| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					
						 10.01. Herrschaftsarchive
					 
						 10.02. Gutsarchive
					 
						 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
					 
						
							 10.03.01. Familienarchive
						 
							
								 E 203 Familienarchiv von Alvensleben (1320-2017)
							 
								 E 231 Familienarchiv von Krosigk (1670 (ca.)-2016 (ca.))
							 
								 E 81 Urkunden der Familie von Gustedt (1252-1900)
							 
								 E 191 Familienarchiv von Kalitsch (1593-2010)
							 
								 E 82 Urkunden der Familie von Knorr (1441-1804)
							 
								 E 83 Familienarchiv von Röder (Hoym und Harzgerode) (1491-1913)
							 
								 E 84 Familienarchiv von Westernhagen (12. Jh.-1941)
							 
								 E 85 Urkunden der Familie aus dem Winckel (1546-1766)
							 
								 E 86 Familienarchiv von Wulffen (1312-1938)
							 
								
									 01. Patrimonialherrschaft (1312-1920)
								 
									
										 01.01. Besitzstand (1312-1920)
									 
										
											 01.01.01. Lehnssachen (1511-1713)
										 
											
												 1 (Ernst, Erzbischof von Magdeburg) (1511.07.21)
											 
												 2 (Ludwig von Lochow und Wickardt von Bredow, Domdechant) (1604.10.19)
											 
												 3 (Christian Wilhelm, Erzbischof von Brandenburg) (1611.07.13)
											 
												 4 (August, Herzog und Administrator des Erzstifts Magdeburg) (1651.03.31)
											 
												 5 (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg) (1652.01.28)
											 
												 6 (August, Herzog von Sachsen und Administrator des Erzstifts Magdeburg) (1652.02.12)
											 
												 7 (August, Herzog von Sachsen und Administrator des Erzstifts Magdeburg) (1652.02.12)
											 
												 8 (August, Herzog von Sachsen und Administrator des Erzstifts Magdeburg) (1655.01.10)
											 
												 9 (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg) (1652.02.10)
											 
												 10 (August, Herzog von Sachsen und Administrator des Erzstifts Magdeburg) (1656.06.02)
											 
												 12 (August, Herzog von Sachsen und Administrator des Erzstifts Magdeburg) (1660.06.06-1690)
											 
												 13 (August, Herzog von Sachsen und Administrator des Erzstifts Magdeburg) (1660.11.05)
											 
												 14 (von Wulffen) (1661.09.12-1664)
											 
												 15 (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg) (1662.04.22)
											 
												 16 (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg) (1662.04.22)
											 
												 17 (August, Herzog von Sachsen und Administrator des Erzstifts Magdeburg) (1672.09.17)
											 
												 18 (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg) (1675.04.15)
											 
												 19 (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg) (1681.06.16)
											 
												 20 (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg) (1684.06.11)
											 
												 21 (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg) (1685.06.16)
											 
												 22 (Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg) (1690.01.18-1690.05.03)
											 
												 23 (Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg) (1692.01.29)
											 
												 24 (Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg) (1692.01.29)
											 
												 25 (Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg) (1692.03.05)
											 
												 26 (Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg) (1692)
											 
												 28 (Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg) (1692.11.02)
											 
												 27 (Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg) (1694.04.27)
											 
												 29 (Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg) (1698.02.08)
											 
												 30 (Friedrich I., König in Preußen) (1703.03.06)
											 
												 31 (Friedrich I., König in Preußen) (1703.03.16)
											 
												 32 (Friedrich I., König in Preußen) (1707.08.27)
											 
												 33 (Friedrich I., König in Preußen) (1708.06.15-1708.08.27)
											 
												 34 (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1713.07.03)
											 
												 35 (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1713.09.13)
											 
												 36 (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1713.11.14)
											 
												 37 (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1713.11.14)
											  
										 
											 01.01.02. Erwerbungen, Veräußerungen und Tausch (1312-1848)
										 
											 01.01.03. Hypotheken und Schulden (1620-1897)
										 
											 01.01.04. Fideikommiss der Familie von Welchhausen (1679-1835)
										 
											 01.01.05. Testamentsangelegenheiten der von Bothmer'schen und von Byern'schen Stipendienstiftungen (1610-1840)
										 
											 01.01.06. Pachtsachen (1688-1875)
										 
											 01.01.07. Grenzen (1703-1868)
										 
											 01.01.08. Hut und Trift (1598-1802)
										 
											 01.01.09. Mühlen (1689-1838)
										 
											 01.01.10. Urkundenverzeichnisse und -regesten (1401-1920)
										  
									 
										 01.02. Funktionen der Lokalgewalt (1610-1912)
									 
										 01.03. Landes- und Kreissachen (1661-1840)
									 
										 01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1616-1859)
									  
								 
									 02. Allgemeine Verwaltungssachen der Güter (1761-1854)
								 
									 03. Familienarchiv (1590-1938)
								  
							 
								 E 209 Familienarchiv von Werthern (1914-1916)
							  
						 
							 10.03.02. Familienstiftungen
						  
					  
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |