| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							
								 01.04.01.01. Urkunden
							 
								 01.04.01.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.01.03. Akten
							 
								
									 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
								 
									
										 01.04.01.03.02.01. Ämter
									 
										
											 Go to the first entry ...
										 
											 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
										 
											 D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
										 
											 D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
										 
											
												 01. Amt (1525-1824)
											 
												 02. Rentamt (1623-1854)
											 
												 03. Städtesachen (1761-1821)
											 
												 04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
											 
												
													 04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
												 
													 04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
												 
													 04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
												 
													 04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
												 
													 04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
												 
													 04.06. Ottenhausen (1320-1912)
												 
													
														 04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
													 
														
															 04.06.01.01. Lit. A (1773-1817)
														 
															 04.06.01.02. Lit. B (1678-)
														 
															 04.06.01.03. Lit. C (1663-)
														 
															 04.06.01.04. Lit. D (1709-)
														 
															 04.06.01.05. Lit. E (1744-)
														 
															 04.06.01.06. Lit. F (1660-)
														 
															 04.06.01.07. Lit. G (1674-)
														 
															 04.06.01.08. Lit. H (1658-)
														 
															 04.06.01.09. Lit. J (1736-)
														 
															 04.06.01.10. Lit. K (1651-)
														 
															 04.06.01.11. Lit. L (1679-)
														 
															 04.06.01.12. Lit. M (1665-)
														 
															 04.06.01.13. Lit. N (1673-)
														 
															 04.06.01.14. Lit. O (1544-)
														 
															 04.06.01.15. Lit. P (1694-)
														 
															 04.06.01.16. Lit. Q (1756-)
														 
															 04.06.01.17. Lit. R (1659-)
														 
															 04.06.01.18. Lit. S (1681-)
														 
															 04.06.01.19. Lit. T (1664-)
														 
															 04.06.01.20. Lit. U (1743-)
														 
															 04.06.01.21. Lit. V (1731-)
														 
															 04.06.01.22. Lit. W (1656-)
														 
															
																 1 Klage des Rentmeisters Caspar Rose gegen Christoph Wiederholt wegen 150 Gulden (1656-)
															 
																 5 Erbschaft des Hans Wittich und deren Verteilung (1668-)
															 
																 4 Klage des Michael Lorenz gegen Johann Heinrich Weichardt (Privatakte) (1684-)
															 
																 11 Verteilung der Verlassenschaft des Lorenz Wagner (1737-)
															 
																 12 Verlassenschaft des verstorbenen Heinrich Wickenhagen (1739-)
															 
																 19 Streitigkeiten mit der Scharfrichterin aus Weißensee wegen langsamer Abdeckung und Beibringung des toten Hornviehs währe... (1764-)
															 
																 20 Nachlass und hinterlassene Immobilien der Anna Dorothea Wittich sowie deren Erbverteilung (1766-)
															 
																 29 Klage der Susanne Elisabeth Junker gegen Johann Christian Wendelmuth wegen für sich behaltener Früchte, Viehes und ander... (1775-)
															 
																 30 Klage des Johann Christian Müller gegen Meister Johann Nicolaus Wittich (1776-)
															 
																 31 Ableben der Martha Maria Wendelmuth und Verteilung des von ihr und ihrem Vater Johann Andreas Junker nachgelassenen Verm... (1776-)
															 
																 32 Von Johanna Dorothea Burkhardt, geb. Weidemann, aus Kannawurf geforderte Verabfolgung des in Ottenhausen befindlichen Ve... (1778-)
															 
																 33 Nachlass der verstorbenen Dorothea Maria Wittich, geb. Zöger (1779-)
															 
																 35 Imploration (Ansuchung) des Rittergutökonomieverwalters Johann Nicolaus Mackrott in Ottenhausen um obrigkeitliche Unters... (1782-)
															 
																 36 Klage der Gemeinde Ottenhausen gegen Meister Friedrich Christoph Wickenhagen daselbst wegen restierender Steuern und and... (1784-)
															 
																 40 Nachlass des verstorbenen Caspar Wilhelm Wesemann in Kranichborn (1785-)
															 
																 41 Vormundschaftsrechnung des Johann Christoph Herrling in Ottenhausen als Vormund der unmündigen Geschwister Georg Tobias ... (1787-)
															 
																 43 Imploration (Ansuchung) des Georg Phillipp Rieth in Ottenhausen um obrigkeitliche Unterstützung gegen Johann Christian W... (1790-)
															 
