|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
01. Amt (1525-1824)
02. Rentamt (1623-1854)
03. Städtesachen (1761-1821)
04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
04.06. Ottenhausen (1320-1912)
04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
04.06.12. Mühle (1656-1803)
04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
04.06.13.01. Kloster- oder Haackengut (1539-1823)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
135 Einfache Verakzisierung der Propsteizinsen zu Gebesee, auch Restitution der indebite (irrtümlich) darauf gezahlten Grund... (1735)
136 Klage des Oberhofmeisters von Heringen auf Ottenhausen gegen Hans Philipp Reiter wegen schuldiger Erbzinsen von 4 Scheff... (1739)
195 Prozess des Hübener (1739)
137 Klage des Oberhofmeisters Hans Ludwig von Heringen auf Ottenhausen gegen die Kinder des verstorbenen Hauptmanns Johann G... (1741)
181 Geschwisterlicher Vergleich der Herren und Frauen von Heringen (1743)
207 Untersuchung wegen der auf dem Gerichtshof in Ottenhausen gestohlenen Braupfanne (1744)
241 Inventar des Ritterguts in Ottenhausen nebst Zubehör (1744)
190 Obligation über die von Martha Magdalena Gräfin Bose, geb. Bose, vorgeschossenen 4000 Reichstaler Kapital und deren Vers... (1745)
203 Wiederkauf und Erbverkauf des Groningen'schen Gutes (Privatakte) (1746)
204 Kauf- und Pachtanschläge über das Rittergut Ottenhausen (1746)
205 Marschall'sche Kommission zu Altengottern (Privatakte) (1746)
196 Verzeichnis der verauslagten gemeinschaftlichen Prozess-, Begräbnis- und Sustentatskosten des Geheimen Rats von Heringen (1750)
197 Sammlung einiger Eheberedungen (1750)
198 Mitbelehnschaft an Uftrungen (1750)
138 Auf dem Obersee abgehauene und entgegen dem Pachtvertrag weggenommene Weiden (1752)
212 Verpachtung des Ritterguts Ottenhausen an Leutnant Johann Christoph Hubert (1755)
259 Zwischen dem sog. Dietrich und dem adeligen Heringen'schen Holz befindliche angebliche Brache (1756)
140 Bei den Kriegsunruhen dem Rittergut Ottenhausen erteilte Quittungen (1756-1762)
141 Verpflichtung der Saatleute zu der herrschaftlichen Länderei Ottenhausen (1757)
142 Ablauf der Pachtung der Rittergüter Ottenhausen und Pertinenzen an Schäfereien (1757)
178 Reverse der Gemeinde Ottenhausen wegen gestatteter Hegungen (1757-)
143 Untersuchung der alten Lehnstraf- und Abzugsgelder (1758)
144 Jagdpacht von Grüningen und Niedertopfstedt (1758-1763)
145 Verpachtung der Seepacht in Ottenhausen (1759)
146 Untersuchung einiger herrschaftlicher Ritterguts- und anderer Pachtreste von Ottenhausen (1759)
209 Abrechnung über Lehn-, Straf-, Ab- und Einzugsgelder mit der herrschaftlichen Ökonomie und den Gerichtshalter Ernst Frie... (1759-1764)
210 Just'sche Kommission (1759-1764)
211 Weißenfelser Kammersachen (1759-1764)
149 Abschaffung der Pferde durch die Anspännern in Ottenhausen entgegen den Rezessen und Observanzen und daher ergangene Poe... (1760)
78 Registranda über die Aktendokumente, Rechnungen und andere Briefschaften des hochadeligen Heringen'schen Ritterguts Otte... (1760-1761)
254 Einführung der Backordnung in Ottenhausen per consuetudinem (bisher nach Gewohnheitsrecht), nunmehr per legem scriptam (... (1761)
148 Revision der Erbzinsen zu Herrnschwende (Privatakte) (1761-1765)
