Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Annaburg (1808-1905)
          • C 63 Domänenrentamt Artern (1820-1857)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Bitterfeld (Zörbig/Delitzsch) (1814-1878)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Bornstedt (1827-1847)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Droyßig (1852-1857)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Düben (1813-1919)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Eckartsberga (1819-1891)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Eilenburg (1815-1889)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Eisleben (1779-1882)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Elsterwerda (1822-1854)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Freyburg (1816-1878)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Friedeburg (1787-1884)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Giebichenstein (1816-1875)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Gräfenhainichen (1825-1856)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Halle (1788-1879)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Haynsburg (1832-1869)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Heldrungen (1770-1890)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Lauchstädt (1831-1832)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Lichtenburg (1850-1857)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Liebenwerda (1808-1904)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Lützen (1809-1828)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Merseburg (1686-1891)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Mühlberg (1815-1855)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Naumburg (1777-1878)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Neubeesen (1818-1924)
          • C 63 Domänenrentamt Pegau (1829)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Pretzsch (1784-1837)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Querfurt (1664-1863)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Sangerhausen (1773-1888)
          • C 63 Domänenrentamt Schkeuditz (1794-1851)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Schlieben (1816-1860)
          • C 63 Domänenrentamt Schweinitz (1789-1880)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Seyda (1820-1828)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Sittichenbach (1836-1859)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Torgau (mit Kreischau) (1816-1890)
            • 01. Altbestand (1816-1890)
            • 02. Nachtrag (1816-1874)
              • 02.01. Domänenrentamt Torgau (1822-1870)
              • 02.02. Domänenamt Kreischau (1816-1874)
                • 18 Die von vier Hüfnern in Welsau, August Grieser und Konsorten, gebetene Verwandlung der dem Vorwerk Döhlen zu leistenden ... (1816-1835)
                • 38 Die über das Domänen-Rechnungswerk ergangenen Instruktionen und Verordnungen (1818-1842)
                • 19 Die über den Ackertausch des Vorwerks Döbrichau und der dortigen Dorfbewohner abgeschlossenen und bestätigten Kontrakte (1822-1824)
                • 20 Die über Elbüberschwemmungen und dadurch herbeigeführte Dammschäden erstatteten Anzeigen (1824-1831)
                • 21 Die Instandsetzung des "Grummten Deichs" beim Vorwerk Döhlen und die in Antrag gebrachte Entnahme des Materials von den ... (1825)
                • 22 Die von fünf Hufengutsbesitzern, Müller und Genossen in Zschackau, beantragte Überfahrt über die zum Vorwerk Graditz geh... (1826-1827)
                • 23 Die Ablösung der von den Anspännern in Zeckritz dem Vorwerk Graditz zu leistenden Spann- und Handdienste (1827-1838)
                • 24 Die Hutungsseparation zwischen dem Vorwerk Görnewitz und der Gemeinde Rehfeld (1829-1833)
                • 25 Die Dienst- und Prästationsablösung der Gemeinde Rehfeld (1829-1846)
                • 26 Die Grenzstreitigkeiten mit den Hüfnern Hoffmann und Flemming in Werdau (1832-1874)
                • 27 Die Züllsdorfer Forstseparation (1836-1868)
                • 28 Die Verhandlungen über die Dienstablösungssache der Anspänner von Zschackau (1839-1846)
                • 29 Akte des königlichen Gestütswirtschaftsamts Kreischau betreffend die Verhandlungen hinsichtlich der Zehntner in Kreischa... (1843-1852)
                • 30 Akte des königlichen Gestütswirtschaftsamts Kreischau betreffend die von der Gemeinde Wildschütz beantragte Separation i... (1843-1853)
                • 31 Die Hütungs- und Dienst-Landabfindung des Domänenvorwerks Görnewitz in Verbindung mit der Hutungsseparation und Dienstab... (1844-1849)
                • 32 Akte des königlichen Gestütswirtschaftamts Kreischau betreffend die Ablösung der von 18 Fronpflichtigen in Mockritz bei ... (1845-1847)
                • 33 Die Separation in Döbrichau (1846-1866)
                • 34 Akte des königlichen Gestütswirtschaftamts Kreischau betreffend die Züllsdorfer Forstseparation, speziell den Prozess zw... (1851-1861)
                • 35 Akte des königlichen Gestütswirtschaftamts Kreischau betreffend die Regulierung des Mollgrabens, speziell der im Zwethau... (1853-1855)
                • 36 Akte des königlichen Gestütswirtschaftamts Kreischau betreffend die Aufhebung des Erbzehntner-Verhältnisses auf dem Vorw... (1854-1856)
                • 37 Akte des königlichen Gestütswirtschaftamts Kreischau betreffend die Separation des den Gemeinden Kreischau und Eulenau g... (1858-1863)
          • C 63 Domänenrentamt Weißenfels (1617-1859)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Wendelstein (1751-1869)
          • C 63 Domänenrentamt Wittenberg (1816-1872)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Zeitz (1578-1882)
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research