																 44 Klage der Johanna Friederike Amalie Nöthlich, geb. Schellknecht, aus Ottenhausen gegen die Witwe Kantorin Anna Magdalena... (1790-)
															 
																 46 Schuldenwesen des Meisters Johann Friedrich Wittig aus Ottenhausen (1792-)
															 
																 59 Klage der Gemeindevorsteher in Ottenhausen gegen den Amtsverwalter Christian August Leopold Werth wegen rückständiger Hi... (1816-)
															 
																 69 Klage der Anspänner und Schulzen Surber und Konsorten gegen den Amtsverwalter Werth (1821-)
															 
																 70 Bitte des Amtsverwalters Werth um Besichtigung der Winterstoppeln (1822-)
															 
																 72 Klage des Amtsverwalters Christian August Leopold Werth gegen den Müller Georg Simon Weiland (1822-)
															 
																 86 Klage des Amtsverwalters Werth gegen den Müller Weiland wegen rückständiger Mühlenzinsen (1822-)
															 
																 79 Klage des Geheimen Landkammerrats von Krüger auf Beuckendorf gegen den Amtsverwalter Werth in Ottenhausen (1825-)
															 
																 80 Klage der Witwe Harnisch in Kirchheilingen gegen Meister Weiland in Ottenhausen wegen 2000 Reichstalern (1825-)
															 
																 81 Klage der Maria Justine Sandrock gegen Jacob Weise aus Etzleben (1826-)
															 
																 84 Klage des Meisters Weiland gegen den Amtsverwalter Werth (1826-)
															 
																 85 Nachlass der Margarete Elisabeth Wendelmuth (1827-)
															 
																 88 Klage des Amtsverwalters Werth aus Greußen gegen den Müller Weiland wegen streitiger Mühlenzinsen (1828-)
															 
																 89 Klage des Mühlenbesitzers Gottlieb Graf in Herrnschwende gegen Heinrich Weiland (1828-)
															 
																 90 Klage des Christian Helbing gegen den Rittergutsschafknecht Johann Wenkel (1828-)
															 
																 91 Aufnahme des Wurmstichs in Ottenhausen (1828-)
															 
																 92 Klage des Hofmann gegen den Rittergutsschafknecht Wenkel (1828-)
															 
																 93 Klage des Rieth gegen den Rittergutsschafknecht Wenkel (1828-)
															 
																 94 Rechtssache der Gemeinde Ottenhausen gegen Simon Weiland (1828-)
															 
																 95 Rechtssache des Amtsverwalters Werth gegen den Müller Simon Weiland wegen Subhastation [öffentliche Versteigerung] der M... (1829-)
															 
																 96 Klage des Müllermeisters Georg Simon Weiland gegen den Amtsverwalter Leopold Werth (1829-)
															 
																 97 Klage des Johann Christoph Karl Kirsten gegen Wurmstich wegen Beleidigung (1829-)
															 
																 98 Klage des Nicolaus Wilhelm Schneider gegen den Amtsverwalter Werth wegen einer Schuldforderung von 25 Reichstalern 15 Gr... (1829-)
															 
																 99 Klage des Flurschützen Lange gegen den Schafknecht Wenkel in Ottenhausen (1830-)
															 
																 100 Klage des Justizkommissars Daum in Weißensee gegen den Amtsverwalter Werth wegen 21 Reichstalern 17 Silbergroschen 3 Den... (1830-)
															  
														 
															 04.06.01.23. Lit. Z (1759-)
														  
													 
														 04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
													 
														 04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
													 
														 04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
													 
														 04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
													 
														 04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
													 
														 04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
													 
														 04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
													 
														 04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
													 
														 04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
													 
														 04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
													 
														 04.06.12. Mühle (1656-1803)
													 
														 04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
													 
														 04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
													 
														 04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
													 
														 04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
													 
														 04.06.17. Anhang (1320-1912)
													 
														 04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
													 
														 04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
													  
												 
													 04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
												 
													 04.08. Stödten (1824-1826)
												 
													 04.09. Straußfurt (1842-1849)
												 
													 04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
												 
													 04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
												  
											 
												 05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
											  
										 
											 D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
										 
											 D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
										 
											 D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
										 
											 D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
										 
											 D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
										 
											 D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
										  
									 
										 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
									  
								  
							  
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |