Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen
      • 12.01. Archivische Sammlungen
      • 12.02. Private und andere Sammlungen
        • Location: WernigerodeE 154 Archivaliensammlung Domänenrat Bertram (16. Jh.)
        • E 159 Archivaliensammlung Georg von Gynz-Rekowski zu Wernigerode (16. Jh.-18. Jh.)
        • Location: MagdeburgE 170 Archivaliensammlung Stuhlmann über Neuhaldensleben (1879-1938)
        • Location: WernigerodeE 152 Archivaliensammlung Walther Adam (0786-1940)
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
          • 44 Spezifikation derjenigen Sachen, welche am 21. November 1751 zu Volpriehausen im Amt Uslar aus der Wohnung der Gebrüder ... (1751)
          • 70 Gesellenbrief der Sattlerinnung zu Dessau für Johann Christoph Hoffmann aus Dessau (1753.01.10)
          • 108 Erklärung zu einem Kupferstich von Zittau (Druck) (1757)
          • 16 (Freiherrlich Löwendahlische Gerichte zu Mückenberg) (1758.11.09)
          • 107 Hochzeitsgedicht (Druck) (1760.08.13)
          • 105 Huldigungsgedicht für die Königin Elisabeth Christina von Preußen (Druck) (1763)
          • 18 Namentliche Aufstellung von Personen, welche vor Richter und Schöppen zu Reichenau (bei Königsbrück) die Richtigkeit ihr... (1763.07.11)
          • 104 Hochzeitsgedicht für Hauptmann von Oelsnitz und Fräulein von Reitzenstein im Vogtland (Druck) (1765)
          • 106 Hochzeitsgedicht (Druck) (1765)
          • 103 Hochzeitsgedicht (Druck) (1766.11.27)
          • 20 Bestätigung der durch den Grafen Wilhelm von Kettler, kaiserlicher Kammerherr und Erbbesitzer der Essernschen Güter, für... (1770.08.11)
          • 101 Trauergedicht der acht Kinder des verstorbenen George Friedrich Aschenborn (Druck) (1772.06.16)
          • 102 Trauergedicht der zwölf Enkel des verstorbenen George Friedrich Aschenborn (Druck) (1772.06.16)
          • 19 Schriftstücke, die den Erb-, Lehn- und Gerichtsherrn Otto Ernst Knoch auf Elstra, Gödlau, Kindisch, Koitzsch, Reichenbac... (1773-1774)
          • 71 Veronica verwitwete Fichtner aus Zadel verkauft ihre Gerade an den Sohn Johann Christian Fichtner (1775.01.27)
          • 72 Ernsthafte letzte Willensverordnung der Jungfer Anna Maria Besch zu Köln (Spaßhaft gehaltenes Testament) (1776.02)
          • 73 Witwe des Speisemeisters Fatschild, Dorothea Sophia geborene Mengen, verkauft ihr Haus in Ilfeld an den Chirurgen Johann... (1778)
          • 74 Attest des Pächters des Kammerguts Roitzsch, Gottfried Lebrecht Koch, dass er dem Johann August Hintzsche die zwei schul... (1780.10.08)
          • 21 Schreiben des kursächsischen Oberamtskommissars zu Bautzen, Carl Heinrich von Zetzchwitz, an den Rat der Stadt Kamenz üb... (1781.10.01)
          • 45 Verordnung über die Strafen der Bergarbeiter (Druck) (1784.11.27)
          • 46 Lehrbrief für den Schuhmachergesellen Christian Michael aus Dornswalde (Druck) (1787.07.01)
          • 22 Die Witwe Wilhelmine Friedericke von Löwenclau geborene Römer quittiert den Empfang von 86 Reichstalern und 18 Groschen ... (1788.09.26)
          • 47 Reglement zum Leichenbegräbnis des Prinzen Ludewig von Preußen in Berlin (Druck) (1797.01.06)
          • 75 Taufurkunde für Johann Gottfried, Sohn der Judith Müller und des Korporals Johann Gottfried Heinrich (1797.05.05)
          • 76 Prozess der Geschwister Schmeisser zu Königslutter gegen ihren Vormund Pastor Jenisch zu Osterode (1801-1802)
          • 86 Sammlung von amtlichen Schriftstücken und Druckschriften zum Braunkohlenbergbau bei Großmühlingen und Umgebung (19. Jh.)
