|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
236 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1292.11.01)
237 (Kloster Corvey) (1292)
238 (Erzbischof Erich von Magdeburg) (1293)
239 (Kapite Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1294)
240 (Stift St. Crucis bei Hildesheim) (1294)
241 (Prediger-Nonnenkloster zu Halberstadt) (1294)
242 (Kloster Königslutter) (1296.01.19)
243 (Graf Heinrich von Blankenburg) (1296)
244 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1296.03.06)
245 (Bischof Hermann von Halberstadt) (1297.03.07)
246 (Stift S. Bartholomäi in Blankenburg) (1297.03.30)
247 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1297)
248 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1297)
249 (Kapitel des Klosters Neuwerk vor Halle) (1297.08.23)
250 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1297)
251 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1297)
252 (Kloster Walkenried) (1298.01.20)
253 (Kloster Nienburg) (1298)
254 (Ritter Heinrich von Hoym) (-1298)
255 (Grafen Burchard von Mansfeld, Gebhard von Querfurt, Borchard von Schraplau) (1298)
256 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1298.03.30)
256a (Stadt Goslar) (1298.07.08)
257 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1298)
257a (Stift Unser Lieben Frauen) (1298)
258 (Stifter Beatae Mariae Virginis, S. Bonifacii, S. Pauli) (1299.09.28)
259 (Stifter Beatae Mariae Virginis, S. Bonifacii, S. Pauli) (1299.09.28)
260 (Grafen Otto und Volrad von Falkenstein) (1299.03.09)
261 (Gräfin Gisla von Kirchberg und ihre Kinder) (1299.06.04)
262 (Stifter Beatae Mariae Virginis, S. Bonifacii, S. Pauli) (1299.10.14)
263 (Stifter Beatae Mariae Virginis, S. Bonifacii, S. Pauli) (1299.10.14)
264 (Stifter Beatae Mariae Virginis, S. Bonifacii, S. Pauli und Domkapitel zu Halberstadt) (s.d. (sine dato))
265 (Ritter Johann von Bodendiek) (s.d. (sine dato))
266 (Herzöge Heinrich und Albrecht von Braunschweig) (1300)
267 (Kloster Huysburg) (1300)
268 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1300)
269 (Bischof Hermann von Halberstadt) (1300.01.28)
270 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1300.02.01)
271 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1300.02.01)
272 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1300.04.10)
273 (Stift Unser Lieben Frauen) (1300.04.29)
274 (Geschwister Ludolf, Hermann und Kunigunde von Werberch) (1300.12.25)
275 (Geschwister Ludolf, Hermann und Kunigunde von Werberch) (1300.12.25)
275b (Ritter Konrad von Werberch) (1300.12.21)
276 (Ritter Burchard von Salza) (1300.12.31)
277 (Ritter Aschwin von Wallmoden) (1301.01.04)
278 (Ritter Aschwin von Wallmoden) (1301.01.04)
279 (Gebrüder von der Asseburg) (1301.01.12)
280 (Gebrüder von der Asseburg) (1301.01.12)
281 (Grafen Heinrich und Ulrich von Regenstein) (1301.01.12)
282 (Exekutor des Mainzer Konzils) (1301.02.17)
283 (Richter aus Mainz in Erfurt) (1301.02.25)
284 (Fürst Otto von Anhalt) (1301.03.21)
285 (Stift Gandersheim) (1301.10.28)
286 (Bischof Hermann von Halberstadt) (1302)
287 (Offizial von Halberstadt) (1302.04.24)
288 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1302.06.08)
289 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1302.06.08)
290 (Graf Heinrich von Blankenburg) (1302.08.11)
291 (Erzbischof Burchard von Magdeburg) (1302.08.09)
292 (Bischof Hermann von Halberstadt) (1302.08.17)
293 (Siegfried, Domdechant zu Halberstadt) (1302.08.17)
294 (Graf Heinrich von Blankenburg) (1303.02.10)
295 (Ritter Ludwig von Neindorf) (1303.02.10)
296 (Günzel und Burchard, Gebrüder von Bärwinkel) (1303.07.16)
297 (Frater Gabriel von Valeneto) (1303.07.27)
298 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1303.09.30)
299 (Geschwister von Schernbach) (1304)
300 (Johann von Alvensleben) (1304.06.25)
301 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1304.09.18)
302 (Bischof Friedrich von Brandenburg) (1304.10.02)
303 (Rat von Osterwieck) (1305.04.30)
304 (Bischof Albrecht und das Domkapitel zu Halberstadt) (1305.04.30)
305 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1305.07.04)
306 (Graf Heinrich von Regenstein) (1305.06.11)
307 (Grafen Otto und Volrad von Falkenstein) (1305.06.25)
308 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1305.09.06)
309 (Graf Heinrich von Regenstein) (1305.11.25)
310 (Graf Heinrich von Regenstein) (1305.11.25)
311 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1306)
312 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1306.02.18)
313 (Nonnenkloster S. Bartholomaei in Blankenburg) (1306.06.15)
314 (Nonnenkloster S. Bartholomaei in Blankenburg) (1306.06.15)
315 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1306.06.15)
316 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1306.06.15)
317 (Stift Quedlinburg) (1306.09.11)
318 (Stift Quedlinburg) (1306.09.11)
319 (Kapitel S. Mauritii vor Hildesheim) (1307)
320 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1307.01.26)
321 (Herzöge Heinrich und Albrecht von Braunschweig) (1307.04.16)
322 (Ritter Anno von Heimburg) (1307.05.13)
323 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1307.03.18)
324 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1307.07.29)
325 (Johannes und Hans Bürger von Wernigerode) (-1307.11.28)
326 (Johann, Heinrich und Berthold, Gebrüder von Riebecke) (1308.05.04)
327 (Stift Quedlinburg) (1308.04.25)
328 (Stift Quedlinburg) (1308.04.25)
329 (Geschwister von Schermbeck) (-1308.09.15)
330 (Bischof Siegfried von Hildesheim) (1309.12)
331 (Bischof Siegfried von Hildesheim) (1309.12)
332 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1310.09.29-)
Open the next 100 entries ... (another 1786 entries)
Go to the last entry ...
U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|