|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
139 (Bischof Otto von Minden) (1272.09.25)
140 (Graf Siegfried I. von Anhalt) (1273.03.30)
141 (Grafen Otto I. und Heinrich III. von Ascharien) (1273.04.04)
142 (Bischof Volrad von Halberstadt, Kloster Gröningen) (1273.05.20)
143 (Bischof Volrad von Halberstadt, Kloster Gröningen) (1273.06.12)
144 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1273.07.26)
144a (Abt Timo von Corvey) (1273.07)
145 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1274.03.15)
146 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1274.03.15)
146a (Herzog Albrecht von Sachsen) (1274)
147 (Graf Otto von Ascharien) (1274.07.13)
148 (Erzbischof Heinrich von Trier) (1274.05.21)
149 (Bischof Ambrosius von Rimini) (1274.05.21)
150 (Bischof Peter von Passau) (1274.05.21)
151 (Bischof Gieselbert von Bremen) (1274.05.21)
152 (Bischof Bruno von Brixen) (1274.05.21)
153 (Bischof Hildebrand von Eichstätt) (1274.05.21)
154 (Bischof Johann von Chiemsee) (1274.05.21)
155 (Bischof Friedrich von Merseburg) (1274.05.21)
156 (Bischof Wedego von Meißen) (1274.05.21)
157 (Bischof Meinher von Naumburg) (1274.05.21)
158 (Bischof Leo von Regensburg) (1274.05.21)
159 (Bischof Herrmann von Schwerin) (1274.05.21)
160 (Bischof Konrad von Straßburg) (1274.05.21)
160a (Stadt Goslar, Brüder von Bilstein) (1274.09.17)
161 (Herzog Johann von Sachsen) (1274.12)
162 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1275.08.03)
163 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1275.09)
165 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1275.09.16)
166 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1275.10.09)
167 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1276.05.25)
168 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1276)
169 (Fürst Otto I. von Anhalt) (1276.11.09)
170 (Kloster Gröningen) (1277.01.06)
171 (Kloster Gröningen) (1277.02.28)
172 (Kloster Gröningen) (1277)
173 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1278)
174 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1278.12.12)
175 (Domherr Conrad von Dorstadt) (1279.05.12)
176 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1279.09.01)
177 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1279)
178 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1279.09.18)
179 (Kapitel Unser Lieben Frauen Halberstadt) (1279)
180 (Bischöfe Volrad und Ludolf von Halberstadt) (1280.01.12)
181 (Graf Otto I.) (1280.01.18)
182 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1280.03.06)
183 (Friedrich, Bischof von Dorpat (Tartu)) (1280.11.16)
184 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1281.02.26)
185 (Ludwig, Schenk von Neindorf) (1281)
186 (Herzog Heinrich von Braunschweig) (1281)
187 (Bischof Volrad und das Domkapitel zu Halberstadt) (1281.11.01)
188 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1282)
189 (Graf Konrad von Wernigerode) (1282)
190 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1282.09.18)
191 (Bischof Volrad und das Domkapitel zu Halberstadt u.a.) (1281.12.30)
192 (Graf Konrad von Wernigerode) (1283)
193 (Graf Siegfried von Anhalt) (1283)
194 (Werner von Schermbeck) (1283)
195 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1284.02.01)
196 (Erzbischöfe Petrus von Oristano (Arborea) und Tarent und mehrere Bischöfe, z. B. Asser von Växjö und Heinrich von Sarsi... (1284.03.13)
197 (Bischof Ludolf von Naumburg) (1284.05.23)
198 (Bischof Siegfried von Hildesheim) (1284)
199 (Erzbischof Erich von Magdeburg) (1284)
200 (Bischof Volkwin von Minden) (1284)
201 (Bischof Eberhard von Münster) (1284)
202a (Bischof Konrad von Osnabrück) (1284)
202b (Bischof Heinrich von Havelberg) (1284)
203 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1285.02.03)
204 (Johann von Winningen) (1285)
205 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1285.11.13)
206 (Gebrüder Gardun und Otto von Hadmersleben) (1286.06)
207 (Dompropst Hermann von Halberstadt) (1286)
208 (Bischof Volrad und das Domkapitel zu Halberstadt) (1286.11.23)
209 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1287.01.20)
210 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1287.03.20)
211 (Graf Heinrich von Blankenburg) (1287)
212 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1287)
213 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1288)
214 (Kapitel zu Hersfeld) (1288)
215 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1288)
216 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1288.07.09)
217 (Bertha von Manendorf) (1288)
218 (Kapitel von Stendal) (1288.08)
219 (Bischof Volrad von Halberstadt, Ritter Bernhard von Ditfurt) (1288.10.18)
220 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1288.11.18)
221 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1289.04.24)
222 (Kloster Ilsenburg) (1289.05.01)
223 (12 Erzbischöfe bzw. Bischöfe) (1289)
224 (Bischof Volrad von Halberstadt) (1289.08.27)
225 (Graf Heinrich von Regenstein) (1289)
226 (Ludwig Schenk von Neindorf) (1289)
227 (Scholastikus Heinrich von S. Marien zu Erfurt) (1291.04.09)
228 (Thiedrich von Gatersleben) (1291)
229 (Scholasticus Ecclesie Sancte Marie Erfordensis, Judex) (1291)
230 (Scholastikus Heinrich von S. Marien in Erfurt) (1291.06.07)
231 (Kinder des Edlen Werner von Schermbeck) (1291)
232 (Papst Nikolaus IV.) (1290.07.01)
233 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1291)
234 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1292.05.14)
235 (Kapitel Unser Lieben Frauen zu Halberstadt) (1292)
Open the next 100 entries ... (another 1886 entries)
Go to the last entry ...
U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|