          • 90 Urkundenregesten über Schenkungen und Resignationen der Grafen von Schwerin zu Gunsten der Klöster Medingen und Sankt Mi... (19. Jh.)
          • 109 Sammlung von Taufbriefen, Glückwunschkarten, Spielkarten u.a. (19. Jh.)
          • 110 Sammlung von Stammbuchblättern und Neujahrswünschen (19. Jh.)
          • 77 Geburtsurkunde für Johann Christoph Braune, ausgestellt durch das Justizamt Calbe (1801.06.11)
          • 23 Revers des Johann Carl Friedrich Freiherr d´Orville von Löwenclau auf Wiednitz gegenüber dem Magistrat der Stadt Zittau,... (1806.01.05)
          • 24 Verzeichnis der aus dem meißnischen Anteil des Dorfes Reichenbach eingenommenen Peregrinationskassengelder nebst dazugeh... (1808-1809)
          • 48 Vorschlag des Landesdirektionsrates von Halbritter an den Divisionsgeneral Carra St. Cyr für die Verpflegung der in Würz... (1808.11.26)
          • 49 Aufruf des Erzherzogs Karl von Österreich an die Freiwilligen Wiens (Druck) (1809.03.09)
          • 50 Aufruf des Kaisers Franz I. von Österreich an die Völker Österreichs, weiter im Kampf gegen Napoleon auszuharren (Druck) (1809.04.08)
          • 51 Kundmachung des Erzherzogs Rainer von Österreich, Stellvertreter des Kaisers, dass es zur Einstellung von Freiwilligen a... (1809.05.01)
          • 52 Aufruf des Grafen Prokop von Lazanzky, Landesgouverneur von Mähren und Schlesien, an die Bewohner dieser Landesteile, de... (1809.05.25)
          • 53 Armeebefehl des Kaisers Franz I. von Österreich, in dem er begründet, weshalb er in den Krieg gegen Napoleon eingetreten... (1809.08.16)
          • 78 Mitteilung des Rates der Stadt Jeßnitz an den Sattler- und Viertelsmeister Benjamin Schmeltzer, dass der Fürst zu Anhalt... (1811.09.27)
          • 25 Mitteilung des Süßmilch-Hörningschen Gerichts zu Kraußnitz mit Naundorf an die Stände des Meißnischen Kreises, dass die ... (1812.10.10)
          • 26 Schreiben des westphälischen Unterpräfekten von Osterode/Harz an den Canton-Maire Bierwirth zu Sankt Andreasberg mit der... (1813.10.28)
          • 54 Verordnung des Prinzregenten Georg (IV.) im Namen des Kurfürsten Georg III. von Hannover und Königs von England über die... (1813.12.02)
          • 27 Ablieferungsscheine des Ritterguts Oetzsch (Amt Oschatz), der Gemeinde Schmiedefeld und der Gemeinde Tautewalde über die... (1815.05-1815.06)
          • 79 Bescheinigung des Gerichts des Kammergutes Gorbitz über den Erwerb des Hauses des verstorbenen Johann Gottlob Pühling du... (1815.06.05)
          • 28 Hufenverzeichnis der Gemeinde Nedaschütz mit Kleinpraga (1816.06.19)
          • 80 Taufurkunde für Gottlob August Robitzsch, ausgestellt durch den Pastor Hermes zu Zörbig (1817.03.30)
          • 81 Taufurkunde für Christian Gottfried Steinbiß, ausgestellt durch das Gericht zu Löberitz (1821.08.03)
          • 55 Bürgereid der Stadt Bremen. geleistet von Georg Heinrich Kettler (Druck) (1822.05.01)
          • 100 Abschriften von Epigrammen und Epitaphien mit Chronogrammen (1825 (ca.))
