Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 1300 entries)
            • 1353 (Papst Sixtus IV.) (1502.08.27)
            • 1354 (Vikare des Stifts) (1502)
            • 1355 (Kanoniker Bartholomaeus Mentz) (1503)
            • 1356 (Erzbischof Ernst von Magdeburg) (1503.04.01)
            • 1357 (Dompropst Balthasar von Neustadt) (1503)
            • 1358 (Lüdecke Tuliken) (1504)
            • 1359 (Domkapitel zu Halberstadt) (1504)
            • 1360 (Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1504.05.14)
            • 1361 (Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1504.07.17)
            • 1362 (Administrator Ernst zu Halberstadt) (1504.07.17)
            • 1363 (Dechant Eckart Kranz) (1504.07.30)
            • 1364 (Kommissare des Stifts) (1504)
            • 1365 (Kanoniker Glyn) (1505.02.07)
            • 1366 (Kanoniker Glyn) (1505.02.07)
            • 1367 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1505)
            • 1368 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1505)
            • 1369 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1505)
            • 1370 (Kommissare des Stifts) (1505)
            • 1371 (Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1506.01.29)
            • 1372 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1506)
            • 1372a (Domkapitel zu Halberstadt) (1506)
            • 1373 (Stadt Braunschweig) (1506)
            • 1374 (Heinrich Sperling) (1507)
            • 1375 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1507)
            • 1376 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1507.03.02)
            • 1377 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1507)
            • 1378 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1507)
            • 1379 (Testamentarien des Magister Becker in Braunschweig) (1507)
            • 1379a (Propst Veit in Kloster Gröningen ) (1507.06.29)
            • 1379b (Prior Veit von Kloster Gröningen ) (1507.09.09)
            • 1380 (Domkapitel zu Halberstadt) (1507)
            • 1381 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1508)
            • 1382 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1508)
            • 1383 (Ludwig von Veltheim) (1508)
            • 1384 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1508)
            • 1385 (Notar) (1508.05.02)
            • 1386 (Notar) (1508.06.02)
            • 1387 (Kapitel von St. Bonifacii) (1508)
            • 1388 (Kapitel von St. Paul) (1508)
            • 1389 (Georg und Hans von Hoym, Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1508)
            • 1390 (Rat von Magdeburg) (1508)
            • 1391 (Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1508.12.31)
            • 1392 (Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1509.03.02)
            • 1393 (Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1509.05.07)
            • 1394 (Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1509.08.01)
            • 1395 (Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1509.10.31)
            • 1396 (Gericht) (1509)
            • 1397 (Gericht) (1509)
            • 1398 (Graf Bodo von Stolberg) (1509)
            • 1399 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1509)
            • 1400 (Erzbischof Ernst von Halberstadt) (1509.11.06)
            • 1401-1412 (Verschiedene Aussteller) (1510-1519)
            • 1413-1443 (Im Findbuch kein Aussteller genannt; teilweise Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1510-1519)
            • 1444 (Kommissare des Stifts) (1510)
            • 1445 (Claus von Minsleben) (1510.04.01)
            • 1445a (Hans Kotze aus Germersleben, Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1510.04.03)
            • 1446 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1510.06.24)
            • 1447 (Heinrich und Cornelius von Kreyendorf) (1511)
            • 1448 (Georg von Hoym) (1511)
            • 1449 (Kloster in Ballenstedt) (1511)
            • 1450 (Erzbischof Ernst, Administrator von Halberstadt) (1511)
            • 1450a (St. Lorenz Kloster in Schöningen, Propst Johannes) (1512.05.14)
            • 1451 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1512.07.02)
            • 1452 (Vikare des Stifts) (1512)
            • 1453 (Heinrich von Weddingen, Anton Hakke) (1513)
            • 1454 (Gebhard von Hoym) (1513)
            • 1455 (Fürst Adolf von Anhalt) (1513.10.09)
            • 1456 (Rat von Wernigerode) (1513)
            • 1457 (Heinrich und Hans von der Asseburg) (1514)
            • 1458 (Graf Bodo von Stolberg) (1515)
            • 1459 (Erzbischof Albrecht, Administrator von Halberstadt) (1514.11.13)
            • 1460 (Rat von Wernigerode) (1514.12)
            • 1461 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1515)
            • 1462 (Deutschmeister der Ballei Sachsen) (1515)
            • 1463 (Gericht) (1516.01.18)
            • 1464 (Erzbischof Albrecht, Administrator von Halberstadt) (1516)
            • 1465 (Notar) (1517.03.29)
            • 1466 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1517.04.17)
            • 1466a (Stadt Sangerhausen, Herzog Georg von Sachsen) (1597)
            • 1467 (Timo Rauchhaupt) (1517.05.25)
            • 1468 (Gebrüder von Bunau) (1517)
            • 1469 (Rat zu Wernigerode) (1517)
            • 1470 (Kommissare des Stifts) (1517)
            • 1471 (Kommissare des Stifts) (1517)
            • 1472 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1517)
            • 1473 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1517.11.04)
            • 1474 (Gebrüder Wrampe) (1516.12.29 (ca.))
            • 1475 (Alexander Draxstäder in Halle) (1518)
            • 1476 (Alexander Draxstäder in Halle) (1518)
            • 1477 (Kloster Sittichenbach) (1518)
            • 1478 (Rat von Wernigerode) (1519)
            • 1479 (Rat von Wernigerode) (1519)
            • 1480 (Grafen Albrecht und Gebhard von Mansfeld) (1519)
            • 1481 (Rat von Goslar) (1519)
            • 1482 (Domkapitel zu Halberstadt) (1519)
            • 1483 (Kapitel S. Pauli) (1518)
            • 1484 (Kommissare des Stifts) (1518.12.04)
            • 1485 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1519.12.04)
            • 1486 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
            • 1487 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1520-1529)
            • Open the next 100 entries ... (another 736 entries)
            • Go to the last entry ...
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research