9 Erbzinsregister der Propstei zu Gebesee (1762)
10 Register über die hochadeligen Heringen'schen Geld-, Federvieh- und Fruchtzinsen (1762)
151 Revision der Erbzinsen zu Weißensee, Kindelbrück, Herrnschwende durch den Steuerrevisor Höller (Privatakte) (1763)
152 Konvokation (Einberufung) des Ritterguts Ottenhausen zum allgemeinen Landtag (1763)
155 Nachrichten von extraordinären Fronen der Untertanen zu Ottenhausen an das Gerichtsgut (1765-1766)
156 Denunziation des Heringen'schen Jägers Weinschenk in Ottenhausen gegen die Gutsfrau zu Greußen und Lieferung des Schlags... (1766)
158 Verpachtung der Schäferei des Ritterguts Ottenhausen (1772)
160 Klage der Oberamtmannin Maria Sophia Juliana von Trümbach, geb. von Heringen, gegen den Rittergutsschäfer Andreas Meißne... (1774)
163 Verpachtung des Ritterguts Ottenhausen (1781)
164 Verpachtung des Ritterguts Ottenhausen (1781)
165 Übertragung der Aufsicht über die Administration des Ritterguts Ottenhausen an Amtshauptmann Ernst Ludwig von Schlotheim... (1781)
166 Bau eines Backhauses zum Heringen'schen Rittergut in Ottenhausen (1782)
167 Forderung der Pächter des zum Heringen'schen Rittergut Ottenhausen gehörenden Abtschwender Landes um Vergütung der Düngu... (1783)
168 Verpachtung der Schäferei des Rittergutes Ottenhausen (1783)
247 Rittergutsreste aus Ottenhausen (1783)
248 Erlass der Zinsen von Oberbösa (1783)
169 Entlassung des Ökonomieverwalters Mackrott vom Rittergut Ottenhausen (1784)
170 Widersprüche der Gemeinde Ottenhausen gegen die auf dem hochadeligen Geusau-, Weiß- und Gültling'schen Rittergut Ottenha... (1788)
177 Fronvergleich zwischen der Gerichtsherrschaft Ottenhausen und der dortigen Gemeinde (1797)
262 Verhandlungen zu den Vermessungen und Versteinigungen der Rittergutsgrundstücke in Ottenhausen (1797-1804)
277 Ottenhausener Gerichtsnutzungen (1798-1822)
173 Klage des Geheimen Rats Carl Freiherr von Geusau und Konsorten gegen David Wilhelm Liebisch auf Bonnrode (Bonnroda) in p... (1800)
264 Vermessung und Versteinigung der Rittergutsländerei in Ottenhausen (1803)
174 Abschossverweigerung des Johann Friedrich Ziegenmeyer (1804)
265 Räumung und Verbreiterung des Flusses Lache in der Flur Ottenhausen (1804)
255 Erklärung an die Gerichtspersonen und Gemeindevorsteher von Ottenhausen wegen der vom Rittergutspächter Hofkommissar Kle... (1808)
256 Vermessung und Versteinigung der Rittergutsgrundstücke in Ottenhausen durch Oberlandfeldmesser von Schlieben (1808)
257 Hebung, auch Wegschaffung mehrerer an den herrschaftlichen Grundstücken im Bohnenland gesetzten Grenzsteine (1808)
258 Widerrechtliche Benutzung und Bepflanzung der Helbe vor den herrschaftlichen Stücken durch Untertanen aus Ottenhausen (1809)
268 Ausgeschriebene Vorspanne auf das Rittergut Ottenhausen durch das Amt Weißensee (1809)
269 Klage der zur Regulierung des Kreditwesens des verstorbenen Hans Heinrich von Heringen verordneten Curatoris bonorum (Ve... (1809-1813)
270 Hegung eines 30 Ar Stücks vom Seerasen, dessen Urbarmachung für die Gemeinde Ottenhausen und dem Rittergut gestatteten V... (1811)
272 Zinsen von Kindelbrück (Privatakte) (1811)
274 Neue Schüttbodenscheuer in Ottenhausen (Privatakte) (1812)
275 Erlassgesuche von Zensiten aus Oberbösa (Privatakte) (1812)
280 Tod des Gärtners Eberhardt in Ottenhausen (1813)