          • 82 Gesellenbrief für Wilhelm Jüdicke aus Fernsdorf, ausgestellt durch die Sattlerinnung zu Jeßnitz und Raguhn (1830.06.01)
          • 57 Proklamation des Prinzen Louis Napoleon (späterer Kaiser Napoleon III.) bei seinem Versuch, in Straßburg am 30. Oktober ... (1836)
          • 56 Niederdeutscher Bürgereid der Stadt Hamburg, geleistet von Carl August Schildt (Druck) (1836.10.07)
          • 58 Reisepass der Braunschweig-Lüneburgischen Polizeidirektion, ausgestellt für den Bäckergesellen Christian Carl Albrecht f... (1837.08.26)
          • 59 Bürgerrechtserteilung durch den Senat der Stadt Bremen an Christian Friedrich Nietebock aus Burg bei Magdeburg mit zwei ... (1852)
          • 29 Vom Gemeindevorstand von Güsten beglaubigte Abschrift der von der Regierung zu Anhalt, Abteilung des Innern erlassenen V... (1853.06.27)
          • 60 Wappen des Hauses Hohenlohe und Waldenburg-Schillingsfürst (farbige Lithographie) (1860 (ca.))
          • 83 Mitteilung des Rates der Stadt Jeßnitz an den Riemen- und Sattlergesellen Hermann Tettenborn über die erteilte Bewilligu... (1865.06.06)
          • 92 Patent des Königs Wilhelm von Preußen wegen der Besitznahme des Königreichs Hannover und Proklamation an die Einwohner d... (1866.10.03)
          • 93 Sammlung von Zeitungsausschnitten, Extrablättern und einer satirischen Karte zum Deutsch-Französischen Krieg 1870 (1870.07-1870.08)
          • 96 Mobilmachungsanordnung der Armée de Terre et Armée de Mer (Plakat in Französisch) (1914)
          • 95 Erlass einer Anordnung durch die Société Francaise des Secours aux Blessés Militaires über die Korrespondenz der Kriegsg... (1914 (ca.)-1915 (ca.))
          • 97 Aufruf des Bürgermeisters von Douai über Meidung der zentral gelegenen Straßen (Plakat in Französisch) (1914.09.05)
          • 94 Erlaubnis der deutschen Kommandantur an die Bevölkerung von Douai, auf den umliegenden Dörfern Lebensmittel einkaufen zu... (1914.10.13)
          • 98 Funkspruch vom 6. November 1914 mit der Mitteilung des Kaisers Wilhelm II. über den Sieg bei Coronel (Plakat) (1914.11.06)
          • 99 Flugblatt "Wer wird Hitler vernichten" und "Tatsachen, die der ganzen Welt bekannt sind" (gedruckt in Großbritanien) (1940)
        • Location: DessauE 157 Autographensammlung Max Dietze (Briefe anhaltischer Fürsten und Herzöge) (1637-1915)
        • Location: DessauE 168 Autographensammlung Rinke (Briefe anhaltischer und braunschweigischer Fürsten und Herzöge) (1628-1820)
        • Location: DessauE 172 Briefumschlagsammlung Wendt (1885-1891)
        • Location: DessauE 169 Depositum Franz Siegfried (1542-1945.03.03)
        • Location: DessauE 139 Dokumentensammlung zur Sanierung der Stadtkirche Oranienbaum (1974-1993)
        • E 165 Familiengeschichtliche Sammlung von Plotho (0946-2010)
        • Location: WernigerodeE 114 Feldwannenbuchsammlung Wolfgang Fahs (1911)
        • Location: DessauE 174 Fotosammlung Heeresmunitionsanstalt Dessau (MUNA Kapen) (1940 (ca.)-1941)
        • Location: DessauE 200 Fotosammlung zur Stadt Dessau aus dem Nachlass von Fritz Schade (1900 (ca.)-1985 (ca.))
