|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.04.04.01. Amtsbücher
01.04.04.02. Akten
01.04.04.02.01. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
De 1 Kanzleien, Land- und Stadtgerichte und Ämter in der Grafschaft Stolberg-Stolberg (1613-1934)
De 2 Kanzleien, Landgerichte und Ämter in der Grafschaft Stolberg-Roßla (1578-1904)
01. Gräfliche Kanzlei und Amt Roßla mit Dittichenrode (1603-1849)
02. Amt Bärenrode-Breitenstein (1729-1837)
03. Amt Ebersburg-Herrmannsacker (1767-1835)
04. Amt Questenberg (1578-1836)
05. Amt Uftrungen (1695-1852)
06. Amt Wolfsberg (1741-1833)
07. Stolbergisches Landgericht zu Roßla (1641-1904)
07.01. Grundakten (1641-1904)
07.01.01. Grundakten. Generalia (1821-1854)
07.01.02. Grundakten verschiedener Orte (1641-1904)
07.01.02.01. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -A- (1757-1884)
07.01.02.02. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -B- (1758-1877)
07.01.02.03. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -C- (1812-1882)
07.01.02.04. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -D- (1816-1872)
07.01.02.05. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -E- (1752-1884)
07.01.02.06. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -F- (1783-1881)
07.01.02.07. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -G- (1777-1895)
07.01.02.08. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -H- (1746-1898)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
504 Hoffmann, [...] geborene Soedel (Södel); vormals: Susanne Christiane Sophie Schräpler geborene Ehrhardt zu Uftrungen (1836-1876)
506 Hoffmeister, August Ehrenfried (Kantor im Schloss Heldrungen) (1802-1846)
506a Hoffmeister, Victoria zu Kelbra (1802-1855)
507 Hoffmeister, Gustav zu Stolberg/Harz und die Witwe Caroline Junckelmann zu Heldrungen (1842-1857)
508 Hohnstaedter (Hohnstädter), Andreas August (Leinewebermeister) in Berga (1823-1856)
509 Hohnstaedter (Hohnstädter), Dorothee Euphrosine geborene Apel (1801-1848)
510 Hohnstaedter (Hohnstädter), Friedrich Wilhelm (Bäckermeister); vormals: Philippine Marie Müller verehelichte Gebler zu B... (1823-1853)
511 Hohnstaedter (Hohnstädter), Heinrich (Schenkwirt) (1853-1856)
512 Hohnstaedter (Hohnstädter), Heinrich Andreas (Schneider) zu Berga (1847-1849)
513 Hohnstaedter (Hohnstädter), Johann Christoph (Meister) (1823-1848)
514 Hohnstaedter (Hohnstädter), [...] - Geschwister zu Berga (1813-1847)
515 Hohnstaedter (Hohnstädter), [...] - 4 Geschwister (1851-1856)
160 Hohnstedt, Ernst Christian zu Roßla (1817-1833)
516 Holle, Dorothee Marie geborene George (1825-1848)
161 Holle, Heinrich zu Dittichenrode (1841-1844)
162 Holle, Johann Heinrich zu Dittichenrode (1798-1841)
163 Holle, Johann Wilhelm zu Roßla (1848-1853)
517 Holze, Johann Christian (1810-1845)
181 Holzhausen, Günther (Schmied) in Herrmannsacker (1850-1853)
518 Hommann, Eve Elisabeth verehelichte Riecke (1799-1855)
519 Hommann, Johann Georg (1839-1855)
165 Hoppe, Karl (Schuhmachermeister) zu Bennungen (1848-1855)
520 Hoppe, Karl (Schuhmachermeister) zu Bennungen (1848-1852)
166 Hortenbach, Johanne Eleonore verehelichte Wicht zu Hainrode ("Haynrode") (1839-1850)
521 Hoyer, Hermann (Müller) (1851-1857)
522 Hund, Carl (1830-1846)
523 Hund, Johann Martin (Schneidermeister) (1839-1846)
524 Hund, Martin wilhelm (Schneidermeister); vormals: Marie Magdalene Hund geborene Ecke (1792-1855)
525 Hund, Eleonore Wilhelmine verehelichte Koch und Johann Martin Hund (Geschwister) zu Tilleda (1829-1839)
526 Hupe, Christian Friedrich (1831-1847)
527 Hupe, Wilhelmine Magdalene geborene Schuller (1839)
528 Hupe, Susanne Catharine geborene Müller (1787-1855)
529 Hupe, [...] Witwe und 2 Geschwister (1822-1840)
530 Huth, Andreas Wilhelm (1834-1850)
531 Huth, Andreas Heinrich (1837-1856)
532 Huth, Friedrich Andreas zu Berga (1837-1856)
533 Huth, Heinrich Wilhelm in Berga (1837-1856)
533a Huth, Heinrich Wilhelm und dessen Kinder (1824-1856)
534 Huth, Wilhelm und Ehefrau Sophie Marie geborene Blume in Berga (1837-1856)
07.01.02.09. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -I/J- (1778-1876)
07.01.02.10. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -K- (1743-1877)
07.01.02.11. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -L- (1763-1904)
07.01.02.12. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -M- (1759-1890)
07.01.02.13. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -N- (1768-1880)
07.01.02.14. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -O- (1702-1865)
07.01.02.15. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -P- (1785-1884)
07.01.02.16. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -Q- (1849-1871)
07.01.02.17. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -R- (1729-1900)
07.01.02.18. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -S- (1727-1901)
07.01.02.19. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -T- (1782-1890)
07.01.02.20. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -U- (1760-1876)
07.01.02.21. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -V- (1771-1873)
07.01.02.22. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -W- (1641-1876)
07.01.02.23. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -Z- (1782-1882)
07.02. Prozesse (1840-1847)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|