|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
H 188 Gutsarchiv Rackith (1324-1906)
H 189 Gutsarchiv Radis (1568-1893)
H 190 Gutsarchiv Rahnisdorf (1722-1852)
H 438 Gutsarchiv Ramsin (1661-1872)
H 5 Gutsarchiv Ranis (1509-1911)
H 439 Gutsarchiv Raschwitz (Patrimonialgericht) (1720-1812)
H 191 Gutsarchiv Rathmannsdorf (1120-1945.01.08)
H 440 Gutsarchiv Rehmsdorf (Patrimonialgericht) (1670-1847)
H 441 Gutsarchiv Reinharz (1738-1820)
H 442 Gutsarchiv Reinsdorf (bei Landsberg) (Patrimonialgericht) (1690-1828)
H 443 Gutsarchiv Reinsdorf (bei Schafstädt) (Patrimonialgericht) (1709-1818)
H 192 Gutsarchiv Renneritz (1735-1853)
H 446 Gutsarchiv Reuden (bei Zeitz) (Patrimonialgericht) (1793-1849)
H 444 Gutsarchiv Reuden (bei Zörbig) (Patrimonialgericht) (1675-1849)
H 447 Gutsarchiv Reußen (Patrimonialgericht) (1820-1846)
H 448 Gutsarchiv Rieda (Patrimonialgericht) (1777-1825)
H 194 Gutsarchiv Riestedt (keine Angabe)
H 449 Gutsarchiv Rodigkau (Patrimonialgericht) (1758-1849)
H 195 Gutsarchiv Rogätz (1308-19. Jh.)
01. Patrimonialherrschaft (1308-19. Jh.)
01.01. Besitzstand der Herrschaft (1308-19. Jh.)
01.02. Funktionen der Lokalgewalt (1447-19. Jh.)
01.02.01. Patrimonialgericht (16. Jh.-19. Jh.)
01.02.01.01. Allgemeines (1584-1816)
01.02.01.02. Bestellung der Justitiarien und Amtsdiener (1652-1804)
01.02.01.03. Gerichtsprotokolle (1656-1806)
01.02.01.04. Amtshandlungsbücher (17. Jh.-1806)
01.02.01.05. Repertorien und Aktenverzeichnisse (16. Jh.-19. Jh.)
01.02.01.06. Depositensachen (1778-1800)
01.02.01.07. Zivilgerichtsbarkeit (17. Jh.-1862)
01.02.01.07.01. Prozesse, A-Z (17. Jh.-1828)
01.02.01.07.01.01. Buchstabe A (1716-1828)
01.02.01.07.01.02. Buchstabe B - C (1673-1805)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
2507 Bromann, Daniel zu Loitsche gegen die Witwe Müller zu Hilligendorf wegen Schulden (1729)
2520 Bromann, Christian zu Rogätz gegen seine Schwiegermutter Witwe Voigt wegen eines Altenteils (1740-1741)
2509 Brüggemann, Joachim, Schulze zu Bellingen gegen den Müller Friedrich Roehl auf der Wehrmühle wegen schuldigen Weizens (1787)
2524 Brune, Anna Marie zu Roxförde gegen ihren Schwiegervater Hans Brune wegen des streitigen Lehnackers auf der Feldmark Zet... (1732)
2518 Buckelberg, Marie Dorothea zu Rogätz gegen die Witwe Anne Marie Buckelberg zu Schermen wegen Erbschaftsangelegenheiten (1786)
2495 Bühnemann, Anna Sophie gegen Katharine Marie Schulze wegen Hexerei (1778-1779)
2559 Bülken, Anna gegen Abraham Jäger zu Tangermünde wegen Vergewaltigung (1673)
2554 Bünemann, Peter gegen den Gastwirt Engel zu Rogätz wegen verweigerten Dienstlohns (1803)
2560 Bünemann, Jacob zu Angern gegen seinen Schwager Getge wegen Herausgabe einer Kuh laut Ehevetrag (1776)
2496 Burchardt, Joachim Diderich gegen den Schützen August Kirtz wegen injuri arum (1753)
2502 Burchardt, Schuldiener zu Farsleben gegen dieselbe Gemeinde wegen rückständig gebliebenen Schulgelds (1764-1768)
2508 Burchardt, Friedrich Wilhelm, Schulmeister zu Zichtau gegen den Schulzen Johann Christian Klötze zu Hilligendorf in Erbs... (1760-1762)
2521 Burchhardt, Förster zu Rögätz gegen den Amtsverwalter Haberland wegen Hütung (1779)
2522 Burchhardt, Förster zu Rogätz gegen einige Dienstjungen daselbst wegen Feuerlegung im Wald (1779)
2527 Burchhardt, Kantor zu Loitsche gegen einige Pferdeknechte und Dienstjungen zu Loitsche und Hilligendorf wegen Beleidigun... (1779)
2531 Burchhardt, Witwe des Kantors zu Farsleben gegen den Kantor Perlberg daselbst wegen Witwenquartals (1781)
2534 Burchhardt, Förster zu Rogätz gegen dieselbe Gemeinde wegen Fuhren (1795)
2547 Burchardt, Pfarrer zu Loitsche und Kantor Kämmerer gegen Anne Margarete Degen wegen Beleidigungen (1798)
2532 Burg, Fleischerhandwerk der Stadt gegen Andreas Brandt zu Rogätz wegen unbefugten Schlachtens zum Verkauf (1801)
2964 Cröchern, Gemeinde, Zeugenverhöre gegen den Kriminalrat und Steuerfiskal Wilde (1748)
01.02.01.07.01.03. Buchstaben D - E (1668-1805)
01.02.01.07.01.04. Buchstaben F (1719-1805)
01.02.01.07.01.05. Buchstabe G (1675-1805)
01.02.01.07.01.06. Buchstaben H - J (1688-1808)
01.02.01.07.01.07. Buchstabe K (1616-1809)
01.02.01.07.01.08. Buchstabe L (1691-1808)
01.02.01.07.01.09. Buchstabe M (1695-1809)
01.02.01.07.01.10. Buchstaben N - O (1739-1804)
01.02.01.07.01.11. Buchstaben P - Q (1694-1802)
01.02.01.07.01.12. Buchstabe R (1688-1802)
01.02.01.07.01.13. Buchstabe S (1656-1819)
01.02.01.07.01.14. Buchstabe T - V (17. Jh.-1804)
01.02.01.07.01.15. Buchstabe W (1696-1803)
01.02.01.07.01.16. Buchstaben Z (1741-1796)
01.02.01.07.02. Vormundschaftssachen (1790-1862)
01.02.01.07.03. Nachlasssachen (1783-1805)
01.02.01.07.04. Testamentssachen (18. Jh.-1807)
01.02.01.07.05. Kredit- und Konkurssachen (1710-1805)
01.02.01.08. Strafgerichtsbarkeit (1662-1859)
01.02.02. Polizei- und Kommunalsachen (1447-1867)
01.02.03. Patronatssachen (1570-1887)
01.03. Landes- und Kreissachen (1550-1868)
01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1572-19. Jh.)
02. Gutswirtschaft (16. Jh.-1868)
03. Familienarchiv (1568-19. Jh.)
H 532 Gutsarchiv Roitzsch (bei Bitterfeld) (1682-1889)
H 450 Gutsarchiv Roitzsch (bei Dommitzsch) (Patrimonialgericht) (1689-1750)
H 196 Gutsarchiv Rösa (1544-1941)
H 451 Gutsarchiv Rössuln (Patrimonialgericht) (1831-1848)
H 452 Gutsarchiv Rothemark (1568-1959)
H 453 Gutsarchiv Saathain (1535-1854)
H 197 Gutsarchiv Salsitz (1533-2003)
H 454 Gutsarchiv Salzfurth (Patrimonialgericht) (1664-1824)
H 198 Gutsarchiv Sankt Ulrich (1783-1950)
H 199 Gutsarchiv Schadeleben (keine Angabe)
H 455 Gutsarchiv Schafstädt (Patrimonialgericht) (1676-1810)
H 200 Gutsarchiv Schauen (1852-1856)
H 456 Gutsarchiv Schenkenberg (Patrimonialgericht) (1680-1825)
H 202 Gutsarchiv Schkeuditz (1700-1726)
H 457 Gutsarchiv Schierau mit Möst (1623-1907)
H 458 Gutsarchiv Schilfa (Patrimonialgericht) (1703-1818)
H 203 Gutsarchiv Schkölen (1601-1928)
