|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.04.04.01. Amtsbücher
01.04.04.02. Akten
01.04.04.02.01. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
De 1 Kanzleien, Land- und Stadtgerichte und Ämter in der Grafschaft Stolberg-Stolberg (1613-1934)
De 2 Kanzleien, Landgerichte und Ämter in der Grafschaft Stolberg-Roßla (1578-1904)
01. Gräfliche Kanzlei und Amt Roßla mit Dittichenrode (1603-1849)
02. Amt Bärenrode-Breitenstein (1729-1837)
03. Amt Ebersburg-Herrmannsacker (1767-1835)
04. Amt Questenberg (1578-1836)
05. Amt Uftrungen (1695-1852)
06. Amt Wolfsberg (1741-1833)
07. Stolbergisches Landgericht zu Roßla (1641-1904)
07.01. Grundakten (1641-1904)
07.01.01. Grundakten. Generalia (1821-1854)
07.01.02. Grundakten verschiedener Orte (1641-1904)
07.01.02.01. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -A- (1757-1884)
07.01.02.02. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -B- (1758-1877)
07.01.02.03. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -C- (1812-1882)
07.01.02.04. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -D- (1816-1872)
07.01.02.05. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -E- (1752-1884)
07.01.02.06. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -F- (1783-1881)
07.01.02.07. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -G- (1777-1895)
07.01.02.08. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -H- (1746-1898)
07.01.02.09. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -I/J- (1778-1876)
07.01.02.10. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -K- (1743-1877)
07.01.02.11. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -L- (1763-1904)
07.01.02.12. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -M- (1759-1890)
07.01.02.13. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -N- (1768-1880)
07.01.02.14. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -O- (1702-1865)
07.01.02.15. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -P- (1785-1884)
07.01.02.16. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -Q- (1849-1871)
07.01.02.17. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -R- (1729-1900)
07.01.02.18. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -S- (1727-1901)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
1041 Schucht, [...] - Geschwister (1849-1857)
1043 Schüler, August Viktor Friedrich Franz; vormals: Carl Ludwig August Friedrich Lorenz (1802-1844)
1044 Schuller, Catharine Dorothee geborene Schröder sowie Geschwister Schuller (1823-1856)
1045 Schuller, Johann Balthasar (1821-1859)
1046 Schuller, Johann Daniel (1821-1844)
76a Schulze, Friedrich (Drechsler) zu Neustadt/Harz (1787-1845)
1047 Schulze, Johann Christian Friedrich (1798-1852)
1048 Schulze, Johann Friedrich (Ökonom) zu Urbach (1787-1844)
1049 Schulze, Johann Friedrich Christian und dessen Söhne Johann Christian Friedrich und Carl Wilhelm Schulze zu Windehausen ... (1798-1845)
1050 Schulze, Johann Heinrich (Schneidermeister) zu Urbach (1810-1838)
76 Schulze, [...] verehelichte Kieling zu Breitungen (1840-1854)
1051 Schußmann, Christoph Ernst Andreas (1832-1854)
1052 Schußmann, Johann Adam Friedrich zu Kelbra (1835-1844)
1053 Schußmann, Johann Carl in Tilleda (1818-1841)
1054 Schußmann, Johann Christiane Elisabeth zu Sangerhausen (1835-1842)
1055 Schußmann, Johanne Friederike Catharine (1835-1845)
1056 Schußmann, Johanne Juliane verehelichte Karthäuser zu Sangerhausen (1833-1839)
1057 Schußmann, Johanne Marie Elisabeth (1835-1846)
1058 Schußmann, Marie Charlotte (1841-1848)
77 Schuster, [...] verehelichte Zschiesche und verwitwete Franke (1824-1854)
78 Schütze, Ausgust (Pastor) zu Hainrode ("Haynrode") (1839-1840)
78a Schütze, Karl und Ehefrau Marie geborene Prophet zu Herrmannsacker (1852)
79 Schütz, Carl Christoph zu Bennungen (1826-1841)
80 Schütze, Christian zu Dietersdorf und Johann Heinrich Peter Strohmeyer (1824-1844)
81 Schütze, Johann Carl Wilhelm zu Dietersdorf (1788-1854)
82 Schütze, Johann Gottlieb August zu Dietersdorf (1821-1854)
83 Schütze, Johann Heinrich zu Dietersdorf (1821-1841)
84 Schütze, Johann Wilhelm zu Dietersdorf (1838-1854)
85 Schütze, Christian (Schumacher); vormals: Johann Friedrich Hempel, Johann Heinrich Peter Strohmeyer, Schumachermeister J... (1799-1854)
86 Schütze, Wilhelm in Roßla (1831-1854)
1059 Schwabe, Gottfried Ludwig (Schäfer) zu Kelbra (1839-1857)
1060 Schwabe, (Geschwister); vormals: Johann Andreas Kaufmann und dessen Ehefrau Charlotte geborene Weddemar (1835-1846)
1061 Schwabe, (4 Geschwister); vormals: Johanne Marie Catharine Gräfe verehelichte Schwabe (1803-1857)
1062 Schwarze, Andreas (Schmiedemeister) zu Rosperwenda (1811-1840)
113 Schwarze, Friedrich zu Roßla (1838-1848)
1063 Schwarze, Johann August zu Rosperwenda (1855)
1064 Schwarze, Johann Benedikt (1786-1842)
1065 Schwarze, Johann Christophs Witwe und Kinder (1822-1854)
1066 Schwarze, Johann Christoph (1854-1855)
1067 Schwarze, Johann Christoph (Anspänner) (1825)
1068 Schwarze, Johanne Charlotte Sophie geborene Knolle und deren Kinder (1835-1855)
1068a Schwarze, Johanne Charlotte Sophie geborene Knolle und deren Kinder (1855)
1069 Schwiefert, Friedrich Bernhardt; nachfolgend: Geschwister Schwiefert (1816-1856)
87 Seemann, Charlotte Auguste und Friedrich Gottlieb zu Roßla (1838-1843)
88 Seemann, Friedrich Wilhelm in Roßla (1822-1854)
89 Seemann, Gottfried Christian in Roßla (1802-1840)
1070 Seiffart, (Geschwister) (1786-1884)
1071 Seitz, Andreas Gottlieb (Schuhmachermeister) (1825-1856)
1072 Seitz, Andreas Gottlieb (Schuhmachermeister) und dessen Ehefrau Friederike geborene Ecke (1847-1856)
1073 Seitz, Johann Christian Christoph (Schuhmachermeister) (1827-1852)
1074 Senf, Gottfried (Lumpensammler) in Uftrungen (1872-1874)
1075 Setzepfand, Freidrich Christoph (Schmiedemeister) in Kelbra (1827-1854)
1076 Setzepfand, Freidrich Christoph (Schmiedemeister) in Kelbra (1817-1851)
1077 Setzepfand, Johann Heinrich Gottlob (Schmiedemeister) (1830-1847)
1078 Sichting, Johann Georg Zacharias (1843-1847)
1079 Sichting, Johann Wilhelm (1831-1848)
1080 Sichting, Louise geborene Tölle (1828-1850)
1081 Sichting, Louise Friederike geborene Tölle und die Witwe Marie Philippine (1842-1847)
1082 Sichting, Georg zu Thürungen (1791-1845)
1083 Sichting, Johann Georg (1821-1882)
1084 Sichting, Zacharias in Kelbra (1795-1842)
1085 Sichting, Zacharias (Handarbeiter) und dessen Ehefrau Marie geborene Barche (1845-1849)
1086 Sieber, Johanne Friederike Dorothee geborene Schußmann (1835-1842)
90 Siebert, Johann Heinrich in Breitungen (1832-1854)
1087 Siebold, Christiane Wilhelmine (1852-1857)
1088 Siebold, Friedrich Christian Matthäus zu Uftrungen (1822-1840)
1089 Siebold, Ernestine geborene Schneidewind verwitwete Günther (1818-1866)
1090 Siebold, Henriette verwitwete Kratz in Breitungen (1803-1838)
1091 Siebold, Johann Andreas in Uftrungen (1791-1866)
1092 Siebold, Johann Andreas Friedrich (1852-1854)
1093 Siebold, Johann Christian in Rottleberode (1837-1845)
1094 Siebold, Johann Christian Andreas in Uftrungen (1802-1854)
1095 Siebold, Johann Günther Friedrich, witwe Siebold geborene Hempel und die 6 Geschwister Siebold (1812-1878)
1096 Siebold, Johanne Magdalene geborene Hempel (1852-1857)
91 Simmroth, Johann Christoph Ernst zu Bennungen (1821-1855)
92 Simmroth, Johann Christoph Ernst (Meister) und Ehefrau Marie Justine geborene Reinhausen (1830-1855)
93 Soedel, Friedrich Gustav zu Bennungen (1842-1855)
94 Soedel, Marie Dorothee geborene Günther zu Bennungen (1843-1855)
1097 Spangenberg, Johann Andreas (1822-1854)
1098 Spangenberg, Johann Andreas und dessen Kinder; vormals: Catharine Elisabeth Riecke verehelichte Spangenberg (1823-1855)
1099 Spangenberg, Johann Friedrich Andreas (1852-1855)
1100 Spangenberg, Johann Martin (1824-1850)
1101 Stegmann, [...] - Geschwister (1818-1853)
1101a Stegmann, [...] - Geschwister (1814-1824)
1102 Stein, Johann Andreas (1816-1849)
95 Steinbrecher, Friedrich und Ehefrau geborene Hinsching (1821-1854)
95a Steinecke, August (Meister) zu Herrmannsacker (1828-1845)
95d Steinecke, Gottlob (Schneidermeister) und Ehefrau geborene Scholle zu Herrmannsacker (1816)
95b Steinecke, Heinrich zu Herrmannsacker (1813-1859)
95c Steinecke, Heinrich (Schneidermeister) zu Herrmannsacker (1836-1843)
1103 Steinecke, Heinrich Conrad (Schuhmacher) zu Altendorf (1847-1848)
1104 Steinecke, Heinrich Wilhelm (Schafknecht) zu Berga (1848-1855)
1105 Steinecke, Johann Andreas August (Leineweber) zu Bendeleben (1848)
1106 Steinecke, [...] - Geschwister in Altendorf (1804-1855)
95e Steinmetz, Christoph (Handelsmann) zu Breitensteib (1855-1857)
95f Steinmetz, Friedrich zu Breitenstein (1835-1854)
95g Steinmetz, Marie geborene Tölle zu Breitenstein (1840-1846)
95h Steinmetz, Wilhelmine zu Breitenstein (1835-1840)
96 Steinweg, Johann Andreas zu Breitungen (1829-1831)
97 Steinweg, [...] Witwe geborene Müller und Kinder (1825-1854)
Open the next 100 entries ... (another 48 entries)
Go to the last entry ...
07.01.02.19. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -T- (1782-1890)
07.01.02.20. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -U- (1760-1876)
07.01.02.21. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -V- (1771-1873)
07.01.02.22. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -W- (1641-1876)
07.01.02.23. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -Z- (1782-1882)
07.02. Prozesse (1840-1847)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|