|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
01. Amt Düben (1510-1850)
02. Stadt Düben (1731-1852)
03. Amtsdörfer
03. Patrimonialgerichte (1591-1885)
04. Justizamt Düben (1521-1840)
04.01. Lehnssachen (1554-1764)
04.02. Steuersachen (1622-1821)
04.03. Kommunalsachen (1657-1733)
04.04. Domänensachen (1550-1822)
04.04.02. Amt Düben (1597-1822)
04.04.02.01. Grenzsachen (1608-1802)
04.04.02.02. Inventarium, Anschläge, Jurisdiktion, Gefälle (1597-1816)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1009 Untersuchung der Geld- und Getreidereste des verstorbenen Amtmanns zu Düben, Johann Kaspar Maurer (1727-1731)
1044 Einlösung des Stadtwerders zu Düben (1729)
1045 Differenzen zwischen dem Amt Düben und Johann Theodor Koch zu Niederglaucha wegen verweigerter Übernahme der durch den M... (1731-1732)
1067 Beschreibung der Amtskapitalien und Kautionen (1732)
1047 Klage des Amtes Düben, Prokurator Christian Gottlieb Reinhardt, gegen Christian August Trincks, Besitzer des Ritterguts ... (1733-1734)
1046 Einforderung der restierenden Amtsgefälle des Christoph Rausch zu Tornau (1737-1743)
1087 Fertigung eines neuen Amtspacht-Anschlags (1739-1740)
1048 Einforderung der restierenden Amtsgefälle des Johann Gottlieb Danziger zu Tornau (1740-1742)
1014 Flurregister über die große, kleine und Schlossaue bei Düben (1749)
1050 Subhastation des unter Dübener Amtsjurisdiktion liegenden Delitzscher Rats-Werders (1751)
1051 Konsignierung der in der Amtsvorstadt befindlichen Häuser und Personen (1752)
1011 Revision des Amtes Düben und Kammergut Schwemsal (1753)
1052 Erörterung über die von Baron von Hohenthal, Besitzer des Ritterguts Pristäblich, unternommene Versteckung einer Amtsins... (1753-1755)
1068 Reluition einiger von der Stadt Düben auf auswärtige Dorfschaften gekommene Grundstücke (1755-1760)
1054 Veräußerung des Baderteichs bei Düben (1756)
1081 Von den Amtmann zu Eilenburg, Gotthelf Daniel Renner, erfolgte Pachtkontinuation des Amtes Eilenburg auf sechs Jahre von... (1759-1763)
1055 Vererbung der Untergerichte an den Kammerkommissionsrat und Amtmann Christian Gotthelf Benemann über sein vor der Stadt ... (1767)
1056 Verkaufung der Häuser in der Stadt Düben und auf dem Neumarkt, welche unter Ratsjurisdiktion liegen, aber zum Amt zinsen (1768-1794)
1016 Verzeichnis der Magazinhufen im Amt Düben und deren Besitzer (1782)
1057 Beitreibung der von der benemannischen Interims-Amtsadministration bei den Untertanen und Zensiten außenstehenden Gefäll... (1784)
1059 Gesuch von dem Finanzprokurator Johann Jacob Friedrich Held zu Authausen um Erbgerichtsbarkeit über die zu seinem Freigu... (1784-1785)
1058 Gesuch von Johann Friedrich Voigt zu Düben um Aufhebung des von Michael 1783 bis dahin 1789 geschlossenen Pachtvertrags ... (1785)
1070 Gesuch der Interessenten der Mühldorfer Mark um Entschädigung in Ansehung ihres an das angrenzende Alaunwerk überlassene... (1785-1786)
1060 Protokoll betrefflich des Freiguts zu Authausen (1790-1791)
1072 Klage Christian Friedrich Hammerschmidts zu Authausen gegen Johann Andreas Zschauen daselbst wegen einer zum Rentamt Düb... (1799-1801)
1073 Anzeige über die alljährlich zu Ende gehenden Amtspächte (1802-1809)
1074 Gesuch des Amtsinspektors Johann Friedrich Christoph Rivinus zu Düben um Vergütung des durch Einziehung der Laas-Hutunge... (1805-1807)
1076 Enthebung des Rentamtes Düben aus den zeitherigen Pacht und dessen fernere Administration (1812-1813)
1075 Lossagung einiger Zensiten von ihren besitzenden, zum Amt lehnenden und zinsenden Grundstücken, teils durch den Muldenst... (1813)
1077 Unterhandlung mit den zum Rentamt Düben gehörigen Getreidezinspflichtigen wegen Ablösung ihrer Zinsen durch Kapital oder... (1816)
1001 Erbregistersache (keine Angabe)
1017 Steuerschockverzeichnis der Dübener Lutzsche und Hüfner Mark (keine Angabe)
04.04.02.03. Vererbungen, Hausbaukonzessionen, Dismembrationen (1665-1822)
04.04.02.04. Dienste (1641-1777)
04.05. Verfassungssachen (1687-1815)
04.06. Kirchen- und Schulsachen (1531-1840)
04.07. Medizinalsachen (1678-1817)
04.08. Bausachen (1658-1820)
04.09. Forst- und Jagdsachen (1521-1821)
04.10. Fischereisachen (1592-1773)
04.11. Gewerbesachen (1660-1816)
04.12. Kriegssachen (1674-1818)
04.13. Nachtrag (1587-1821)
05. Rentamt Düben (1670-1863)
06. Amt Düben (Nachtrag) (1550-1855)
07. Anhang I: Rent- und Domänenamt Düben (1694-1817)
08. Anhang II: Instanzakten des Amtes Düben (1550-1827)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|