|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
01. Amt (1525-1824)
02. Rentamt (1623-1854)
03. Städtesachen (1761-1821)
04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
04.06. Ottenhausen (1320-1912)
04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
57 Besichtigung und Taxation des durch Misswachs im Winterfeld von Ottenhausen aufgetretenen Schadens (1778)
58 Gesuch des Meisters Johann Gottfried Berninger in Ottenhausen um Verminderung des Quatembersteuerbeitrags (1783)
59 Besichtigung und Würderung (Schadenseinschätzung) des im Winterfeld in Ottenhausen aufgetretenen Misswachses (1784)
60 Besichtigung und Würderung (Schadenseinschätzung) des im Winterfeld in Ottenhausen aufgetretenen Misswachses (1792)
61 Besichtigung und Würderung (Schadenseinschätzung) des im Winterfeld in Ottenhausen am Flachs aufgetretenen Misswachses (1797)
63 Gesuch der Gemeinde Ottenhausen um Steuererlass wegen des erlittenen Misswachses (1800)
64 Gesuch des Johann Friedrich Steinmetz um Steuerbegnadigung wegen Neuanbaus (1800)
65 Gesuch des Andreas Ephraim Freytag um Steuerbegnadigung wegen Neuanbaus (1801)
67 Gesuch der Gemeinde Ottenhausen um Steuererlass wegen erlittenen Misswachses an den Winter- und Sommerfeldfrüchten (1805)
75 Dismembration (Teilung) des Gartens der Martha Susanna Schneider (1805)
76 Abtrennung eines Stück Gartens vom Wohnhaus der Maria Magdalena Strickrott (1807)
82 Fertigung von drei Konsignationen (Aufzeichnungen) über den Wert der unter der Rittergutsgerichtsbarkeit befindlichen Gr... (1808)
81 Gesuch der Gemeinde Ottenhausen um Nachsicht bei der Naturallieferung vom 25. Januar 1809 (1809)
84 Misswachs im Sommerfeld von Ottenhausen und dadurch entstandener Schaden (1810)
85 Gesuch von Georg Christoph Stange und Andreas Christoph Bromme um Steuerbegnadigung wegen neu aufgeführter Gebäude (1810)
86 Gesuch der Gemeinde Ottenhausen um Erlass der am 20. Dezember 1810 ausgeschriebenen Naturallieferungen (1811)
88 Misswachs am Winterfeld von Ottenhausen und dadurch entstandener Schaden (1811)
91 Gesuch des Georg Friedrich Meisel und der Catharina Mackrott um Steuerbegnadigung wegen neu aufgeführter Gebäude (1815)
46 Personensteuerregister von Ottenhausen (1829)
04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
04.06.12. Mühle (1656-1803)
04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
04.06.17. Anhang (1320-1912)
04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
04.08. Stödten (1824-1826)
04.09. Straußfurt (1842-1849)
04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|