        • Location: WernigerodeE 155 Genealogische Sammlung Familie Defoy (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeE 158 Genealogische Sammlung Familie Falcke (1520-1938)
        • E 217 Genealogische Sammlung Familie Fuchs (1833-1906)
        • E 164 Genealogische Sammlung Familienverband Mahrenholtz (1525-2012)
        • Location: DessauE 162 Genealogische Sammlung Günter Kleinau zu den Familien Paasch und Faßhauer (1732-1869)
        • Location: DessauE 171 Genealogische Sammlung Marlene Theil zu den Familien Walcheling, Siegfried, Unger, Born, Kotze und Beutler (1717-2006)
        • Location: DessauE 160 Genealogische Sammlung zur Familie Haase aus Hoym (1787-1877)
        • Location: DessauE 193 Karikaturensammlung zur Revolution 1848/49 in Anhalt (1848 (ca.)-1850 (ca.))
        • Location: WernigerodeE 166 Kartensammlung Ludwig Plümicke (keine Angabe)
        • Location: DessauE 198 Kompositionen zu Ehren des Herzogs Leopold IV. Friedrich von Anhalt-Dessau (1853-1872)
        • Location: DessauE 167 Ortsgeschichtliche Sammlung Fritz Prüfer zu Oranienbaum (1933-1972)
        • E 223 Ortsgeschichtliche Sammlung zu Oranienbaum, Kakau, Wörlitz und Dessau (1976-1983)
        • E 229 Ortsgeschichtliche Sammlung zu Trebnitz (1951-1996)
        • Location: DessauE 161 Ortsgeschichtliche Sammlung Karl Kersten zu Großkühnau (1919-1948)
        • Location: DessauE 208 Regionalgeschichtliche Sammlung Martin Schmidt zu den Mühlen im ehemaligen Kreis Zerbst (keine Angabe)
        • Location: DessauE 227 Stempelabdrücke anhaltischer Einrichtungen (1895-1941)
        • E 222 Sammlung Dessauer Ornithologen zur Mittelelbe-Region (1928-2019)
        • Location: MagdeburgE 182 Sammlung Gerhard Döring zu Hermann Matern (keine Angabe)
        • E 201 Sammlung Werner Grossert zu Hans Hermann Behr (1973 (ca.)-1988 (ca.))
        • Location: DessauE 153 Sammlung Willy Bergholz zur Geschichte der Familie Bergholz und zur Heimatgeschichte (1845-1987)
        • E 226 Sammlung Peter Posse (1613.08.12-1999)
        • Location: DessauE 173 Sammlung zum Forstrevier Bärenthoren (1876-2009)
        • E 211 Sammlung zur Alltagsgeschichte in der DDR (1945-1989)
        • E 212 Sammlung zur Alltagsgeschichte in der Zeit der politischen Wende (1989-1991)
        • Location: DessauE 175 Sammlung zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Gräfenhainichen (1921-1946)
        • Location: MagdeburgE 234 Sammlung zur Geschichte der Vermessung (1964-2003)
        • E 235 Sammlung Heinz Thormann (1989-2013)
        • Location: MagdeburgE 176 Sparkassenbücher der Stadtsparkasse Schönebeck von Zwangsarbeitern (1941-1944)
        • Location: WernigerodeE 163 Zeitgeschichtliche Sammlung Jutta Leo (Chronik der Wende - Deutschland kein Wintermärchen) (1898-2002)
        • Location: DessauE 239 Sammlung Mario Pinkert zur Justizvollzugsanstalt Dessau (1954-2002)
        • Location: DessauE 244 Sammlung Hartmut Schöttge zur Delitzscher Kleinbahn (1874-2021)
        • Location: MagdeburgE 247 Mühlenfotosammlung Herbert Riedel (1900 (ca.)-2018 (ca.))
        • Location: DessauE 249 Archivaliensammlung zur Herrschaft Jever (1540-1872)


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research