|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
Z 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
Z 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
Z 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
Z 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
Z 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
01. Justizverwaltungssachen, Register für Generalakten, Geschäftssachen (1867-1947)
02. Personal- und Tarifangelegenheiten (1876-1936)
03. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1866-1934)
04. Personenstandswesen, Kirchenaustritte (1904-1932)
05. Vormundschaft, Pflegschaft, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1879-1948)
06. Eheverträge, Ehehindernisse (1871-1931)
07. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen, Ehestiftungen (1738-1950)
07.01. Testamente, Nachlasssachen, Ehestiftungen (1738-1950)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 2750 entries)
I T Nr. 61 Testament des Gastwirts Franz David Trolldenier in Bernburg (1892-1911)
I T Nr. 62 Testament der Witwe Christiane Trolldenier, geb. Schreiber, in Neundorf (1898-1904)
I T Nr. 63 (fehlt) Testament des Fräulein Marianne von Trotha in Gänsefurth (1856-1895)
I T Nr. 64 Nachlaß des am 29.März 1885 in Hecklingen verstorbenen Kammerherrn Friedrich Wolf von Trotha (1885-1892)
I T Nr. 65 Testament der verwitweten Frau Kammerherr Walpurgis von Trotha, geb. von Krosigk, in Hecklingen (1886-1917)
I T Nr. 66 Testament des Kammerherrn und Majors a. D. Thilo von Trotha auf Schloß Gänsefurth (1892-1904)
I T Nr. 67 (fehlt) Testament des Fräulein Marianne von Trotha in Gänsefurth (1882)
I T Nr. 68 (fehlt) Testament der Marie Trümpler in Bernburg und des Fräulein Therese Trümpler in Belleben (1880-1919)
I T Nr. 69 Testament des Rentiers Friedrich Tugendheim und Ehefrau Louise, geb. Huhold, in Bernburg (1893-1919)
I T Nr. 70 (fehlt) Testament des Schiffers Gottfried Thürmer in Nienburg (1895-1898)
I T Nr. 71 Testament des Uhrmachers Hermann Thürnagel in Bernburg (1888-1931)
I T Nr. 72 (fehlt) Testament der verwitweten Frau Appellationsgerichtsrat Franziska Türcke, geb. Müggenburg, in Bernburg (1887-1899)
I T Nr. 72.1 (fehlt) Testament der verwitweten Frau Appellationsgerichtsrat Franziska Türcke, geb. Müggenburg, in Bernburg (1883)
I T Nr. 72.2 (fehlt) Testament der verwitweten Frau Appellationsgerichtsrat Franziska Türcke, geb. Müggenburg, in Bernburg (1883-1885)
I T Nr. 72.3 (fehlt) Testament der verwitweten Frau Appellationsgerichtsrat Franziska Türcke, geb. Müggenburg, in Bernburg (1885)
I T Nr. 73 Nachlaß des Appolationsgerichtsrats Georg Türcke in Bernburg (1872-1892)
I T Nr. 74 (fehlt) Testament des Bergarbeiters Christian Trost in Leopoldshall (1887-1924)
I T Nr. 75 (fehlt) Testament der Witwe Marie Törner, geb. Schnitzker, in Bernburg (1890-1891)
Nachtrag Nr. 4697 Nachlass des Wachtmeisters Karl Taute in Bernburg (1906)
Nachtrag Nr. 4698 Nachlass des Kupferschmiedemeisters Ferdinand Teichert und seiner Ehefrau Bertha, geborene Heine, in Bernburg (1906)
Nachtrag Nr. 4699 Nachlass des Zimmermanns Christian Thiele und seiner Ehefrau Friederike, geborene Jahn, in Altenburg (1907)
Nachtrag Nr. 4700 Nachlass des Maurers Friedrich Thiele und seiner Ehefrau Dorothea, geborene Zimmermann, in Nienburg (1907-1912)
Nachtrag Nr. 4701 Nachlass des Rentiers Julius Thiele und seiner Ehefrau Anna, geborene Boerner, in Bernburg (1906-1910)
Nachtrag Nr. 4702 Nachlass der Wirtschafterin Luise Triesethau in Nienburg (1906)
Nachtrag Nr. 4703 Nachlass der Witwe Louise Tuchel, geborene Hennig, in Roßlau (1907-1910)
4896 Testament der Witwe Franziska Teichmüller, geborene Haeberlin, in Bernburg (1865-1909)
4897 Testament des Prokuristen Paul Tennert und seiner Ehefrau Berta, geborene Hedrich, in Nienburg (1907-1914)
4898 Testament des Kossaten Friedrich Tödtmann in Gröna (1908-1929)
4899 Testament des Rektors Wilhelm Torge in Bernburg (1881-1908)
I U Nr. 1 Testament des Schneidermeisters Gottlieb Uhlemann und Ehefrau Marie, geb. Hellmund, in Bernburg (1886-1937)
I U Nr. 2 (fehlt) Das gemeinschaftliche Testament des Waffenfabrikanten Gottfried Ulrich und Ehefrau Friederike, geb. Siebecke, in Bernbur... (1886-1918)
I U Nr. 3 Testament des Maurers Heinrich Ulrich und Ehefrau Friederike, geb. Hädicke, in Oberpeißen (1891-1908)
I U Nr. 4 Testament des Kaufmanns Karl Louis Ulrich in Plötzkau (1885-1938)
I U Nr. 5 (fehlt) Testament der Witwe Johanne Ulrich, geb. Reichardt, in Nienburg (1885)
I U Nr. 6 Testament des Arbeiters Karl Ulrich in Bernburg (1894-1907)
I U Nr. 7 (fehlt) Testament des Maurers Christoph Ulrich in Plötzkau (1890-1903)
I U Nr. 8 (fehlt) Nachlaß des am 24.August 1883 in Dröbel verstorbenen Arbeitsmanns Ernst Ulze (1883-1922)
I U Nr. 9 (fehlt) Testament des Arbeitsmanns Ernst Ulze in Dröbel (1883)
I U Nr. 10 (fehlt) Nachlaß der Ehefrau des Arbeiters Albert Unger, Elisabeth, geb. Schwenke, in Großmühlingen (1892-1896)
I U Nr. 11 (fehlt) Nachlaß des Postanwärters Albrecht Unger aus Köln (1888-1903)
I U Nr. 12 (fehlt) Testament des Arbeiters Wilhelm Urban in Bernburg (1890-1906)
I U Nr. 13 (fehlt) Testament der Witwe Henriette Urban, geb. Scharf, in Bernburg (1886-1890)
4900 Testament des Maurers Wilhelm Ulze und seiner Ehefrau Friederike, geborene Hosche, in Dröbel (1909-1921)
I V Nr. 1 (fehlt) Das gemeinschaftliche Testament des Arbeitsmanns Christian Valdeig und Ehefrau Christiane, geb. Ulrich, in Bernburg (1887-1909)
I V Nr. 2 Das gemeinschaftliche Testament des Arbeitsmanns Ludwig Valdeig und Ehefrau Louise, geb. Hammer, in Bernburg-Waldau (1888-1931)
I V Nr. 3 Testament des Zimmermanns Siegismund Vetter und Ehefrau Sophie, geb. Pein, in Neundorf (1899-1917)
I V Nr. 4 (fehlt) Das gemeinschaftliche Testament der Eheleute Kaufmann August Vogelhaupt in Bernburg (1884-1903)
I V Nr. 5 Testament des Malers Eduard Voigt und Ehefrau Friederike, geb. Rose, in Nienburg (1880-1923)
I V Nr. 5.1 (fehlt) Testament des Malers Eduard Voigt und Ehefrau Friederike, geb. Rose, in Nienburg (1890-1905)
I V Nr. 6 (fehlt) Testament des Rentiers Christoph Voigt und Ehefrau Friederike, geb. Jahns, in Bernburg (1884-1889)
I V Nr. 7 (fehlt) Testament des Rentners Karl Voigt in Neundorf (1891-1916)
I V Nr. 8 Testament des praktischen Arztes Gustav Voigt in Bernburg (1882-1914)
I V Nr. 9 (fehlt) Testament des Rentners Christoph Voigt in Bernburg (1887)
I V Nr. 10 (fehlt) Testament des Grubendirektors Wilhelm Voigt in Großmühlingen (1894-1900)
I V Nr. 11 Testament des Gastwirts Julius Vogt in Nienburg (1895-1932)
I V Nr. 12 Testament des Bergarbeiters Friedrich Voigt in Güsten (1898-1932)
I V Nr. 13 (fehlt) Testament des Inspektors Gottlieb Volkland in Grimschleben (1844-1879)
I V Nr. 14 Testament des Ökonomen und Inspektors Gottlieb Volkland in Grimschleben (1893-1910)
