Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 1800 entries)
1932 (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg) (1660.07.23)
1932a (Stift Unser Lieben Frauen in Halberstadt) (1661.09.08)
1933 (Notar) (1662.03.12)
1934 (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg) (1662.09.16)
1935 (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg) (1666)
1936 (Vikare des Stifts) (1664.12.21)
1937 (Vikare des Stifts) (1665.04.04)
1938 (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg) (1665.09.27)
1939 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1679)
1940 (Notar) (1677.04.02)
1941 (Notar) (1677.04.02)
1942 (Notar) (1677.04.02)
1943 (Geschwister von Reifenstein) (1669.05.01)
1944 (Domkapitel zu Halberstadt) (1666.03.27)
1945 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1671.03.13)
1946 (Sämtliche Kollegiatstifter zu Halberstadt) (1671.08.12)
1947 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1676.10.30)
1948 (Fürst Viktor Amadeus von Anhalt) (1681.06.13)
1949 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1688.02.09)
1950 (Kurfürst von Brandenburg) (1691.10.27)
1951 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1693.01.27)
1952 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1694.08.10)
1953 (Domherr von Görtz) (1695.02.09)
1954 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1695.10.04)
1955 (Stifter in Halberstadt) (1698.02.21)
1955a (Stifter in Halberstadt) (1698.04.09)
1956 (Kapitel S. Pauli in Halberstadt) (1698.08.16)
1957 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1698.09.02)
1958 (Rat von Hettstedt) (1698.12.16)
1959 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (s.d. (sine dato))
1960 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1702.08.09)
1961 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1703.02.26)
1962 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1709.07.24)
1963 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1732.09.09)
1964 (Witwe Anna Margaretha Lütken) (1719.05.13)
1965 (Witwe Dorothea Christiane von Hüneke) (1719.05.16)
1966 (Domkapitel zu Halberstadt) (1719.10.08)
1966a (Vikare des Stifts) (1720.07.26)
1967 (Bartholomäus Füllkruß) (1725.06.18)
1968 (Regierung in Halberstadt) (1728.08.10)
1969 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1729.03.08)
1970 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1729.07.06)
1971 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1729.08.06)
1972 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1730.07.11)
1972a (Kanonikus von Boystel) (1735)
1972b (Notar) (1732.02.20)
1973 (Rat von Osterwieck) (1736.12.24)
1974 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1739.03.23)
1975 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1741.06.20)
1976 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1744)
1977 (Drei Kollegiatstifte in Halberstadt) (1745.02.15)
1978 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1747.04.04)
1979 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1747.05.30)
1980 (Kanoniker von Köhler und Hanover) (1751.11.26)
1981 (Meister Friedrich Heiniken) (1766.10.18)
1982 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1794)
1982a (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1807.11.30)
1983 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1412)
1984 (Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1513.06.02)
1985a (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1559.01.15)
1985b (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1559.01.15)
1986a (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1558)
1986b (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1558)
1986c (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1558)
1987a (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1596)
1987b (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1596)
1987c (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1598)
1988 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (keine Angabe)
1989 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1607)
1990a (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1609)
1990b (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1609)
1991 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1610)
1992 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1612)
1993 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1612)
1994 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1619)
1995 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1635)
1996 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1635)
1997 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1637)
1998a (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (-1640)
1998b (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (-1640)
1998c (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (-1640)
1998d (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (-1640)
1998e (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (-1640)
1999 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1721)
2000 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1569)
2001 (Kollegiatstift Unser Lieben Frauen in Halberstadt) (1749.06.10)
2008 (Universität Erfurt) (1563.05.09)
2009 (Univesität Erfurt) (1563.05.05)
2010 (Universität Leipzig) (1570.07.15)
2011 (Universität Rom/Universitas Gymnasii Alma Urbis) (1571.03.26)
2012 (Universität Rom/Universitas Gymnasii Alma Urbis) (1573.04.05)
2013 (Universität Wittenberg) (1576.08.04)
2014 (Universität Köln) (1588.08.05)
2015 (Universität Helmstedt) (1589.04.19)
2016 (Universität Ingolstadt) (1591.09.01)
2017 (Universität Helmstedt) (1597.02.19)
2018 (Universität Frankfurt/O.) (1603.07.18)
2019 (Universität Helmstedt) (1649.01.18)
2020 (Universität Helmstedt) (1651.09.13)
2021 (Universität Helmstedt) (1661.07.18)
Open the next 100 entries ... (another 236 entries)
Go to the last entry ...
U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept