|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
Z 116 Regierung Dessau (1737-1948)
Z 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
I. Verwaltung (1844-1944)
II. Personalsachen (1824-1948)
III. Grenzsachen (1737-1929)
IV. Militärsachen (1849-1932)
V. Polizeisachen (1818-1933)
VI. Kommunalsachen (1848-1926)
VII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
VIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
VIIIb. Innungssachen (1792-1932)
IX. Verkehrswesen (1826-1932)
X. Brandsachen (1839-1859)
XI. Medizinalwesen (1811-1928)
XII. Armenwesen (1729-1926)
XIII. Kommunalsachen (1836-1924)
XIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
XIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
XIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
373 Das Braunkohlenbergwerk "Oscar" bei Bräsen (1883-1909)
376 Die Braunkohlengrube "Emma" bei Wörpen (1883-1907)
377 Die Braunkohlengrube "Albert VII" bei Möllensdorf (1883-1909)
378 Die Braunkohlengrube "Hugo" bei Buko (1883-1907)
379 Die Braunkohlengrube "Agnes" bei Buko (1883-1907)
380 Die Braunkohlengrube "Georg" bei Buko (1883-1907)
381 Die Braunkohlengrube "Kurt" bei Wörpen (1883-1909)
382 Die Braunkohlengrube "Erich" bei Wörpen (1883-1907)
383 Die Braunkohlengrube "Else" bei Wörpen (1883-1909)
384 Die Braunkohlengrube "Otto" bei Wörpen (1883-1909)
385 Die Braunkohlengrube "August" bei Köselitz (1883-1907)
386 Die Braunkohlengrube "Friedrich" bei Köselitz (1883-1907)
387 Die Braunkohlengrube "Louise" bei Köselitz (1883-1907)
388 Die Braunkohlengrube "Richard" bei Köselitz (1883-1907)
389 Die Braunkohlengrube "Leo" bei Zieko (1883-1907)
390 Das Braunkohlenbergwerk "Mathilde" bei Düben (1883-1915)
391 Das Braunkohlenbergwerk "Fritz" bei Düben (1883-1907)
392 Das Braunkohlenbergwerk "Frei" bei Düben (1883-1907)
393 Das Braunkohlenbergwerk "Minna" bei Düben (1883-1907)
394 Das Braunkohlenbergwerk "Elise" bei Coswig (1888-1907)
395 Das Braunkohlenbergwerk "Wilhelm" bei Coswig (1888-1910)
396 Das Braunkohlenbergwerk "Hermann" bei Bärenthoren (1889-1890)
397 Das Braunkohlenbergwerk "Friedrich" bei Bärenthoren (1889-1920)
398 Das Braunkohlenbergwerk "Clara" bei Bärenthoren (1889-1890)
399 Das Braunkohlenbergwerk "Anna" bei Bärenthoren (1889-1890)
403 Das Braunkohlenbergwerk "Ascania I" bei Deetz (1891)
403/2 Verleihungsurkunde über das Braunkohlenbergbaufeld "Ascania I" bei Deetz (1891)
404 Das Braunkohlenbergwerk "Ascania III" bei Deetz (1891)
404/2 Verleihungsurkunde über das Braunkohlenbergbaufeld "Ascania III" bei Deetz (1891)
405 Das Braunkohlenbergwerk "Ascania IV" bei Deetz (1891)
405/2 Verleihungsurkunde über das Braunkohlenberbaufeld "Ascania IV" bei Deetz (1891)
406 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergbaubetrieb der Grube "Franz" bei Zieko verursachten Schäden an Gr... (1904-1907)
407 Das Braunkohlenbergwerk "Clara" bei Düben (1904-1907)
408 Das Braunkohlenbergwerk "Max" bei Düben (1904-1907)
409 Das Braunkohlenbergwerk "Johannes" bei Düben (1904-1907)
410 Das Braunkohlenbergwerk "Elisabeth" bei Düben (1904-1907)
411 Das Braunkohlenbergwerk "Karow I" bei Düben (1905-1907)
412 Das Braunkohlenbergwerk "Heymo-Edgar" bei Düben (1905-1907)
413 Die Bergbaugesellschaft Coswiger Braunkohlenwerk GmbH in Coswig (1905-1929)
414 Die Enteignung von Grundeigentum zu berg-baulichen Betriebszwecken der Coswiger Braunkohlenwerke (1908-1928)
415 Das Braunkohlenbergwerk "Karow" bei Düben (1907-1908)
416 Das Braunkohlenbergwerk "Möllensdorf I" bei Möllensdorf (1912-1913)
417 Das Braunkohlenbergwerk "Mühlstedt I" bei Mühlstedt (1913)
420 Das konsolidierte Braunkohlenbergwerk: Vereinigte Braunkohlengrube "Alfred" bei Pülzig (1922-1930)
421/1 Nachgesuchte Verleihung eines Feldes in der 080317 Latdorfer Feldmark zum Abbau entdeckter Braunkohlen, Bd. 1 (1851-1861)
421/2 Die Karlsgrube bei 080317 Latdorf (1862-1863)
422 Die Braunkohlengrube "Carl" bei 080317 Latdorf (1864-1870)
423 Die Beleihung der Braunkohlengrube "Carl" bei 080317 Latdorf (keine Angabe)
424 Die Beleihung der Braunkohlengrube "Alexander Carl" bei 071411 Großmühlingen (1845-1849)
425 Braunkohlengruben bei 071411 Großmühlingen (1849-1858)
426 Die Braunkohlengrube "Alexander Carl" bei Großmühlingen, Bd. I - III (1858-1904)
