Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                  • Location: Wernigerode01. Amt (1525-1824)
                  • Location: Wernigerode02. Rentamt (1623-1854)
                  • 03. Städtesachen (1761-1821)
                  • Location: Wernigerode04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
                    • Location: Wernigerode04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
                    • Location: Wernigerode04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
                    • Location: Wernigerode04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
                    • Location: Wernigerode04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
                    • Location: Wernigerode04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
                    • Location: Wernigerode04.06. Ottenhausen (1320-1912)
                      • 04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
                        • 04.06.01.01. Lit. A (1773-1817)
                        • 04.06.01.02. Lit. B (1678-)
                        • 04.06.01.03. Lit. C (1663-)
                        • 04.06.01.04. Lit. D (1709-)
                        • 04.06.01.05. Lit. E (1744-)
                        • 04.06.01.06. Lit. F (1660-)
                        • 04.06.01.07. Lit. G (1674-)
                        • 04.06.01.08. Lit. H (1658-)
                        • 04.06.01.09. Lit. J (1736-)
                        • 04.06.01.10. Lit. K (1651-)
                        • 04.06.01.11. Lit. L (1679-)
                        • 04.06.01.12. Lit. M (1665-)
                        • 04.06.01.13. Lit. N (1673-)
                        • 04.06.01.14. Lit. O (1544-)
                        • 04.06.01.15. Lit. P (1694-)
                        • 04.06.01.16. Lit. Q (1756-)
                        • 04.06.01.17. Lit. R (1659-)
                        • 04.06.01.18. Lit. S (1681-)
                          • Go to the first entry ...
                          • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                          • 81 Klage des Dr. Johann Benjamin Reißig (Reisig) aus Weißensee gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) in Ottenhausen wegen... (1799-)
                          • 82 Klage des Johann Wilhelm Stolz aus Erfurt gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) aus Ottenhausen wegen einer Warenschul... (1800-)
                          • 83 Publikation des beim Gericht Ottenhausen niedergelegten Testaments des Georg Conrad Schüttler und Regulierung des Nachla... (1800-)
                          • 84 Desertion des Johann Georg Starcke (Starke, Stark) vom kurfürstlich-sächsischen Husarenregiment und Verkauf der von sein... (1800-)
                          • 85 Vorladung an Carl Friedemann Sandrock auf die von seiner Ehefrau Maria Friederike beim Konsistorium zu Leipzig eingereic... (1800-)
                          • 86 Klage der Ehefrau des Kammerkommissars Ulrich und des Amtsverwalters Klinckhardt gegen Johann Friedrich Schack (Schacke)... (1801-)
                          • 87 Der in Ottenhausen in Verwahrung genommene melancholische Johann Bernhart Sickel (1804-)
                          • 110 Schuldklage des Christian Ernst gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) wegen eines Kapitals von 400 Reichstalern (1804-)
                          • 91 Nachlass des verstorbenen Johann Friedrich Steinmetz, sowie Vormundschaftsrechnungen über das Vermögen des minderjährige... (1805-)
                          • 92 Testament des Johann Andreas Schädger und dessen Publikation (1805-)
                          • 93 Klage des Hofkommissars Johann Ludwig Friedrich Kleemann gegen Georg Friedrich Stange (1805-)
                          • 112 Schuldklagesache des Johann Christoph Herrling gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) wegen 18 Reichstalern (1805-)
                          • 113 Klage des Georg Friedrich Trost gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) wegen Schulden von 15 Reichstalern (1805-)
                          • 94 Von der Gemeinde Straußfurt von Georg Friedrich Stange und Konsorten wegen eines von Letzteren nach Straußfurt gebrachte... (1806-)
                          • 95 Verteilung der von Martha Elisabeth Schellknecht aus Holzengel in Ottenhausener Flur besessenen 1 1/8tel Ar Wiese (1806-)
                          • 114 Klage des Meisters Johann Theodor Cauers aus Greußen gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) wegen einer Schuld von 3 Re... (1806-)
                          • 100 Klage des Johann Christoph Herrling gegen Georg Christoph Schack (Schacke) wegen einer Schuld von 12 Stück Laubtalern (1807-)
                          • 101 Nachlass der verstorbenen Maria Elisabeth Schack (Schacke) (1807-)
                          • 102 Klage des Dr. Johann Benjamin Reißig (Reisig) aus Weißensee gegen Georg Friedrich Stange wegen einer Kapitalschuld von 3... (1807-)
                          • 105 Gerichtliche Aufkündigung des Kapitals von 500 Reichstalern auf Veranlassung des Magisters Kadische in Hedrungen, die Jo... (1807-)
                          • 111 Klage des Christian Ernst gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) wegen einer Kapitalschuld von 40 Reichstalern (1807-)
                          • 103 Schuldklage der Ehefrau des Stadtsyndikus, Augusta Sophia Friederika Krähmer, aus Weißensee gegen Gottlob Conrad Sevorin... (1808-)
                          • 106 Schuldklage des Johann Heinrich Körner zu Oberheldrungen gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) wegen 50 Reichstalern K... (1808-)
                          • 109 Klage des Kaufmanns J. Th. B. Poetsch aus Greußen gegen Friedrich Schack (Schacke) wegen einer Warenforderung von 8 Reic... (1808-)
                          • 118 Klage des Kreisamtschirurgen August Christian Freytag zu Tennstedt gegen Anna Magdalena Schack (Schacke) wegen einer Kon... (1808-)
                          • 119 Klage der Obereinnehmerin Sophia Elisabeth Schiemann in Tennstedt gegen Anna Magdalena Schack (Schacke) wegen einer Kons... (1808-)
                          • 104 Nachlass der verstorbenen Sophia Elisabeth Steinmetz (1809-)
                          • 107 Klage des Andreas Gottfried Hartrodt aus Kutzleben gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) wegen einer Schuld von 15 Rei... (1809-)
                          • 115 Klage des Gerichtsdirektors Carl Friedrich Fiedler aus Kindelbrück gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) wegen einer S... (1809-)
                          • 123 Klage der Sophia Wilhelmine Auguste Merz gegen den Gerichtsschöppen Friedrich Benjamin Stange wegen der verlangten Ausan... (1810-)
                          • Location: Wernigerode126 Klage der Martha Ernestine Töpfer und Konsorten aus Weißensee gegen Georg Christoph Schack (Schacke) wegen einer Schuld ... (1810-)
                          • 136 Schuldklagesachen des Johann Christian Melzer in Grüningen gegen Georg Christoph Schack (Schacke) (1810-)
                          • 127 Klage des Advokaten Carl Wippermann in Bad Frankenhausen gegen Georg Christoph Schack (Schacke) wegen 5 Spec. Taler Prox... (1811-)
                          • 129 Klage Johann Heinrich Herrlings gegen Karl Sandrock wegen einer Schuld von 9 Reichstalern (1811-)
                          • 135 Klage des Christoph Siegmund Schwarze und Konsorten gegen Gottlob Sevorin in Ottenhausen wegen 10 Reichstalern cum annex... (1812-)
                          • 132 Nachlass des verstorbenen Georg Christoph Stange (1813-)
                          • 134 Nachlass des verstorbenen Karl Friedemann Sandrock (1814-)
                          • 137 Nachlass der verstorbenen Justine Stahlhuth (1814-)
                          • 138 Vormundschaftsrechnung über die Vermögensverwaltung der Maria Justine Sandrock (1817-)
                          • 130 Klage des Friedrich Albert Hesse aus Sondershausen gegen Friedrich Benjamin Stange in Ottenhausen wegen einer Schuld von... (1819-)
                          • 131 Subhastation (öffentliche Versteigerung) von 11 3/16tel Ar Land des Friedrich Benjamin Stange auf Veranlassung des Hofjä... (1819-)
                          • 144 Klage des Christian August Erfurt aus Weißensee als Vormund Johann August Heises gegen Benjamin Stange in Ottenhausen al... (1821-)
                          • 145 Klage der Maria Drescher gegen Johann Friedrich Sandrock (1821-)
                          • 146 Klage der Martha Elisabeth Sandrock gegen Johann Friedrich Sandrock (1821-)
                          • 147 Nachlass der Sophia Sandrock (1821-)
                          • 149 Klage des Amtsverwalters Werth gegen Friedrich Benjamin Stange (1822-)
                          • 150 Ableben der Martha Elisabeth Sandrock, geb. Schneider (1822-)
                          • 151 Subhastation (öffentliche Versteigerung) des von Martha Elisabeth Sandrock, geb. Schneider, in Ottenhausen hinterlassene... (1822-)
                          • 152 Klage der Maria Christiane Drescher und des Christoph Immer als Vormund des von Ersterer geborenen Kindes Dorothea Wilhe... (1822-)
                          • 153 Errichtung eines Syndikats wegen Teilung des Seerasens (1823-)
                          • 155 Klage des Dr. Scharf in Gangloffsömmern gegen Johann Paul Sandrock (1823-)
                          • 156 Gesuch des Schneidermeisters Johann Georg Suckviel um eine Baubegnadigung wegen Errichtung einer Scheuer (1823-)
                          • 157 Testament des Johann Georg Stäber in Ottenhausen (1823-)
                          • 158 Nachlass der Martha Elisabeth Strickrott (1823-)
                          • 159 Klage des Kantors Kummer in Ottenhausen gegen Friedrich Benjamin Stange und Konsorten (1823-)
                          • 160 Übereinkunft wegen des Schulstrohes (1823-)
                          • 161 Klage des Gustav Pötsch aus Greußen gegen den Einwohner Schreivogel in Ottenhausen (1823-)
                          • 162 Klage des Amtmanns Werth gegen den Schulzen Surber (1823-)
                          • 163 Klage des Meisters Christoph Karl Kirsten gegen Johann Christoph Starke (Starke, Stark) (1823-)
                          • 174 Teilung des Seerasens (1823-)
                          • 164 Klage des Johann Georg Suckviel gegen Friedrich Sandrock in Ottenhausen (1825-)