I V Nr. 15 (fehlt) Testament des Fräulein Anna Volkmann in Bernburg (1896-1897)
I V Nr. 16 (fehlt) Testament der Witwe Marie Vopel, geb. Hahn, in Hecklingen (1889-1896)
I V Nr. 16.1 (fehlt) Testament der Witwe Marie Vopel, geb. Jahn, in Hecklingen (1886-1888)
I V Nr. 17 Testament des Lokomotivschlossers Karl Völke und Ehefrau Ida, geb. Rühring, in Güsten (1897-1926)
Nachtrag Nr. 4704 Nachlass des Baugewerksmeisters Friedrich Vahldieck und seiner Ehefrau Sophie, geborene Zander (verwitwete Bley) in Bern... (1907)
Nachtrag Nr. 4705 Nachlass des Kommerzienrats Ernst Völker in Bernburg (1906)
Nachtrag Nr. 4706 Nachlass des Schiffseigners Friedrich Voigt und seiner Ehefrau Elisabeth, geborene Eulenberg, in Nienburg (1907)
4901 Testament des früheren Rendanten Louis Voigt in Bernburg (1909-1920)
I W Nr. 1 (fehlt) Testament des fürstlichen Pächters und Branntweinbrenners Johann Gottfried Walbes in Bernburg (1884)
I W Nr. 2 Testament des Arbeiters Friedrich Wald in Bullenstedt (1890-1923)
I W Nr. 3 Testament des Tagelöhners Adam Wallstein und Ehefrau Marie, geb. Schmidt, in Giersleben (1899-1933)
I W Nr. 4 Testament des Landessuperintendenten Oberconsistorialrat Dr. Walther und Ehefrau in Bernburg (1854-1887)
I W Nr. 5 Testament der beiden Schwerstern Rosalie und Elise Walther in Bernburg (1884-1922)
I W Nr. 6 (fehlt) Testament des Schuhmachermeisters Andreas Walter in Nienburg (1886-1892)
I W Nr. 7 (fehlt) Das gemeinschaftliche Testament des Vermessungsrevisors Ernst Walther und Ehefrau Luise, geb. Hayner, Bernburg (1885-1906)
I W Nr. 8 (fehlt) Testament des Obersteuerkontrolleurs a.D. Louis Walther in Bernburg (1899-1912)
I W Nr. 9 Testament des Königlichen Landmessers Karl Gustav Walkhoft und Ehefrau Auguste Henriette Wilhelmine, geb. Klitsch, in Be... (1895-1901)
I W Nr. 10 (fehlt) Testament des Gutsbesitzers Friedrich Walzberg in Großwirschleben (1888-1897)
I W Nr. 11 (fehlt) Testament des Rentners Wilhelm Walzberg in Großwirschleben (1885-1886)
I W Nr. 12 (fehlt) Testament der Eheleute Rentner Gottfried Wagner in Leau (1883)
I W Nr. 13 (fehlt) Testament des Rentners Gottfried Wagner in Leau (1892-1901)
I W Nr. 14 (fehlt) Das gemeinschaftliche Testament der Eheleute Rentner Friedrich Wagner in Bernburg (1885-1900)
I W Nr. 15 (fehlt) Testament der verwitweten Frau Amtsrat Aurelie Wagner, geb. Ertius, in Warmsdorf (1887-1889)
I W Nr. 16 (fehlt) Testament der Eheleute Handarbeiter Christian Wagner in Hohenerxleben (1882-1899)
I W Nr. 17 Testament des Rittergutsbesitzers Richard Wagner und Ehefrau Ottilie, geb. Weibezahl, in Giersleben (1899-1927)
I W Nr. 18 Nachlaß des Messerschmiedemeisters Friedrich Wagenknecht in Bernburg (1887-1911)
I W Nr. 19 (fehlt) Nachlaß der Ehefrau des Tischlermeisters Heinrich Wagenknecht, Antonie, geb. Hille, in Bernburg (1891-1894)
I W Nr. 20 (fehlt) Testament des Rentners Christoph Wagenknecht in Giersleben (1894-1911)
I W Nr. 21 (fehlt) Testament der Witwe Christiane Wahle, geb. König, in Kleinmühlingen (1895-1896)
I W Nr. 22 Testament des Häuslers Andreas Wahle in Kleinmühlingen (1880-1896)
I W Nr. 23 (fehlt) Das gemeinschaftliche Testament des Schäfers August Wahnschaff und Ehefrau Magdalene, geb. Heinemann, in Güsten (1887)
I W Nr. 24 (fehlt) Testament der Witwe Louise Warnicke, geb. Maeder, in Neundorf (1898)
I W Nr. 25 Nachlaß des Feuerwehrmanns Andreas Wäschke in Bernburg (1882-1889)
