|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 1400 entries)
1488 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1489 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1490 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1491 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1492 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1493 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1494 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1495 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1496 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1497 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1498 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1499 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1500 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1500a (Claus Schumann in Halberstadt) (1491.03)
1501 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1502 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1503 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1504 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1505 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1506 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1507 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1508 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1509 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1510 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1474)
1511 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1512 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1513 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1514 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1515 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1516 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1517 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
1518 (Kapitel S. Georgii et Sylvestri in Wernigerode) (1520)
1519 (Notar) (1520.02.06)
1520 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520)
1521 (Notar) (1520)
1522 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520)
1523 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1520.04.30)
1524 (Lizentiat Horn) (1520)
1529 (Graf Albrecht von Mansfeld) (1521.07.01)
1532a (Hans von Trotha der Jüngere zu Seeburg) (1521)
1533 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1521.12.02)
1544 (Hinriech Horne, Vincent Dekan und Hinricus Jharmarckt, Senior, und das Kapitel Unser lieben Frauen) (1524.03.12)
1564 (Petrus Coci, Kanoniker des Stifts Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1537.06.13)
1565 (Johann Wichmann, Kanoniker des Stiftes Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1537.12.31 (ca.)-1539.01.01 (ca.))
1566 (Johannes Venatoris, Doktor der Heiligen Schrift, Kanoniker des Stifts Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1538.09.29)
1567 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1474)
1568-1584 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (keine Angabe)
1586 (Valentin Stockheim in Halberstadt) (1530)
1586a (Stift Beatae Mariae Virginis in Halberstadt) (1531.12)
1587 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1531.03.25)
1588 (Kommissare des Stifts) (1531)
1589 (Kommissare des Stifts) (1531)
1590 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1533)
1590a (Stift St. Cyriakus in Braunschweig) (1534.03.09)
1591 (Heinrich von Hoym) (1534.04.08)
1592 (Hans Nauwe in Goslar) (1534.04.14)
1592a (Graf Ulrich von Regenstein) (1534.09.26)
1593 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1535.01)
1594 (Kardinal Albrecht, Administrator von Halberstadt) (1535.11.26)
1595 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1536)
1596 (Notar) (1536.06.13)
1597 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1536.10.01)
1598 (Notar) (1537.01.28)
1599 (Notar) (1537.03.31)
1600 (Graf Bodo von Stolberg) (1537)
1601 (Rat von Querfurt) (1538)
1602 (Kardinal Albrecht, Administrator von Halberstadt) (1538)
1603 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1538)
1604 (Kardinal Albrecht, Administrator von Halberstadt) (1538)
1605 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1539.01.06)
1606 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1539)
1607 (Heinrich von Hoym) (1539)
1608 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1539.08.08)
1609 (Rat von Hornburg) (1539)
1609a (Heinrich von Hoym) (1539.12.09)
1610-1618 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1540-1549)
1619-1638 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1546-1549)
1642 (Graf Wolfgang von Stolberg) (1540)
1643 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1540)
1644 (Graf Wolfgang von Stolberg) (1540)
1645 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1540.06.12)
1646 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1541.01.19)
1647 (Kardinal Albrecht, Administrator von Halberstadt) (1541.11.07)
1648 (Rat von Wernigerode) (1541)
1649 (Rat von Wernigerode) (1541)
1650 (Graf Albrecht von Mansfeld) (1542)
1651 (Graf Albrecht von Mansfeld) (1542)
1652 (Rat von Kroppenstedt) (1542)
1652a (H. Spalder von Wichhausen) (1543.06.23)
1652b (Stift Unser Lieben Frauen in Halberstadt) (keine Angabe)
1653 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1544)
1654 (Rat von Jüterbog) (1544.06 (ca.))
1655 (Rat von Wernigerode) (1545)
1656 (Graf Wolfgang von Stolberg) (1544)
1657 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1545.01.30)
1658 (Herwig von Kißleben) (1545)
1659 (Andreas Santes) (1545)
1660 (Rat von Oschersleben) (1545)
1665 (Rat von Oschersleben) (1546)
1666 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1546)
Open the next 100 entries ... (another 636 entries)
Go to the last entry ...
U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|