427 Die Braunkohlengrube "Gottes Segen" bei Großmühlingen, Bd. I - II (1858-1887)
428 Die Verleihung der Braunkohlengrube "Gottes Segen" bei Großmühlingen, Legitimationsakte (1850-1867)
429 Die Anlage einer Zweigeisenbahn von Eggersdorf nach den Braunkohlengruben bei Großmühlingen (1859-1867)
430 Die Anlage eines neuen Förderschachtes und der Eisenbahngleisverbindungen bei den Kohlengruben "Gottes Segen" und "Alexa... (1867-1873)
431 Die von dem Ökonomen Kühne in Großmühlingen eröffnete Braunkohlengrube "Gute Hoffnung", Bd. I - II (1851-1864)
432 Regulierung des Kohlenfeldes der Grube "Gute Hoffnung" bei Großmühlingen (1864-1870)
433 Die Braunkohlengrube "Gute Hoffnung" bei Großmühlingen, Bd. I - II (1864-1890)
434 Die Braunkohlengrube "Gnadenhütte" bei 071411 Großmühlingen, Bd. I - II (1858-1902)
435 Die Verleihung der Braunkohlengrube "Gnadenhütte" bei Großmühlingen - Legitimationsakte (1858-1867)
436 Verleihung des reservierten fiskalischen Gnadenfeldes bei Großmühlingen (1864-1870)
437 Die Veräußerung des noch freien fiskalischen Kohlenfeldes bei Großmühlingen (1868-1875)
438 Die Braunkohlengrube "Fortuna" bei Güsten (1867-1908)
439 Die Braunkohlengrube "Friedrich" bei 071608 Güsten, Bd. I - II (1861-1907)
440 Die Braunkohlengrube "Johannes" bei Leau, Bd. I - II (1854-1908)
441 Die Braunkohlengrube "Neuglück" bei 080317 Latdorf (1872-1898)
442 Die Braunkohlengrube "Erich" bei 071616 Rathmannsdorf (1876-1906)
443 Die Braunkohlengrube "Ernst" bei 071411 Großmühlingen (1876-1908)
444 Die Braunkohlengrube "Richard" bei 071411 Großmühlingen (1876-1908)
445 Die Braunkohlengrube "Alexandra" bei 071413 Kleinmühlingen (1876-1906)
446 Die Braunkohlengrube "Alexander Carl III" bei 071413 Kleinmühlingen (1876-1906)
447 Die Braunkohlengrube "Alexander Carl IV" bei 071413 Kleinmühlingen (1876-1906)
448 Die Braunkohlengrube "Alexander Carl I" bei Großmühlingen (1876-1907)
449 Die Braunkohlengrube "Alexander Carl II" bei Großmühlingen (1876-1906)
450 Die Braunkohlengrube "Friedrich" bei Kleinmühlingen (1876-1907)
451 Die Braunkohlengrube "Neue Sorge" bei Großmühlingen (1876-1907)
452 Die Braunkohlengrube "Bertha" bei Großmühlingen (1876-1923)
453 Die Braunkohlengrube "Mühlingen" bei Großmühlingen (1877-1908)
454 Die Braunkohlengrube "Klara" bei Peißen (1882-1907)
455 Die Braunkohlengrube "Auguste" bei Peißen (1882-1908)
456 Die Braunkohlengrube "Sophie" bei Peißen (1882-1907)
457 Die Braunkohlengrube "Maria" bei Peißen (1882-1907)
458 Die Braunkohlengrube "Mathilde" bei Peißen (1882-1907)
459 Die Braunkohlengrube "Frieda" bei Peißen (1882-1907)
460 Prozesssache der Braunkohlengrube "Alexander Carl" bei Großmühlingen gegen den Herzoglichen Anhaltischen Landesfiskus we... (1885-1889)
461 Die Braunkohlengrube "Alexander Carl V" bei Großmühlingen (1887-1906)
462 Die Braunkohlengrube "Hugo VIII" bei Kleinmühlingen (1887-1908)
463 Das Braunkohlenbergwerk "Margarethe" bei Gänsefurth (1888-1908)
464 Das Braunkohlenbergwerk "Richard" bei Güsten (1890-1908)
466 Das Braunkohlenbergwerk "Großmühlingen" bei Großmühlingen (1914-1925)
467 Die Enteignung zum Bergbaubetrieb der Grube "Barbara" bei Gänsefurt; dazu 1 Beiheft: Verteilung der Kohlenrente aus dem ... (1915-1926)
469 Feststellung der Entschädigung für die durch Bergwerksbetrieb der Grube "Barbara" bei Gänsefurt entstandenen Schäden an ... (1925)
470 Die Braunkohlengrube "Hedwig" bei Plötzkau (1881-1908)
471 Bohrverträge über fiskalische Salzfelder zwischen dem Anhaltischen Landesfiskus und Privatunternehmen (1911-1913)
472 Mutungs-Register der Anhaltischen Bergverwaltung (1899)
473 Antrag zur Genehmigung der Seilfahrt des Schachtes "Irmgard" zwischen Oberheldrungen und Hauterode (1912-1913)
474 Die Eisensteingrube "Dorothee" bei Ballenstedt (1874-1908)
475 Die Eisensteingrube "Johanne" bei Badeborn (1874-1908)
476 Die Eisensteingrube "Wilhelm" bei Lindenberg (1874-1907)
477 Die Eisensteingrube "Hermann" bei der "Victor-Friedrich" Silberhütte (1874-1907)
Open the next 100 entries ... (another 53 entries)
Go to the last entry ...
XV. Sozialwesen (1927-1936)
XVI. Stiftungen (1827-1939)
XVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
Z 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|