I W Nr. 26 (fehlt) Testament der Ehefrau des Maurers Andreas Waßmann, Dorothee, geb. Rose, in Osmarsleben (1881)
I W Nr. 27 Testament des Maurers Christian Wassmann und Ehefrau Charlotte, geb. Hohmann, in Osmarsleben (1892-1934)
I W Nr. 28 Testament des Arbeiters Gottlieb Warthemden in Latdorf (1892-1931)
I W Nr. 29 (fehlt) Testament des Leinewebermeisters August Warthemann in Nienburg (1885-1886)
I W Nr. 30 (fehlt) Testament des Arbeiters Gottlieb Warthemann in Baalberge (1889-1905)
I W Nr. 31 (fehlt) Testament des Privatiers Ernst Warthmann in Bernburg (1897-1904)
I W Nr. 32 Testament des Schachtarbeiters Gottfried Warnicke und Ehefrau Louise, geb. Hartmann, in Neundorf (1891-1925)
I W Nr. 33 (fehlt) Das gemeinschaftliche Testament des Rentiers Hermann Warnicke und Ehefrau Marie, geb. Hartmann, in Neundorf (1886-1908)
I W Nr. 34 (fehlt) Testament des Arbeiters Adolf Weimar und Ehefrau Katharine, geb. Haferkorn, in Hohenerxleben (1892-1901)
Open the next 100 entries ... (another 255 entries)
Go to the last entry ...
07.02. Erblegitimationen, Erbverträge (1880-1928)
07.03. Erbauseinandersetzungen (1879-1930)
08. Entmündigungssachen (1927-1940)
09. Todeserklärungen (1947-1964)
10. Vermögensverwaltung (1868-1951)
11. Hinterlegungen (1887-1938)
12. Schuldenbereinigungssachen (1938-1948)
13. Verteilungsverfahren (1929-1946)
14. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1850-1945)
15. Zivilprozesssachen (1882-1965)
16. Privatklagen (1950-1953)
17. Strafkammersachen (1879-1956)
18. Zwangsvollstreckungssachen (1949-1957)
19. Angelegenheiten der Gerichtsvollzieher (1879-1955)
20. Stiftungssachen (1880-1936)
21. Handelsregistersachen (1862-1978)
22. Genossenschaftsregistersachen (1889-1976 (ca.))
23. Vereinsregistersachen (1900-1952)
24. Binnenschiffsregistersachen (1894-1982)
25. Musterschutzsachen, Zeichenregister, Börsenregister (1876-1938)
26. Konkurssachen (1884-1954)
27. Testamente von 1945 enteigneten Grundbesitzern (1925-1968)
28. Notariatsakten einzelner Notare (1877-1953)
Z 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
Z 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
Z 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
Z 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
Z 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
Z 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
Z 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
Z 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
Z 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
Z 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
Z 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
Z 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
Z 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
Z 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
Z 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
Z 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
Z 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
Z 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
Z 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
Z 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
Z 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
Z 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
Z 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
Z 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
Z 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|