der Lehngelder pp. ergangene... (1831-1843)
            • 14 Heberegister des Rentamts Wendelstein über Geldgefälle für die Jahre 1834 bis 1853 (1834)
            • 15 Die ausschließliche Beziehung auf das Lehn- und Zinswesen bei der Anfertigung der Lehnscheine beim Rentamt Wendelstein, ... (1766-1834)
            • 16 Die Lehn- und Zinsangelegenheiten in Bezug auf die unter auswärtige Gerichtsbarkeit gelegenen, dem Rentamt Wendelstein l... (1830)
            • 17 Die sogenannte Landlehnware beim Rentamt Wendelstein (1751-1841)
            • 18 Die ausschließliche Beziehung auf das Lehn- und Zinswesen hinsichtlich der Anfertigung der Lehnscheine beim Rentamt Wend... (1837-1843)
            • 19 Verlehnung der Ziegelmühle des Friedrich Meier in Allerstedt (1842-1843)
            • 20 Die von der Regierung in Merseburg ergangenen Verfügungen, den Umtausch mehrerer Domänen, Rentämter und Forsten mit dem ... (1833-1834)
            • 21 Flurbuch über Felder und Wiesen im Dorf Roßleben (1835)
            • 23 Abtretung eines Stücks von dem an dem Haus des Christian Siebeck in Bottendorf gelegenen Gartens an dessen Bruder Gottfr... (1826-1828)
            • 24 Grundstücksverzeichnis von Roßleben (1829)
            • 25 Verkauf des alten Winzerhauses bei Wendelstein auf Abbruch (1835-1836)
            • 26 Hütungs-Separationsplan von Roßleben (1826)
            • 27 Die Zählung der Bestände von Obst- und wilden Bäumen auf den Grundstücken des Sitzvorwerks Wendelstein, der Ziegelei in ... (1833-1837)
            • 28 Zins-, Lager- und Hypothekenbuch der Orte Wendelstein, Ziegelroda, Querfurt und Wiehe (1824)
            • 29 Berechnung der für die Unterhaltung der Schlosskirche in Wendelstein ausgegebenen Kosten (1843-1869)
            • 30 Erhebung von Steinbruchzinsen (1847-1864)
            • 31 Bauinventarien über das Schloss Wendelstein (1828-1862)
            • 32 Die Vermietung des Quartiers des ehemaligen Justizamtsverwesers auf dem Schloss Wendelstein an den Leutnant Carl Leiseri... (1824-1855)
            • 33 Die Aufstellung neuer Grund- und Lagerbücher für das Rentamt Wendelstein (1845-1849)
            • Location: Merseburg34 Berichte über den Lossagraben und das Rieth mit Allerstedt und Zeisdorf (1796-1832)
          • C 63 Domänenrentamt Wittenberg (1816-1872)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Zeitz (1578-1882)
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research