Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 2000 entries)
            • 2131 (4 Attestanten) (1600)
            • 2132 (4 Attestanten) (1600)
            • 2133 (4 Attestanten) (1600)
            • 2134 (4 Attestanten) (1600)
            • 2135 (4 Attestanten) (1600)
            • 2136 (4 Attestanten) (1602)
            • 2137 (4 Attestanten) (1606)
            • 2138 (4 Attestanten) (1607)
            • 2139 (4 Attestanten) (1609)
            • 2139a (4 Attestanten) (1609)
            • 2140 (4 Attestanten) (1612)
            • 2141 (4 Attestanten) (1627)
            • 2141a (4 Attestanten) (1671)
            • 2142 (4 Attestanten) (1675)
            • 2143 (4 Attestanten) (1682)
            • 2144 (4 Attestanten) (1684)
            • 2145 (4 Attestanten) (1696)
            • 2146 (3 Attestanten) (1760)
            • 2147 (2 Attestanten) (1763)
            • 2148 (4 Attestanten) (1771)
            • 2149 (2 Attestanten) (1787)
            • 2150 (1 Attestant) (1787)
            • 2151 (4 Attestanten) (1796)
            • 2152 (2 Attestanten) (1790)
            • 2153 (2 Attestanten) (1793)
            • 2154 (4 Attestanten) (1797)
            • 2155 (Von Lochowsche Gerichte) (1797)
            • 2156 (4 Attestanten) (1797)
            • 2157 (4 Attestanten) (1799)
            • 2158 (4 Attestanten) (1799)
            • 2159 (3 Attestanten) (1800)
            • 2160 (4 Attestanten) (s.d. (sine dato))
            • 2161 (4 Attestanten) (1800)
            • 2162 (4 Attestanten) (1800)
            • 2163 (4 Attestanten) (1803)
            • 2164 (Köhler) (1712)
            • 2165 (Haspelmann) (1719)
            • 2166 (von Köhler) (1753)
            • 2167 (Hecht) (1785)
            • 2168 (von Wedell) (1787)
            • 2169 (von Wedell) (1787)
            • 2170 (von Vogelsang) (1793)
            • 2171 (von Beguelin) (1793)
            • 2172 (von Wöllner) (1794)
            • 2173 (von Wulffen) (1797)
            • 2174 (von Randau) (1798)
            • 2175 (von Kornberg) (1800)
            • 2176 (Lucan) (1800)
            • 2177 (von Gutschmidt) (1801)
            • 2178 (von Billerbeck) (1803)
            • 2179 (Walther) (1803)
            • 2180 (König Friedrich Wilhelm II.) (1791.03.14)
            • 2181 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1582-1742)
            • 2183 (Beatae Mariae Virginis in Halberstadt) (1434)
            • 2184 (Beatae Mariae Virginis in Halberstadt) (keine Angabe)
            • 2185 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (16. Jh.)
            • 2186 (Notar Heinrich Ulrich) (1617.07.04)
            • 2187 (Notar Heinrich Schönberg) (1615.06.02)
            • 2188 (Kammernotar Groven) (1750.12.04)
            • 2189 (Notar Heinrich Jacob Kobhann) (1749.11.03)
            • 2190 (Notar Johann Friedrich Eberhard Oppermann) (1764.04.11)
            • 2191 (namentlich nicht genannter Notar) (1617-1774)
            • 2192 (Heinrich Jacob Kobhann) (1749.11.03)
            • 2193 (Notar Johann Christoph Holtzhausen) (1669.11.12 (ca.))
            • 2194 (Notar Johann Friedrich Eberhartd Oppermann) (1762.11.24-1776.04.02)
            • 2195 (Notar Johann Friedrich Eberhard Oppermann) (1767.04.24)
            • 2196 (Notar Rudolph Eberhard Augustin) (1748.05.01)
            • 2197 (Julius Hecht) (1745.10.11)
            • 2198 (Notar Heinrich Jacob Kobhann) (1745.04.08)
            • 2199 (Notar Justus Andreas Gercke; Johann Friedrich Treuding; Notar Rudolph Eberhard Augustin) (1728-1748)
            • 2200 (Notar Johann Friedrich Eberhard Oppermann) (1773.08.30)
            • 2201 (Notar Christoph Scheefer) (1719.07.20)
            • 2202 (Notar Justus Andreas Gercke) (1727.02.27)
            • 2203 (Notar Johann Friedrich Eberhard Oppermann) (1767.04.24)
            • 2204 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1531-1654)
            • 2205 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1652-1772)
            • 2207 (Kanonikus Mentz) (1504.12)
            • 2208 (Valentin Klingebeil) (1506.02)
            • 2209 (Kapitel Beatae Mariae Virginis) (1526.09.27)
            • 2210 (Offizial Heinrich Horn) (1531)
            • 2211 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1531.08.10)
            • 2212 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1537)
            • 2213 (Graf Wolfgang von Stolberg, Dompropst) (1500)
            • 2214 (Dompropst von Neustadt) (1503)
            • 2215 (Dompropst von Neustadt) (1503)
            • 2216 (Dompropst von Neustadt) (1507.03.12)
            • 2217 (Dompropst von Neustadt) (1516)
            • 2218 (Graf Wolfgang von Stolberg, Dompropst) (1518)
            • 2219 (Graf Wolfgang von Stolberg, Dompropst) (1521)
            • 2220 (Graf Wolfgang von Stolberg, Dompropst) (1532)
            • 2221 (Graf Wolfgang von Stolberg, Dompropst) (1537)
            • 2222 (Graf Christoph von Stolberg, Dompropst) (1553.08)
            • 2223 (Graf Christoph von Stolberg, Dompropst) (1576)
            • 2224 (Propst Philipp Sigismund) (1589)
            • 2225 (Dompropst Christian Ludwig) (1697.10.01)
            • 2226 (Dompropst Christian Ludwig) (1730.01.02)
            • 2227 (Dompropst Friedrich Heinrich) (1735.01.02)
            • 2228 (Beck, Oblagius des Stifts) (1521)
            • 2229 (Beck, Oblagius des Stifts) (1524)
            • 2230 (Beck, Oblagius des Stifts) (-1578)
            • Open the next 100 entries ... (another 36 entries)
            • Go to the last entry ...
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research