                          • 166 Klage der Dorothea Sophie Triebel gegen Maria Friederike Sandrock und Konsorten (1826-)
                          • 168 Klage des Waisenhauses in Straußfurt gegen Georg Schack (Schacke) (1826-)
                          • 169 Klage des Johann Friedrich Entzian als Vormund des minorennen (minderjährigen) Braun gegen Friedrich Benjamin Stange (1827-)
                          • 170 Klage des Justizkommissars Dr. Gruber gegen den Böttchermeister Schneider (1827-)
                          • 171 Nachlass der Wilhelmine Streu (1827-)
                          • 172 Nachlass des Johann Nicolaus Siegling (1827-)
                          • 173 Klage des Friedrich Sandrock gegen Paul Sandrock (1827-)
                          • 175 Abschluss des Vergleichs wegen der Teilung des Seerasens (1828-)
                          • 176 Klage des Dr. Scharf gegen den Böttchermeister Schneider (1828-)
                          • 177 Klage des Knechts Frohwein gegen den Administrator Schenk (1828-)
                          • 178 Von den Bodenstein'schen Erben dem Georg Friedrich Stange in Ottenhausen gekündigtes Kapital über 40 Reichstaler (1828-)
                          • 179 Klage der Martha Böttcher gegen Christoph Stark (Starke) (1828-)
                          • 180 Klage der Gemeinde Ottenhausen gegen Wilhelm Schneider (1828-)
                          • 181 Klage der Gemeinde Ottenhausen gegen Georg Schwarznau (1828-)
                          • 182 Klage des Landrats von Münchhausen gegen Georg Schack (Schacke) (1828-)
                          • 183 Klage der Gemeinde Ottenhausen gegen Magdalena Stäber (1828-)
                          • 184 Klage der Gemeinde Ottenhausen gegen Johann Friedrich Sandrock senior (1828-)
                          • 185 Klage der Gemeinde Ottenhausen gegen Philipp Schreivogel (1828-)
                          • 186 Klage der Erben der Marie Bodenstein gegen Dorothea Sophie Stange (1828-)
                          • 187 Klage der Gemeinde Ottenhausen gegen Georg Schack (Schacke) (1828-)
                          • 188 Klage der Gemeinde Ottenhausen gegen Ernst Stahlhuth und Konsorten (1828-)
                          • 189 Klage des [...] Werth in Greußen gegen Nicolaus Wilhelm Schneider (1828-)
                          • 190 Klage des Meisters Rebling aus Greußen gegen den Schuhmachermeister Steinbrecher in Ottenhausen wegen einer Schuldforder... (1829-)
                          • 191 Klage des Friedrich August Schack (Schacke) gegen Gottfried Surber in Ottenhausen (1829-)
                          • 192 Klage des Lohgerbermeisters Johann Christian Brückmann senior aus Greußen gegen Meister Steinbrecher in Ottenhausen (1830-)
                          • 193 Klage der Justine Sandrock gegen Steinbrecher (1830-)
                          • 194 Klage des Dorfgerichts Ottenhausen gegen den Schäfer und die Schafknechte des Ritterguts (1830-)
                          • 197 Erteilung einer Konzession an den Leineweber Georg Christoph Stahlhuth zur Betreibung seines Handwerks (1831-)
                        • 04.06.01.19. Lit. T (1664-)
                        • 04.06.01.20. Lit. U (1743-)
                        • 04.06.01.21. Lit. V (1731-)
                        • 04.06.01.22. Lit. W (1656-)
                        • 04.06.01.23. Lit. Z (1759-)
                      • 04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
                      • 04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
                      • 04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
                      • 04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
                      • 04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
                      • 04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
                      • 04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
                      • 04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
                      • 04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
                      • 04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
                      • 04.06.12. Mühle (1656-1803)
                      • 04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
                      • 04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
                      • 04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
                      • 04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
                      • 04.06.17. Anhang (1320-1912)
                      • Location: Wernigerode04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
                      • Location: Wernigerode04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
                    • Location: Wernigerode04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
                    • Location: Wernigerode04.08. Stödten (1824-1826)
                    • Location: Wernigerode04.09. Straußfurt (1842-1849)
                    • Location: Wernigerode04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
                    • 04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
                  • Location: Wernigerode05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research