|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive 
					
						 10.01. Herrschaftsarchive
						 10.02. Gutsarchive
						 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen 
						
							 10.03.01. Familienarchive 
							
								 E 203 Familienarchiv von Alvensleben (1320-2017)
								 E 231 Familienarchiv von Krosigk (1670 (ca.)-2016 (ca.))
								 E 81 Urkunden der Familie von Gustedt (1252-1900)
								 E 191 Familienarchiv von Kalitsch (1593-2010)
								 E 82 Urkunden der Familie von Knorr (1441-1804)
								 E 83 Familienarchiv von Röder (Hoym und Harzgerode) (1491-1913)
								 E 84 Familienarchiv von Westernhagen (12. Jh.-1941)
								 E 85 Urkunden der Familie aus dem Winckel (1546-1766)
								 E 86 Familienarchiv von Wulffen (1312-1938) 
								
									 01. Patrimonialherrschaft (1312-1920) 
									
										 01.01. Besitzstand (1312-1920) 
										
											 01.01.01. Lehnssachen (1511-1713)
											 01.01.02. Erwerbungen, Veräußerungen und Tausch (1312-1848)
											 01.01.03. Hypotheken und Schulden (1620-1897) 
											
												 29 Schuldverschreibungen und -vergleiche (1620-1843)
												 320 Zessionsgeschäft der von Wulffen und Prodigalitätserklärung (Verschwendungserklärung) (1710-1781)
												 321 Kreditwesen des Domherrn von Wulffen, Verpachtung der Güter sowie Subhastation der westphälischen Güter Uhlenburg und Be... (1716-1833)
												 38 Hypothekenschulden und -scheine, eingetragen auf die Güter Wüstenjerichow, Groß Lübars und Klitsche sowie deren Löschung (1750-1897)
												 37 Hypothekenschuld und -scheine, eingetragen auf die Güter Loburg III und Wendgräben sowie deren Löschung (1757-1870)
												 312 Löschung und Berichtigung mehrerer auf den Gütern Groß Lübars, Klitsche und Wüstenjerichow eingetragener Kapitalien (1765-1829)
												 322 Verkauf der den Geschwistern von Wulffen gehörenden Güter Uhlenburg und Beck in Westphalen wegen Verschuldung (1783-1787)
												 323 Klage des Amtmannes Johann Albrecht Ledebur in Westphalen gegen Mitglieder der Familie von Wulffen wegen Verschuldung (1789-1793)
												 311 Löschung mehrerer auf die Güter Groß Lübars, Klitsche und Wüstenjerichow eingetragener Forderungen (1806-1829)
												 25 Benachrichtigungen des Grundbuchamtes betreffend die Güter Loburg III, Groß Lübars und Klein Lübars, Wendgräben, Wüstenj... (1818-1897)
												 313 Löschung und Berichtigung mehrerer auf den Gütern Groß Lübars, Klitsche und Wüstenjerichow eingetragener Kapitalien (1829-1846)
												 267 Hypothekenregulierung des Karl Ulrich von Wulffen (1841-1847)
												 109 Hypothekensache des Gutes Loburg III und deshalb mit dem Kaufmann und Generalagenten der Magdeburger Feuerversicherungsg... (1845-1850)
											 01.01.04. Fideikommiss der Familie von Welchhausen (1679-1835)
											 01.01.05. Testamentsangelegenheiten der von Bothmer'schen und von Byern'schen Stipendienstiftungen (1610-1840)
											 01.01.06. Pachtsachen (1688-1875)
											 01.01.07. Grenzen (1703-1868)
											 01.01.08. Hut und Trift (1598-1802)
											 01.01.09. Mühlen (1689-1838)
											 01.01.10. Urkundenverzeichnisse und -regesten (1401-1920)
										 01.02. Funktionen der Lokalgewalt (1610-1912)
										 01.03. Landes- und Kreissachen (1661-1840)
										 01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1616-1859)
									 02. Allgemeine Verwaltungssachen der Güter (1761-1854)
									 03. Familienarchiv (1590-1938)
								 E 209 Familienarchiv von Werthern (1914-1916)
							 10.03.02. Familienstiftungen
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |