Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
        • 02.01.01. Provinzialbehörden
          • Location: MagdeburgC 20 I Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung (1661-1948)
          • Location: MagdeburgC 20 II Oberpräsident. Provinzialrat (1875-1936)
          • Location: MagdeburgC 20 III Oberpräsident. Provinzialschulkollegium (1671-1948)
          • Location: MagdeburgC 20 IV Oberpräsident. Elbstrombauverwaltung Magdeburg (1850-1956)
          • Location: MagdeburgC 20 V Oberpräsident. Generalkommission/ Landeskulturamt Merseburg (1763-1953)
          • Location: MagdeburgC 20 VI Oberpräsident. Medizinalkollegium/ Gerichtsärztlicher Ausschuß (1816-1945)
          • Location: MagdeburgC 20 VII Oberpräsident. Weinbauverwaltung Naumburg (1870-1986)
            • 01. Archivgutbestand (1904-1986.06.16)
              • 01.01. Akten, Karten und Bauzeichnungen (1904-1953)
              • 01.02. Fotos (1904 (ca.)-1986.06.16)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                • Foto 104 Pfirsichsorte "Frühe Beatrix", 3/4 natürlicher Größe (keine Angabe)
                • Foto 105 Pfirsichsorte "Triumph" (keine Angabe)
                • Foto 106 Pfirsichsorte "Triumph" (keine Angabe)
                • Foto 107 Pfirsich auf Pflaume veredelt, schwacher Austrieb (keine Angabe)
                • Foto 108 Pfirsich auf St. Julien-Pflaume veredelt, starker Austrieb (keine Angabe)
                • Foto 109 Pfirsichsorte "Amsden" (keine Angabe)
                • Foto 110 Pfirsichsorte "Amsden", etwa 3/4 natürlicher Größe (keine Angabe)
                • Foto 111 Pfirsichsorte "Sieger", 3/4 natürlicher Größe (keine Angabe)
                • Foto 112 Pfirsichsorte "Sieger" oder "Le Vainqueur" (keine Angabe)
                • Foto 113 Pfirsichsorte "Mayflower" (keine Angabe)
                • Foto 114 Pfirsichsorte "Mayflower" (keine Angabe)
                • Foto 115 Pfirsichsorte "Beetzendorfer Sämling" (?) (keine Angabe)
                • Foto 116 Pfirsichsorte "Beetzendorfer Sämling" (?), 3/4 natürlicher Größe (keine Angabe)
                • Foto 117 Pfirsichsorte "Beetzendorfer Sämling" (?) (keine Angabe)
                • Foto 118 Pfirsichsorte "Beetzendorfer Sämling" (?) (keine Angabe)
                • Foto 119 Umzäunte Rebenanlage, Blick auf umliegende Felder und Ortschaften [wahrscheinlich Schloss Neuenburg bei Freyburg im Hint... (keine Angabe)
                • Foto 120 Blick auf zwei Scheunengebäude (keine Angabe)
                • Foto 121 Blick auf zwei Scheunengebäude und Hofeinfahrt (keine Angabe)
                • Foto 122 Arbeiterin neben einem Obstbaum unter Schutzabdeckung (keine Angabe)
                • Foto 123 Arbeiter neben einem Obstbaum unter Schutzabdeckung (keine Angabe)
                • Foto 124 Arbeiter neben einem Obstbaum unter Schutzabdeckung (keine Angabe)
                • Foto 125 Fotoalbum Reichsausstellung "Deutscher Wein", Koblenz: 8. Aug. - 13. Sept. 1925, Abteilung Rebenzüchtung (1925)
                • Foto 126-145 Versuche mit Rebpflanzen [zur Bekämpfung der Chlorose] (1904 (ca.)-1906 (ca.))
                • Foto 147-174 Versuche mit Rebpflanzen [zur Bekämpfung der Chlorose] (1904 (ca.)-1906 (ca.))
                • Foto 175-182 Rebenveredelung (keine Angabe)
                • Foto 183-212 Rebblätter (keine Angabe)
                • Foto 213-222 Weinbergshänge mit Jungpflanzen (keine Angabe)
                • Foto 223-227 Gebäude [wahrscheinlich der Obstbaulehrwirtschaft in Naumburg/Saale] mit zwei Gewächshäusern (keine Angabe)
                • Foto 228 Arbeiterin an Rebstöcken (keine Angabe)
                • Foto 229 Arbeiterin an Rebstöcken (keine Angabe)
                • Foto 230 Arbeiterin beim Pflanzen von Rebstöcken (keine Angabe)
                • Foto 231 Zwei Arbeiter beim Verlesen geernteter Weintrauben (keine Angabe)
                • Foto 232 Arbeiter und Arbeiterinnen beim Planzen von Rebstöcken (keine Angabe)
                • Foto 233-235 Rebpflanzen (keine Angabe)
                • Foto 236-239 Rebstöcke (Nah- und Panoramaaufnahmen) (keine Angabe)
                • Foto 240-241 Anpflanzungen im kleinen Hochbeet (keine Angabe)
                • Foto 242 Gruppenbild mit sechs Männern während einer Besichtigung oder Reise (keine Angabe)
                • Foto 243-245 Dampfanlagen (keine Angabe)
                • Foto 246 Kellerraum mit gestapelten und teilweise gefüllten Obstkisten (keine Angabe)
                • Foto 247 [Kirschplantage] (keine Angabe)
                • Foto 248 Vor einem Scheunenkomplex stehendes Pferdefuhrwerk (keine Angabe)
                • Foto 249 An der Hauswand kultivierte Weinreben mit Trauben (keine Angabe)
                • Foto 250-253 Porträt (Bild) einer männlichen Person; männliche Person mit Hund stehend vor einem Hauseingang; Obstbaumplantage, im Vo... (keine Angabe)
            • 02. Wissenschaftliche Arbeiten und sonstige Veröffentlichungen (1870-1944)
          • Location: MagdeburgC 20 VIII Oberpräsident. Inspekteur der Ordnungspolizei (1928-1941)
          • Location: MagdeburgC 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt (1905-1950)
          • Location: MagdeburgC 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt. Luftbilder (1935-1938)
          • Location: MagdeburgC 20 XIII Oberpräsident. Meldestelle (1881-1924)
          • Location: MagdeburgC 20 XV Oberpräsident. Reichsverteidigungskommissar im Reichsverteidigungsbezirk Magdeburg-Anhalt (1943-1945)
          • Location: MagdeburgC 20 XIX Oberpräsident. Kommandostab der Sicherheitspolizei (1911-1924)
          • Location: MagdeburgC 20 XX Oberpräsident. Landeswirtschaftsamt Magdeburg (1924-1946)
          • C 21 Direktion der Tilgungskasse Heiligenstadt/ Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover (1808-1906)
          • Location: MagdeburgC 22 Staatsarchiv Magdeburg (1821-1955)
        • 02.01.02. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.01.03. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.01.04. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.01.05. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.01.06. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.01.07. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research