Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                  • 01. Amt Pretzsch (1545-1830)
                    • 01.01. Erb- und Lehnbücher des Amtes Pretzsch (1560-1749)
                    • Location: Wernigerode01.02. Handelsbücher des Amtes Pretzsch (1556-1821)
                    • Location: Wernigerode01.03. Gerichtsbücher des Amtes Pretzsch (1712-1817)
                    • 01.04. Akten (1545-1830)
                      • 01.04.01. Amtsakten (1545-1830)
                        • 1a Kurfürstliche brandenburgische Lehn und Ritterdienste (1545-1627)
                        • 1 Verpachtung der Schiffmühle bei Axien auch Stadt- und Neuenmühlen (1649-1659)
                        • 2 Wiederanbauung der wüsten Mark Coswig (1649-1717)
                        • 3 Untersuchung wegen des in verbotener Zeit geschehene Hasenschießens bei dem Hause Klöden (Kommissionsakte) (1719-1724)
                        • Location: Wernigerode19 Straßenreparaturen im Amt Pretzsch (1730-1734)
                        • 4 Untersuchung der von den Bauern zu Klöden errichteten Bauten und Zäune am Elbstrom zum Nachteil des in der Elbe befindli... (1742-1745)
                        • 5 Anzeige des Oberforstmeisters von Geusau wegen gehauenen Zaunreisigs an der Elbe (1744)
                        • 6 Aufsuchung und Einsendung der wegen der Süptitzer Schäferei-Hutungs-Gerechtigkeit ergangenen Akten (1750)
                        • 7 Den Fischern zu Prettin und Lichtenburg bewilligte Konzession der Fischerei in der Elbe (1755-1756)
                        • 20 Protokoll über Verhaltensregeln bei Eintritt der Viehseuche (1764-1766)
                        • 10 Differenzen bei Anlegung eines Vitriolwerks in der Moschwiger Flur (1765-1771)
                        • 8 Anzeige des Oberförsters Johann Friedrich Donath zu Pretzsch gegen die Bauern zu Klöden wegen unbefugten Hütens auf dem ... (1766-1790)
                        • Location: Wernigerode21 Reglement über das Damm- und Uferbauwesen an der Elbe in Kursachsen (1772)
                        • 22 Abnahme der Kirchenrechnungen von der Stadt Pretzsch und den Dörfern Priesitz, Sachau und Patzschwig (1775-1779)
                        • 23 Brandversicherungsgeschäft beim Amt Pretzsch (1775-1800)
                        • 9 Gesuch der Gemeinde Axien im Amt Schweinitz um Vererbung eines Elbhegers (1780)
                        • Location: Wernigerode11 Verlegung des Archivs aus dem Amtshaus zu Pretzsch in das Schloss daselbst (1784)
                        • 24 Irrungen beim Bier- und Branntweinschank Johann Christian Gottlob Richters, Zimmermeister zu Großkorgau (Korgau) (1785)
                        • Location: Wernigerode12 Anzeige gegen den Amtmann Wollkopf zu Pretzsch (1786)
                        • 25 Gesuch von Johann Georg Pusch, Kossat zu Großkorgau (Korgau) um Konzession zum Bierschank (1786-1799)
                        • Location: Wernigerode13 Anzeige gegen die Gemeinde Axien wegen unbefugten Ausstechens eines verlassenen Flussbetts an der Elbe (1787-1797)
                        • Location: Wernigerode13a Grenzdifferenzen bei Grenzbeziehung zwischen dem Amt Pretzsch, die Waldung der Roitzsch genannt, und den Gehölzen der Ge... (1788-1789)
                        • 26 Nachrichten über den bei der im Jahr 1795 gewesenen Eisfahrt beschädigten und durchbrochenen Flügeldamm bei Merschwitz (1793-1817)
                        • Location: Wernigerode14 Differenzen zwischen den Bürger und Seifensieder Friedrich Gottlieb Wanser zu Dommitzsch und den Kaufmann Karl Friedrich... (1795-1796)
                        • 27 Bewilligte Unterstützung bei der Herstellung von Dammdurchbrüchen in verschiedenen Gemeinden des Amtes Pretzsch (1799-1830)
                        • 14a Zustimmung der Gemeinde Prettin zur Anlegung eines Getreidemarktes in Pretzsch (1804)
                        • Location: Wernigerode17 Kaufkontrakt zwischen Christian Friedrich Donath, Bürger und Hüfner zu Pretzsch und Johann Gottlieb Schöne, Amtsrichter ... (1814-1815)
                        • 28 Fortsetzung der Gouvernements- und Regierungsamtsblätter (1814-1816)
                        • 29 Bestreitung der aufzubringenden Kosten bei einer Anleihe des Königreichs Sachsen (1815-1818)
                        • 32 Einführung der Gewerbefreiheit in der Stadt Pretzsch sowie Untersuchung der Verhältnisse des Getränkeverlags und Mühlenz... (1816)
                        • Location: Wernigerode15 Liquidationen über die im Jahr 1816 entstandenen Vagabunden-Transport-Kosten (1816-1817)
                        • 30 Polizeiangelegenheiten, betrefflich die Feuerstellen und Schornsteine (1817)
                        • 31 Abschaffung der Singumgänge der Schullehrer und deren Entschädigung durch gesammelte freiwillige Beiträge (1817-1818)
                      • 01.04.02. Forst- und Jagdakten (1722-1822)
                  • Location: Wernigerode02. Dorf Düßnitz (1743-1802)
                  • Location: Wernigerode03. Dorf Gehmen (1783-1821)
                  • 04. Mark Mauken (Jessen) (1719-1821)
                  • Location: WernigerodeAnhang I Rent- und Domänenamt Pretzsch (1675-1819)
                  • Location: WernigerodeAnhang II Instanzakten Amt Pretzsch (1685-1829)
                  • Location: WernigerodeAnhang III Abgabe Depositum Rösenberger Stadt Pretzsch (1540-1839)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research