H 204 Gutsarchiv Schkopau (1609-1942)
H 205 Gutsarchiv Schkortleben (1592)
H 206 Gutsarchiv Schlagenthin (1713-1910)
H 207 Gutsarchiv Schleinitz (1552-1809)
H 459 Gutsarchiv Schmerkendorf (Patrimonialgericht) (1822-1849)
H 208 Gutsarchiv Schnaditz (1572-1956)
H 209 Gutsarchiv Schochwitz (1608-1887)
H 210 Gutsarchiv Schollene (1765-1848)
H 211 Gutsarchiv Schönfeld (keine Angabe)
H 460 Gutsarchiv Schönewerda (1697-1859)
H 461 Gutsarchiv Schönstedt (Patrimonialgericht) (1777-1849)
H 213 Gutsarchiv Schricke (1737-1855)
H 531 Gutsarchiv Schwemsal (1550-1855)
H 462 Gutsarchiv Seebach (1752-1850)
H 214 Gutsarchiv Seedorf (1944-1945)
H 463 Gutsarchiv Seegrehna (Patrimonialgericht) (1801-1821)
H 464 Gutsarchiv Siegelsdorf (Patrimonialgericht) (1760-1826)
H 465 Gutsarchiv Sietzsch (1516-1821)
H 215 Gutsarchiv Silbitz (1551-1884)
H 216 Gutsarchiv Sommerschenburg (1524-1995)
H 466 Gutsarchiv Sparnberg (1789-1855)
H 218 Gutsarchiv Starsiedel (1897-1943)
H 467 Gutsarchiv Spören (Patrimonialgericht) (1718-1821)
H 468 Gutsarchiv Staschwitz (Patrimonialgericht) (1664-1849)
H 469 Gutsarchiv Stechau (1480-1855)
H 470 Gutsarchiv Steckelberg (Patrimonialgericht) (1716-1718)
H 220 Gutsarchiv Steinburg (1474-1945)
H 471 Gutsarchiv Stendorf (Patrimonialgericht) (1740-1821)
H 528 Gutsarchiv Storkau (1859)
H 221 Gutsarchiv Straußfurt (1788-1816)
H 269 Gutsarchiv Strelln (1618-1923)
H 222 Gutsarchiv Stresow (1545-1945)
H 472 Gutsarchiv Striesa (1822-1849)
H 223 Gutsarchiv Strohwalde (1554-1821)
H 224 Gutsarchiv Sülldorf (1624-2020)
H 473 Gutsarchiv Suxdorf (Patrimonialgericht) (1767-1840)
H 225 Gutsarchiv Sylda (1904-1944)
H 226 Gutsarchiv Tackau (1749-1879)
H 474 Gutsarchiv Tauhardt (Patrimonialgericht) (1697-1822)
H 475 Gutsarchiv Tauschwitz (Patrimonialgericht) (1778-1816)
H 227 Gutsarchiv Tettenborn (1848-1850)
H 228 Gutsarchiv Teuchern (1586-1788)
H 229 Gutsarchiv Teutschenthal (1592-1937)
H 230 Gutsarchiv Thale (1482-1915)
H 476 Gutsarchiv Theisa (Patrimonialgericht) (1835-1849)
H 231 Gutsarchiv Thierbach (1651-1926)
H 232 Gutsarchiv Tiefensee (1685-1944)
H 233 Gutsarchiv Tilleda (1720-1828)
H 477 Gutsarchiv Tottleben (Patrimonialgericht) (1733-1831)
H 478 Gutsarchiv Tragarth (Patrimonialgericht) (1572-1831)
H 479 Gutsarchiv Traupitz (Patrimonialgericht) (1815-1848)
H 480 Gutsarchiv Trebitz (1652-1829)
H 481 Gutsarchiv Trebnitz (1580-1807)
H 482 Gutsarchiv Triestewitz (1650-1852)
H 234 Gutsarchiv Trinum (1836-1924)
H 235 Gutsarchiv Trossin (1534-1874)
H 483 Gutsarchiv Tunzenhausen (Patrimonialgericht) (1718)
H 236 Gutsarchiv Tylsen (1265-1944)
H 484 Gutsarchiv Uebigau (Patrimonialgericht) (1800-1831)
H 485 Gutsarchiv Ufhoven (1509-1849)
H 486 Gutsarchiv Unternessa (1735-1850)
H 487 Gutsarchiv Urleben (1792-1870)
H 488 Gutsarchiv Vehra (Patrimonialgericht) (1721-1830)
H 237 Gutsarchiv Veltheim (1876-1881)
Open the next 100 entries ... (another 65 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|