279 Vermessungen und Versteinigungen der Rittergutsgrundstücke in Ottenhausen durch Gerichtspersonen und Feldmesser (1813-1822)
281 Bauangelegenheiten von Ottenhausen (1814)
282 Mühlenzinsreste des Müllers Kirsten zu Ottenhausen (1814)
283 Abschätzung der Güter zu Ottenhausen (Privatakte) (1814)
284 Bauangelegenheiten von Ottenhausen (1815)
285 Ansprüche der Witwe Eberhardt an das von ihr bewohnte Gärtnerhaus (1815)
287 Beschwerde der Gemeinde Ottenhausen über die Naturalzinsen an Gänsen und Hühnern sowie über den Hirtenschutt (1815)
288 Ährenlesen in Ottenhausen (1815)
289 Erörterung unrechtmäßiger Anmaßungen der Müller Graf in Herrnschwende und Konsorten bei der Fege (Räumung) des Helbegrab... (1816)
290 Errichtung einer neuen Scheune und Stallgebäude gegenüber der Kirche in Ottenhausen (Privatakte) (1816)
291 Schädigung der Zengeweiden durch den Müller Graf in Herrnschwende (Privatakte) (1816)
293 Ausbruch eines Feuers in der Nacht vom 13. auf den 14. August 1817 im Schafstall des Ritterguts Ottenhausen und die Wied... (1817)
294 Ausbruch eines Brandes in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 1817 in Ottenhausen und die Wiederherstellung abgebrannt... (1817)
299 Ausbruch eines Brandes in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 1817 in Ottenhausen und die Wiederherstellung abgebrannt... (1817)
295 Bauten in Ottenhausen (1817)
296 Resolvierter Verkauf einiger Geräte aus der Branntweinbrennerei in Ottenhausen (Privatakte) (1817)
298 Lehnsbefolgung der Güter in Ottenhausen nach Abtretung des Herzogtums Sachsen an den König von Preußen (Privatakte) (1817)
300 Klage des Bauverwalters Karl Thienemann in Ottenhausen gegen den Einwohner Caspar Heirnich Göring in Brüheim wegen verwe... (1817)
301 Provisorische Veränderungen mit der Gerichtshalterstelle in Ottenhausen (1817)
302 Anwesenheit des Oberstallmeisters und Generals der Garde Freiherr von Geusau und des Hofkammerrats Umrath in Gotha und O... (1817)
303 Assekuration (Versicherung) der in den Jahren 1815 bis 1821 zu Ottenhausen veränderten bzw. neu erbauten Rittergutsgebäu... (1817-1821)
304 Fortsetzung der Brandbaugeschäfte in Ottenhausen (1818)
305 Litisdenunziation (Aufforderung zur Rechtsvertretung) der Rittergutsherrschaften zu Ottenhausen gegen den ehemaligen Päc... (1818)
306 Versuchter Verkauf der Baupferde, Baugerätschaften usw. in Ottenhausen (Privatakte) (1818)
307 Gesuch des Müllers Weiland in Ottenhausen um Minderung des Mühlenerbzinses (Privatakte) (1819)
308 Beschädigung zweier Gewölbe unter dem neuen Stallgebäude in Ottenhausen (1819)
309 Forstangelegenheiten von Ottenhausen (Privatakte) (1820-)
311 Hegung und Urbarmachung einiger Weideplätze in Ottenhausen (Privatakte) (1823)
162 Denunziationssache des Rittergutsjäger Johann Habegott Weinschenk in Ottenhausen gegen den Gerichtsaktuar Cossius und de... (-1775)
226 Kaufanschläge über das Gut N.N. (s.d. (sine dato))
04.06.13.02. Bothfeld'sches Gut (1670-1760)
04.06.13.03. Haußen'sches Gut (1668-1760)
04.06.13.04. Reising'sches Gut (1653-1691)
04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
04.06.17. Anhang (1320-1912)
04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
04.08. Stödten (1824-1826)
04.09. Straußfurt (1842-1849)
04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|